Verein

Beiträge zum Thema Verein

Foto: lichtclique.at/TVB Mittelburgenland-Rosalia
2 2 2

Verein Fit & Froh
Rohrbacher Teichwiesen Wanderung

Um den bevorstehenden Frühling zu begrüßen und die Natur zu genießen gibt es am 18. März 2023 die Möglichkeit bei einer Wanderung zu den Rohrbacher Teichwiesen in fröhlicher Runde teilzunehmen. ROHRBACH. Die Rohrbacher Teichwiesen liegen in einer Senke am Fuße der steilen, sonnenseitig gelegenen Hänge des Naturschutzgebietes Rohrbacher Kogel. Die großen Schilf- und Wasserflächen stellen einen bedeutsamen Lebensraum für eine Vielzahl an Wasservögeln und mehrere bedrohte Amphibienarten dar....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Am Samstag, 31. Dezember, ging es zur letzten Öffi-Tour für das Jahr 2022 des Alpenverein Neugablonz-Enns mit der Bahn. | Foto: Alpenverein Enns
9

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mit einer Öffi-Tour das Jahr 2022 beenden

Am Samstag, 31. Dezember, ging es zur letzten Öffi-Tour für das Jahr 2022 des Alpenverein Neugablonz-Enns mit der Bahn. ENNS. "Bei der Silvesterwanderung vom Bahnhof Haidershofen nach Vestenthal nahmen bei angenehmer Witterung 31 Wanderer teil. Nach einem launigen Sektumtrunk mit Gedicht und Dank beim Wasserschloss Vestenthal beendeten wir das Wanderjahr beim Kirchenwirt in geselliger Runde", so der Fahrtenleiter Karl Jentsch vom Ennser Alpenverein. Weitere Info über das Programm für den Winter...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1 3

Ab in die Wanderschuhe
Am Nationalfeiertag wird gewandert

Mit dem Österreichischen Touristenklub Ternitz und dem Verein Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand geht's durch den Naturpark Sierningtal. Start und Ziel bilden das Naturparkzentrum Sieding. Die Teilnehmer brechen zwischen 8 und 10 Uhr auf. Zielschluss: 17 Uhr. Dabei können die Wanderer zwischen einer kurzen und einer langen Runde wählen. Die Kleine Tour umfasst ca. elf Kilometer und verläuft durch das Naturparkzentrum Sieding zur Gfiederwarte und retour. Große Runde führt vom Naturparkzentrum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit der Teilnahme an einer Wanderung drückten die Pilger des Vereines "Benedikt be-Weg-t" ihre Solidarität mit der Ukraine aus. | Foto: Privat
2

St. Paul
Pilger zeigten sich solidarisch mit der Ukraine

Solidarität mit der Ukraine – Verein „Benedikt be-Weg-t“ lud zur Pilgerwanderung auf den Josefsberg. ST. PAUL. Mehr als 40 Teilnehmer machten sich vergangenen Samstag auf den Weg, um ihre Anteilnahme am Schicksal der Ukraine zu bekunden und um Frieden zu bitten. Pater Petrus Tschreppitsch Pater Nikolaus Reiter fanden in der Josefsbergkirche einfühlsame Worte der Hoffnung ,luden aber auch zum selbstkritischen Blick als Zeichensetzung, gerade in der Fastenzeit, ein.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Schlosshof - Vortragende W. Takler und E. Kenyeri | Foto: Mit BiSS zur Kultur in Rechnitz
1 12

Rechnitz
Mit BiSS zur Kultur - Auf den Spuren der Batthyánys!

