VAMÖ

Beiträge zum Thema VAMÖ

25

Gesangsklassenabend in Pfarrkirche Seebenstein

Am Mittwoch, dem 24. Juni 2015 veranstalteten die Gesangsklassen der Lehrer MMag. Barbara Sommerbauer und FL Katharina Sommerbauer in der Pfarrkirche Seebenstein einen Gesangsklassenabend. Zur Aufführung gelangten dabei sowohl Kammermusikstücke, wie auch Solostücke und Duos. Ein toller Abend auf sehr hohem musikalischem Niveau. Die Stücke reichten von der Renaissance bis zu Musicals unserer Zeit. Wo: Pfarrkirche, 2824 Seebenstein auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck
2 1 8

Musikschule bei "Antoni-Kirtag" in Bad Erlach

Am Sonntag, dem 14. Juni 2015 veranstalteten Pfarre und Marktgemeinde Bad Erlach den Antonius-Kirtag in Bad Erlach. Mit dabei auch ein Trompeten-Trio der Franz Schubert Regional-Musikschule unter der Leitung von FL Philip Haas und die Volkstanzgruppe der VS-Bad Erlach unter der Leitung von Hannelore Spenger. Bgm. Abg. zum NR Hans Rädler sprach noch verbindende Worte und nahm den Bieranstich vor. Wo: Antoni-Kirtag, 2822 Bad Erlach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck
18

Blechbläser-Klassenabend im VAZ-Pitten

Am Donnerstag, dem 11. Juni 2015 fand im VAZ Pitten ein Klassenabend für das "tiefe Blech" in Horn, Tenorhorn und Posaune der Lehrer FL Michael Lugitsch, MMA und FL Johannes Kornfeld der Franz Schubert-Regional-Musikschule statt. Alle Schüler spielten solistisch und im Ensemble. Ein gelungener Klassenabend, der ein tolles Niveau hatte. FL Mag. Martina Glatz begleitete die Schüler in vorbildlicher Weise. Wo: Corvinus-Saal im VAZ-Pitten, Auf der Schmelz 63, 2823 Pitten auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck
11

GITARREN-Klassenabend im VAZ-Pitten

Am Donnerstag, dem 11. Juni 2015 fand im Corvinus-Saal Pitten der Gitarren-Klassenabend der Klasse FL Harald Gneist der "Franz Schubert-Regional-Musikschule" statt. Des weiteren spielte mehrere Schülerinnen ihr Programm für ihre Übertrittsprüfungen ab, auch einige Popularmusiknummern waren im Programm dabei. Wo: Corvinus-Saal im VAZ-Pitten, Auf der Schmelz 63, 2823 Pitten auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck
Die Obfrau des Tiroler Mundartkreises überreichte der Stanglwirtin Frau Magdalena Hauser das Buch "Drunter und drüber".
8 20

Mundart traf Kunst und Musik beim Stanglwirt!

Going: Um 19:00 begann die gut besuchte Vernissage mit Franz Bode und Erika Breitenlechner, Acrylmalerei, mit Lydia Styx kreative Bastelarbeiten und Eric Eberharter Drechselarbeiten. Ab 20:00 genossen rund 80 Gäste die heitere Mundartlesung mit Obfrau des Tiroler Mundartkreises Lilo Galley, Vroni Schneider, Kathi Kitzbichler, Werner Schuchter, Franz Osl und Ludwig Dornauer dem bekannten Künstler aus Funk und Fernsehen! Abschließend fand die heiß ersehnte Präsentation der Anthologie „Drunter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Gegenüber vom Gipfel befindet sich eine Bank zum Verweilen wo man kann den Blick zum Rofangebirge genießen kann
24 29 11

Rund um die Gratlspitze

Wörgl: Brixlegg I Mit dem Zug erreichte ich von Innsbruck kommend um 9.30 Uhr den Bahnhof Brixlegg. Ich ging zum Ortsanfang, weiter zum Mariahilfbergl, vorbei an der schönen Kapelle Maria im Grünwald. Der Weg führte links haltend durch einen lichten Wald- und Wiesenweg nach Wiesl und oberhalb des Ortsteils Zimmermoos an den wunderschönen Bauernhöfen vorbei bis zur Abzweigung Holzalm. Nach einer kurzen Rast auf der Alm, erfolgte der Aufstieg zur Gratlspitze die ich in 1 ½ Stunde erreichte. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
7 13 95

Wanderurlaub am Weissensee, Kärnten

Das war mein 28. Urlaub an diesem wunderschönen Fleckchen Erde! Anders als in den 27 vorangegangen Angelurlauben war es diesmal ein reiner Wanderurlaub. Aber auch diesmal ließen mich die Fische nicht ganz los, wenn auch nur fotografisch :-) Wo: Weissensee, Weissensee, 9762 Techendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bruno Haneder
Versteh's, wer's kann!
1

