Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Im Gemeindegebiet von Dienten wurde ein Reisebus von einer Mure erfasst. | Foto: Katastrophenschutz
5

Unwetter
Viele Straßensperren im Pongau und Pinzgau nach Unwetter

Zusammenfassung der Unwetterschäden sowie Straßensperren und ÖBB-Streckensperren im Überblick. Update: 17. August, 7.30 Uhr (Quelle: Landesmedienzentrum): Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend und Nachts zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
"Aktuell halten wir die Höhe der Unterstützung an die Gemeinden noch ein. Wenn sich hier aber nicht bald etwas ändert, muss der Landesfeuerwehrverband die Leistungen an die Gemeinden reduzieren", sagt Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker. | Foto: LFV Salzburg
5

Freiwillige Feuerwehr
Dem Landesfeuerwehrverband gehen die Mittel aus

Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehren werden teurer, die finanzielle Unterstützung vom Bund bleibt aber gleich. Wegen Corona sind außerdem die Einnahmen über Feuerwehrfest oder Veranstaltungen weggebrochen. Das fordert den Landesfeuerwehrverband und die Gemeinden als Träger. Die Neos-Forderung nach Mehrwertsteuerbefreiung für einsatzrelevante Ausrüstung könnte helfen.  SALZBURG. Die Einsatzdichte seit Juni fordert unsere Feuerwehren im Land. Regelmäßige Unwetter mit Murenabgängen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz | Foto: Symbolfoto: Peter Michael Röck
1 1 Aktion 3

Unwetter
Feuerwehren rückten zu Unwettern im Pongau und Pinzgau aus

Überschwemmungen, Hagel und kleinere Murenabgänge forderten die Feuerwehren in der Nacht auf Sonntag. Betroffen waren vor allem Pinzgauer und Pongauer Gemeinden.  SALZBURG. Rund 400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz. Keller standen unter Wasser und die Pinzgauer Gemeinden Wald, Mittersill und Saalbach meldeten Hagel. Die Feuerwehr Mittersill spricht von einem Durchmesser der Hagelkörner von bis zu vier Zentimetern. In Maishofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
4

KAT Zug der Lungauer Feuerwehren
KAT.Zug Lungau im Einsatz

Der Kat-Zug der Lungauer Feuerwehren ist heute den 18.07.2021 in den frühen Morgenstunden zum Katastropheneinsatz nach Hallein angefordert worden. Zur Zeit befinden sich 10 Feuerwehren mit 14 Fahrzeugen und 99 Mann unter dem Kommando von BR Schiefer Hans-Jürgen AFK Lungau im Einsatz. Sie unterstützen die Einsatzkräfte vor Ort. Von ihnen werden zahlreiche Schäden im Stadtgebiet von Hallein abgearbeitet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
Zwei Bäume stürzten auf die Niederpichlkapelle. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
2

Seetal
Bäume stürzten in der Gewitternacht auf die Niederpichlkapelle

Bäume umgestürzt, die Feuerwehr Tamsweg wurde gerufen. TAMSWEG. Kurz nachdem "Rüst Tamsweg" der Feuerwehr Tamsweg vom Einsatz beim entgleisten Zug in Ramingstein eingerückt war, wurden die Florianijünger des Lungauer Bezirkshauptortes in Seetal gebraucht; dorthin wurden sie wegen umgestürzter Bäume alarmiert, am Freitagvormittag, gegen zehn Uhr, war das. "Nach dem Gewitter in der vergangenen Nacht stürzten zwei Bäume auf die sogenannte Niederpichlkapelle in Seetal", berichtete die Feuerwehr....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In Großpetersdorf (BGLD) mussten die Einsatzkräfte  mehrmals ausrücken. Das komplette Dach eines Hochhauses wurde abgetragen und beschädigte
das Nebengebäude sowie die neben stehenden Fahrzeuge. | Foto: Oliver Class
1 3

Muren, Sturm und Gewitter
Unwetter hielten Einsatzkräfte auf Trab

Am Samstag verursachten von Tirol bis zum Burgenland heftige Unwetter teils schwere Schäden.  ÖSTERREICH. Entwurzelte Bäume, überschwemmte Keller und verstopfte Kanäle – die Feuerwehr hatte am Samstag alle Hände voll zu tun. Starkregen und Wind haben im Raum Kötschach-Mauthen zu überfluteten Straßen und Kellern, sowie zu verstopften Kanälen geführt. Laut Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) waren bis zum frühen Abend 55 Feuerwehren im Einsatz. Genauso waren Teile von der Obersteiermark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Die Salzach in der Stadt Salzburg  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Unwetter
1.305 Einsatzkräfte kämpften heute gegen das Wasser

