VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Verkehrsclub Österreich
2024 wurden im Bezirk Braunau 85 Fahrräder gestohlen

Wie der Verkehrsclub Österreich berichtet, wurden vergangenes Jahr 85 Fahrräder im Bezirk Braunau als gestohlen gemeldet. BEZIRK. Mit dieser Anzahl liegt der Innviertler Bezirk im Mittelfeld von Oberösterreich. An der Spitze steht Linz mit 1.071 Fahrraddiebstählen. Insgesamt wurden in OÖ 2.441 Räder als gestohlen gemeldet – rund neun Prozent weniger als 2023. "Eine wichtige Diebstahlprävention sind ausreichend und sichere Fahrradabstellplätze, vor allem an stark frequentierten Orten, wie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Im Bezirk Braunau
Drei tödlich verunglückte Kinder in zehn Jahren sind drei zu viel

In den vergangenen zehn Jahren wurden im Bezirk Braunau 427 Kinder im Straßenverkehr verletzt, drei Kinder verloren ihr Leben. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 494 Kinder verletzt, davon zwei tödlich. Das ist die traurige Bilanz des Straßenverkehrs in Oberösterreich im Vorjahr, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Insgesamt verunglücken Kinder am häufigsten als Pkw-Insassen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Im Ortsgebiet aber war knapp mehr als die Hälfte der bei einem Verkehrsunfall verletzten...

Mobilitätspreis des VCÖ
„Lengauer Mobil“ ist unter den Nominierten

Acht Projekte aus Oberösterreich sind heuer beim Mobilitätspreis Österreich des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) nominiert, darunter das „Lengauer Mobil“. Das Voting läuft noch bis 21. Juli. ÖSTERREICH, LENGAU. Beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich sind acht oberösterreichische Projekte im Rennen. Diese wurden von der Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Voting nominiert sind. Unter anderem auch das Lengauer Mobil. Beim Voting kann die Bevölkerung unter vcoe.at/voting bis zum 21....

Bezirk Braunau ist trauriger Vorreiter
Schon jetzt sechs Verkehrstote

Das erste Halbjahr bringt eine traurige Quote mit sich: In Oberösterreich sind bereits 24 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen – sechs davon im Bezirk Braunau. BEZIRK. Das stellt den Bezirk mit seinen 46 Gemeinden an die traurige Spitze. Dahinter liegt der Bezirk Ried mit drei Todesopfern. Alleine Linz-Land musste bis dato noch kein Leben auf der Straße lassen.  Positive Nachrichten Obwohl der Bezirk Braunau im Vergleich schlecht abschneidet, gibt es einen Grund zur Freude: Noch nie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Verkehr
Bezirk Braunau verzeichnete 2023 acht Verkehrstote

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr leider in keinem oberösterreichischen Bezirk erreicht, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Während landesweit die Zahl der Verkehrstoten 2023 um fünf zurückging, nahm die Zahl der Verkehrstoten in sechs Bezirken zu. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Linz-Land mit neun zu beklagen. Die meisten Schwerverletzten im Straßenverkehr verzeichnete...

Anstieg bei Fahrraddiebstählen
2023 wurden 91 Fahrräder im Bezirk Braunau geklaut

In Oberösterreich ist im Vorjahr die Zahl der Fahrraddiebstähle stark gestiegen. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sind mehr sichere Fahrrad-Abstellplätze bei Geschäften, Freizeiteinrichtungen und Bahnhöfen nötig. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist im Vorjahr in Oberösterreich um 27 Prozent auf 2.682 gestiegen, weist der VCÖ auf die aktuellen Daten des Innenministeriums hin. Innerhalb Oberösterreichs passierten in Linz die meisten Fahrraddiebstähle, im Bezirk Steyr-Land die...