Rosenkonzert zum Thema "Frau und Mann"

Ein unwiderstehliches Angebot für den letzten Sonntag im Juni - pünktlich zum Sommerbeginn - hat der Männergesangsverein Baden, verstärkt durch den Frauenkammerchor "Cantilena" für alle guten LiebhaberInnen - und die es noch werden wollen - des unterhaltsamen, positive Energie vermittelnden Chorgesangs. Lesen Sie das rosa Plakat, lassen Sie sich verführen, reservieren Sie die Eintrittskarte(n), sofort. Ein heißer Sommerabend wartet auf Sie, der Herbst kann warten. Wann: 28.06.2015 19:00:00 bis...

  • Baden
  • Josef Schelling
Am Zäunlkopf 1.719m auch "Schöne Aussicht" genannt.
14 19 10

Von Gießenbach zum Zäunlkopf

Scharnitz: Von Innsbruck fuhr ich mit dem Zug nach Gießenbach. Bei der Haltestelle führt der Weg gleich durch die wildromantische Schlucht des Gießenbachtales bergauf. Ich ging bis zur Gabelung, weiter links zur Oberbrunnalm und erreichte nach wenigen Kehren die Alm. Nach einer kurzen Rast erfolgte der weitere Aufstieg, größtenteils im Schnee zum Zäunlkopf, 1.719m, auch „Schöne Aussicht“ genannt. Das Wetter schlug um und ich kehrte zurück zur Alm. Der Wirt auf der Alm kam mir gleich mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Blick zum Olperer
15 27 9

Frühlingstour zum Padauner Kogel 2.066m

Steinach/Br.:Vom Bahnhof Gries/ Br. starteten wir die Tour (Nr. 82) entlang der Asphaltstraße bis zur Abzweigung Padauner Kogel. Wir folgten einem kurzen Forstweg und weiter über den steilen Steig durch den Wald bis zum Rittengrat 1.839m. Über den Geländerücken (Padauner Mähder) führte der Weg nicht mehr so steil zum Gipfel. Von hier aus hatten wir einen traumhaften Rundblick zum Olperer, Wolfendorn, Hühnerspiel und auf der anderen Seite zur Serles und den mächtigen Habicht. Unser Abstieg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
1 2 2

Medizinische Warnhunde – Besser als jedes Blutzuckermessgerät?

Hunde sind nicht nur die besten Freunde des Menschen, sondern dienen als große Entlastung für Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen und körperlichen Behinderungen. Sie sind zuverlässige und treue Helfer. Mission des Deutschen Assistenzhundezentrums ist es, solche Assistenzhunde für Personen mit den unterschiedlichsten Behinderungen auszubilden und diesen somit ein besseres Leben zu ermöglichen. Darunter sind ganz besondere Hunde – Medizinische Warnhunde. Hundetrainerin Janine Lehmann...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Aktuelles zum Thema Assistenzhunde aus Österreich

Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein internationaler Überbegriff und untergliedert sich in Blindenführhunde, Service - (medizinische) Signalhunde und Therapiehunde Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Unterordnung und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Wunderbarer Wiesenweg
22 29 10

Ein Ausflug zum Imsterberg

Imst: Die idyllische Landschaft mit ihrer wunderbaren Umgebung veranlasste mich das Dorf und den Wanderweg durch die saftig grünen Wiesen mit Blick zu den umliegenden Bergen zu genießen. Selten hat man die Gelegenheit, in die Strukturen eines Tiroler Dorfes zu blicken, wo einst auch der bekannte Volksschriftsteller Josef Praxmarer lebte und die Bräuche der Leute hautnah erleben und beobachten konnte. Nach der Wanderung kehrte ich beim Gasthof Venetrast ein und ließ den schönen Tag...

  • Tirol
  • Imst
  • Kaller Walter
1

Blindenführhunde in Österreich

Pro Jahr werden nur ca. zehn Hunde als Blindenführhunde registriert. Anschaffungskosten eines Blindenführhundes in Östereich übernehmen: das Bundessozialamt - die PVA und SV. In Schweden dagegen werden die Blindenführhunde zu 100 Prozent über die Steuereinnahmen finanziert. In Deutschland, den Niederlanden und Slowenien zu 100 Prozent über die Sozialversicherungen. Und in der Schweiz zahlt die Invalidenvereicherung die Kosten eines Blindenführhundes. Trotz der vielen Vorteile eines...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Kapelle oberhalb der Marienbergalm
17 22 7

Frühjahrstour zur Marienberg Alm

Obsteig:Mit dem Bus fuhren wir zum Holzleitensattel. Von hier aus gingen wir Richtung Aschland, wo rechts der Weg abzweigt und bei einem Kinderspielplatz vorbeiführt. Nach ca. 50 Meter erreichten wir die Weg-Gabelung, links mit der Beschilderung "Alpsteig Marienberg" . Der Alpsteig führt auf der rechten Seite des Marienbergbaches in angenehmer Steigung durch den Wald bis zu den ersten freien Almflächen unterhalb der Marienbergalm die wir mühelos erreichten. Der Abstieg erfolgte über den...

