USA

Beiträge zum Thema USA

Holger Wecke, Produkt Manager Hubarbeitsbühnen bei Palfinger (Mitte), nimmt den IAPA Award stellvertretend für das Unternehmen von Francois Desbriere, Manitou MEWP Product Marketing Director, und Alexandra Legouix, Moderatorin der Veranstaltung, entgegen. | Foto:  matthewjames
2

Innovation
Prämierte Hubarbeitsbühne bietet zukunftsweisende Lösungen

Mit der nahezu emissionsfreien Hubarbeitsbühne P 280 CK eDRIVE setzt der internationale Technologiekonzern neue Maßstäbe in seiner Branche. Bei den „International Awards for Powered Access“ 2024 (IAPA) wurde die innovative Lösung von Palfinger mit dem Award in der Kategorie „Product of the Year: Vehicle/Trailer-Mounted“ ausgezeichnet. BERGHEIM, SALZBURG, KOPENHAGEN. Wenn die International Powered Access Federation (IPAF) gemeinsam mit seinem Magazin Access International zum Kongress der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Austrian Airlines (AUA) richten eine direkte Verbindung zwischen Wien und Boston ein. | Foto: Austrian Airlines
4

AUA-Direktflug
Boston wird bald vom Flughafen Wien aus angesteuert

Eine neue Drehscheibe in die USA wird demnächst von Austrian Airlines (AUA) von Wien aus angeboten. Ab Juli fliegt man erstmals nonstop nach Boston, der Wien Tourismus begrüßt die geplante Langstreckenverbindung. WIEN/BOSTON. Die Austrian Airlines (AUA) soll schon bald eine neue Verbindung in die Vereinigten Staaten bekommen. Wie die Fluggesellschaft am Dienstag mitteilte, möchte man ab Juli auf der Langstrecke zwischen Wien und Boston verkehren. Und das bis zu sechsmal in der Woche und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Ich würde unsere Burger nicht als Fast Food, sondern als Slow Food bezeichnen", erklärt Inhaberin Alexandra Psichos-Prankl. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
7

"The Legends"
In der Landstraße gibt es legendären Burgergenuss

Das Restaurant "The Legends" serviert American Diner-Feeling, köstliche Slow Food Burger und mehr. Außerdem speist man hier unter Musiklegenden. WIEN/LANDSTRASSE. Ein legendäres Genusserlebnis erwartet Gäste in der Landstraßer Hauptstraße, direkt neben der Galleria. Hier verwöhnt seit 2020 das Restaurant "The Legends" mit amerikanischem Diner-Feeling und Burger-Genuss. Thematisch orientiert sich das trendige Lokal an den Legenden der Musikszene: Mick Jagger, Marilyn Monroe, Elvis, Madonna und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Winzerin Dorli Muhr hat sich am Spitzerberg auf den Rotwein Blaufränkisch spezialisiert.  | Foto: Herbert Lehmann
3

Prellenkirchen
Dorli Muhr gehört zu den 100 besten Weingütern der Welt

Winzerin Dorli Muhr vom Spitzerberg wurde als erste und einzige Frau Österreichs vom US-amerikanischen Weinfachmagzin "Wine & Spirits" bei den 100 besten Weingütern der Welt gelistet.  PRELLENKIRCHEN. Winzerin Dorli Muhr aus Prellenkirchen wurde vom amerikanischen Weinmagazin "Wine & Spirits" mit Sitz in New York als erste und einzige Frau aus Österreich in die Liste der 100 besten Weingüter der Welt aufgenommen. Neben Dorli Muhr aus der Region Carnuntum wurden aus Österreich das Weingut Moric...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Daniel Lang (l.) aus Enzenkirchen, Sandra Huber aus Eferding und Dan Poineau gründeten in Los Angeles das Start-up "Mangomint". | Foto: Mangomint
2

Start-up
Schärdinger macht in Los Angeles Millionen mit Softwareschmiede

Daniel Lang aus Enzenkirchen und Sandra Huber aus Eferding machen mit ihrer Firma in USA Millionenumsätze. BEZIRK SCHÄRDNG, LOS ANGELES. BEZIRK, LOS ANGELES. 2017 gründeten die beiden zusammen mit dem Amerikaner Dan Poineau das Start-up "Mangomint", das eine cloud-basierte Software für Salon- und Spa-Betriebe anbietet. Darunter fallen Friseure, Beauty-Salons, Massagestudios, Wellness-Spas, Nagel- und auch Tattoo-Studios. Demnach zahlen Kunden eine monatliche Gebühr und nutzen die Software, um...