Verkehrsclub Österreich
Bezirk Braunau radelt sich an die Spitze

Im Landesvergleich liegt der Bezirk Braunau vorne: Hier werden die meisten Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt. BRAUNAU. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass in allen Bezirken des Landes der Radverkehr zugenommen hat. Spitzenreiter ist der Bezirk Braunau: Hier werden bereits 9,5 Prozent der Alltagswege mit dem Fahrrad gefahren. 1,2 Prozent mehr als noch im Jahr 2012. „Wer das Fahrrad möglichst oft als Verkehrsmittel nutzt, kommt auf eine regelmäßige Portion gesunde Bewegung, stärkt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Mobilität
Zwölf Prozent der Braunauer Bevölkerung gehen zu Fuß

Kinder und ältere Menschen sind Spitzenreiter beim zu Fuß gehen. In Linz wird in Oberösterreich am meisten zu Fuß gegangen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Gehen ist die gesündeste, umweltfreundlichste und kostengünstigste Form der Mobilität, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. In Oberösterreich werden 16 Prozent der Alltagswege zu Fuß zurückgelegt. Am höchsten ist der Anteil der zu Fuß zurückgelegten Wege bei Kindern sowie Senioren, macht der VCÖ aufmerksam. Regional betrachtet wird in Linz mehr...

Bezirk Braunau im Mittelfeld
21,4 Prozent sind Elektroautos

2023 waren 21,4 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen im Bezirk Braunau für Elektroautos. BEZIRK. 435 Elektroautos wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Braunau zugelassen. Das sind 21,4 Prozent der Gesamtzulassungen, wodurch Braunau im Mittelfeld aller Oberösterreichische Bezirke liegt. An vorderster Front befindet sich der Bezirk Rohrbach mit einem Anteil von 31,2 Prozent. "Neben dem niedrigeren CO2-Ausstoß haben Elektroautos den Vorteil, dass sie beim Fahren keine gesundheitsschädlichen Abgase...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Für mehr Lebensqualität
Moosdorfs Bürgermeister fordert Tempo 30

56 Oberösterreichische Gemeinden fordern eine leichtere Umsetzung für Tempo 30 im Ortsgebiet. Darunter auch die Gemeinde Moosdorf im Bezirk Braunau. MOOSDORF. "Der Verkehr auf der B 165 nimmt stark zu", erklärt Manfred Emersberger, Bürgermeister von Moosdorf. Er ist einer von 56 Oberösterreichischen Bürgermeistern, die eine Änderung der Straßenverkehrsordnung fordern. Dadurch soll innerorts das Tempo 30 leichter umsetzbar sein. Unterstützt werden die Gemeinden vom Verkehrsclub Österreich, kurz...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Bahnhof Braunau ist der beim diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest von den Fahrgästen am besten bewertete Bahnhof Oberösterreichs. | Foto: Daniel Scharinger
2

Bahnhoftest des VCÖ
Bahnhöfe Braunau, Attnang-Puchheim und Wels in OÖ am besten bewertet

Der Bahnhof Braunau ist der beim diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest von den Fahrgästen am besten bewertete Bahnhof Oberösterreichs. OÖ, BRAUNAU. Nach Braunau folgen Attnang-Puchheim und Wels. Bei den zehn großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen kommt der Hauptbahnhof Linz nur auf den achten Platz. Zwei Drittel von Oberösterreichs Fahrgästen kommen mit dem Öffentlichen Verkehr, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Bahnhof. Jeder Bahnhof soll gut und sicher autofrei erreichbar sein, betont die...

Verkehrsclub Österreich
"Niedrige Tempolimits erhöhen Verkehrssicherheit"

Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) mit Daten der Statistik Austria belegt, dass in den letzten drei Jahren 60,6 Prozent aller oö. Verkehrstoten auf Freilandstraßen ums Leben gekommen sind. Die meisten Todesopfer gab es im Bezirk Braunau mit 17.  WIEN/BRAUNAU. Auch österreichweit passieren mehr als die Hälfte der tödlichen Verkehrsunfälle auf Freilandstraßen. Tempo 80 statt 100 würde laut der Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich (VCÖ) den Anhalteweg deutlich...

