Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Bezirkshauptmann Mag. Markus Sauer, Vorstandsdirektor Dr. Klaus Lehner, Stadträtin Erika Buchinger und Vorstandsdirektor Mag. (FH) Christian Spitzer. | Foto: Wiener Neustädter Sparkasse

150.000 Euro
Spende an Sozialtöpfe von Stadt und Bezirk Wiener Neustadt

Seit 2005 unterstützt die Wiener Neustädter Sparkasse - ganz ihrem Gründungsauftrag entsprechend - die Sozialfonds von Stadt und Land Wiener Neustadt. Vorstandsdirektor Christian Spitzer überreicht einmal mehr je 2.500 Euro an Bezirkshauptmann Markus Sauer und Vizebürgermeister Christian Stocker. WIENER NEUSTADT. Die Repräsentanten von Stadt und Bezirk Wiener Neustadt bedankten sich für die neuerliche Spende der Wiener Neustädter Sparkasse für die Sozialfonds der Region. Damit flossen seit 2005...

DKGKP Lucija Marijanovi und DKGKP Katrin Knotzer mit Stationsmaskottchen Kraki. | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Weltfrühchentag
Universitätsklinikum unterstützt Frühgeborene und ihre Familien

Im Universitätsklinikum Wiener Neustadt nimmt man auch dieses Jahr den jährlichen Weltfrühchentag (17. November) zum Anlass, um die Bedeutung der Versorgung, Unterstützung und Aufklärung über Frühgeburten hervorzuheben. WIENER NEUSTADT. Jedes Jahr werden weltweit etwa 15 Millionen Kinder vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren – das sind etwa 10 Prozent aller Geburten. Auch in Österreich ist dies ein zentrales Thema: Jedes zehnte Neugeborene ist ein Frühchen, das besondere...

Werde Mentor oder Mentorin
Sindbad - sucht dich für einen Jugendlichen

Wusstest du mit 14 welchen beruflichen Weg du einmal einschlagen wirst? Hattest du bei der Entscheidung welche Schule oder Lehre du weiterverfolgen wirst Unterstützung? 👉 Viele Jugendliche in Wr. Neustaadt beantworten beide Fragen leider mit nein. ✨Sindbad-Mentoring für Jugendliche ✨ unterstützt genau diese Jugendlichen durch ein 1:1 Mentoringprogramm beim Finden dieser Antworten. 🪄Bist du zwischen 20 und 35 Jahre alt und kannst du dir vorstellen als Mentor/Mentorin unsere Jugendlichen bei den...

Erschöpft, aber froh, dass das Ärgste überstanden ist: die Freiwilligen der Feuerwehr Sollenau. | Foto: FF Sollenau
16

Großer Dank an Unterstützer
Die Unwettereinsätze im Bezirk vom Montag - jetzt gehts ans Aufräumen

EBENFURTH. Seit den Morgenstunden bis knapp 15 Uhr standen unsere Mitglieder heute Montag im Einsatz. Es wurde der Pegel der Leitha und Warmen Fischa kontrolliert (beide sinkend). Zusätzlich mussten in der Fischa Verklausungen entfernt und die Schleusen für einen schnelleren Wasserabfluss geöffnet werden. Dabei wurden wir vom Betreiber unterstützt. Weiters wurden zwei Bäume, welche in der Nacht umstürzten, mittels Kettensäge zerkleinert und entfernt. SOLLENAU. Ein besonders großes Dankeschön...

Lisa Faltheiner - Projektkoordinatorin Punktgenaue Qualifizierung Industrieviertel, Mevlüt Kücükyasar - Geschäftsstellenleiter WN, Alexandra Bordas - Award Gewinnerin, bei OBI Neunkirchen in Ausbildung zur Betriebslogistikkauffrau, Patricia Gregor; Nominierte; Anna Fraundorfer - Award Gewinnerin, bei mömax Parndorf in Ausbildung zur Betriebslogistikkauffrau, Anna Geringer, Nominierte, Nina Huber, Nominierte, Beatrice Brieger - Award Gewinnerin, bei Forstinger Baden in Ausbildung, Nina Fritsch - Soziologin WU Wien, Maria Aigner - Gleichstellungsbeauftragte Arbeitsmarkt AMS NÖ, Petra Draxl - Vorständin AMS, Angelika Zink - Abteilung Förderung, AMS NÖ und Monika Forsthuber - GF ZIB Training GmbH. | Foto: P.Qu Projektkoordination
31

Vernetzungstreffen für Frauen
Punktgenaue Qualifizierung Industrieviertel

Die Punktgenaue Qualifizierung Industrieviertel lud am 11. September regionale Unternehmen, das AMS, P.Qu Beraterinnen und P.Qu Teilnehmerinnen zu einem Vernetzungstreffen. WIENER NEUSTADT. Am Programm stand eine Podiumsdiskussion zum Thema "Was erzielt Arbeit?" und die Verleihung des P.Qu Role Model Awards "Mathilda". Podiumsdiskussion "Was erzielt Arbeit?"Zu Podiumsdiskussion geladen waren fünf Experten, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln über die Vorteile von handwerklich-technischen...