  • Schärding
  • David Ebner
Lukas Renz mit Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Pfeiffer
4

"NÖ goes USA"
Eine Reise nach Übersee

Eine Wirtschaftsdelegation aus NÖ besuchte die USA. Darunter auch Gregor Glatz und Lukas Renz. ST. PÖLTEN. "Was mich wirklich motiviert hat, ist, dass diese Reise das ganze Bild der amerikanischen Inszenierung entzaubert hat. Wir stehen Amerika in nichts nach", sagt Hydrosolid-Geschäftsführer Lukas Renz. Doch das amerikanische Mindset zur Risikobereitschaft hat ihn beeindruckt: "Bei uns wird erst einmal alles bis zum Ende durchgedacht, bei den Amerikanern wird es eben einfach gemacht" Das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Fachlehrer Günther Kodym mit den Schülern Nathalie Ramhofer und Andreas Hendling und den Weidehühnern. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Schüler züchten besseres (Weide-)Hühnerfleisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der Abschlussklasse der Fachrichtung "Landwirtschaft" haben sich der mobilen Hühnerhaltung verschrieben (mehr dazu an dieser Stelle). Derzeit befinden sich dreißig Weidehühner im schützenden Stall, wo sie bei konstanter Temperatur aufwachsen. "Tierwohl, Klimaschutz und regionale Selbstversorgung werden mit der Haltung von Weidehühnern in der Praxis vereint. Zudem übernehmen die Schüler Verantwortung gegenüber den Geschöpfen der Natur und sorgen für die tägliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Hoffen auf ein starkes Kinojahr 2022
"Wir hängen von den USA ab"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hollywood befindet sich im Corona-Koma: So gut das Kino-Geschäft im Vorjahr lief, heuer startete es verhalten. TERNITZ. Es war Samstag, später Nachmittag. Die Freude auf den neuen Spiderman-Streifen war groß. Der Marvel-Streifen zog an jenem Nachmittag aber gerade einmal sechs Besucher in die Vorstellung. Die Ausnahme? "Popcorn, Nachos und Cola. Und danach Sportgummi und Rum-Cocos – das ist die typische Kinojause." Mario Picalek "An sich waren die Spiderman-Vorstellungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FISCH-Tools gewinnt den Steirischen Exportpreis in der Kategorie „Mittleres Unternehmen“. ICS-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Roth, FISCH- Tools Geschäftsführer Christoph Riegler und Andreas Eberhard, WKO Steiermark Präsident Josef Herk bei der Überreichung der Exporttrophäe und Urkunde. (v.l.n.r.) | Foto: ICS, Foto Fischer
1 1 2

FISCH-Tools
Exportpreis krönt das 75-Jahr-Jubiläum der Bohrerfabrik

Weitere hochkarätige Auszeichnung für die steirische Bohrerfabrik: Die FISCH-Tools / Johann Eberhard GesmbH gewinnt den Steirischen Exportpreis 2021 in der Kategorie „Mittleres Unternehmen“. Eine Auszeichnung, die das Engagement und den Erfolg des Hightech- Unternehmens in Auslandsmärkten unterstreicht und würdigt. ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK/GRAZ. „Diesen Preis entgegenzunehmen, ist ein großartiges, überwältigendes Gefühl. Wir feiern heuer 75 Jahre FISCH-Tools / Johann Eberhard GesmbH. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die SAG stellt weltweit rund 1.100 Arbeiter an. 350 davon finden in Österreich eine Arbeitsstelle. | Foto: SAG
3

