Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Anzeige
Feierliche Übergabe des Forsttraktors.
Verkaufsberater Franz Simon (3.v.r.), Firmenchefin Magdalena Pichler (2.v.r.) und Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (vorne rechts) mit den Schülerinnen und Schülern vor dem neuen Traktor. | Foto: Jürgen Mück/LFS Warth
3

Neues aus der LFS Warth
Forsttraktor verbessert den praktischen Unterricht

Eine Kooperation zwischen Landmaschinentechnik Pichler und der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth beschert den Schülern "schweres Gerät". WARTH/KIRCHSCHLAG. Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. Gerade jetzt im Winter, wenn der Boden gefroren ist, kann das Holz sehr schonend und pfleglich mit dem Forsttraktor aus dem Wald gebracht werden.  Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner: "Dank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Simulationsbrillen im Unterricht
Ich sehe was, was du nicht siehst…

Mistelbach. Gegenseitiger Respekt und Achtung, ein wertschätzender Umgang, sowie Empathie sind Werte, die die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach im Ausbildungsschwerpunk Gesundheit und Soziale Berufe erfahren und erspüren durften! Der Einsatz spezieller Simulationsbrillen im Unterricht machte es den Schülerinnen möglich, für wenige Stunden das zu erleben, das für sehbehinderte Menschen Alltag ist! Herabgesetztes Sehvermögen, dass sich durch medizinische und technische...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
Die Schüler der dritten Klasse fertigen ihre eigenen durchaus kreativen Papiertragetaschen. | Foto: LFS Buchhof
2

LFS Buchhof
Projekt anlässlich des "European-Paper-Bag-Day"

Im Rahmen des Projekts gestalteten Schüler ihre ganz persönlichen Papiertaschen und wollen somit das Bewusstsein stärken. WOLFSBERG. Anlässlich des "European-Paper-Bag-Day" (18. Oktober) setzten die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof ein Zeichen für nachhaltige und effiziente Verpackungen. Der jährliche Aktionstag soll den ökologischen Gedanken fördern und zur Bekämpfung des Klimawandels und der Umweltverschmutzung beitragen. Die Umwelt schonen Die Schüler der dritten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Holz nimmt einen großen Stellenwert im Unterricht ein. Neben der Theorie gibt es auch praktische Einheiten | Foto: KK
3

St. Andrä: Schüler lernen Umgang mit dem Rohstoff Holz

An der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä spielt der Rohstoff Holz eine große Rolle im Unterricht. ST. ANDRÄ. Am 15. Juli findet heuer der Holzstraßenkirchtag in Straßburg statt. Die WOCHE hat im Vorfeld mit Franz Wigoschnig, Forstlehrer an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä darüber gesprochen, welchen Stellenwert Holz im Unterricht hat. Umgang mit dem Werkstoff Die LFS St. Andrä bietet ihren Schülern eine breite Fachausbildung an. Der Rohstoff Holz nimmt dabei einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Schülerin  Romana Hartmann und Schulsprecher Philipp Riedl präsentieren mit FSL Ing. Martina Sieder und Ing. Karl Hofecker die Genusskronen Bundessiegerprodukte als Visitenkarte kompetenter und praxisnaher Ausbildung in der LFS Pyhra. Über diese Erfolge und den hervorragend besuchten Tag der offenen Tür freuen sich Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und Dir. Ing. Franz Fidler | Foto: privat
1 2

Genusskrone und Brot-Pralinen: Die LFS Pyhra lud zum Tag der offenen Tür

PYHRA (red). Bei prächtigem Frühlingswetter und im Beisein zahlreicher Ehrengäste präsentierte sich die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra mit den Fachrichtungen Land- und Forstwirtschaft, Lebensmitteltechnik und Agrarhandel. Ein besonderer Höhepunkt im Rahmen des Tages der offenen Tür war die GenussKronen-Sho – eine selbst kreierte Musik- und Tanzeinlage zum Thema "Best of Austria – Die LFS Pyhra als Bundessiegerin bei der Genusskrone Österreich". Siegerkäsesorten und Birnencider, die mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.