Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

17

Krauskopfpelikan

Wo: Tiergarten Schönbrunn , 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
dahingleiten
17

Über den Wellen

Wo: Tiergarten Schönbrunn , 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
mit Augen und Schnabel
18

STECHEN

Wo: Tiergarten Schönbrunn , 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
... mit einem Auge.
5

scharfer Blick, ..

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Startversuch!!  Mach's GROSS
3

Wasser-Flieger

Wo: Krauskopfpelikan, Schönbrunner Tiergarten, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
i geh schon, aber ich komm wieder.
11

hast ja recht

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
4 20 2

rötlichbraune Socorro Taube

In der freien Wildbahn ist die rötlichbraune Socorro Taube ausgestorben. Im Wüstenhaus vor den Toren des Tiergarten Schönbrunn ist sie nun zu sehen. „Socorro Tauben lebten ausschließlich auf der Pazifikinsel Socorro vor der mexikanischen Küste. Ursprünglich hatten sie keine natürlichen Feinde. Das machte die zutraulichen Vögel zu einer leichten Beute für verwilderte Hauskatzen, die mit Gründung einer Militärbasis auf die Insel eingeschleppt wurden. Im Freiland wurden sie zuletzt 1972...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Frischer gehts nimmer
16

Fangfrisch

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
9

Triel

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Graupapageien sind hoch soziale, sehr gesellige Vögel. Meist sind sie in großen Schwärmen entlang der Flussläufe und Mangrovensümpfe, in Waldgebieten, aber auch in Kulturpflanzungen anzutreffen. Graupapageien leben in einer festen, lebenslangen Beziehung.
4

Graupapagei

Wo: Schönbrunner Tiergaren, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
17

Rosa Flamingo

Wo: Schönbrunner Tiergaren, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Lange, schwarze Borstenfedern, die über den Schnabel reichen, haben dem Bartgeier seinen Namen gegeben. Bemerkenswert ist, dass die Federn des Brust- und Bauchgefieders an sich weiß sind. Ihre rotbraune Gefiederfärbung erhalten Bartgeier durch Baden in ei
13

Bartgeier

Wo: Schönbrunner Tiergaren, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Der Madagaskarweber ist der häufigste Vogel auf der Insel Madagaskar und lebt in großen Schwärmen sogar in Höhen bis zu 2.500 Metern. Dieser anpassungsfähige Vogel wurde auch auf zahlreichen Inseln des Indischen Ozeans eingeführt. Männchen und Weibchen haben ein sehr unterschiedliches Aussehen. Weibliche Tiere und Jungvögel sind olivbraun. Männliche Vögel sind orange oder gelb, zur Brutzeit tragen sie ein leuchtend rotes Prachtkleid.
11

Madagaskarweber

Wo: wüstenhaus, Maxingstr. 13B, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
12 19 2

Der Nandu macht ein Mittagsschläfchen

Der Nandu ist der grösste Laufvogel Südamerikas. Er ist flugunfähig und kann beim Laufen eine Geschwindigkeit bis zu 50 km/h erreichen. Während der Brutzeit lassen die balzenden Männchen häufig den tiefen, weittragenden Ruf „nan-du“ ertönen, dem die Vögel ihren Namen verdanken. Die Hennen legen in eine vom Männchen vorbereitete Bodenmulde 10-15 Eier, die vom Nanduhahn ausgebrütet werden. Familie Nandus Brutzeit 35 - 40 Tage Gewicht 20 - 25 kg Lebensdauer 30 - 40 Jahre Er machte ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.