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl und Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: Land NÖ

Finanz-Landesunterstützung
443.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt

Das Land Niederösterreich investiert kräftig in die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Insgesamt wurden die Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt im vergangenen Jahr mit 443.000 Euro an Förderungen unterstützt. Dies umfasst neben der Förderung für die Anschaffung von neuem Gerät und neuen Fahrzeugen auch die Umsatzsteuerrückvergütungen. „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für...

Selina Prünster, Dieter Hofmann und Asli Bekdas. | Foto: Grüne WRN

Prünster locht ein
Besuch und Unterstützung der Grünen beim Minigolfverein

Die Grünen Wiener Neustadt besuchten kürzlich die Minigolfanlage des Minigolfvereins „BGC WIENER NEUSTADT“. Anlass war das traditionelle Turnier um den „Großen Preis von Wiener Neustadt“, das der Verein am 9. Juni 2024 veranstaltete. WIENER NEUSTADT. Vereinsobmann Hofmann gab Einblick in die Herausforderungen und den dringenden Sanierungsbedarf der Anlage. Trotz Einschränkungen war das Turnier ein großer Erfolg, nicht zuletzt dank der Unterstützung der Grünen Wiener Neustadt, die das Vorhaben...

Foto: MM Neupack GmbH
5

Industrieviertel
Unternehmen unterstützt Tourismus-Projekt

Die Naturfreunde rund um Hubert Prigl sind bemüht, Gelder für die Fortsetzung des Fluss-Wanderweges durch das Höllental im Bezirk Neunkirchen aufzutreiben. Die Verlängerung soll 770.000 Euro kosten. Einen kleinen Teil davon müsste die Region stemmen. HÖLLENTAL. Das Tal zwischen Schneeberg und Rax entlang der Schwarza ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus allen Ecken Österreichs. Neben Wanderern passieren auch Pilger das Höllental. Der gemütlichste Weg per pedes führt über den...

Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mag. Karin Rettenbacher (Marketingleiterin Wiener Neustädter Sparkasse), Christa Wehrl (Ehrenamtliche Betreuerin Mobiles Hospiz), Vorstandsdirektor Dr. Klaus Lehner und Vereinspräsidentin der Wiener Neustädter Sparkasse Mag. Andrea Klemm. | Foto: Sparkasse WRN

JA zum Leben bis zuletzt
Spendenübergabe an "Mobiles Hospiz"

Die vorwiegend ehrenamtlich Tätigen des Mobilen Caritas Hospiz helfen dort, wo sich Menschen gerade befinden: zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Sie begleiten Menschen, die von schwerer Krankheit und Tod betroffen sind, in dieser ganz besonderen Zeit, die mit vielen ungewohnten Gedanken, Sorgen und Fragen verbunden ist. Gefühle, die in der gewohnten Umgebung, in den eigenen vier Wänden, vielleicht besser bewältigt werden können. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Ziele des Mobilen Caritas...

LAbg. Franz Dinhobl bei der Feuerwehr Wiener Neustadt. | Foto: ÖVP Wiener Neustadt
2

"Danke Tag" am 1. Mai
Land NÖ unterstützt Blaulichtorganisationen

"Danke an alle, die immer im Dienst für uns da sind!" Land NÖ unterstützt Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung WIENER NEUSTADT(Red.). „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir uns auf euch...

GGR für Soziales Thomas Gergela, Bürgermeister Manuel Zusag und Vizebürgermeister Andreas Feichtinger. | Foto: Gemeinde

Wohnkosten Unterstützung
Lichtenwörth hilft allen, die Hilfe benötigen

LICHTENWÖRTH(Red.). Die anhaltende Teuerung trifft auch viele Lichtenwörtherinnen und Lichtenwörther, und zwar direkt in ihrem Zuhause, bei den Wohnkosten. Mit Anfang April werden die Mieten wieder steigen, etwas abgefedert durch einen Zuschuss der Bundesregierung. Für Bürgermeister Manuel Zusag ist das zu wenig: „Wir helfen allen, die wirklich Hilfe benötigen, und zwar rasch. Nicht nur die Mieter unserer Gemeindewohnungen, sondern auch jene in Genossenschaftswohnungen und in Eigenheimen sollen...

