Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
15

Nach Blitzeinschlag
Neun Feuerwehren bei Brand in Gramastetten

Nach einem Blitzeinschlag kam es zu einem Brand im Dachbereich eines landwirtschaftlichen Objekts in Gramastetten. GRAMASTETTEN. Am Donnerstagabend zog wieder ein Unwetter über Urfahr-Umgebung. Dabei kam es zu einem Blitzeinschlag und in Folge dessen zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekt in Gramastetten. Die örtliche Feuerwehr wurde alarmiert, kurze Zeit später rückte Verstärkung an. Das Gebäude in dem Heu gelagert wurde, brannte im Bereich des Daches. Durch das rasche Einschreiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Martin Bretterbauer
10

Feuerwehr
Erfolgreicher Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung in Veitsdorf

Die Bewerbsgruppe Altenberg bei Linz 1 bei den Aktiven und die Bewerbsgruppe Schmiedgassen 1 bei der Jugend sicherten sich mit zwei guten Läufen den Sieg beim Abschnittsbewerb der Feuerwehr Veitsdorf. ALBERNDORF. Rund um das Festgelände in Veitsdorf zeigten kürzlich die Bewerbsgruppen beachtliche Leistungen. Auch zahlreiche Zuschauer waren gekommen um die Gruppen anzufeuern. Zum Bezirkssieger 2022 krönte sich die Bewerbsgruppe Bad Mühllacken 1 (Jugend) und die Bewerbsgruppe Schmiedgassen 1...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit der Fahrzeuganschaffung konnte ein weiterer Schritt zur Umsetzung des Feuerwehr-Beschaffungsprogramms in der Gemeinde gesetzt werden. | Foto: Gemeinde
4

Festakt
Neues Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Oberneukirchen gesegnet

Die Freiwillige Feuerwehr Oberneukirchen lud zum Frühschoppen mit einem Festakt ein. OBERNEUKIRCHEN. Am Fronleichnamstag segnete beim Frühschoppen der Feuerwehr Oberneukirchen Pfarrer Wolfgang Haudum im Rahmen der Feldmesse das neue Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb. Mit diesem modernen und zeitgemäßen Einsatzfahrzeug wurde ein weiterer wichtiger Knotenpunkt für ein tragendes Sicherheitsnetz in der Gemeinde geknüpft. Kommandant Jakob Burgstaller freute sich nach längerer Veranstaltungspause...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Straße war rund eine halbe Stunde für den Verkehr gesperrt. | Foto: pictureshooting.at/Albert Mikovits
7

Einsatzmeldung
Motorradunfall in Landshaag forderte zwei Verletzte

Zu einem Motorradunfall mit zwei verletzten Personen ist es an Fronleichnam am Nachmittag in Feldkirchen gekommen. FELDKIRCHEN. Am Donnerstagnachmittag, 16. Juni, wurden die Einsatzkräfte auf die L1507 Landshaager Straße in Feldkirchen gerufen. Auf der beliebten Motorradstrecke ist es zu einem Unfall mit einem Bike gekommen. Zwei Personen wurden dabei ersten Angaben nach verletzt. Samariterbund und Rotes Kreuz mit Notarzt, Feuerwehr und Polizei standen im Einsatz. Nachdem die Verletzten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KASTNER
3

Kollision mit Lkw
25-jähriger Motorradlenker tödlich verunglückt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 14. Juni auf der Bad Mühllackener Bundesstraße B132. Ein 25-jähriger Motorradfahrer verstarb noch auf der Unfallstelle. FELDKIRCHEN. Am 14. Juni gegen 13.30 Uhr lenkte ein 32-Jähriger seinen Lastwagen auf der B 132 von Lacken in Richtung Bad Mühllacken. Er legte eine kurze Rast ein und parkte daher parallel neben der linken Fahrbahn, auf einem dortigen Abstellplatz. Der 32-Jährige wollte diesen wieder verlassen und den Lkw auf die Fahrbahn in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Mann wurde erstversorgt und von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Spitzi/PantherMedia - Symbolfoto

Beine überrollt
Verletzter Forstarbeiter wartete sechs Stunden auf Hilfe

Ein Baum kam ins Rollen und erwischte dabei die Beine eines allein arbeitenden Forstwirts. Er wurde verletzt und erst sechs Stunden später gefunden. KIRCHSCHLAG. Am Montag, 13. Juni, war ein 39-jähriger Mann mit Forstarbeiten beschäftigt. Er war alleine in dem Waldstück und begann, den ersten Baum auszuästen. Dabei brachen zwei Äste selbständig und der Baum kam ins rollen. Der Forstwirt wurde durch den Baum im Bereich seiner Beine überrollt. Erst sechs Stunden später, so gegen 20 Uhr vernahm...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BFKUU/Denkmayr
13

