Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Neben den Förderungen wurde auch die Fortsetzung der Verschlankung der Landesverwaltung beschlossen.  | Foto: Foto: © Land Tirol/Berger

Kurzmeldungen aus der Regierungssitzung
Was wurde noch in der aktuellen Regierungssitzung beschlossen?

TIROL. Neben dem Beschluss der Fortführung des Fahrverbots im Winter, behandelte die kürzliche Regierungssitzung des Landes auch andere Themen. Unterstützung für ein ESF-Projekt und den neuen Masterstudiengang am MCI wurden beschlossen. Aber auch, dass die Verschlankung der Landesverwaltung fortgesetzt wird.  372.500 Euro für ESF-ProjektDas Europäische Sozialfonds-Projekt "Brücken bauen in der Elementarbildung" zielt auf die Förderung von Erziehungsberechtigten mit erhöhtem Unterstützungsbedarf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Mittelfristig soll sich das Projekt INBUS zur Erstanlaufstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf entwickeln.“ 
 | Foto: © Land Tirol
1

Unterstützung für Working Poor
Mit dem "Einkommen ein Auskommen haben"

TIROL. Working Poor, so bezeichnet man Personen, die trotz einer Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader möchte dieser Entwicklung mit dem Projekt "Case Management für Working Poor" entgegen treten. Die Menschen sollen informiert, beraten und unterstützt werden, so dass sie mit ihrem "Einkommen ein Auskommen" haben.  Projekt startete am 1. September 2019 Bereits im vergangenen September startet das Projekt in den Bezirken Lienz, Kitzbühel, Landeck und Imst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ruft möglichst viele Eltern dazu auf, die Schulstarthilfe bei Bedarf in Anspruch zu nehmen.
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander
1

Schulstartpakete
Land leistet Schulstarthilfe - SPÖ fordert Erhöhung der Unterstützung

TIROL. Während das Land Tirol dafür wirbt sich noch bis zum 30. September für die Schulstarthilfe zu registrieren, kritisiert die SPÖ dass die Gelder zur Schulstarthilfe zu gering sind und stellt einen 7-Punkte Plan zur Bekämpfung der Kinderarmut vor.  Schulstart als finanzielle HerausforderungWie jedes Jahr bietet das Land Tirol für einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende eine Schulstarthilfe als Unterstützung an.  „Ich möchte möglichst viele Eltern dazu aufrufen, die Hilfeleistung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (re.) ließ sich von Gastgeber Lukas sowie den Mitarbeiterinnen des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Tirol Barbara Strele (li.) und Elke Heidegger (Mitte) einen Einblick in das Projekt „HomebasE“ geben.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Kinder- und Jugendhilfe
Projekt "HomebasE" hilft beim Sprung ins eigenständige Leben

TIROL. Das Projekt "HomebasE" bietet eine Wohnungsakquise und Betreuung für junge Erwachsene. Die Kinder- und Jugendhilfe brachte gemeinsam mit dem Roten Kreuz die Aktion zum laufen. LRin Gabriele Fischer besuchte Jugendliche in ihrer zugeteilten Wohnung und machte sich ein Bild von der Situation. Die erste eigene WohnungJugendliche, die vom Projekt "HomebasE" profitieren, haben meist unterschiedliche Krisen hinter sich und wurden zuvor im Rahmen der stationären Angebote der Kinder- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter besuchte ingesamt 17 SOS-Standorte in Laos und Vietnam.  | Foto: Sos-Kinderdorf
1 4

SOS-Kinderdorf
Hoher Tiroler Besuch der SOS-Standorte in Laos und Vietnam

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter ging auf Staatsbesuch und zwar in Laos und Vietnam. Knapp eine Woche war LH Platter unterwegs und legte besonderen Fokus auf die Arbeit der SOS-Kinderdörfer in den beiden Ländern. Mit bei den Besuchen der 17 SOS-Standorte, war SOS-Kinderdorf-Ehrenpräsident Helmut Kutin. 70-Jahr Jubiläum des Projekts SOS-KinderdorfDas ursprünglich in Imst in Tirol gegründet Projekt SOS-Kinderdorf kann dieses Jahr sein 70-Jahr-Jubiläum feiern. Mit ein Grund, die Projekte in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kare des Tuxer Hauptkamms vom Tettensjoch – ein aktueller Hot Spot geologischer Forschungen.
  | Foto: © Naturpark Zillertal/Tom Pfister
3