Auch die Stadt Wiener Neustadt schließt sich der Hilfe für die Erdbebenopfer an. | Foto: Zezula

Bürgermeister und Gemeinderat
Wiener Neustadt bekundet Solidarität für Türkei und Syrien

Bürgermeister Klaus Schneeberger und Gemeinderat Kanber Demir: „Sind in Gedanken bei Opfern und Betroffenen des dramatischen Erdbebens – Geldspenden sinnvollste Hilfe für betroffene Menschen." WIENER NEUSTADT, TÜRKEI. Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet am vergangenen Wochenende hat tausende Todesopfer gefordert, Tausende sind verletzt, zahlreiche Menschen noch unter den Trümmern verschüttet. Unzählige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der österreichischen...

Johann Halbwax, Katharina Horeischy-Weber, Andrea Blochberger und Bgm. Michael Kreuzer. | Foto: ÖVP Wiener Neustadt

Für Blau-Gelbes Miteinander
Unterstützung für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

"Für Blau-Gelbes Miteinander: Johanna Mikl-Leitner muss Landeshauptfrau von Niederösterreich bleiben" WIENER NEUSTADT(Red.). „Wir unterstützen unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, da es gerade in diesen Zeiten einen Weg des Miteinanders braucht, alle Parteien müssen an einem Strang ziehen. Schmutzkübelkampagnen spalten unsere Gesellschaft. Johanna Mikl-Leitner hat in den letzten Jahren bewiesen, dass das Miteinander der richtige Weg ist und hat mit ihrem Einsatz Niederösterreich in...

2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

Spendenübergabe an den Verein Lebenslicht Krumbach. Mit dabei:  Bgm. Alfred Brandstätter (Zöbern), Vizebgm. Alfred Schwarz (Krumbach) und die Mitarbeiter der Firma Oldtimer mit Josef Heißenberger vom "Verein Lebenslicht Krumbach". | Foto: privat
5

Spendenaktion Oldtimer Zöbern
9.070 Euro für den "Verein Lebenslicht"

Bravo: die Weihnachtsaktion der Raststation Oldtimer in Zöbern brachte wieder reichlich finanzielle Unterstützung für den "Verein Lebenslicht Krumbach" ein. ZÖBERN/KRUMBACH. "Wir haben die Spende von 9.070 Euro, welche wir durch unsere Adventkalenderaktion zusammengebracht haben, an den Verein Lebenslicht Krumbach übergeben", berichtet Anton Plank, Geschäftsführer der Raststation Oldtimer. Das Oldtimer-Team engagiert sich alljährlich vor Weihnachten gemeinsam mit Kindergarten-Kindern und Firmen...

Foto: BB

Kommentar
Oft reichte das Geld für die Wirte nicht

Ein eigenes Kapitel bei den staatlichen Unterstützungen sind die Gastronomiebetriebe: die Soliden, die zu Recht ihr Geld bekommen haben, und die ewigen "Wackelkandidaten", die sich mit dem Geld nur ein, zwei Jahre den Konkurs erspart haben. Vom Finanzministerium hieß es: "Um eine Beihilfe zu erhalten, darf sich das antragstellende Unternehmen am 31. Dezember 2019 nicht in Schwierigkeiten befunden haben." In der Zwischenzeit hat sich einiges geändert, zum Beispiel die Energiekosten – und so...

Anzeige
3

Abschlüsse der Ausbildung zur Stützkraft in Gmünd!

Neue Ausbildung am BFI Gmünd! Im November fanden Abschlüsse der Ausbildung zur Stützkraft im Waldviertel statt. Die erfolgreichen Absolventen_innen sind damit bestens vorbereitet für die verantwortungsvolle Tätigkeit der Unterstützung in der Kinderbetreuung und alterserweiterten Gruppen. Insgesamt stellten 9 erfolgreiche Teilnehmerinnen ihr erlerntes Wissen aus Theorie und Praxis eindrucksvoll unter Beweis, und meisterten damit die Prüfungen. Das BFI Niederösterreich wünscht allen...