Elektromobilität im Bezirk Braunau
Jeder 5. Neuwagen ist ein E-Auto

Jedes fünfte 2021 neu zugelassene Auto im Bezirk Braunau fährt mit Elektromotor. Braunau liegt damit deutlich über dem Oberösterreich-Durchschnitt.  BEZIRK BRAUNAU. Der Anteil der neu zugelassenen E-Autos hat sich im Vorjahr in Oberösterreich auf über 16 Prozent mehr als verdoppelt. Zwischen den einzelnen Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. 416 E-Autos in Braunau neu angemeldet Innerhalb Oberösterreichs...

VCÖ-Studie
85 Prozent Pkw auf oö. Autobahnen

Je nach Autobahn beträgt der Pkw-Anteil am Verkehrsaufkommen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen zwischen 74 und 95 Prozent, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von 273 Asfinag-Zählstellen zeigt. Auf Oberösterreichs Autobahnen sind rund fünf Mal so viele Pkw wie Lkw unterwegs. OÖ. Auf Oberösterreichs stärkst befahrenem Autobahnabschnitt, der A1 bei Haid, waren heuer im Schnitt rund 103.800 Kfz pro Tag unterwegs. Davon waren rund 87.700 - das sind 85 Prozent - Pkw. Ähnlich auf der...

Foto: Daniel Scharinger/Archiv
2

VCÖ-Bahntest
Neuer Bahnhof in Braunau zum besten außerhalb der Landeshauptstädte gewählt

Fast 10.000 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahntest, in den Zügen und online, Bahnhöfe in Österreich nach 13 Kriterien bewertet. BRAUNAU. Zu den Bewertungskriterien zählten beispielsweise Allgemeinzustand, Sauberkeit, Barrierefreiheit sowie die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad. Bei den Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte wurde beim VCÖ-Bahntest der modernisierte Bahnhof von Braunau zum Sieger gewählt. Auf den weiteren Podestplätzen landete der Bahnhof Leibnitz auf...

Traurige Zwischenbilanz
2021 gab es bereits zehn Verkehrstote im Bezirk Braunau

Nach Gmunden und Vöcklabruck findet sich der Bezirk Braunau an dritter Stelle leider weit vorne bei den Verkehrstoten in Österreich. BEZIRK BRAUNAU. Bereits 83 Menschen kamen seit Jahresanfang bei Verkehrsunfällen in Oberösterreich ums Leben und damit bereits um 16 mehr als im gesamten Jahr 2020, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Die Statutarstädte Steyr und Wels können das Ziel „null Verkehrstote“ heuer noch erreichen, jedoch kein einziger Bezirk. Die drei Bezirke mit den meisten...

Trauriger Spitzenreiter in OÖ
Drei Kinder starben seit 2016 bei Unfällen im Bezirk Braunau

In Oberösterreich gab es in den vergangenen fünfeinhalb Jahren die meisten tödlichen Kinderunfälle. Im Bezirk Braunau kamen in diesem Zeitraum drei Kinder ums Leben. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Österreichweit wurde heuer das Leben von drei Kindern durch Verkehrsunfälle ausgelöscht, zwei davon in Oberösterreich. In den vergangenen fünfeinhalb Jahren kamen neun Kinder im oberösterreichischen Straßenverkehr ums Leben, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. So viele wie in keinem anderen Bundesland. Der VCÖ...

E-Autos im Bezirk Braunau
Platz zwei bei den Neuanmeldungen

17,3 Prozent der, im ersten Halbjahr 2021, neu angemeldeten Autos im Bezirk Braunau sind Elektroatuos. Damit ist Braunau hinter Rohrbach auf Platz zwei im Oberösterreich-Ranking.  BEZIRK BRAUNAU. Bereits jeder 5. Neuwagen im Bezirk Rohrbach war im ersten Halbjahr 2021 ein E-Auto. Gleich dahinter rangiert der Bezirk Braunau: 17,3 Prozent der Neuanmeldungen waren Elektroautos. Auf Rang drei im Oberösterreich-Ranking landet der Bezirk Ried mit 16,9 Prozent.  Der Trend passt gut zu dem von der...

