Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

10

Unwettereinsätze in Maria Lankowitz

In den Mittagsstunden des 29. Mai 2018 zog eine Gewitterzelle über das Gemeindegebiet von Maria Lankowitz. Diese brachte eine Spur der Verwüstung mit sich. Der erste Alarm für die Feuerwehr Maria Lankowitz lautete „Wasser droht in den Speisesaal des Pflegeheim Compass einzudringen“. Die Gefahr wurde von den Kameradinnen und Kameraden mit Sandsäcken beseitigt. Während der Arbeiten gingen die nächsten Einsätze ein. In mehrere Keller war Wasser eingedrungen und auch Garagen waren unter Wasser. Ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Dominik Kinzer
Vermurungen in Schwanberg durch eine Hangrutschung haben zwei Wohnhäuser schwer in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: FF Schwanberg
18

Unwetter mit Hotspot in Schwanberg

Schwere Unwetter haben gestern vor allem in Schwanberg von Überschwemmungen bis hin zur Verschlammung zweier Wohnungen in einem Haus enorme Schäden verursacht. SCHWANBERG. Derzeit vergeht kaum ein Tag ohne Unwetterwarnung und Meldungen von Schäden, Überflutungen und diesmal sogar von Vermurungen. Während viele den gestrigen Feiertag auch genutzt haben, um die am Dienstag vor allem im Bereich Groß St. Florian, Frauental, Deutschlandsberg und in Gemeinden im gesamten Sulmtal überfluteten Keller...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
15 Mann der FF Hainersdorf waren gestern im Unwettereinsatz am Ilzerweg Richtung Buchberg. | Foto: FF Hainersdorf
2

Feuerwehren in Hartberg-Fürstenfeld im Unwettereinsatz

Unwetter der vergangenen Nacht hinterließ auch im Süden des Bezirks seine Spuren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die teils heftigen Unwetter in der vergangenen Nacht, die im Osten Österreichs wüteten hinterließen auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Spuren. Starkregen, Sturmböen und Hagel sorgten für Überflutungen und entwurzelte Bäume. Zahlreiche Einsatzorganisationen wurden darum in der Nacht auf heute zu Unwettereinsätzen gerufen. So auch die Freiwillige Feuerwehr Hainersdorf, die gestern kurz vor 23...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das gestrige Unwetter hat ungeheuren Schaden hinterlassen. | Foto: Herbert Buchgraber, BFVGU
2 13

Unwetter in Graz-Umgebung bringt enormen Schaden

24 Feuerwehren standen gestern im Süden des Bezirks Graz-Umgebung im Dauereinsatz. Heute sind wieder zahlreiche Feuerwehren seit den frühen Morgenstunden im Großeinsatz. Update: 17. April 15:12 Uhr: Die Aufräumarbeiten der eingesetzten Feuerwehren am heutigen Tag gehen weiter. Derzeit stehen wieder mehr als 70 Kameraden von 19 freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, um der betroffenen Bevölkerung zu helfen. Einsatzleiter ABI Johann Masser koordiniert die Einsatzkräfte im Bereich Mellach. Zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Eine Unterführung in Knittelfeld stand unter Wasser. Foto: Zeiler
1 3

Unwetter hat das Murtal gestreift

Feuerwehren Knittelfeld und Spielberg mussten zu Überschwemmungen ausrücken. MURTAL. Heftige Unwetter sind am Montagabend über die Steiermark gezogen. Hauptsächlich betroffen von Starkregen und Hagel waren der Raum Graz, die Süd- und Südoststeiermark. Die Ausläufer haben allerdings auch bis in den Bezirk Murtal gereicht. In Knittelfeld und Spielberg kam es zu Überschwemmungen. Überschwemmt "Durch die enormen Regenmengen binnen kürzester Zeit wurde eine Eisenbahnunterführung in Knittelfeld rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: FF Ausseerland
3

Schwere Unwetter in weiten Teilen des Bezirkes

Im Ausseerland sorgte das Sturmtief für zahlreiche Einsätze, nach und nach mussten alle Feuerwehren des Abschnittes alarmiert werden. Den Beginn machte die FF Grundlsee, wo mehrere Häuser abgedeckt wurden sowie umgestürzte Bäume die Straßen unpassierbar machten. In Altaussee gibt es viele Schadenstellen zu beklagen, umgestürzte Bäume zu bewältigen, unter anderem wurde auch eine Firmenhalle komplett abgedeckt. Auf der B 145 waren die Feuerwehren Eselsbach-Unterkainisch und Lupitsch im Einsatz,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Steyeregg standen Häuser unter Wasser, die vom Schlamm erfasst wurden. | Foto: FF Wies
1 12

Ausmaß der Unwetterschäden im Bezirk Deutschlandsberg

Bis Dienstag dauerten die Einsätze der Feuerwehren an. Am stärksten betroffen sind Deutschlandsberg und vor allem Steyeregg. An niemandem ging das Unwetter, das am Montagnachmittag den Bezirk Deutschlandsberg heimsuchte, vorbei. Starker Regen, Hagel und Sturmböen zogen durch das Schilcherland und richteten in mehreren Orten schwere Schäden an. Wer selbst nicht betroffen war, sah die Videos und Bilder sofort auf Facebook. Auch die Freiwilligen Feuerwehren waren so schnell wie möglich zur Stelle....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
18

