Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Fast ein halber Meter Hagel blieb liegen. | Foto: privat
9

Feuerwehreinsatz
Schweres Hagelunwetter trifft Bezirk Waidhofen/Thaya

Am Ostermontag gegen 19 Uhr zog eine heftige Unwetterfront mit Hagel und enormen Regenmengen über mehrere Gemeinden des Bezirkes Waidhofen/Thaya hinweg. Keller und Straßen wurden überflutet, Wasser drang in Wohnhäuser ein. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Starker Niederschlag und große Mengen an Hagelkörnern sorgten kurz nach 19 Uhr für einen Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk. In den Gemeinden Waidhofen an der Thaya, Waidhofen an der Thaya-Land, Thaya, Kautzen, Dobersberg und Raabs an der Thaya...

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Wieder traf ein schweres Unwetter den Bezirk Waidhofen/Thaya. Im Bild: Dietmanns | Foto: BFK WT/St. Mayer
10

Starkregen und Orkanböen
Wieder Unwettereinsätze für die Feuerwehren im Bezirk

Erneut wurde der Bezirk Waidhofen von heftigen Unwettern getroffen. In den Gemeinden Pfaffenschlag, Dietmanns, Groß Siegharts und Gastern standen am Freitagnachmittag 15 Feuerwehren im Einsatz, um die Schäden nach orkanartigem Sturm und enormen Regenmengen zu beseitigen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die ersten Unwetter trafen gegen 16 Uhr die Gemeinde Pfaffenschlag. Die großen Regenmengen setzten einige Keller von Wohnhäusern unter Wasser. Orkanartige Sturmböen ließ einige Dutzend Bäume auf die...

Hagelkörner, so groß wie Tischtennisbälle, bedecken den Boden in Waldkirchen nach dem Unwetter. | Foto: BFK WT / St. Mayer
3

Schwere Gewitterschäden
Verheerendes Unwetter-Chaos in Waldkirchen

In der Nacht auf Montag, den 01. Juli wurde Waldkirchen (Bezirk Waidhofen/Thaya) nach dem verheerenden Hagelsturm vom Sonntag erneut von einem heftigen Gewitter mit Starkregen getroffen. Auch die benachbarte Ortschaft Lexnitz (Gemeinde Dobersberg) wurde aufgrund der Unwetterlage zum Katastrophengebiet erklärt. WAIDHOFEN. Neben Waldkirchen wurden auch die Orte Gilgenberg und Rappolz stark vom Hagelsturm betroffen. Fast alle Gebäude in diesen Dörfern wurden beschädigt. Die Einsatzkräfte der...

Dächer wurden durch den Hagel schwer beschädigt. | Foto: BFK WT / St. Mayer
11

Zum Katastrophengebiet erklärt
Hagelunwetter verwüstet Gemeinde Waldkirchen

Ein schweres Hagelunwetter hat am Sonntag, 30 Juni in der Gemeinde Waldkirchen (Bezirk Waidhofen/Thaya) enorme Schäden verursacht. Rund 80 Prozent der Gebäude in den Katastralgemeinden Waldkirchen, Gilgenberg und Rappolz wurden teils schwer beschädigt. Über 100 Feuerwehrleute sind im Einsatz. WALDKIRCHEN. Bis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner fielen gegen 15 Uhr vom Himmel und verursachten schwere Schäden an Dächern, Fahrzeugen und Fassaden. Hilfe angelaufenÜber 100 Feuerwehrmitglieder aus...

Insgesamt waren elf Feuerwehren mit 128 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: FF Dietmanns
10

Bezirk Waidhofen
Elf Feuerwehren wegen starkem Regen im Einsatz

Starkregen führte zu überfluteten Kellern und verschlammten Straßen im Bezirk Waidhofen. In mehreren Gemeinden waren 128 Feuerwehrmitglieder mit Auspump-, Reinigungs- und Sicherungsarbeiten beschäftigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Ulrichschlag (Gemeinde Waidhofen) und Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig) flossen die Wassermassen von den Feldern und Wiesen in die Ortschaften und überfluteten einige Keller. Die Feuerwehren aus Ulrichschlag, Rafings-Rafingsberg und Meires-Kottschallings waren im...

