urfahr

Beiträge zum Thema urfahr

Schülerinnen und Schüler der Klasse 1A am Bischöflichen Gymnasium Petrinum genießen das "Wunder des Lesens" im neuen Leseraum der Schule. | Foto: Bischöfliches Gymnasium Petrinum
5

Petrinum
Neuer Leseraum am Bischöflichen Gymnasium Petrinum

Wenn nach den Weihnachtferien die Schule wieder losgeht, dann dürfen sich die Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Gymnasiums über einen Leseraum freuen. URFAHR. „Lesen ist ein großes Wunder", steht in großen Lettern auf der Büchervitrine. Es ist zugleich das Motto der Schulbibliothek am Bischöflichen Gymnasium Petrinum. Nun ziert das Zitat von Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach den neu gestalteten Leseraum der Schule. Sitzstufen und eine kuschelige LesehöhleArchitekt Josef...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Urfahr bringen ausrangierte Fahrräder wieder auf Vordermann. | Foto: PTSU
5

Polytechnische Schule Urfahr
Preisgekrönter Einstieg in den Arbeitsmarkt

"Ein wahrer Preisregen" habe sich im letzten Jahr über die Polytechnische Schule Urfahr (PTSU) ergossen, so Schuldirektor Christian Bauer. Prämiert wurden etwa der Schulgarten samt Bienenstock, ein Beitrag über Fake News und Radreparaturen. LINZ. Neben dem Umweltpreis der Stadt Linz gab es dafür den zweiten Rang im Demokratie-Kreativwettbewerbs des Oö. Landtags sowie den dritten Platz beim Ideenwettbewerb des Fachverbands der Metalltechnischen Industrie. Der Verband würdigte das Projekt „Pimp...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Fleischermeister Franz Kislinger (l.) zeigte die fachgerechte Verarbeitung von Fleisch.
8

Biologielehrer zu Gast in der Bioschule

„Fleischkultur“ war das Thema des 66. Biologie- Arbeitsstammtisches in der Bioschule Schlägl. BEZIRK, SCHLÄGL (hed). Direktor Johann Gaisberger und Florian Gadermaier informierte die Biologielehrer des Bezirkes Rohrbach und Urfahrer über Grundlagen der Ernährung, die Ökologie der Fleischproduktion und auch ethische Fragen zum Fleischkonsum wurden behandelt. Heftig diskutiert wurden auch die Fleischskandale der letzten Wochen. Resümee der Veranstaltung: Weniger Fleisch, aber dafür Produkte aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Wandern zum Waldlehrpfad Elmberg

LINZ (ah). Diesen Waldlehrpfad haben Schüler der HLF Elmberg im Rahmen des Projektunterrichtes geplant und angelegt. Auf dem Waldstück befinden sich eine „Klasse im Grünen“, ein Labyrinth, eine Arena sowie ein Spielplatz. Weiters können die Kinder auf einem eigenen Waldlehrpfad verschiedene Baumarten kennen lernen und auf dem Weg der Sinne spielerisch mit den eigenen Sinnen die Naturelemente entdecken. Neben überdimensionalen Klanghölzern und einem Borkenkäfer aus Holz im Maßstab 1:10 gilt...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Kinder sollen in lockerer Atmosphäre für den Schulstart motiviert werden. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Lern- und Spaßwochen für Kinder

LINZ (al). Die Familienakademie Mühlviertel organisiert gemeinsam mit dem ASKÖ Oberösterreich Lern- und Spaßwochen für Kinder von der ersten bis zur sechsten Schulstufe. Sie finden in den letzten beiden Ferienwochen (27.8. bis 31.8. und 3.9. bis 7.9., jeweils Montag bis Freitag) im ABC Bewegungscenter in Linz-Urfahr, Hölderlinstraße 26, statt. Hier können die Schüler den Lernstoff der Hauptfächer laut Veranstalter in lockerer Atmosphäre auffrischen. Ziel ist dabei auch, den Kindern...

  • Linz
  • Anna Lischka
Bei der Verleihung der Auszeichnung „Unser Schulbuffet“ an der Linzer Körnerschule (v. l.)  Martina Brandl, Elke Faschinger, Direktor Johann Waser, Susanne Wiener, Andrea Schober | Foto: Privat

Urfahraner Bäckerei setzt auf gesunde Schuljause

URFAHR (ah). Cola, eine Leberkässemmel oder ein isotonischer Muttermacher. So muss eine Schuljause nicht unbedingt aussehen. Elke Faschinger: „Wir beliefern Schulen mit schmackhaften und gleichzeitig gesunden Lebensmitteln.“ Der Arbeitsaufwand für die selbstgemachten Aufstriche, Mehlspeisen und Vollwertbrote ist enorm, lohnt sich aber. So wurde die in der Leonfelder Straße ansässige Bäckerei Stefan Faschinger für ihr Bemühen um eine gesunde Ernährung vom Bundesministerium für Gesundheit...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Jürgen Thurnberger und Elke Weindl wünschten sich eine Umgebung, in der ihre Töchter Amelie (rechts) und Lalita ihren Bedürfnissen entsprechend lernen können. | Foto: Schola

„Wir sind eine Rechtschule, keine Pflichtschule“

Linzer Familie eröffnete eigene Privatschule mit alternativer Pädagogik Was tun, wenn man mit dem bestehenden schulischen Angebot unzufrieden ist? Elke Weindl und Jürgen Thurnberger ergriffen die Initiative und eröffneten vergangenen Herbst ihre eigene Schule, die Schola. StadtRundschau: Wie läuft das erste Schuljahr? Elke Weindl: Sehr gut. Wir haben derzeit zehn Kinder zwischen fünf und neun Jahren, die hier auf 250 Quadratmetern von zwei Betreuerinnen beaufsichtigt werden. Sie entwickeln sich...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.