Die anhaltenden Regenfälle seit Montag haben zu einem fünf- bis zehnjährlichen Hochwasser an Salzach und Saalach geführt – ein Härtetest für den Hochwasserschutz, der das Land weitgehend "trocken" gehalten hat.   Update 4. August, 17.30 Uhr: Die anhaltenden Regenfälle seit Montag haben zu einem fünf- bis zehnjährlichen Hochwasser an Salzach und Saalach geführt. Überflutungen gab es nur kleinräumig, grobe Schäden bis dato so gut wie keine – hießt es vom Land Salzburg. Der Hauptgrund dafür liegt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Aufbau des Hochwasserschutzes ist trotz Starkregen  nicht erforderlich. | Foto: Stadt Salzburg

Starkregen
Kein Aufbau von Hochwasserschutz in der Stadt erforderlich

Der anhaltende Starkregen fordert die Einsatzkräfte auch in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Über 100 Einsätze der Berufsfeuerwehr mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr (Wachen Bruderhof und Gnigl) hat es in diesem Zusammenhang bereits gegeben. Michael Haybäck, Leiter der Bezirksverwaltungsbehörde, und Branddirektor Reinhold Ortler haben sich vor Ort ein Bild gemacht und berichten folgendes über die Situation: Die Warngrenze für den Pegel der Salzach wurde überschritten, die Alarmgrenze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Bundesheer arbeitet im unwegsamen Gelände. | Foto: FF/Horn
4

Murau
Schwierige Aufräumarbeiten, noch eine Straße gesperrt

Bundesheer muss auf Handarbeit setzen, Murtalbahn wird erst in mehreren Wochen wieder nach Tamsweg fahren. Letzte gesperrte Straße soll diese Woche befahrbar sein. MURAU. "Es sind alle Kräfte voll im Einsatz", berichtet Katastrophenschutzreferent Friedrich Sperl von den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet im Bezirk Murau. Das Bundesheer ist seit vergangener Woche in Stadl-Predlitz und in St. Georgen am Kreischberg stationiert. Am Montag kam Verstärkung vom Militärkommando Steiermark. Damit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Teile der Gemeinde stehen unter Wasser | Foto: Amanda Rußegger

Unwetter
Rußbach auf der Straße wieder erreichbar

In Rußbach war der Bach im Ortszentrum über die Ufer getreten, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen. Mittlerweile ist der Ort wieder erreichbar. RUSSBACH.  80 bis 100 Liter Regen pro Quadratmeter sind in den vergangenen Stunden teilweise im Nordstau der Alpen gefallen. Dies hat an mehreren Stellen zu überfluteten Kellern und Gräber sowie kleineren Rutschungen geführt. Besonders betroffen ist jedoch das Lammertal und hier die Gemeinde Rußbach, die derzeit abgeschnitten ist. Nachdem der Bach im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Uttendorf: Der Manlitzbach ist über die Ufer getreten. Es kam zu zahlreichen Schäden. Hier war zuvor eine Brücke.  | Foto: Land Salzburg/Pongruber
1 14

Unwetter
Überschwemmungen in Uttendorf

>Zum Folgebericht mit weiteren Infos und Fotos< >Florian Schett (Feuerwehr) informiert über die aktuelle Lage< UTTENDORF. Nach dem Starkregen kam es in Uttendorf zu Überschwemmungen, der Manlitzbach trat über die Ufer und vermurte den Teil zwischen dem Ortszentrum und Litzldorf.  Straßensperre aufgehoben 19 UHR: Die Sperre der Pinzgauer Bundesstraße zwischen Uttendorf und Stuhlfelden wurde aufgehoben. Die Strecke der Pinzgauer Lokalbahn bleibt bis auf weiteres gesperrt, die Gleise wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zugskommandant HBM Hannes Lercher, HFM Fritz Kerrer und BM Peter Holleis mit den beiden Damen. | Foto: Genossenschaft Plattenstraße-Silberleiten

Dankbarkeit
Die Feuerwehr in Krimml erhielt 500 Euro und eine Kiste Bier

KRIMML. Feuerwehr ist viel mehr als Feuer löschen - das hat die Freiwillige Feuerwehr Krimml unter der Leitung von Hannes Lercher in der Nacht vom 13. auf den 14. September 2018 einmal mehr auf der "Silberleiten" bewiesen. Durch den Starkregen bzw. Hagelschlag wurden innerhalb kürzester Zeit die Straßendurchlässe verlegt und Wasser und Geröll flossen bzw. stürzten über die Weganlage ab. 22 ehrenamtliche Mitglieder waren sechs Stunden lang unter erschwerten Bedingungen im Einsatz. Mit drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Feuerwehr im Einsatz | Foto: Feuerwehr Golling
7

