Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

 Landesrat Martin Eichtinger mit Gartentipps vor dem Wintereinbruch. | Foto: Natur im Garten

Wintertipps zum Schutz für Garten, Balkon und Terrasse

Landesrat Martin Eichtinger: „Der Winter ist eine besondere Jahreszeit im Garten. Daher hat das ‚Natur im Garten‘ Telefon, der gärtnerische ‚Rat auf Draht‘, die häufigsten winterlichen Anfragen zusammengefasst. Erfahren Sie, wie Pflanzen und Tiere im Garten, am Balkon oder Terrasse bei Kälte und Wind am besten geschützt werden.“ BEZIRK. Für die nächsten Tage sind – der Jahreszeit entsprechend – Schneefall und Frost angesagt. Mit über 40.000 jährlichen Kontakten hat das „Natur im Garten“ Telefon...

  • Krems
  • Doris Necker
Sonnenuntergang 11.12.2021
Darscho Apetlon Burgenland 
@renatahfotografie
2 4 169

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Dezember 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Die kleinen Flieger wissen wie man den Winter übersteht.
16 14 6

Schlau und Energie sparend
Wie die Vögel den Winter überstehen

Wer im Garten ein Vogelfutterhäuschen aufgehängt hat und die Vögel bei ihrer Nahrungsaufnahme beobachtet, der wird sich manchmal auch fragen, wie die kleinen Flieger den Winter überstehen? Das ist nur durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren möglich die Mutter Natur dafür eingerichtet hat. Wärme dank GefiederGerade die Amseln wirken im Winter irgendwie „dicker“ und auch das kleine Rotkehlchen erweckt den Eindruck. Es ist aber nicht so, das sie sich angefressen haben, sondern sie plustern...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
2 2 13

Eiskalte Füße?
Barfuß auf Eis und Schnee

Vögel können sich im Winter ohne Probleme barfuß auf Eis und Schnee bewegen ohne anzufrieren. Das Geheimnis sind die gekühlten Füße, die Sohlen werden auf 0 Grad abgekühlt und verhindern das Eis antaut und so können die Füße auch nicht anfrieren. Aber nur das Blut in den Füßen ist dank eines genialen Wärmetauschsystems der Blutgefäße kühl, während die Körpertemperatur ca. 38 Grad beträgt, sonst würden die Organe nicht funktionieren. Deshalb können Wasservögel im Schlaf auch anfrieren und müssen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
7

Winter
Schneefall

Wenn der Schnee wieder vom Himmel fällt,  kommen auch die Vögel wieder vermehrt zur Futterstelle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
Feldsperling, Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Stieglitz, Amsel, Buchfink, Grünfink, Nebelkrähe, Türkentaube, Buntspecht, Tannenmeise, Elster, Kleiber, Erlenzeisig, Schwanzmeise, Bergfink, Kernbeisser, Rotkehlchen, Sumpfmeise
7 21

Wortsuchrätsel - Wintervögel in der Südoststeiermark

Hallo Ihr Lieben! Zur Abwechslung hab ich mich mal an ein Wortsuchrätsel gemacht. Anlass ist natürlich das eisige Wetter. Als ich aus dem Fenster sah, und die kleinen Vögel am Futterhäuschen beobachtete, kam mir die Idee. In diesem Rätsel sind die 20 Vögel, welche bei der "Stunde der Wintervögel 2014" in der Südoststeiermark gemeldet wurden, versteckt. Vielleicht auch eine kleine Anregung, um die süßen Viecher mal zu fotografieren, oder einfach nur inne zu halten und sich an den Wundern der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.