Bewerb & Segnung
Ereignisreiches Fest-Wochenende in Zwettl an der Rodl

Die Feuerwehr Zwettl feierte 130 Jahre und lud deshalb zum Abschnittsfeuerwehrbewerb am Samstag und zur Segnung des neuen Kommandofahrzeugs am Sonntag. ZWETTL. Bei perfekten Witterungsverhältnissen ging der erste Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb am Gelände des Sportplatzes in Zwettl über die Bühne. 80 Jugendgruppen aus sechs Bezirken und 45 Aktivgruppen aus drei Bezirken kämpften um die Tagesbestzeit. Beim ersten Abschnittsbewerb seit zwei Jahren konnte sich die Jugendgruppe Schönegg 1 den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
3

Rauchentwicklung
Feuerwehren mussten in Morgenstunden zu E + E ausrücken

Um 3.40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach gemeinsam mit der FF Schmiedgassen zu einem Brandmeldealarm nach Langwiesen alarmiert. SCHWEINBACH/ENGERWITZDORF. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte der Einsatzleiter Kommandant Christian Bötig fest, dass ein Rauchmelder im Untergeschoss Alarm ausgelöst hat. Der Rauchmelder befand sich in einem Technikraum im Keller, welcher dicht verraucht war. Das Tanklöschfahrzeug und das Löschfahrzeug bereiteten sich auf einen Löschangriff vor....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zahlreiche Ehrengäste fanden sich bei der Segnung in Stiftung ein. | Foto: Herbert Denkmayr
2

Festakt
Tragkraftspritze der Feuerwehr Stiftung gesegnet

Die Freiwillige Feuerwehr Stiftung bei Bad Leonfelden lud zu einem Festakt mit Segnung der neuen Tragkraftspritze Fox 4. BAD LEONFELDEN. Der Einladung folgten Abordnungen der Feuerwehren im Abschnitt Leonfelden und zahlreiche Ehrengäste. Nach der Begrüßung durch Kommandant Josef Reisner wurde die neue Tragkraftspritze Fox 4 von Pater Michael Wolfmayr gesegnet. In gemütlicher Atmosphäre ließ man den Tag bis auf den letzten Platz gefüllten Feststadel ausklingen. Musikalisch umrandet wurde die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Völlig ausgebrannt
Traktor fing bei Arbeiten am Feld Feuer

Löschversuche ohne Erfolg: In Gramastetten brannte ein Traktor auf einem Feld komplett aus. Zwei Feuerwehren standen im Einsatz. GRAMASTETTEN. Am 30. Mai war gegen 15 Uhr ein Landwirt (43) aus Urfahr-Umgebung mit seinem Traktor samt Feldspritze auf einem Feld in Gramastetten unterwegs, um Unkraut zu bekämpfen. Während der Fahrt nahm der Mann bereits leichten Brandgeruch wahr. Als er kurze Zeit später den Traktor anhielt, um Einstellungsarbeiten an der Feldspritze durchzuführen, stellte er beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der 5-jährige Maibaum-Gewinner Adam Wakolbinger mit seiner Schwester Rosa. | Foto: Rosa Schenkenfelder

Glückspilz
5-jähriger Traberger gewann gleich zwei Maibäume

Viel Glück hatte der 5-jährigen Adam Wakolbinger aus Waldschlag/Traberg am Wochenende. Zwei Maibäume an nur einem Tag gingen in seinen Besitz. OBERNEUKIRCHEN. Zu Mittag hatte der kleine Glückspilz Adam Wakolbinger bereits in Traberg das große Glück den ersten Preis abzuräumen. Am Nachmittag fuhr der 5-jährige Waldschläger mit seinen Eltern zur Verlosung ins Herzhafte Höf, und auch hier gewann Adam den Hauptpreis - den Maibaum. Er überlegte nicht lange, denn der junge Bursch hatte eine genaue...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Atemschutztrupps öffneten den Dachstuhl um den Brand ablöschen zu können. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER & SCHARTNER
Video 27