Einsatzserie für die Feuerwehr Maria Lankowitz

Keller überflutet Am 24. Juli musste auch die Feuerwehr Maria Lankowitz kurz vor 14 Uhr zu einem überfluteten Keller ins Löschgebiet ausrücken. Kurz nach der Alarmierung rückten 10 Kameradinnen und Kameraden mit MZF und TLF-A zur Einsatzadresse ab. Am Einsatzort wurde mit zwei Tauchpumpen und einem Nasssauger der Keller ausgepumpt. Nach ca. 2 Stunden waren alle Gerätschaften gereinigt und die Einsatzbereitschaft war wiederhergestellt.  Eingesetzt waren:  TLF-A 3000 Maria Lankowitz mit 3 Mann  ...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Dominik Kinzer
Ettendorf
2 9

Feuerwehren des Bezirkes Deutschlandsberg nach Wetterkapriole gefordert

Lang ist der Bezirk Deutschlandsberg verschont geblieben, während Unwetter die restliche Steiermark in Atem hielten. Jetzt hat eine Unwetterfront auch hier zugeschlagen. Kleinräumige Unwetter und Starkregen haben die Feuerwehren im Bezirk am 23. Juli auf Trab gehalten. Begonnen hat die Einsatzserie kurz nach dem Eintreffen der Unwetterfront um 15:53 Uhr. Ein Baum war in Ettendorf bei Stainz auf einen Klein-LKW bzw. auch auf ein Haus gefallen. Keine fünf Minuten später wurde die Feuerwehr Stainz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Feuerwehren des Abschnittes 6, BFVGU
10

Unwetter-Bilanz der Feuerwehren der Region

Auf über sieben Tage Hitze folgte die Abkühlung mancherorts in Gestalt einer Unwetterkatastrophe. Schon in den frühen Vormittagsstunden bildete sich in der Steiermark eine Gewitterfront um die andere, insgesamt fünf. Am Nachmittag des 8. Juli 2015 erfassten die dritte und auch die vierte Gewitterfront Graz und mehrere Gemeinden in Graz-Umgebung. Florianis im Einsatz in Graz-Umgebung Die Feuerwehren von Gratwein, Gratkorn, Eisbach-Rein, Berndorf, Judendorf-Straßengel, Stattegg und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
In St. Marein-Feistritz ist ein 100 Jahre alter Baum auf die Straße gestürzt. Foto: Zeiler
1

Unwetter: Mit blauem Auge davongekommen

Die Bezirke Murtal und Murau waren nicht so stark betroffen wie andere Teile der Steiermark. Weniger schlimm als befürchtet sind die Unwetter am Mittwoch im Murtal ausgefallen: "Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen", bestätigt der Knittelfelder Bereichskommandant Erwin Grangl. Hotspots in seinem Bereich waren die Gemeinden Gaal, Seckau und St. Marein. Über Bischoffeld ist ein Hagelsturm hinweggezogen. Grangl: "Das hatte aber keine wesentlichen Einsätze zur Folge". Niemand verletzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
6

Zahlreiche Schäden in Picheldorf

Am frühen Nachmittag gingen schwere Unwetter im Bereich Kapfenberg bis Leoben nieder. Die FF Picheldorf wurde zu insgesamt 21 Einsätzen im eigenen Löschbereich, sowie zu einer nachbarlichen Hilfeleistung in Oberaich alarmiert. Im gesamten Einsatzgebiet waren zahlreiche Keller überflutet, es kam zu Murenabgängen und Verklausungen. Verkehrswege mussten frei gemacht werden, zahlreiche Bäume waren umgestürzt. Es wurden keine Personen verletzt. Unterstützt wurde die FF Picheldorf von der FF...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Trobos
33

Hagel und Starkregen in Gratwein-Straßengel

Vier regionale Feuerwehren waren am Dienstag Nachmittag mit 60 Mann in der Großgemeinde im Dauereinsatz. Die Feuerwehren Judendorf-Straßengel, Gratwein, Eisbach Rein und St. Oswald rückten mit 60 Mann und 15 Fahrzeugen zu rund 50 Einsatzadressen im Ortsgebiet aus. Zahlreiche Keller, Tiefgaragen, Eisenbahnunterführungen etc. wurden überflutet und durch die Feuerwehren leer gepumpt. Alle Bilder: FF Judendorf-Straßengel

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Die Knittelfelder Innenstadt wurde überschwemmt. Foto: Zeiler
4

"Wir stehen jederzeit bereit"

Feuerwehr Knittelfeld hat bei Hochwasser größere Schäden verhindert. Jetzt hat es auch das Murtal erwischt. Am Sonntag mussten Feuerwehrmänner Sandsäcke und Pumpen auspacken. Ein Gewitter mit Starkregen hat zu Verklausungen und Überflutungen geführt. Betroffen war vor allem der Raum Knittelfeld - Judenburg und Murau wurden weitestgehend verschont. „Das war das erste Unwetter dieser Größenordnung heuer in unserer Region“, berichtet der Knittelfelder Bereichsfeuerwehrkommandant Erwin Grangl. 120...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
1

Neue Wetterstationen im Raum Weiz

Sommerzeit ist Unwetterzeit und wie wir in den letzten Jahren sehen konnten, sind es vor allem kleinregionale Wetterereignisse, welche oft zu großen Katastrophen führen. Auch der Raum Weiz blieb in der Vergangenheit nicht verschont. Mit Schrecken werden viele an das Hochwasser im August 2009 zurückdenken. Damals wurde um 2 Uhr früh ein Großteil der Weizer Altstadt überflutet. Die Feuerwehr wurde zu 70 Einsatzadressen im Weizer Stadtgebiet gerufen. In der Tiefgarage des Kunsthauses beschädigten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.