Expansion
Lendner Unternehmen stürmt amerikanischen Automobilmarkt

Das Lendner Unternehmen Salzburger Aluminium Group errichtet zwei neue Niederlassungen am nordamerikanischen Kontinent. So sollte der Einfluss auf den panamerikanischen Automobilmarkt gestärkt werden. LEND. Die Salzburger Aluminium Group (SAG) vergrößert ihren Einfluss in Nordamerika und hofft so am riesigen panamerikanischen Automotive-Markt mehr Anteile zu gewinnen. Niederlassungen im amerikanischen North Carolina und kanadischen Ontario setzten bereits vor dem offiziellen Start ein Zeichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Heimo Scheuch auf die Frage, welche Bedeutung Österreich für den Weltkonzern Wienerberger noch hat: "Österreich und Wienerberger sind durch eine lange Geschichte miteinander verbunden. Hier sind unsere Wurzeln." | Foto: Dominik Thürridl
1 4

Wienerberger-Chef Heimo Scheuch: "Österreich ist einer unserer wichtigsten Standorte"

Wienerberger hat 198 Werke und 16.000 Beschäftigte in 30 Ländern. Mit knapp drei Milliarden Euro Umsatz ist man Weltmarktführer bei Ziegel und Europameister bei Rohrsystemen. Mit Vorstandschef Heimo Scheuch haben wir über die Weltlage und natürlich auch über Ziegel gesprochen. Wie viel sind als Chef des Weltkonzerns Wienerberger unterwegs? HEIMO SCHEUCH: Die Hälfte des Jahres bin ich weltweit unterwegs. Die andere Hälfte bin ich hier in der Wiener Zentrale, um mit meinen Mitarbeitern neue...

  • Wolfgang Unterhuber
Die EU braucht einen starken Partner. Verbünden sich die USA mit Russland, kann das nur China sein. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

KOMMENTAR: Europa braucht jetzt Führung

Donald Trump ist mir nicht sonderlich geheuer. Aber dennoch halte ich es für gut, dass er jetzt US-Präsident ist. Denn Trump zwingt uns Europäer zum Handeln. Weil er auf unsere Befindlichkeiten, Sorgen und Wünsche keine Rücksicht nehmen wird. Auf seiner Landkarte spielen Russland und China eine weitaus wichtigere Rolle als Europa. Die Europäer, die seit Jahrzehnten politisch und wirtschaftlich den Amerikanern wie kleine Kinder hinterherhoppeln, haben jetzt sozusagen keine Mami mehr. Damit...

  • Wolfgang Unterhuber
Mit größtem Bahnnetz der Welt ist Nordamerika ein wichtiger Markt für Frauscher.
4

Frauscher nimmt USA ins Visier

Längster US-Straßentunnel mit Frauscher Achszählsystem ausgestattet ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Frauscher Sensortechnik liefert Radsensoren und Achszähler für bahnspezifische Anwendungen in die ganze Welt. Die hohe Innovationskraft und Flexibilität des Unternehmens bilden die Grundvoraussetzung für diesen Erfolg. Um in den jeweiligen Märkten individuelle Lösungen und optimalen Service zu bieten, hat Frauscher bereits neun Niederlassungen und Repräsentanzen aufgebaut. Als jüngste Beispiele für die...

  • Schärding
  • David Ebner
2 2

TTIP auch für Oberösterreich eine Chance

Das geplante transatlantische Handelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) birgt für Oberösterreichs Landwirte und Unternehmer große Chancen. Das meint Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner. "Vor dem Hintergrund der überragenden Stellung der USA als wichtigster Überseemarkt für oberösterreichische Unternehmen, sind die aktuellen Verhandlungen von besonderer Bedeutung", so Trauner. Der angestrebte Zollabbau etwa im automotiven Bereich oder im...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Peter Pfannenstill, internationaler Verkaufsdirektor von GlassIQ mit Nate Huffman von Fenetech, dem Vertriebspartner in den USA. | Foto: GlassIQ

Waidhofner Technologie erobert US-Markt

Die innovative Technologie des Waidhofner Unternehmens GlassIQ von Softsolution ist nicht nur in Europa sehr gefragt, auch der US-amerikansiche Markt ist überzeugt von der hohen Qualität der Produkte zur Qualitätsprüfung von Glas. Für Klein- und Mittelbetriebe Nachdem schon seit Jahren über zwei europäische Maschinenhersteller der einzigartige LineScanner in großen US-Firmen Einzug gehalten hat, beliefert GlassIQ zukünftig auch direkt den amerikanischen Anlagenbauer GED, der in den USA weit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.