Großeinsatz
120 Feuerwehrleute bei Dachstuhlbrand am Affenberg in Haibach

In der Nacht von Sonntag auf Montag mussten zehn Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand nach Haibach ausrücken. Im Einsatz stand unter anderem auch eine Drohne. HAIBACH. Die Bewohnerin eines Hauses im Haibacher Ortsteil Affenberg stellte gegen 23.30 Uhr ein lautes Knistern im Wohnhaus fest. Bei der Nachschau, gemeinsam mit ihrem Freund, konnten sie einen Brand am Spitzboden feststellen. Der junge Mann sowie der Schwiegervater versuchten noch mit Feuerlöschern das Feuer einzudämmen, wobei sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die verständigten Kräfte der FF Hellmonsödt führten die Aufräumarbeiten durch. | Foto: fotokerschi.at

Keine Verletzen
Crash bei Kreuzung in Hellmonsödt endete glimpflich

Donnerstagnachmittag kam es in Hellmonsödt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter sowie einem Auto. HELLMONSÖDT. "Wir wurden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Kleintransporter kollidierte mit einem Auto. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Verletzte gab es glücklicherweise keine", berichtet die Feuerwehr Hellmonsödt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Kameraden aus Altenberg bei der Überstellung.
2

Ausgemustert
Altenberger Tanklöschfahrzeug in die Ukraine überstellt

Bundeskanzler Karl Nehammer hat bei seinem Besuch in der Ukraine dem Präsidenten Selensky Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge versprochen. In die Auswahl ging dabei auch das ausgeschiedene TLF-A 2000 der Feuerwehr Altenberg. ALTENBERG. Nach vielen Absprachen mit der Gemeinde, dem Bundesministerium und der Feuer konnte am 11. Mai die Überreichung starten. Die ausgemusterten Fahrzeuge mussten um 9 Uhr in Gallbrunn sein. Dort wurden sie vom Zoll kontrolliert und freigegeben. Um 21 Uhr ging es im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Teilnehmer zeigten beachtliche Leistungen. | Foto: Martin Bretterbauer
9

Gelungener Bewerbsauftakt
52 Gruppen beim Kuppelcup in Schmiedgassen

Der Kuppelcup der Feuerwehr Schmiedgassen (Gemeinde Engerwitzdorf) wurde heuer bereits zum dreizehnten Mal durchgeführt. ENGERWITZDORF. Mehr als 50 Bewerbsgruppen und zahlreiche Besucher ließen sich den Bewerbsauftakt im Bezirk Urfahr-Umgebung nicht entgehen. Von allen Gruppen setzte sich die Bewerbsgruppe Veitsdorf 1 in einem spannenden Finale mit der Tagesbestzeit von 14,99 Sekunden durch. 52 Bewerbsgruppen kämpften vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse um den Sieg. Am Ende gewann...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Martin Bretterbauer
8

Urfahr-Umgebung
Kameraden stellten sich der Funkleistungsprüfung in Bronze

Nach mehrwöchiger Vorbereitung stellten sich zahlreiche Teilnehmer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung den fünf Prüfungen in den Disziplinen Fragen aus dem Funkwesen, Kartenkunde, Praktisches Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät, Funker im Einsatzfahrzeug und Praktisches Arbeiten mit dem Alarmplan. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Bei der Funkleistungsprüfung ist jeder auf sich allein gestellt, es zählt die Einzelleistung in der Bewältigung der Aufgabenstellungen. Nach Abschluss der Prüfungen konnten 46...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
6

Feuerwehr-Lehrgang
45 neue Maschinisten in Sonnberg ausgebildet

45 Teilnehmer absolvierten am Wochenende einen Maschinisten-Lehrgang am Gelände der Mehrzweckanlage in Sonnberg. SONNBERG. Lehrgangsleiter Benedikt Pirngruber und acht Ausbildner waren an zwei Tagen im Einsatz, um das umfangreiche Wissen als Maschinist den Teilnehmern näher zu bringen. Diese Ausbildung umfasste neben einen theoretischen Unterricht im Lehrsaal und eine intensive Schulung in der Praxis mit Ansaugübungen und einer Fehlersuche, sowie das Errichten einer Löschleitung über längere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Karlheinz Pillinger, Andreas Ganglberger, Stefan Mühlböck und Johannes Enzenhofer beim neuen Stützpunkt in Zwettl. | Foto: Herbert Denkmayr

Neuer Stützpunkt
EFU und Drohne sind jetzt in Zwettl untergebracht

In Zwettl wurde am Floriani-Sonntag, den 1. Mai, ein neuer EFU- und Feuerwehrdrohnen-Stützpunkt errichtet. ZWETTL. Um für Großeinsätze und Katastrophenereignisse vorbereitet zu sein, richteten Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer und die Abschnitts-Kommandanten bei der Feuerwehr Zwettl einen neuen Einsatz-Führungsunterstützungs-Stützpunkt (EFU) ein. Großbrände, Hochwässer, Suchaktionen, Hagel-, Sturm- und Schneedruckkatastrophen fordern die Feuerwehren gewaltig. Es braucht dann meist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Jungflorianis der Feuerwehr Zwettl wurden angelobt. | Foto: FF Zwettl
16

