Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Rainer Windholz, Anna Zwettler und Bürgermeister Gerhard Weil beim Brucker Tierheim (vlnr) | Foto: Windholz

Spende
Rainer Windholz unterstützt Brucker Tierheim

BRUCK/LEITHA. Der Tierschutzsprecher der SPÖ Niederösterreich, Landtagsabgeordneter Rainer Windholz, hat eine Spende von 500 Euro an das Tierheim in Bruck an der Leitha übergeben. Tierheim Obfrau Anna Zwettler zeigt sich dankbar, denn die Summe soll dem Ankauf von Materialien und Gerätschaften dienen. Nach der Corona bedingten Unterbrechung der Veranstaltungen und Flohmärkte ist dies eine sehr willkommene Unterstützung. Rainer Windholz betont: „Die Förderung des Tierheims ist mir ein wichtiges...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AMS unterstützt Jugendliche auch bei der richtigen Bewerbung.  | Foto: AMS

Schwerpunkt Lehre
AMS Bruck berät bei der Lehrstellensuche

BEZIRK BRUCK. Das Arbeitsmarktservice kümmert sich nicht nur um die Anträge auf Arbeitslosengeld und um die Vermittlung von Arbeitssuchenden, sondern begleitet junge Menschen auch bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und bietet ein Coaching zur richtigen Bewerbung. Das AMS berät die Jugendlichen auch während der Lehrlingsausbildung und beim Abschluss. Vermittlung von Angeboten Das Arbeitsmarktservice ist ein wichtiger Vermittler zwischen Betrieben, die offene Lehrstellen gemeldet...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Dipl.Päd. Stefanie Schneider und Irsi Schaarschmidt mit den Schülern der VS Hainburg | Foto: VS Hainburg
4

Hainburg
Sommerschule unterstützt Volksschulkinder

Lehrerinnen und Studenten unterstützten die Kinder der Volksschule Hainburg vor dem Schulstart.  HAINBURG. Die Direktorin der Volksschule Hainburg Sabine Schodritz berichtet, dass aufgrund des Lockdowns die Defizite vor allem bei Kindern mit Migrationshintergrund größer geworden seien: "Viele unserer Kinder mit nicht deutscher Muttersprache waren sprachlich schon auf einem recht guten Weg. Doch in den neun Wochen zu Hause waren viele dieser Kinder wieder vorwiegend mit ihrer Muttersprache...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
KULTUR On.line unterstützt Kulturschaffende der Region nach der Corona-Krise.  | Foto: Stadt Bruck

Bruck an der Leitha
KULTUR On.line hilft Künstlern aus der Region

Die Events werden online übertragen, um mehr Zuschauer zu erreichen BRUCK/LEITHA. Unter dem Motto „KULTUR On.line“ wurde eine Kulturreihe mit regionalen Künstlern und Kulturschaffenden ins Leben gerufen, die nicht nur live vor Ort, sondern auch via Live-Stream in jedem Haushalt die Kulturinteressierten begeistert. Aufgrund der Corona-Maßnahmen ist bei Veranstaltungen nämlich nur eine begrenzte Anzahl an Zuschauern zugelassen und so können mehr Menschen erreicht werden. Die Veranstaltungsreihe...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Kai Wenzel/Unsplash
2

Artenschutz
Bruck setzt sich für Schutz der Bienen ein

BRUCK/LEITHA. Niederösterreich zeichnet sich durch die umsichtige Landschaftspflege und Bewirtschaftung als Naturland Nummer 1 aus. Daher findet man hier auch über 600 Wildbienenarten und das Land verfügt generell über eine hohe Artenvielfalt. „Wir für Bienen“ setzt sich für den Erhalt der heimischen Wildbienenarten ein. Die Gemeinde Bruck an der Leitha gehört zu den verlässlichen Unterstützern der Aktion. Gemeindepaket lässt Bruck erblühen Die Gemeinde Bruck an der Leitha hat das zu 100%...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Gerhard Schödinger. | Foto: VPNÖ-BL