Golling: Waldbrand nach Blitzschlag

Gestern Nacht kam es in Golling zu einem rund 2500 Quadratmeter Fläche umfassenden Waldbrand nach Blitzschlag. Es standen drei Feuerwehren mehrere Stunden im Einsatz und konnten kurz vor Mitternacht den Brand vollständig löschen. GOLLING. Am Donnerstag, dem 23.08.2018 kam es gegen 19.30 Uhr im Bereich des „Ofenauer-Berg“ in Golling zu einem Waldbrand auf einer Gesamtfläche von rund 2500 Quadratmetern. Vermutlich die kurz zuvor über den Ort gezogenen Unwetter und ein Blitzschlag in eine 30-KV...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vom Hubschrauber aus wird das Ausmaß der Unwetterfolgen deutlich. | Foto: WLV/Neumayr
1 26

Schwere Unwetter im Glemmtal: Aufräumarbeiten in vollem Gange

Das Unwetter am Donnerstagabend zeigte vor allem im Pinzgau schwere Auswirkungen. Heute Nachmittag soll die Straße für eine halbe Stunde einspurig befahrbar sein. Derzeit sind noch 250 Menschen eingesperrt. ++UPDATE ++ SAALBACH-HINTERGLEMM. Die Straße war heute Nachmittag für kurze Zeit geöffnet. Heute Abend soll sie nochmals geöffnet werden, ebenso morgen Samstag drei Mal.  ++ UPDATE ++ SAALBACH-HINTERGLEMM. Die Einsatzkräfte sind mit Hochdruck mit Aufräumarbeiten im Glemmtal beschäftigt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Wielandbach trat in Weißkirchen über die Ufer. Foto: FF/Freigassner

Hochwasser hielt Feuerwehren in Atem

In den Gemeinden Weißkirchen und Stadl-Predlitz gab es am Sonntag Überflutungen. WEISSKIRCHEN. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen ist am Sonntag auch über das Murtal gezogen. Die größten Auswirkungen davon waren im Bereich Wöllmerdorf - Maria Buch in der Gemeinde Weißkirchen zu spüren. Das Wielandbacherl schwoll dort zu einem richtigen Wildbach an und überflutete die Straße zwischen den beiden Ortschaften. Hochwasserschutz gefordert Die Feuerwehr Baierdorf konnte durch rasche Sofortmaßnahmen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: FF Kaprun
3

Unwetter auch in Kaprun - die Feuerwehr rückte zu zehn Einsätzen aus

Eine Presseaussendung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun KAPRUN. Ein heftiges Unwetter zog am Samstagabend über das Kapruner Ortsgebiet und sorgte für zahlreiche Einsätze. Zu einem Sturmschaden im Bereich der Landesstraße auf Höhe der Tankstelle alarmierte die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg die Feuerwehr Kaprun am 26. August 2017 um 19.31 Uhr. Im Minutentakt folgten weitere Unwettereinsätze im gesamten Ortsgebiet. 23 Mann rückten mit vier Fahrzeugen im gesamten Ortsgebiet aus, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Unwetter im Raum Saalfelden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Gestern, am 24. August 2017 gegen 21.35 Uhr kam es in Saalfelden zu mehreren Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden und den umliegenden Löschzügen. Ein schnell aufziehendes Unwetter verursachte sehr starke Windböen. Im Zentrum von Saalfelden drohte laut Erstmeldungen während der Veranstaltung des dortigen "Jazzfestivals" das Festzelt einzustürzen. Sicherung des FestzeltesBeim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr wurde das Festzelt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Feuerwehr-Einsatz (Symbolbild). | Foto: Bezirksblätter Lungau

Kaum ein Lungauer Ort blieb verschont

Die Aufräumarbeiten nach den schweren Unwettern sind in den betroffenen Gebieten im vollen Gange. LUNGAU. In zahlreichen Lungauer Gemeinden war es am vergangenen Wochenende zu Vermurungen und Überflutungen durch die heftigen Gewitter und Niederschläge gekommen. Bereits am Freitagabend war der Strom vielerorts für zirka eine Stunde ausgefallen. Mit Stand von Sonntagabend (6. August) waren im Lungau zehn Ortsfeuerwehren im Einsatz und  fünf Feuerwehren in Bereitschaft versetzt. Diverse Einsätze...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
4