Ehrung der Helfer aus Karlstein: Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, Alexander Hofstätter, Markus Hiess und Bürgermeister Siegfried Walch (v.l.) | Foto: BFK Waidhofen/Thaya
2

FF Karlstein & Heinreichs
Verdienstzeichen für Katastrophen-Einsatz verliehen

Im August des Vorjahres war Kärnten von einem massiven Hochwasser betroffen. Damals unterstützen Feuerwehreinheiten aus ganz NÖ die Aufräumarbeiten, so auch aus dem Bezirk Waidhofen (die BezirksBlätter berichteten). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Heinreichs und Karlstein waren vier Tage im Katastrophengebiet in Kärnten, um bei der Beseitigung der Unwetterschäden zu helfen. Für ihren Einsatz erhielten sie nun das Katastrophenverdienstzeichen des Österreichischen...

Gewitter und starke Niederschläge: Im Bezirk Tulln herrscht "Weltuntergangsstimmung".  | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehren im Einsatz
Unwetter im Bezirk Tulln und Hollabrunn

Unwetter in Niederösterreich, Kameraden haben in Tulln und Hollabrunn alle Hände voll zu tun. NÖ. Rot leuchten derzeit die Bezirke Tulln und Hollabrun auf der Feuerwehr-App "Grisu NÖ" auf. Kein Wunder, derzeit fegt ein Sturm über die beiden Bezirke. Insgesamt sind aktuell 28 Feuerwehren bei 13 Einsätzen in 13 Bezirken unterwegs. Im Bezirk Tulln sind Unwetter in Großweikersdorf, Auspumparbeiten werden in Königsbrunn am Wagram durchgeführt. Im Bezirk Hollabrunn sind die Einsatzkräfte in...

Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
Video 7

Erneutes Unwetter
Zwei Personen wurden durch Wassermassen im Auto eingeschlossen

Neuerliches Unwetter fordert 380 Feuerwehrleute im Bezirk Waidhofen an der Thaya. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Schäden vom Unwetter am Vortag waren noch nicht beseitigt, traf die nächste Unwetterfront den Bezirk Waidhofen an der Thaya und stellte jenes vom Samstag in den Schatten. 380 Feuerwehrleute standen in acht Gemeinden des Bezirkes im Unwettereinsatz. Die Einsatzserie begann gegen 18:30 Uhr im Stadtgebiet von Waidhofen an der Thaya. Mehrere Kanaldecken mussten gesichert werden, nachdem die...

Die Wassermassen rissen Schlamm und Geröll auf die Straßen wie hier in Riegers. | Foto: FF Kautzen, FF Riegers
Video 6

Mehrere Feuerwehreinsätze nach Hagelunwetter

Heftiges Hagelunwetter im Bezirk. Es kam zu Vermurungen und Überflutungen. Ein gewaltiges Hagelunwetter zog am Samstagabend über den Norden des Bezirkes Waidhofen an der Thaya hinweg und verursachte in fünf Gemeinden teils größere Schäden. Acht Feuerwehren mit über 100 Einsatzkräfte standen im Einsatz. Mit heftigen Sturmböen, großen Regenmengen und Hagelkörner mit bis zu drei Zentimeter Durchmesser brach das Unwetter gegen 19 Uhr über die Gemeinden Kautzen, Dobersberg, Waldkirchen an der Thaya,...

Schlamm und Geröll auf der Ortsdurchfahrt von Matzles. | Foto: © FF Matzles

Erdrutsche und Überflutungen
Heftiges Unwetter zog über den Bezirk Waidhofen

Vier Feuerwehren mit 71 Mitgliedern im Sturm- und Regeneinsatz BEZIRK WAIDHOFEN. Am Samstagnachmittag sind heftige Sturmböen verbunden mit stellenweise kräftigen Regenschauern über den Bezirk Waidhofen an der Thaya gezogen. In und um die Bezirkshauptstadt kam es zu mehreren Unwettereinsätzen der Feuerwehren. Keller mussten ausgepumpt und Kanaldeckel gesichert werden. In vier Gemeinden standen 71 Feuerwehrleute im Einsatz. Gegen 18 Uhr erreichte von Westen her eine Kaltfront den Bezirk Waidhofen...