Trauriger Spitzenreiter
Sechs Verkehrstote im Bezirk Braunau

In diesem Jahr haben bereits sechs Menschen ihr Leben auf den Straßen im Bezirk Braunau verloren. Trauriger Rekord in Oberösterreich.  BEZIRK BRAUNAU. In keinem anderen Bundesland kamen im ersten Halbjahr so viele Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben wie in Oberösterreich – 43 waren es. Innerhalb des Bundeslandes führt der Bezirk Braunau die tragische Liste an. Sechs Menschenleben wurden bei Unfällen im Straßenverkehr ausgelöscht. Keine tödlichen Verkehrsunfälle gab es in den Bezirken...

Fünf Menschen sind in diesem Jahr bereits auf den Straßen des Bezirks Braunau gestorben.  | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2

Weniger Verkehrstote im Coronajahr
Fünf Todesopfer im Bezirk Braunau

Die Zahl der Verkehrstoten in Oberösterreich ist heuer deutlich geringer als in den vergangenen Jahren. Auf den Straßen im Bezirk Braunau starben seit Jahresbeginn fünf Menschen. BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Seit Jahresbeginn sind im Bezirk Braunau fünf Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Zu Jahresende 2019 waren es acht. Das Coronajahr zeigt deutlich weniger Todesopfer auf Oberösterreichs Straßen: 56 tödlich Verunglückte zählt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) heuer bereits. Das sind 28...

Steinkellner/Nowak/Schmolmüller
Sattler Energie Consulting erhält VCÖ-Mobilitätspreis

Am 7. September wurde dem Unternehmen Sattler Energie Consulting aus Gmunden der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich verliehen. Prämiert wurden auch das BRG Wels Wallerstraße für das Projekt "Nachhaltige Mobilität" sowie ein Projekt von Fronius, um aus Sonnenenergie Wasserstoff zu erzeugen. OÖ. Der Verkehr in Oberösterreich ist für rund 4,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen jährlich verantwortlich. Verkehr ist jener Sektor, dessen CO2-Emissionen seit 1990 am stärksten, konkret um etwa 80 Prozent,...

4,8 Prozent E-Autos
Immer mehr Elektroautos im Bezirk Braunau

Immer mehr Elektroautos sind in Oberösterreich unterwegs – im Bezirk Braunau waren in den ersten vier Monaten des Jahres 4,8 Prozent unter den Neuzulassungen E-Pkw.  BEZIRK BRAUNAU. Der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw hat in Oberösterreich in den ersten vier Monaten einen neuen Rekordwert erreicht: Fünf Prozent der Neuzulassungen fahren ausschließlich mit Strom. Das hat eine Analyse des Verkehrsclubs Österreich gezeigt.  Insgesamt ist die Zahl der neuzugelassenen Autos um fast 70 Prozent...

VCÖ
Elf Tote bei Verkehrsunfällen im ersten Quartal

Bei Verkehrsunfällen in Oberösterreich sind im ersten Quartal 2020 elf Menschen ums Leben gekommen. Der Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, fordert jetzt zusätzliche und verstärkte Sicherheitsmaßnahmen. OÖ. Elf Menschen starben in Oberösterreich seit Jahresbeginn bei Verkehrsunfällen. Das seien um drei weniger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres, berichten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des VCÖ. Grund zur Freude sehen sie jedoch nicht. Österreichweit ist die Zahl der Todesopfer im...

Verkehrsclub Österreich
Braunau mit Öffis relativ gut erreichbar

Der Verkehrsclub Österreich veröffentlichte eine Studie der Österreichischen Raumordnungskonferenz zur Erreichbarkeit der einzelnen oberösterreichischen Bezirke mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bezirk Braunau befindet sich dabei im Mittelfeld. BEZIRK BRAUNAU. Eine Studie der Österreichischen Raumodnungskonferenz (ÖROK) zeigt, in welchen Bezirken in Oberösterreich dringender Aufholbedarf in puncto öffentlicher Verkehrsanbingung besteht. Dabei zeigte sich, dass sich der Bezirk Braunau im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.