Verheerender Murenabgang im Kapruner Tal

18 Personen mussten aufgrund eines Murenabganges von Feuerwehrmännern gerettet werden. Ein heftiges Unwetter mit Starkregen zog am Abend, des 05. August 2017 über Kaprun und forderte einen Großeinsatz der Feuerwehren im Kapruner Tal. Um 20.22 Uhr alarmierte die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg die Feuerwehr Kaprun zu einem Auspumpeinsatz bei einem Gasthof im Kesselfall. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass beim Kassagebäude der Kapruner Hochgebirgsstauseen der gesamte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Unwetterschäden am Freitag Abend

Zu mehreren Einsätzen wurden die Lungauer Feuerwehren am Freitag, 4. August 2017 gerufen. Nach heftigen Regenfällen wurden die Lungauer Feuerwehren zu mehreren Einsätzen am Abend des 4. August gerufen. So berichtet die Polizei von der Vermurung der Tauernpass-Straße: Gegen 20.45 Uhr auf der Katschberg Straße (B 99) zwischen Unter- und Obertauern zu mehreren Vermurungen. Dabei wurde die B 99 unmittelbar nach der Gemeinde Tweng bergwärts auf einer Länge von 50 bis 100 Metern bis zu drei Meter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
STOPP. Die Verbindungsstraße zwischen Lend und Embach wurde gesperrt.
9

Schweres Hagelunwetter in Lend und Taxenbach

Es waren nur wenige Minuten, doch die Auswirkungen des kurzen Hagelstrichs der durch das Salzachtal zog waren massiv. LEND / TAXENBACH (win). Der Himmel verdunkelte sich innerhalb weniger Minuten. Unmittelbar darauf kam der Regen und dann ging alles blitzschnell. Die Hagelkörner, die am Sonntag, dem 23. Juli 2017, abends im Gebiet um Lend und Taxenbach zu Boden gingen waren relativ groß. Doch nicht nur die Ausmaße der Körner waren überdimensional, sondern auch die Menge der Hagelkörner war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andi Winkler
1 4

Mittersill: Brandeinsatz und zwei Unwettereinsätze

Ein schweres Gewitter zog gestern, am 20. Juli gegen 15.50 Uhr durch das Ortsgebiet von Mittersill. Die örtliche Feuerwehr wurde gleich zu drei Einsätzen alarmiert. MITTERSILL. Der erste Einsatz war ein Trafobrand im Ortsteil Burk, welcher kurz zuvor einen Stromausfall in Mittersill und Umgebung verursacht hatte. Kommando, Tank 1 und das Drehleiterfahrzeug rückten zum Brandort aus. Nach Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter war eine Rauchentwicklung erkennbar. Ein Löschangriff wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Lofer/Weißbach/St.Martin: Mehrere Verkehrsbehinderungen wegen Unwetter

LOFER. Heute Abend (12. Juli 2016) zog ein heftiges Gewitter mit Starkregen und sehr starken Sturmböen durch das Gemeindegebiet von Lofer. Bislang wurden folgende Verkehrsbehinderungen bekannt: Gemeindegebiet Lofer: • Die B 311 war wegen eines umgestürzten Baumes kurzfristig nur bedingt passierbar. •Der Radweg in Richtung Unken war durch zahlreiche umgestürzte Bäume unpassierbar. Gemeindegebiet St. Martin bei Lofer: • Die Zu- und Abfahrt betreffend Vorderkaserklamm war durch mehrere umgestürzte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Pongauer Feuerwehren und Einsatzorganisationen sind am Montagabend aufgrund der Unwetter im Dauereinsatz. | Foto: Angelika Pehab

Großeinsatz der Pongauer Feuerwehren aufgrund der starken Unwetter

PONGAU (ap). Die Landes- Alarm- und Warnzentrale Salzburg meldet mehrere Hochwasser- und Sturmeinsätze der örtlichen Feuerwehren und Einsatzkräfte im Pongau. In den letzten Minuten ereigneten sich vereinzelt Murenabgänge, Straßen werden von umgestürzten Bäumen befreit, Keller müssen ausgepumpt und Hochwassermaßnahmen getroffen werden. Straßensperren bei Bischofshofen und Richtung Mühlbach Besonders betroffen waren Bischofshofen, Mühlbach, St. Johann und Pfarrwerfen. Die Umfahrung Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.