In Wienings stürzte ein Futtersilo um. | Foto: © BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
9

Unwetter zog Schneise der Verwüstung durch den Bezirk Waidhofen

250 Feuerwehrleute nach heftigem Unwetter im Bezirk Waidhofen an der Thaya im Einsatz WAIDHOFEN. Montagabend zog ein heftiges Unwetter über den Bezirk Waidhofen an der Thaya hinweg. Starkregen, Sturm und kleinerer Hagel sorgten in elf der 15 Gemeinden des Bezirkes für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. In Sieghartsles stürzten elf Bäume auf ein Wohnhaus und in Wienings wehte der Sturm einen Futtersilo um. Gegen 18:30 Uhr traf die Gewitterzelle im Westen des Bezirkes ein und sorgte innerhalb...

Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya/Stefan Mayer
5

Unwetter führt zu überfluteten Kellern im Raum Waidhofen

Enormer Niederschlag. Unwetterschäden fordern Einsatzkräfte. WAIDHOFEN. Mehrere Gewitterzellen bildeten sich Freitagnachmittag über dem Bezirk Waidhofen an der Thaya. Eine Gewitterzelle entlud sich gegen 16 Uhr in Matzles. In dem Ort fielen innerhalb weniger Minuten enorme Regenmengen, dazu kleinkörniger Hagel. Die Wassermassen setzten Teile von Matzles unter Wasser. Schlammmassen drangen in insgesamt sechs Keller ein, Autos und Motorräder wurden dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen. Da ein...

In Gastern kam es zu Überflutungen und Vermurungen. | Foto: BFK Waidhofen/Stefan Mayer
1 3

Unwetter führte zu Überflutungen

Heftiges Gewitter über dem Bezirk Waidhofen. Dürrer Boden konnte Regenmassen nicht aufnehmen und führte zu Überflutungen WAIDHOFEN. Donnerstags gegen 16 Uhr trafen nacheinander mehrere Unwetterzellen aus dem Süden auf den Bezirk Waidhofen. Innerhalb weniger Minuten gingen enorme Regenmengen in einer Linie von Vitis bis Gastern nieder. Für den ausgetrockneten, staubtrockenen Erdboden waren die Wassermassen zu viel. Von den Felder schoss das Wasser in die Ortschaften und überflutete mehrere...

9

Golfballgroße Hagelkörner verursachen schwere Schäden in Vitis

VITIS. Am Sonntagnachmittag zogen mehrere Gewitterzellen über den Bezirk Waidhofen an der Thaya. Mit voller Wucht traf ein kurzes, aber heftiges Unwetter gegen 16 Uhr die Gemeinde Vitis. Hagelkörner mit einer Größe von bis zu 4,5 cm, starker Sturm und große Niederschlagsmengen führten in den Ortschaften Großrupprechts, Kleinschönau, Warnungs und Vitis zu schweren Schäden. Die Feuerwehr Großrupprechts wurde zu einem Sturmschaden an einem Wohnhaus gerufen. Das Dach des Wohngebäudes wurde...

Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
7

Experten einig: Unwetter war ein Tornado!

Zu gefährlich für den Straßenverkehr: Holzgraben bleibt bis auf weiteres gesperrt. Windspitzen über 200 km/h. 1,5 Millionen Euro Schaden in der Landwirtschaft KARLSTEIN. Bei einem Lokalaugenschein der Feuerwehr am Sonntag wurden die massiven Schäden im sogenannten "Holzgraben", dem Straßenstück der Landesstraße 59 zwischen Karlstein und Waidhofen durch das Unwetter von Donnerstagnacht, sichtbar. Das Schadensausmaß lässt auf außergewöhnliche Windgeschwindigkeiten schließen. Bäume wurden...

Bei Karlstein fiel ein Baum auf ein Auto. | Foto: © BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
15

Schweres Hagelunwetter trifft den Norden des Bezirks

Massive Schäden in Kautzen, Dobersberg, Karlstein, Raabs und Ludweis: Hagelkörner lagen 35 Zentimeter hoch Schwere Verwüstungen verursachte ein Hagelunwetter am Donnerstagabend im Bezirk Waidhofen. 257 Feuerwehrmitglieder standen in sechs Gemeinden im Einsatz, um die teils enormen Schäden an der Infrastruktur und an Wohngebäuden zu beseitigen. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Gegen 21:30 Uhr traf eine mächtige Gewitterzelle von Nordwesten her den Bezirk...

