Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Foto: hlwspittal
1 2

HLW Spittal - lebt Kooperationen
HLW-Exkurision zum Delfi Kinderschutzzentrum Spittal

Die Schülerinnen der 1.Klasse der Fachschule für Sozialberufe an der HLW Spittal/Drau besuchten am Dienstag, 6. Februar das Kinderschutzzentrum „DELFI“ in Spittal/Drau. Die Leiterin, Frau Birgit Mavija mit ihrem engagierten Team, hat sich Zeit genommen, um die zwanzig Schülerinnen zu empfangen. Zuerst wurden die Aufgabenbereiche des Kinderschutzzentrums erklärt und die Ausbildungen und Aufgaben der Mitarbeiterinnen erläutert. Die Schüler:innen konnten Fragen stellen und sich so in die Materie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) Jo.Hermann für Dante Alighieri bzw. Adi Lackner, HLW Spittal
1 21

Kochkurse der Dante Alighieri Gesellschaft Spittal
Mittelmeerküche als Jungbrunnen

Mittelmeerküche als JungbrunnenDie Mittelmeerküche, besser bekannt als „Dieta mediterranea“, die sich durch leichte Zubereitung, viel Gemüse, Olivenöl und damit höchst positive Wirkung auf die Gesundheit des Menschen auszeichnet, stand im Mittelpunkt des Kochkurses, den die Dante Alighieri - Gesellschaft Spittal kürzlich wieder organisierte. Spittal - San Daniele. An die 140 Damen und Herren, durchwegs Mitglieder des bekannten italienisch - österreichischen Kulturvereins, nahmen diese Einladung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
Feierliche Übergabe des Forsttraktors.
Verkaufsberater Franz Simon (3.v.r.), Firmenchefin Magdalena Pichler (2.v.r.) und Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (vorne rechts) mit den Schülerinnen und Schülern vor dem neuen Traktor. | Foto: Jürgen Mück/LFS Warth
3

Neues aus der LFS Warth
Forsttraktor verbessert den praktischen Unterricht

Eine Kooperation zwischen Landmaschinentechnik Pichler und der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth beschert den Schülern "schweres Gerät". WARTH/KIRCHSCHLAG. Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. Gerade jetzt im Winter, wenn der Boden gefroren ist, kann das Holz sehr schonend und pfleglich mit dem Forsttraktor aus dem Wald gebracht werden.  Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner: "Dank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum feierlichen Start der Partnerschaft wurde eine Kooperations-Urkunde unterzeichnet und zwi-schen der Schule und den beteiligten Firmen ausgetauscht.Zusätzlich wurden T-Shirts an die Schüler übergeben. | Foto: Foto Mathe
4

Schule trifft Wirtschaft
MMS Neufelden und regionale Wirtschaft starten Partnerschaft

Im Zuge einer neuen Kooperation übernehmen regionale Firmen mehrjährige Patenschaften für Klassen der Musik-Mittelschule Neufelden.  NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. "Unsere Schülerinnen und Schüler sollen verstärkt in Kontakt mit Betrieben und Berufen kommen, das ist das erklärte Ziel der neu begründeteten Partnerschaft zwischen der MMS Neufelden und den Firmen Biohort und Scheschy", erklärt Doris Rothbauer, Direktorin der Musik-Mittelschule Neufelden.  Von der fünften bis zur achten Schulstoffe...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Feierliche Übergabe des Forsttraktors.
Verkaufsberater Franz Simon (3.v.r.), Firmenchefin Magdalena Pichler (rechts), Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (vorne rechts) mit Schülern vor dem neuen Traktor. | Foto: Katrin Huber/LFS Warth
1

Warth
Forsttraktor für den praktischen Unterricht im Wald

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kooperation zwischen Landmaschinentechnik Pichler und der LFS Warth.   (j_mück). Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem feierlich einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. „Dank des Kooperationsabkommens können die Schülerinnen und Schüler im praktischen Unterricht mit zeitgemäßer Forsttechnik arbeiten. Dabei lernt die junge Bauerngeneration auch die neue Getriebetechnologie im Praxiseinsatz kennen“,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler der dritten Klasse fertigen ihre eigenen durchaus kreativen Papiertragetaschen. | Foto: LFS Buchhof
2

LFS Buchhof
Projekt anlässlich des "European-Paper-Bag-Day"

Im Rahmen des Projekts gestalteten Schüler ihre ganz persönlichen Papiertaschen und wollen somit das Bewusstsein stärken. WOLFSBERG. Anlässlich des "European-Paper-Bag-Day" (18. Oktober) setzten die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof ein Zeichen für nachhaltige und effiziente Verpackungen. Der jährliche Aktionstag soll den ökologischen Gedanken fördern und zur Bekämpfung des Klimawandels und der Umweltverschmutzung beitragen. Die Umwelt schonen Die Schüler der dritten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
JusHAK-Kooperationspartner
 | Foto: HAK Linz-Auhof
4

JusHAK-Kooperationspartnertreffen Handelsakademie Linz-Auhof
JusHAK an der Handelsakademie Linz-Auhof und ihre Partner

Am 21. November gab es ein erstes Treffen mit allen Kooperationspartnern der JusHAK in der Handelsakademie Linz-Auhof. Die JusHAK, eine eigene Form der Handelsakademie mit dem Schwerpunkt Recht, startete im Schuljahr 2019/20 österreichweit in vier Standorten – einer davon ist die Handelsakademie Linz-Auhof. Rund zwanzig Vertreter unserer Partner - von Rechtsanwaltskanzleien, Notariaten, Banken, Kammern, Verlagen und der Johannes Kepler Universität - fanden sich in einem Klassenzimmer ein, um...

  • Linz
  • BHAK Linz Auhof
Foto: HAK Linz-Auhof
3

Handelsakademie Linz-Auhof meets Wirtschaft
Experten aus oberösterreichischen Unternehmen unterrichten Schüler in der HAK Linz-Auhof

Am 7. November 2019 war es wieder so weit: Bereits zum zehnten Mal besuchten namhafte Unternehmen die Handelsakademie Linz-Auhof. Top Referentinnen und Referenten hielten in jeweils einer Klasse spannende Vorträge oder Workshops und setzten sich gemeinsam mit zukünftigen potentiellen Arbeitnehmern mit wirtschaftlichen Fragestellungen auseinander. Informationen aus erster Hand sind zweifellos ein wesentlicher Bestandteil einer praxisnahen Ausbildung. So pflegt die HAK Linz-Auhof enge Kontakte zu...

  • Linz
  • BHAK Linz Auhof
Holz ist ein wertvoller Rohstoff. Die SchülerInnen der PTS Prutz lernen sorgsam damit umzugehen.
4 34

Holz in Tirol
Holz als Grundlage für praktische Ausbildung

RIED (jota). Holzbe- und -verarbeitung spielen im Fachbereich Holz/Bau der Polytechnischen Schulen eine ganz besondere Rolle. Der Umgang mit dem wertvollen, nachwachsenden Rohstoff erfordert Kreativität, handwerkliches Geschick und Umsetzungsvermögen. Die SchülerInnen der PTS Prutz arbeiten mit verschiedenen Holzarten, stellen unterschiedliche Holzverbindungen her und so entstehen Werkstücke, die nicht nur schön, sondern auch praktisch sind. Im heurigen Schuljahr wurden bereits Palettenmöbel in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.