  • Tirol
  • Imst
  • Kaller Walter
Gründer .u. Ehrenobmann Egon Pircher, Obmann Kaller Walter | Foto: Schöpf Christian
2 10

30 jähriges Vereinsjubiläum der Freunde des Flughafens Innsbruck

Am Samstag den 2.Mai 2015 war es soweit, der Verein der Freunde des Flughafens Innsbruck lud zur Jubiläumsfeier anlässlich seines 30-jährigen Bestehens zum Festakt in die Tyrol-Lounge am Flughafen Innsbruck. Zur Geschichte des Vereins: Es war am 3.Dezember des Jahres 1984 als sich zehn Flughafen- und Flugzeugbegeisterte Herren zusammen setzten und ein Propanten-Team gründeten, diese zur damaligen Zeit mutige Herren waren, Egon Pircher, Herbert Jende, Markus Kerber, Georg Papst, Heinrich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
3 27

Muttertagsfeier in Seebenstein

Am Samstag, dem 9. Mai 2015 veranstaltete die Gemeinde Seebenstein die schon zur Tradition gewordene Muttertagsfeier im Veranstaltungszentrum Seebenstein. Die "Franz Schubert Regional-Musikschule" gestaltete und umrundete das Programm. Von Doris Pikal wurden Muttertagsgeschichten vorgetragen, Herr Ringhofer sorgte für die Moderation. Bgm. Marion Wedl und Pfarrer Bernhard Meisl richteten Muttertagswünsche an die zahlreichen Mütter und sogar Väter. Ein gelungene Veranstaltung, wo beim Heimgehen...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck
2 36

NÖ-Musikschultag in Pitten

Am Freitag, dem 8. Mai 2015 fand in der Franz Schubert Regional-Musikschule der NÖ Musikschul-Tag statt. In Pitten konnten die Kinder Instrumente ausprobieren und die Lehrer kennenlernen. Natürlich durfte ein kleines Konzert mit Junior- und Mini Brass, Elementarer Musikalischer Erziehung, Kindertanz und Blockflöten nicht fehlen. Bei schönem, aber nicht zu heißem Wetter fand das gesamte Programm im Freien statt. Um auch diesmal den gesamten Ort zu bespielen, fanden sich die Bands bei der RAIBA...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck

VAMÖ Gitarren- und Mandolinenseminar in Zeillern

VAMÖ Gitarren- und Mandolinenseminar in Zeillern Samstag, 16. Mai - 19:30 Uhr Sonntag, 17. Mai - 09:30 Uhr Wann: 17.05.2015 19:30:00 Wo: Schloss Hotel Zeillern, Schloßstraße 1, 3311 Zeillern auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
1 11

Muttertagsfeier der Pensionisten im VAZ-Pitten

Am Mittwoch, dem 6. Mai 2015 wurde im "Corvinus-Saal" im VAZ-Pitten zur Muttertagsfeier der Pensionisten geladen. Bgm. Helmut Berger und Vzbgm. Elfriede Schneider zählten zu den Ehrengästen, die Obmann Heinrich Ungersböck begrüssen konnte. Nach einem herrlichen Buffet des Gasthofes Manhalter spielten Schüler der "Franz Schubert Regional-Musikschule" der Klassen FL Josef Hofer, FL Ing. Richard Haasz in der Besetzung mit Klarinette, Saxophon, Blockflöte und Gitarre. Anschließend klang die...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck
1 17

Proben-Wochenende der Musikschule in Schwarzau

Von Samstag bis Sonntag, dem 2. und 3. Mai 2015 findet in der Volksschule Schwarzau am Steinfeld das Proben-Wochen-Ende des Junior- und Mini Brass-Orchesters der Franz Schubert Regional-Musikschule mit 35 Musikschülern statt. Als Referenten in den Registerproben stehen die Lehrer FL Josef Hofer, FL Philip Haas, MD Mag. Brigitte Böck und FL Johannes Kornfeld, dem auch die Gesamtleitung oblag, zur Verfügung. Neben den Proben dürfen natürlich auch Spiel -und Spaß dabei nicht zu kurz kommen. Die...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.