Vereinbarkeit Familie und Beruf

Beiträge zum Thema Vereinbarkeit Familie und Beruf

Für den Bereich der Elementarpädagogik sind national 500 Mio. Euro pro Jahr bis 2030 vorgesehen, auch über Ende der Finanzausgleichs-Periode hinaus sowie inflationsangepasst. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Kinderbetreuung
Elementarpädagogik: Über 42 Millionen Euro für Tirol

Die Bundesregierung wird 4,5 Milliarden Euro in die Hand nehmen, um den Ausbau der Kinderbetreuung und der Kinderbildung voran zu treiben. Über 42 Millionen Euro gehen dabei an Tirol.  TIROL. Bereits seit 2008 werden die Länder und Gemeinden beim quantitativen und qualitativen Ausbau der Elementarbildung mit Zweckzuschüssen unterstützt. Die Erfolge können sich sehen lassen. Die Besuchsquote bei unter 3-Jährigen verdoppelte sich von 14% auf 32,1%.  1 Milliarde Euro für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fünf Millionen Euro sind im kommenden Budgetjahr allein für den Bereich „Tageseltern“ vorgesehen. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)
2

Kinderbetreuung
Mehr Tageseltern für Tirol – Land stellt Maßnahmen vor

Der Plan der schwarz-roten Landesregierung, nämlich das Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung umzusetzen, startet in die nächste Phase. Jetzt möchte man die Tageseltern-Struktur in Tirol "sichern und ausbauen". Wie das ablaufen soll, erfahrt ihr hier. TIROL. 2022/2023 waren in Tirol 133 Tageseltern im Einsatz. Sie bieten eine flexible Betreuungsmöglichkeit für Kinder und ergänzen mit ihren Leistungen die Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungslandschaft. Deshalb möchte die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Liesi Pfurtscheller: „Fördercall“ im Tourismus hat besonders in der Tourismusregion Tiroler Oberland Bedeutung!“ | Foto: Siegele
2

Tourismus-Beschäftigte
Innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Oberländer VP-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller verweist darauf, dass der "Fördercall" im Tourismus besonders in der Tourismusregion Tiroler Oberland Bedeutung hat. Die Förderaktion des Bundes hat die Ausarbeitung innovativer Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Tourismus-Beschäftigte zum Ziel. BEZIRK LANDECK. Vor allem die Branche Tourismus leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie und Arbeitskräftemangel. Unser Tiroler Oberland ist die Tourismusdestination und davon massiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GF Bernhard Guggenbichler, Generaloberin Sr. Maria Gerlinde Kätzler, die Leiterin des Kindergartens Mirjam Falkeis, Betriebsrätin Edith Stimpfl, Pflegedirektor Dominik Siegele und Oberin Sr.  Barbara Flad freuten sich über die gelungene Feier zum 10-jährigen Bestehen des Betriebskindergarten. | Foto: Othmar Kolp
35

Krankenhaus Zams
Betriebskindergarten und Kinderkrippe feierten Jubiläum

Seit zehn Jahren ermöglichen der Betriebskindergarten und die Kinderkrippe den MitarbeiterInnen des Krankenhauses St. Vinzenz die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit einer Feierstunde und einem "Tag der offenen Tür" wurde das runde Jubiläum gebührend gefeiert. ZAMS (otko). Im Krankenhaus St. Vinzenz, das von den Barmherzigen Schwestern in Zams gegründet wurde, sind derzeit rund 950 Menschen beschäftigt. Viele MitarbeiterInnen benötigen aber ein flexible und anspruchsvolle Kinderbetreuung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Familien noch immer schwer zu gestalten.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Kommt der Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz?

Der ÖGB Tirol sieht einen Funken Hoffnung wenn es um seine langjährige Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplätze geht. Es scheint nämlich inzwischen eine politische Mehrheit in Tirol zu geben, die sich für einen Rechtsanspruch ausspricht. TIROL. ÖGB-Tirol Vorsitzender Wohlgemuth erwartet sich jetzt eine schnellstmögliche Umsetzung von den Parteien, die sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ausgesprochen haben. Dies dürfe kein leeres Wahlversprechen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels müsse funktionierende und gut ausgebaute Kinderbetreuung oberste Priorität für die Politik haben, so die Stimmen aus der Wirtschaft. | Foto: tolmacho/Pixabay
2

Pädagogik
Wirtschaft begrüßt Zuschuss für Kinderbetreuung

Auch bei der Wirtschaftskammer begrüßt man den Zuschuss von 200 Mio. Euro für die Elementarpädagogik. Ein Ausbau der Kinderbetreuung ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. TIROL. Der Zuschuss für die Elementarpädagogik wurde von 142,5 Mio. Euro auf 200 Mio. Euro angehoben, so beschloss es zuletzt der Bund. Eine richtige Entscheidung, wie es Martina Entner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft definiert. Dazu fügt sie an: “Unser klares Ziel ist ein flächendeckendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mattle will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Tirol weiter ausbauen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familie
Landeswettbewerb für familienfreundliche Betriebe

TIROL. Tiroler Betriebe können sich nur bis zum 30. September beim Wettbewerb für die familienfreundlichsten Betriebe Tirols teilnehmen. Mitmachen können private Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtliche Institutionen. Landeswettbewerb für familienfreundliche BetriebeEs ist wieder soweit, dass das Land Tirols familienfreundlichste Betriebe sucht. Die Teilnahme für den diesjährigen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, läuft noch bis zum 30. September....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martina Entner – Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Obfrau von Frau in der Wirtschaft. Ein Schlüsselfaktor für Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind in ihren Augen Öffnungszeiten und die Flexibilität von Betreuungseinrichtungen. | Foto: WKO

Frau in der Wirtschaft
Beruf und Familie – Wie soll das gehen?