Bruck an der Leitha
Gemeinden arbeiten an Mobilitätswende im Bezirk

BEZIRK. 464 von 573 Gemeinden in Niederösterreich sind sogenannte „Mobilitätsgemeinden“. „Wer sich dazu bekennt, unser Mobilitätssystem in Richtung Zukunft auszurichten, kann von vielen Services profitieren, die das Land NÖ und die NÖ.Regional kostenfrei anbieten. Bei uns im Bezirk Bruck an der Leitha gibt es bereits 13 Gemeinden, die diesen Weg gemeinsam mit dem Land gehen“, weiß Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Gerhard Schödinger. Unterstützung für Gemeinden Um den neuen Anforderungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die neue Trafikantin Sophie Baswald beteiligt sich erstmals an der Gratis-Verteilaktion. Mit im Bild sind die Stadträte Christian Vymetal und Ronald Altmann | Foto: ÖVP Bruck
2

Wirtschaft
ÖVP Bruck sorgt für einen gelsenfreien Sommer

Das Anti-Gelsenmittel ist für die Brucker und Wilfleinsdorfer kostenlos in den Trafiken erhältlich. BRUCK/WILFLEINSDORF. Die ÖVP Bruck hat eine Aktion zur Gelsenbekämpfung gestartet. Die Bürger aus Bruck und Wilfleinsdorf können sich nun ein Anti-Gelsenmittel in Haushaltsmengen kostenlos in allen Trafiken abholen. Die Brucker ÖVP spricht ihren Dank an die Bauhofmitarbeiter sowie an die Trafikanten aus. Umweltstadtrat Christian Vymetal zeigt sich erfreut: "Ich bedanke mich bei den Mitarbeitern...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Doris Glatzer und Kamila Walkowiak versorgen die Bevölkerung.  | Foto: Karl Havlicek
2

Greißler in Gallbrunn
"Tante Doris Laden" versorgt die Bewohner

Die Nahversorgung durch den Gallbrunner Dorfgreißler war während der Corona-Krise besonders wichtig für die Bevölkerung.  TRAUTMANNSDORF. Der Verein zur Erhaltung und Verbesserung des Gallbrunner und Stixneusiedler Lebensraumes (VEG) setzt sich für den Dorfgreißler "Tante Doris Laden" in Gallbrunn ein. "Wir haben als 'privilegierte' Gemeinde noch einen Greißler im Ort, der bzw. die verlässlich für die Nahversorgung unserer Gemeinden sorgt. In der Corona-Krise war dies besonders wertvoll....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Jugend hilft mit. | Foto: Jugend Göttlesbrunn

Corona
Jugend Göttlesbrunn unterstützte Nahversorger

GÖTTLESBRUNN. Während der Corona-Krise hat die Jugend Göttlesbrunn in ihrer Gemeinde die Initiative ergriffen und sich dazu entschieden, ihren Teil zum Erhalt des Systems sowie zur Unterstützung besonders gefährdeter Personen beizutragen. Sechs Wochen lang unterstützten die Jugendlichen den Nahversorger Nah & Frisch Pimpel in Göttlesbrunn bei den Hauszustellungen. Zusätzlich wurde allen Gemeindebürgern angeboten, andere wichtige Besorgungen wie etwa Medikamente für sie durchzuführen. Hilfe für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gerhard Schödinger war beim Tierheim Bruck/Leitha.  | Foto: ÖVP NÖ

Bezirk Bruck an der Leitha
Land Niederösterreich unterstützt Tierheime

BRUCK/LEITHA. Durch die Corona-Krise konnten auch die Tierheime seit Mitte März keine Veranstaltungen und Flohmärkte mehr abhalten und die Tiervergabe wurde ebenfalls vorübergehend eingestellt. Somit ist ein Großteil der Einnahmen weggefallen. Das Land Niederösterreich  beschloss deshalb eine Fördervorauszahlung von 300.000 Euro für die acht Tierheime. „Der Tierschutz hat in Niederösterreich einen hohen Stellenwert, deswegen war es für uns selbstverständlich, dass wir den Betreibern rasch und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bioresonanztherapie in Bruck an der Leitha | Foto: Poller
4

