Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nationalratsabgeordnete und Dienstrechtsexpertin Gertraud Salzmann freut sich, dass endlich Bewegung in die Lehrerausbildungs-Reform kommt. | Foto: Lena Langeder
Aktion

Lehramt
Verkürzung der Studienzeit für angehende Lehrer und Lehrerinnen

Jahrelang wurde über die Lehr-Reform debattiert – sechs Jahre seien laut Experten zu lange für ein Lehramtsstudium und würden den Lehrermangel nur noch beschleunigen. Jetzt ist es endlich soweit, die Rahmenbedingungen konnten auf Bundesebene geklärt werden und der Gesetzesentwurf liegt nun in Begutachtung. SALZBURG, ÖSTERREICH. "Nach intensiven Vorarbeiten mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten ist es gelungen die unter der SPÖ Regierung 2013...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Junge Lehrer müssen bereits im ersten Studienjahr Lücken im System füllen.  | Foto: pixabay
3

Ausbildung
Lehramtstudenten in Salzburg fordern mehr Unterstützung

Für Lehramtsstudenten in Salzburg sei die Situation an Schulen nicht mehr tragbar. Immer mehr Studierende müssten Löcher im Schulsystem mit Kurzzeitjobs, ohne Unterstützung stopfen, kritisiert die Hochschülerschaft (ÖH). Sie fordert mehr Hilfe und eine kürzere Studiendauer, damit mehr in der Schulpraxis gearbeitet werden kann. SALZBURG. Immer mehr Studierende österreichweit im Lehramtsstudium sind inzwischen bereits sehr früh im Studium angestellt, in einigen Fällen bereits im ersten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Leere Klassenzimmer werden durch die aktuelle Corona-Weller wieder zur Realtiät. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Bildung
Bereits 15.000 Unterschriften für freiwillige mündliche Matura

Angesichts der pandemischen Umstände mobilisiert die AKS dafür,dass die mündliche Matura auch heuer freiwillig bleibt. Die Aktion kritischer Schülerinnen und Schüler (AKS) hat sich seit Beginn dieses Jahres vehement gegen die erneute Wiedereinführung der mündlichen Matura gestellt, zuletzt sogar mit bundesweiter Unterstützung des Bundeselternverbandes (BEV). 15.000 Personen haben bereits eine Petition gegen die verpflichtende mündliche Matura unterschrieben.  SALZBURG. “DieserJahrgang an...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Wie es im Herbst weitergehen wird, wisse man noch nicht, dazu warte man auf die Entscheidungen des Bundes. Da aber alle Schulen Erfahrungen mit diversen Unterrichtsformen hätten, fühle man sich besser auf den Herbst vorbereitet als im Jahr 2020. | Foto: PHT
11

Corona in Salzburg
Schulstart im Herbst baut auf Erfahrungswerte auf

Auf die verbesserte digitale Ausstattung und viele Erfahrungswerte aus dem Schuljahr 2020/21 baut man die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr im Herbst auf. Mit Tests, zumindest zum Schulstart, rechnet man in Salzburg fix.    SALZBURG. Präsenzunterricht im Wechsel mit Schichtbetrieb, Home Schooling und Schulschließungen – das abgelaufene Schuljahr war außergewöhnlich. „Dieses Jahr hat von Schülern, Eltern, Lehrern, Direktoren, Gemeinden und Bildungsverwaltung viel Flexibilität, Kreativität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die beiden Lehrer Gabi und Sebastian Lankes unterrichten ihre Schüler derzeit via Online-Plattform. Sie erwarten sich eine klare und rechtzeitige Information zur Rückkehr in den Präsenzunterricht. | Foto: Lankes
2

Präsenzunterricht
Schulen brauchen bessere Planbarkeit

Pädagogen hoffen auf eine baldige Rückkehr in den Präsenzunterricht und auf klare Informationen. Letzteres würde auch der Verunsicherung bei Schülern, Eltern und Lehrern vorbeugen. SALZBURG. Vor rund zwei Wochen mussten die Schulen erneut in den Modus des Distance-Learnings wechseln. Für Kinder, bei denen eine Betreuung zuhause nicht möglich ist, sind die Schulen weiterhin geöffnet. In den städtischen Volksschulen ist rund ein Viertel der Schüler vor Ort zur Betreuung, in den städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
 „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an", sagt Bildungslandesrätin Maria Hutter. | Foto:  Land Salzburg/privat

Heimunterricht:
Viele benötigen Unterstützung bei Laptops und Software

Fünf Prozent der Schüler an den Salzburger Pflichtschulen sind beim Lernen zu Hause benachteiligt, was teilweise an fehlender Technik liegt. Das Land schafft daher Endgeräte und Software an.  SALZBURG. „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an. Ich möchte erreichen, dass auch sie entsprechend am Heimunterricht teilnehmen können. Gleichzeitig organisieren wir neue Software für alle Volks- und Neuen Mittelschulen, die in Kürze benutzt werden kann“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schweizer Praxisschule | Foto: Foto: Land OÖ

Guter Unterricht ist nur mit guten Lehrern möglich

Bildungslandesrätin Hummer will die Qualität im Unterricht fördern Landesrätin Doris Hummer besuchte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich Pädagogische Hochschulen in Zürich, Bern und Basel, um innovative Ideen für Oberösterreich mitzunehmen. ZÜRICH/BERN/BASEL (bh). Die Schweiz hat einen exzellenten Ruf im Bereich der Schulentwicklung und die Strukturen sowie die Herausforderungen sind den österreichischen ähnlich, erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer den Grund für die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Good morning Martha, how are you today?

OBERTRUM (grau). Jede zweite Woche klingen amerikanische Töne durch die Obertrumer Volksschule: Martha Mastnak aus Minnesota ist zu Gast. Die Studentin, zweifache Mutter und seit einigen Jahren auch Obertrumerin, ist seit Oktober 2010 ehrenamtlicher Native Speaker an der Volksschule. Alle zwölf Klassen lernen bei ihr jeweils 25 Minuten lang die Grundlagen der englischen Sprache. „25 Minuten sind lange für ein Kind und sie genügen, um einen guten Einstieg zu ermöglichen. Kinder wie auch Eltern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.