Urologie

Beiträge zum Thema Urologie

Mini Med-Vortrag über „gut- und bösartige Veränderungen der Prostata“ | Foto: Shutterstock/Von New Africa

Mini Med-Vortrag in Pinkafeld
Gut- und bösartige Veränderungen der Prostata zeitgerecht erkennen

„Vorsorge ist besser als Nachsorge: Gut- und bösartige Veränderungen der Prostata zeitgerecht erkennen“ – lautet der Titel des zweiten Mini Med-Veranstaltung am 11. Juni 2019 im Fachhochschulstudienzentrum Pinkafeld. PINKAFELD. „Von vielen Männern wird nicht zwischen gutartiger Vergrößerung der Prostata und Prostatakarzinom unterschieden. So wird zum Beispiel das Aushobeln der Prostata bei gutartiger Vergrößerung immer wieder mit der Radikaloperation bei Prostatakrebs verwechselt“, erklärt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Uchann
Expertenvortrag zu „Prostata, Schlafqualität und Sexualität“ im Roten Kreuz Telfs. V.l.: OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M (Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck) mit MR Dr. Maximilian Zimmermann (Moderation).

Männerheilkunde und Lebensqualität

Expertenvortrag zu „Prostata, Schlafqualität und Sexualität“ im Roten Kreuz Telfs. TELFS (tusa). Auch im Jahr 2018 finden im Rahmen des Mini-Med-Studiums zahlreiche Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen im Roten Kreuz Telfs statt. So startete das neue Jahr mit den Ausführungen von OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M (Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck) zu Männerheilkunde. Dabei stellte der Experte seinem Publikum neue Konzepte und Erkenntnisse rund um Prostata, Schlafqualität und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

MINI MED Vortrag "Urologie"

Thema des Abends: "Harnwege, Blase, Niere, Prostata und ihre Erkrankungen" Wir bieten kostenlose Gesundheitsvorträge von SpezialistInnen für interessierte Leute an 24 Standorten österreichweit. Es ist keine Anmeldung notwendig, wir freuen uns über Ihren Besuch! Weitere Details zum Vortrag und dem Programm finden Sie auch unterwww.minimed.at Wann: 30.01.2018 19:00:00 bis 30.01.2018, 20:30:00 Wo: Kulturhaus Schmied Villa, Bahnstraße 31, 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Urologe Steffen Krause (Kepler Universitäts Klinikum) gemeinsam mit Moderatorin Christine Radmayr.

Ab 45 Jahren regelmäßig zur Urologie-Vorsorge

"Den Männern die Angst vor der Vorsorgeuntersuchung nehmen", so eines der Hauptanliegen von Steffen Krause, Vorstand der Urologischen Klinik am Kepler Universitätsklinikum Linz, beim Mini Med-Vortrag im Neuen Rathaus Linz. Das Prostatakarzinom ist mit 20 Prozent der Neuentdeckungen die beim Mann am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung. Daneben sind fast die Hälfte der über 50-Jährigen von der gutartigen Prostatavergrößerung betroffen. Diese ist auch der Grund für auftretende...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Dr. Ralf Koller, Oberarzt der Abt. Urologie am BKH Kufstein referierte.
8

Tabulos im Auftrag der Männergesundheit

Urologie-Oberarzt Dr. Ralf Koller mahnte zum Abschluss des Mini-Med-Wintersemesters in Kundl Männer zu mehr Vorsorge und referierte über Probleme und Lösungsansätze rund um Prostata und Penis. KUNDL (nos). Dass das "Thema Männergesundheit zu unterrepräsentiert" ist, stellte schon Dr. Dieter zu Nedden, österreichweit verantwortlich für die Mini Med Studien, in seiner Einführung am 16. November im Sandoz Visitor Center fest. Zwar sei eine Gesinnungsänderung in der Gesellschaft spürbar, doch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
10

Männlich, 45? Zeit für das "persönliche Pickerl!"

Mini Med-Vortrag "das Pickerl für den Mann": Prim. Priv.-Doz. Dr. Walter Albrecht erklärt, was es mit dem Begriff auf sich hat. Denn spätestens ab dem 50. Lebensjahr sind 50% der Männer von einer Prostata-Vergrößerung betroffen. „Dabei geht es darum, krankhafte Veränderungen in den Bereichen Prostata und Harnblase so früh wie möglich zu erkennen“, so der Mediziner, „die Untersuchung ist nicht schlimm und DER Garant dafür, rechtzeitig mögliche Krebserkrankungen zu erkennen und zu behandeln.“ Den...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.