Unwettereinsätze
Feuerwehren im Pinzgau durch Starkregen gefordert

- Die Feuerwehren im Pinzgau waren am 18. Juli bei mehreren Einsätzen gefordert.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Kaprun
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Die Feuerwehr im Pinzgau wurde am gestrigen Tag (18. Juli) auf Trab gehalten. Es kam zu gleich mehreren Einsätzen in verschiedenen Gemeinden.
PINZGAU. Die Feuerwehr hatte beim vergangenen Unwetter viel zu tun. Aufgrund des Starkregens kam es zu mehreren Einsätzen im Pinzgau. Somit gab es Einsätze in Wald, Neukirchen, Bramberg, Mittersill, Uttendorf und Kaprun.
Bach am Walder Sonnberg übergetreten
In Wald im Pinzgau wurde die Feuerwehr um 16:33 zu einem Unwettereinsatz gerufen. Am Walder Sonnberg trat ein Bach aufgrund der Regenfälle über, weswegen die Feuerwehr diesen wieder in seinen ursprünglichen Lauf bringen musste. Weiters wurde der Güterweg mit Unterstützung des Bauhof Traktor wieder freigeräumt.

- Am Walder Sonnberg trat ein Bach über, wodurch die Feuerwehr diesen wieder in seinen ursprünglichen Lauf brachte.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Wald
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Bäume in Neukirchen auf Straßen gestürzt
In Neukirchen folgten weitere Einsätze. Die Freiwillige Feuerwehr wurde dort aufgrund umgestürzter Bäume alarmiert. In Richtung Hopffeldboden in der Sulzau und der B165 lagen mehrere Bäume auf der Straße, welche von der Feuerwehr entfernt wurden. Weiters stürzte auf der B165 im Bereich der Abfahrt Hotel Steiger ein Baum auf die Lärmschutzwand. Ebenso gab es Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen bei der Kraftwerksbaustelle Obersulzbach.

- In Neukirchen kam es zu mehreren umgestürzten Bäumen.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Neukirchen
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Brandverdacht bei der Wildkogelbahn
Ein Brandverdacht nach einem Blitzeinschlag in die Wildkogelbahn wurde ebenfalls gemeldet, worauf ein Team der Feuerwehr in Richtung Stockenbaum ausrückte. Es konnte jedoch kein Brand festgestellt werden und es folgte Entwarnung.
Personen Bergung in Uttendorf
In Uttendorf hingegen kam es zu einer Rettungsaktion. Dort wurden 13 Personen aus Gondeln befreit, nachdem Bäume auf die Seilbahn der Weißsee-Gletscherbahn stürzten.
Vier Einsätze in Kaprun
Zuletzt wurde auch die Feuerwehr Kaprun zu mehreren Einsätzen alarmiert. Dort wurden Personen aus dem Kapruner-Hintertal von der Freiwilligen Feuerwehr abtransportiert. Danach wurden die Abwasserkanäle entlang der Fahrbahn freigelegt und die Blockaden entsprechend beseitigt. Insgesamt war die Feuerwehr Kaprun an vier Stellen in der Gemeinde im Einsatz. Ebenfalls soll es Einsätze in Mittersill und in Bramberg gegeben haben.
Mehr Nachrichten aus dem Pinzgau
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.