TIROL. Nach wie vor fordert man bei "Frau in der Wirtschaft" eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für eine Stärkung der Kinderbetreuung setzt sich jetzt auch FiW-Landesvorsitzende Martina Entner vermehrt ein.  Die Kinder gut und ausreichend betreut wissenEs ist ein Balanceakt, den Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versuchen. Denn noch immer sind qualitätsvolle Kinderbetreuungsangebote in Tirol nicht flächendeckend vorhanden und verhindern so einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaft schöpft Hoffnung aus der aktuellen Kinderbetreuungstatistik 2020/21. | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

Kinderbetreuung
Qualitative und quantitative Verbesserung

TIROL. Die veröffentlichte Kinderbetreuungsstatistik 2020/21 schafft Hoffnung auf Entlastung für Tiroler Eltern im beruflichen wie auch im privaten Alltag. Dies wäre auch für die Wirtschaft entscheidend, so die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft der Tiroler Wirtschaftskammer. Flexible ArbeitszeitmodelleDie Hoffnung für eine spürbare Entlastung im beruflichen wie auch im privaten Alltag, kommt durch die neue Kinderbetreuungsstatistik. Wenn mehr flexible Arbeitszeitmodelle für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis jetzt sind Tirolweit sind 60 Kinderkrippen, 23 Horte und zwölf Kindergärten mehr als vor fünf Jahren zu verzeichnen. | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)

Kinderbetreuung
Kinderbetreuungsstatistik 2020/21 liegt vor

TIROL. Die Kinderbetreuungsstatistik für 2021/2020 liegt vor. Abermals wurde der bisherige Höchststand der in allen Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen betreuten Kinder übertroffen. Deswegen soll das Angebot weiterhin ausgebaut werden, so LRin Palfrader. Wohnortnahe Kinderbetreuung weiter ausbauen31.705 Kinder wurden im Betreuungsjahr 2020/21 in allen Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen betreut. Erneut ein Höchststand im Vergleich zum Vorjahr. Seitens des Landes plant man deshalb das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Viele Frauen stehen seit über einem Jahr ohne Job da und gelten mittlerweile als langzeitarbeitslos", kritisiert Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Frauen im Wiederaufbauplan berücksichtigen

TIROL. Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner macht sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz stark. Dies würde, besonders in der aktuellen Krisensituation, helfen, Frauen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Immerhin sind 16.895 der aktuell laut AMS 32.607 Arbeitslosen in Tirol Frauen. Berücksichtigung im WiederaufbauplanDass die Bundesregierung und die Länder Pläne für einen "Wiederaufbau" nach Corona schmieden, sollte in den Augen des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (re.) und Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, präsentieren das Gleichstellungspaket 2020-2023.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gleichberechtigung
Gleichstellung für die nächsten Jahre gefördert

TIROL. Um die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stück näher zu rücken, schnürte man seitens des Landes Tirol ein großes Maßnahmepaket in Höhe von rund sieben Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Denn in Tirol soll es egal sein, ob sich eine Frau oder ein Mann bewirbt, es "darf keinen Unterschied machen", wie sich Frauenlandesrätin Fischer ausdrückt.  Wandel durch die PandemieWie Frauenlandesrätin Fischer erläutert, steckt gerade in der Pandemie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinderbetreuungsstatistik zeigt, dass auch im vergangenen Jahr die Zahl der Kinderbetreuungsplätze gestiegen ist. Jedoch entsprechen viele nicht den Vereinbarungskriterien. | Foto: pixabay/tolmacho – Symbolbild

Kinderbetreuung
Anzahl der Plätze ist gestiegen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie aber oft nicht gegeben

TIROL. Die Kinderbetreuungsstatistik zeigt, dass auch im vergangenen Jahr die Zahl der Kinderbetreuungsplätze gestiegen ist. Jedoch entsprechen viele nicht den Vereinbarungskriterien. Kinderbetreuungsstatistik: Zahl der betreuten Kinder gestiegen Kürzlich wurde die Kinderbetreuungsstatistik veröffentlicht. Diese zeigt, dass die Zahl der Kinderbetreuungsplätze im vergangenen Jahr gestiegen ist. Im Betreuungsjahr 2019/2020 ist die Zahl an Kindergartenkindern auf 22.000 Drei- bis Fünfjährige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.