Sparkassen-Betreuer Mag. Martin Koller, Prok. Rainer Zeithammel und Präsident Prof. Ewald Sacher von der Volkshilfe NÖ, Sparkassen-VDir. Mag. Christian Spitzer. | Foto: Sparkasse WRN

#glaubanmorgen
Sparkasse spendet für Löwenherzfonds der Volkshilfe

WIENER NEUSTADT (Red.). Der Löwenherz-Fonds hilft Menschen in Niederösterreich, die in eine (finanzielle) Notlage geraten sind, z.B. durch Naturkatastrophen, schwere Erkrankungen oder Schicksalsschläge wie der Tod des Lebenspartners mit unversorgten Kindern. Die Wiener Neustädter Sparkasse unterstützt getreu ihres Mottos #glaubanmorgen den Fonds der Volkshilfe NÖ und überreichte dem Präsidenten der Volkshilfe Prof. Ewald Sacher einen entsprechenden Spendenscheck.

LR Achleitner, OÖ & LR Danninger, NÖ
Bund muss Sportvereine und Sportstätten unterstützen

Wirtschafts- und Sport-Landesräte Markus Achleitner (Oberösterreich) und Jochen Danninger (Niederösterreich): „Brauchen bundesweiten Schutz für Sportvereine: NPO-Fonds als Hilfe für enorme Energiekosten.“ NÖ. Die Sportvereine stehen sprichwörtlich unter Strom: Die enormen Energiekosten sowie die gewaltigen Steigerungen bei Strom, Heizung und Treibstoff bereiten den Vereinen, Verbänden und Sporteinrichtungen heftiges Kopfzerbrechen. „Wir appellieren daher eindringlich an den Bund und an...

Seniorenbetreuung 65 plus"- Barbara Hecher und Josef Rottensteiner wissen, dass der Herbst sehr anspruchsvoll wird. | Foto: Zezula
Aktion

Gespräch mit Seniorenvertretern
Für Senioren wird der Herbst zum Härtetest + Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich ging es Waltraud E. (82) recht gut. Die Witwe hatte ihre Mindestpension (rund 900 Euro) plus einen Pensionsanteil ihres verstorbenen Mannes (rund 400 Euro) und damit konnte sie das Haus, sämtliche Gebühren und ihr Leben samt kleiner Zuwendungen für Kinder und Enkerl sehr gut managen. Im Herbst wird das anders: Statt 180 Euro Gas im Monat werden es beinahe 500 Euro sein, dem EVN-Erlagschein zittert sie entgegen. Frau E. wird es schaffen, doch dieses Beispiel zeigt:...

Foto: Stadt WRN
1 2

Wichtiges Service
Stadt unterstützt bei Beantragung des NÖ Strompreisrabatts

WIENER NEUSTADT (Red.). Als Reaktion auf die Teuerungswelle hat das Land Nierderösterreich einen Strompreisrabatt im Ausmaß von 11 Cent pro kWh auf 80% des durchschnittlichen Stromverbrauchs für jeden Haushalt beschlossen, der selbst auf www.noe.gv.at beantragt werden kann. Die Stadt Wiener Neustadt bietet ab 1. September ein diesbezügliches Service an: Wer beim Online-Antrag Hilfe braucht, kann in die Bürgerservicestelle im Neuen Rathaus kommen – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Foto: rainbows

Trennung
Rainbows-Treffen starten im Oktober (online)

Symbole und Rituale unterstützen Kinder bei der Verarbeitung der Scheidung ihrer Eltern. Im Oktober starten neue RAINBOWS-Gruppen in ganz Niederösterreich, die Kinder altersgerecht unterstützen, stürmische Zeiten zu bewältigen. NÖ. Eine Figur namens Trösterchen, der man alles anvertrauen darf; Steine, die sich im Lauf der RAINBOWS-Treffen in Kraft-Steine verwandeln: Damit Kinder den Schmerz, die Angst und auch die Wut verarbeiten können, welche die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern...

Landesrat Martin Eichtinger appelliert an alle, die in einem geförderten Objekt wohnen: „Wohnkostenzuschuss oder Wohnbeihilfe beantragen und monatliche Fixkosten leichter bewältigen!“
  | Foto: NLK Burchhart

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe LR Eichtinger: Einkommensgrenzen angehoben und Förderungen an persönliche Bedürfnisse angepasst, um die monatlichen Fixkosten leichter zu bewältigen. NÖ. Die Teuerung trifft die Menschen in allen Lebensbereichen, deshalb hat das Land Niederösterreich kürzlich fünf konkrete Maßnahmen für den Teuerungsausgleich beschlossen. „Fürs Wohnen erhalten die Landsleute mehr finanzielle Unterstützung“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 22. Mai 2025 um 14:00
  • Hilton Garden Inn Wiener Neustadt
  • Wiener Neustadt

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.