Bruck an der Leitha
Bioresonanz kann bei überschüssigen "Quarantäne-Kilos" helfen

BRUCK/LEITHA.  „Du hast keinen Hunger, dir ist nur langweilig!“, sagt der Kühlschrank in diversen Beiträgen in sozialen Medien. Die Corona-Quarantäne hat einigen den einen oder anderen Zusatzkilo beschert. Diäten setzen jedoch oft auf eine einseitige Ernährung und helfen nur kurzfristig. Das kommt daher, dass Ernährung sehr individuell und Verzicht auf lange Sicht unmöglich ist. Diäten führen im Körper zu enormem Stress und können den Hormonhaushalt und den Stoffwechsel durcheinander bringen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auch diese jungen Kätzchen leben im Tierheim. | Foto: Tierheim Bruck Leitha
4

Bruck an der Leitha
Tierheim bittet um Unterstützung

Im Brucker Tierheim sind der Besuch und die Vergabe von Tieren in der Corona-Krise vorübergehend eingestellt. Die Pfleger kümmern sich weiterhin um die Tiere und bitten um Spenden. Situation im Tierheim  BRUCK/LEITHA. Seit dem 16. März hat das Tierheim aufgrund des Corona-Virus für Besucher geschlossen. Es werden zur Zeit auch keine Tiere an Interessenten vermittelt. Das Tierheim musste auch den Flohmarkt Anfang April absagen. Jahrelange Tierfreunde bringen derzeit vor allem Futterspenden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Lina Trochez/Unsplash

Corona-Virus
Der Verein Römerland Carnuntum hat ein offenes Ohr

BEZIRK BRUCK. Die meisten Menschen bleiben in der Corona-Krise dankenswerterweise zu Hause. Doch nicht für alle ist das eigene Heim ein sicherer Ort, an dem sie sich geborgen fühlen. Durch ein erhöhtes Stresslevel kann die Gewaltbereitschaft ansteigen. Der Verein Römerland Carnuntum appelliert an die Menschen, bei häuslicher Gewalt nicht wegzusehen, sondern zu helfen - bei vernommenen Schreien beim Nachbarn anzuklopfen oder bei Freunden nachfragen. Beratungsstelle Eine persönliche Beratung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Eva und Johann Glatzer mit ihren Zwillingstöchtern, Alfred Riedl, Andrea Schwarzmann und Jürgen Öllinger. | Foto: Foto: Blühendes Österreich/Hörmandinger

Natur und Umwelt
Göttlesbrunnerin Eva Glatzer erhält Naturschutzpreis "Die Brennnessel"

GÖTTLESBRUNN. "Blühendes Österreich" verlieh der Göttlesbrunnerin und neuen Landwirtin Eva Glatzer den Award „Die Brennnessel“. Der größte heimische Naturschutzpreis ist mit 20.000 Euro für die Errichtung einer nachhaltigen Landwirtschaft dotiert. Gala zur Übergabe Das Projekt wurde während der Galaveranstaltung feierlich gewürdigt und vorgestellt. Die Brennnessel-Juroren überreichten schließlich den „Brennnessel Award“ und einen symbolischen Scheck. Insgesamt wurden 24 Gewinner prämiert,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Feuerwehren werden finanziell unterstützt. | Foto: ÖVP NÖ

Bezirk Bruck
Förderung der Feuerwehr

BRUCK/LEITHA. Das Land Niederösterreich hat die Feuerwehren im Bezirk Bruck von 2015 bis 2018 mit 2.459.193,51 Euro finanziell unterstützt. Das gelb-blaue Bundesland vergütet auch als einziges die Mehrwertsteuer beim Fahrzeugkauf rück. Landesabgeordneter Gerhard Schödinger betont, dass die Feuerwehren eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Bezirk spielen und dass es nicht selbstverständlich sei, dass die vielen freiwilligen Feuerwehrmitglieder täglich bereit stehen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.