Jahreshauptversammlung
Feuerwehr Zwettl leistete 5.198 Stunden ehrenamtlich

Nachdem aufgrund der Pandemie in den letzten beiden Jahren keine Versammlungen möglich waren und die Mitglieder jeweils mit einem Jahresbericht informiert wurden, nutzte die Freiwillige Feuerwehr heuer erstmals die Ausrückung anlässlich des Hl. Florian, um eine Jahreshauptversammlung durchzuführen. ZWETTL. Im Anschluss an die Ausrückung trafen sich die Florianijünger im Zwettlerhof. In seinem kurzen Bericht ging Kommandant Andreas Ganglberger unter anderem auf den Ankauf des Rüstlöschfahrzeuges...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Beide Lenker verletzt
Unfall in den Morgenstunden bei Autobahnauffahrt

Zwei Autos krachten am Freitagmorgen bei der Autobahnauffahrt in Engerwitzdorf zusammen. ENGERWITZDORF. Zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen kam es am 29. April, gegen 6.45 Uhr in Engerwitzdorf. Eine 19-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr mit ihrem Auto auf der Gusentaler Bezirksstraße, L1463, Richtung Engerwitzdorf. Zur selben Zeit war ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt in der Gegenrichtung unterwegs. Bei der Autobahnauffahrt zur A7 in Engerwitzdorf wollte die junge Frau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Reichenau
2

Unwetter 2021
FF Reichenau übergab Fotobuch an helfende Feuerwehrler

In Reichenau waren 13 Feuerwehren an drei Tagen im Einsatz nach dem Hagelunwetter 2021. Die Feuerwehr bedankte sich nun bei den Kameraden. REICHENAU. Am 24. Juni 2021 wurde die Gemeinde Reichenau sowie etliche andere Orte des Bezirkes Urfahr-Umgebung von einem starken Hagelunwetter getroffen. Im Gemeindegebiet von Reichenau galt es 143 Einsatzadressen abzuarbeiten, was nur durch den Einsatz weiterer Kräfte aus den Bezirken Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg in kurzer Zeit möglich war....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sebastian Denkmayr
5

Lehrgang
51 neue Feuerwehr-Funker im Bezirk Urfahr-Umgebung

51 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten am vergangenen Wochenende den Funklehrgang in den Räumlichkeiten der Bauakademie Lachstatt. Zuvor gab es für alle Teilnehmer eine online Theorieausbildung. STEYREGG. Neben dem sicheren Umgang mit dem Funkgerät wird beim Funklehrgang auch großes Augenmerk auf die Kartenkunde gelegt. Das Bestimmen von Koordinaten auf der Karte und der Umgang mit dem Kompass wird ebenfalls gelehrt. Die Teilnehmer wurden vom insgesamt 8-köpfigen Team rund um Josef...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Martin Bretterbauer
10

Prüfung
35 Urfahraner absolvierten Feuerwehrleistungsprüfung Silber

An der Oö. Landesfeuerwehrschule fand kürzlich die 42. Landes-Feuerwehrleistungsprüfung Silber statt. 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung haben das Abzeichen erreicht.  URFAHR-UMGEBUNG. Die Prüfung dient zur Fortführung, Vertiefung und Perfektionierung der Funkausbildung. Die Leistungsprüfung wird in drei Stufen – in Bronze, Silber sowie Gold – ausschließlich in der Landesfeuerwehrschule Linz durchgeführt. Fünf Stationen müssen bei der Prüfung "FuLa" Silber positiv...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten verschiedene Aufgaben zu bewältigen. | Foto: Martin Bretterbauer
12

Feuerwehr
39 neue Funker im Bezirk Urfahr-Umgebung ausgebildet

Auf Bezirksebene wurde kürzlich ein Funklehrgang in den Räumlichkeiten der BAUAkademie in Lachstatt durchgeführt, wo 39 Nachwuchsfunker in den zwei Tagen bestens ausgebildet wurden. Den zwei Praxistagen gingen zwei Theorieabende, welche online abgehalten wurden, voraus. URFAHR-UMGEBUNG. Neben dem Umgang mit dem Funkgerät und der Funkordnung, der Kenntnis des Buchstabieralphabets, der taktischen Einheiten der Feuerwehren wird auch großes Augenmerk auf die Kartenkunde gelegt. Bestimmen von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.