Naturschutz
270.000 Euro für Tiroler Naturparke

TIROL. Für die 2.605 km2 Naturparkgebiete in Tirol gibt es gute Nachrichten: Das Land fördert den Naturschutz mit 270.000 Euro. So ist der Schutz von seltenen Tier- und Pflanzenarten möglich und die Landschaft kann naturbelassen erhalten werden.  Umweltbildung und NaturschutzDie fünf Tiroler Naturparke haben auch 2019 einiges vor. Damit diese Projekte alle umgesetzt werden können, beschloss das Land Tirol, auf Antrag von Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe eine finanzielle Unterstützung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die privaten und öffentlichen Integrationskindergärten werden für das laufende Betriebsjahr vom Land finanziell unterstützt.  | Foto: Pixabay/Design_Miss_C (Symbolbild)

Integrationskindergärten
SPÖ fordert langfristige Absicherung für Einrichtungen

TIROL. Öffentliche und private Integrationskindergärten wurden durch die notwendigen Umstellungen nach Inkrafttreten des Tiroler Teilhabegesetzes (THG) vor eine schwierige finanzielle Situation gestellt. Umso mehr begrüß LA Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol im Tiroler Landtag, den Einmalzuschuss des Tiroler Landes für die Einrichtungen.  Finanzierung für laufendes Kindergartenjahr gesichertDie SPÖ stellte in der jüngsten Landtagssitzung einen Dringlichkeitsantrag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die berufskundichen Mittelschulkurse können auch 2018/2019 stattfinden, dank finanzieller Unterstützung seitens der AK Tirol und dem Land Tirol. | Foto: Foto Weber/BFI Tirol
2

Berufskundliche Mittelschulkurse finden trotz Kürzungen statt

Bereits seit 1985 gibt es die Initiative zur Durchführung der berufskundlichen Mittelschulkurse zum Nachholen des Mittelschulabschlusses für Jugendliche. Dieses Jahr wird die Initiative zum ersten Mal durch das Land Tirol gemeinsam mit der AK Tirol und dem AMS gefördert. TIROL. Mit der Initiative wurde die Jugendarbeitslosigkeit effektiv bekämpft und rund 1.700 Jugendliche konnten bereits, seit bestehen der Kurse, ihr Zukunftschancen optimieren.  Erfolgsgeschichte: berufskundliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem einheitlichen Modell der Mindestsicherung, müssen die unterschiedlichen Wohn- und Lebenshaltungskosten berücksichtigt werden, so die Grünen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne: Gesprächsrunden zur einheitlichen Mindestsicherung gefordert

Die nun veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria zur Mindestsicherung, bestätigen die Grünen in ihrem Denken. Einheitlich fordert man Gesprächsrunden zur Thematik. Weitere Kürzungen würden die "Armutsspirale" nur noch weiter drehen. TIROL. Sieht man sich die Zahlen der Statistik Austria an, kann man eine Stagnation der Anzahl der BezieherInnen erkennen. "In vielen Bundesländern gehen diese sogar zurück", so Grünen-Politikerin Katharina Wiesflecker.  Durch die positive Entwicklung deuten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zoller-Frischauf: Familienbonus Plus stärkt und entlastet

Laut Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bring der Familienbonus Plus Entlastung für 122.000 Tiroler Kinder. Der Steuerbonus von bis zu maximal 1.500€ soll die Familien stärken und unterstützen. Die Familienlandesrätin unterstützt den Schritt der Bundesregierung. TIROL. "Was die Familie stärkt ist gut", betont die Zoller-Frischauf und ist erfreut, "dass dieser Steuerbonus durch Einsparungen und ohne neue oder höhere Steuern und Gebühren gegenfinanziert wird".  Kein Verständnis fürs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Seniorinnen können sich Informationsmaterial zu den verschiedensten Themen besorgen. | Foto: pixabay.com

10 Jahr Familien- und Senioreninfo in Innsbruck

Am Samstag wurde das 10-jährige Jubiläum der Familien- und Senioreninfo des Landes Tirol gefeiert. Im Einkaufszentrum Sillpark konnten seitdem rund 230.000 persönliche oder telefonische, kostenlose und kompetente Beratungsgespräche geführt werden. TIROL. Die Einrichtung feierte ihr langjähriges bestehen mit politischer Prominenz wie Familienlandesrätin Beate Palfrader und vielen Attraktionen für die Kleinen, wie im Kinderparadies mit Zaubershow und Kasperltheater.  Die Serviceeinrichtung wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lass dich infizieren! Franz Eberharter - Land Tirol, TGKK | Foto: MUT Agency.
5

Es ist noch nicht zu spät …

... für einen gesunden Start ins Jahr 2016! Schließe dich jetzt der #GesundStecktAn Community an, infiziere dich mit einer großen Dosis Wohlbefinden. Hol’ dir den 30-Tage-Plan auf www.gesundstecktan.tirol, lass’ dich von anderen Tirolerinnen und Tirolern inspirieren und teile deine Tipps für einen gesünderen Lebensstil mit der täglich wachsenden Tiroler Gesundheitsbewegung. Schon bald wirst auch du es spüren: gemeinsam geht vieles leichter. Jetzt einsteigen, frische Motivation holen und andere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.