RECHNITZ. Bei herrlichem Wetter traf man sich sehr zahlreich zur kulturellen Wanderung und begab sich auf die „Spuren der Batthyány´s“. Die sehr interessanten Details zur Adelsfamilie und ihr Wirken in Rechnitz wurde von den Vortragenden Takler Wolfang, Kenyeri Engelbert, Dr. Gossi Herbert und Straka Ernst gekonnt dargebracht. Sogar eine Besichtigung des alten Kellergemäuers gewährte die Familie Szep. Bei gutem Wein und Essen im Buschenschank der Familie Wanger endete die kulturelle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Verein Mit BiSS zur Kultur in Rechnitz
Foto: Ercan Sen
3

Vereinsaktivität: Wanderung der Naturfreunde Asten
Wanderung „Rund um Asten“ der Naturfreunde Asten

Am 11.05.2019 starteten 24 Naturfreundinnen und -freunde die Wanderung entlang des Astener Zollordnungsweges. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Runde in Asten gestartet, um in St. Florian abzuschließen. Vom Postamt ging es entlang der Bahn nach Raffelstetten, dann rund um den Ortsteil retour Richtung St. Florian. Als dann die Regenwolken aufzogen war es Zeit, eine kurze Pause einzulegen. Im Café Leo war die halbzeitige Labstation; rechtzeitig bei Regenbeginn. Ein paar Teilnehmerinnen und...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten

Tag der offenen Tür am Rohrauerhaus

Die Naturfreunde Linz haben in den beiden letzten Jahren umfangreiche Arbeiten im Innen- und Außenbereich des Rohrauerhauses durchgeführt. Neben der Erneuerung der gesamten Fenster, des Sanitärbereiches und der Gaststube konnte heuer die Erneuerung des Hauptdaches erfolgreich abgeschlossen werden. Aus diesem Grunde laden die Naturfreunde Linz und das Rohrauerhaus-Team recht herzlich zum Tag der offenen Tür am 18.09.2016 ein, um mit uns gemeinsam den Abschluss der ersten Bauetappe zu feiern....

  • Kirchdorf
  • Birgit Altmanninger
3

Zeitbank 55+ in Lohnsburg feiert 1. Geburtstag

Vor einem Jahr wurde der Verein Zeitbank 55+ in Lohnsburg gegründet. Dieser Verein soll vor allem ältere Menschen unterstützen, ihren Alltag leichter zu bewältigen. Unkomplizierte Nachbarschaftshilfe die mittels Zeitscheck verbucht und getauscht wird. Die ZeitBank55+ bietet genau jene Hilfen an, welche die Mitglieder einbringen wollen. Dies gibt allen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Talente anderen zur Verfügung zu stellen. Schon im ersten Jahr in Lohnsburg zählt der Verein 15 Mitglieder....

  • Braunau
  • Elisabeth Wolfsegger
Die Veranstalterin Friederike Eder genoss den Ausklang des Festes in gemütlichem Rahmen.
1 10

Almfest am Polzberg bei Gaming war voller Erfolg

GAMING. Beim Almfest am Gaminger Polzberg mit Benefiz-Wanderung und Andacht bei der Kapelle wurde für den Verein Palliative Care/Hospiz gesammelt. Unzählige Gäste fanden sich bei Traumwetter auf der Alm ein, um "für den guten Zweck zu feiern". "Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden", freut sich Veranstalterin Friederike Eder.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Köstliches Grün – Kräuterwanderung mit spür.sinn

Wildkräuter finden sich überall. Doch wer kennt die Kräuter heute noch beim Namen, kann sie erkennen und weiß sie zu verwenden? Der Verein „spür.sinn – Abenteuer Lernen und Naturverbindung“ lädt am Samstag, 9. Mai, von 10 bis 13 Uhr interessierte Erwachsene und Familien zur Kräuterwanderung mit Manuela Hüttenbrenner ein. Am Krautberg erfährt man, wie vielseitig Wildkräuter eingesetzt werden können und erlebt einen spannenden Vormittag mit viel altem Wissen und spannenden Geschichten....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lena Helm und Sandra Pilsinger | Foto: Spürsinn
3

Wildes Grün: Kräuterwanderung mit Spür.sinn

Wildkräuter finden sich überall. Doch wer kennt sie heute noch beim Namen, kann sie erkennen und weiß sie zu verwenden? Manuela Hüttenbrenner vom Verein spür.sinn führte bei einer Kräuterwanderung durch den Vormittag und stellte auf achtsame und informative Weise unsere heimischen Kräuter vor. Bei einer Rundwanderung am Krautberg vermittelte sie interessierten Erwachsenen und Kindern Wissenswertes über unsere Pflanzenfreunde und zeigte, wie vielseitig Wildkräuter eingesetzt werden können. So...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.