Ein umgestürzter A-Mast führte zu einer gefährlichen Situation, da die Leitung noch unter Strom stand. | Foto: © AFK Raabs / M. Litschauer
2

Überflutungen und abgerissene Stromleitungen nach Unwetter im Bezirk Waidhofen

Feuerwehr im Dauereinsatz: abgerissene Leitung führte zu Brand BEZIRK WAIDHOFEN. Ein kurzes aber heftiges Unwetter sorgte am Samstag für Feuerwehreinsätze im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Starker Regen führte in der Gemeinde Windigsteig zu verschlammten Straßen und in Sauggern (Gemeinde Ludweis- Aigen) riss der Sturm Baumwipfel ab. Diese fielen in eine Stromleitung und es kam zu einem Brand und zu einem Stromausfall in der Umgebung. Am Samstagnachmittag zog ein heftiges Gewitter von...

12

Folgen des Klimawandels auch im Bezirk spürbar

Jahresbilanz der Florianis: Feuerwehren müssen sich auf mehr Unwettereinsätze einstellen BEZIRK. Verheerende Unwetter in Bosnien und Slowenien, Überschwemmungen in Dobersberg, Waldkirchen, Groß Siegharts, Windigsteig und Dietmanns, ein Eispanzer über dem Bezirk und zuletzt ein heftiger Sturm: die heftigen Unwetter bescherten den Feuerwehren des Bezirks im abgelaufenen Jahr 2014 und im noch jungen Jahr 2015 140 zum Teil sehr schwierige und mehrere Tage dauernde Einsätze. Erstmals waren die...

Ein Rettungsauto rutschte während einer Einsatzfahrt in Dietmanns ab. Ein Baumstumpf verhinderte den Absturz. | Foto: Foto: FF Dietmanns
2

Schnee sorgt für Chaos auf Waidhofens Straßen

BEZIRK. Die starken Schneefälle vom Sonntag und Montag führten im Bezirk Waidhofen zu zahlreichen Unfällen und bescherte den Feuerwehren eine Flut an Einsätzen. Immer wieder rutschten Fahrzeuge in den Graben oder blieben auf verschneiten Straßen hängen. Dramatische Szenen ereigneten sich in Dietmanns, wo ein Rettungswagen von der Straße abrutschte. Ein Baumstumpf verhinderte, dass das Fahrzeug über die Böschung stürzte. Die Feuerwehr Dietmanns konnte den Rettungswagen aus seiner misslichen Lage...

9

Unwetter: Schwere Schäden im Bezirk

Zweites Unwetter innerhalb einer Woche. Raum Windigsteig am stärksten betroffen. BEZIRK (BFKWT). Am Sonntagnachmittag sorgte ein heftiges Unwetter für mehrere Feuerwehreinsätze im Bezirk Waidhofen. Besonders betroffen war dieses Mal die Gemeinde Windigsteig. In Kleinreichenbach musste die Feuerwehr in einem Aluminium-Schmelzwerk Wasser abpumpen, in Windigsteig verursachte der Starkregen einen Hangrutsch. Gegen 17 Uhr zog eine Gewitterzelle mit Starkregen und Hagel auf. Regenmengen von mehr...

Foto: © BFK Waidhofen/Thaya - Stefan Mayer
7

Schweres Unwetter zog über den Bezirk

Teilweise bis zu 75 Liter Regen pro Quadratmeter: Stromausfälle, Vermurungen und Überflutungen im Bezirk BEZIRK. Eine heftige Unwetterfront erreichte am Montagnachmittag den Bezirk Waidhofen. Starkregen und Sturm sorgten ab 16:30 Uhr für einen Großeinsatz der Feuerwehren. In den Gemeinden Dobersberg, Waldkirchen, Karlstein, Groß Siegharts und Dietmanns kam es innerhalb kürzester Zeit zu sintflutartigen Regenfällen. 22 Feuerwehren standen bis am späten Abend im Einsatz. Eine mächtige...

Foto: Höllriegl
16

Hagelsturm zieht Schneise der Verwüstung

BEZIRK. Weltuntergangsstimmung herrschte am Sonntagabend in Waidhofen: Binnen weniger Minuten verfinsterte sich der ansonsten strahlend blaue Himmel und Hagelkörner in Golfballgröße verursachten schwere Schäden. Um 18 Uhr zog die erste Gewitterzelle von Süden her über den Bezirk. Im Raum Vitis es bereits zu Sturmschäden. Bäume wurden durch den Sturm umgerissen und mussten von den Einsatzkräften beseitigt werden. In Schacherdorf wurde ein Marterl von einem umstürzenden Baum schwer beschädigt....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.