Verfassungsgericht

Beiträge zum Thema Verfassungsgericht

Ein Wiener betrat mit der Burka den öffentlichen Raum. Er gab an, das sei seine einzige Möglichkeit gewesen, der Verarbeitung seiner Daten aus dem Weg zu gehen. (Symbolfoto) | Foto: Utrecht, Robin / Action Press / picturedesk.com
1 4

Kurioser Gerichtsfall
Wiener darf seine Burka nicht zum Datenschutz tragen

Ein Wiener wollte das Verhüllungsverbot wohl im Alleingang kippen. Zu diesem Zweck zog er sich im Frühling eine Burka an und erstattete gegen sich selbst Anzeige. Mit dem Anfechten der Geldstrafe landete der Fall letztlich vor dem Verfassungsgerichtshof. Dieser sieht das Verhüllungsverbot jedoch als verfassungskonform an. WIEN/KORNEUBURG. Da staunten wohl so manche Pendlerinnen und Pendler auf dem Weg zur Arbeit nicht schlecht. Denn um 8.18 Uhr im Mai 2023 tauchte plötzlich ein Mann mit einer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Bodenmarkierungen wurden – wie hier am Bild –bereits entfernt.  | Foto: NEOS Gmunden

40er-Beschränkung wackelt
Bodenmarkierungen in Gmunden werden wieder entfernt

Der flächendeckende "40er" in Gmunden erhitzt seit seiner Einführung von vor einem Jahr – wir haben nach dem Gemeinderatsbeschluss berichtet – die Gemüter. Nun "wackelt" er. GMUNDEN. Die höhere Verkehrssicherheit, das geringere Unfallrisiko samt geringerer Verletzungschwere – das waren damals die Argumente, die zum mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluss geführt haben. Als Begleitmaßnahme wurde in gewissen Straßenzügen die Straße optisch verengt. Diese neuen Streifen wurden jetzt teilweise wieder...

Anwalt Gottfried Forsthuber mit 5.600 Seiten Unterlagen zu den von ihm bekämpften CoV-Maßnahmen. Der Badener vertritt in der Sache sieben niederösterreichische Mandanten.

Warum bekämpfen Sie die CoV-Maßnahmen vorm Verfassungsgericht?
Anwalt Gottfried Forsthuber im Interview

BEZIRKSBLÄTTER: Herr Mag. Forsthuber, Sie bekämpfen als Rechtsanwalt wesentliche CoV-Maßnahmen. Sehen Sie als ÖVP-Gemeinderat in Baden keinen Interessenskonflikt? MAG. GOTTFRIED FORSTHUBER: Nein. Ich trenne Berufliches und Politisches strikt. Als Anwalt bin ich seit Jahren dafür bekannt, mich in Datenschutz- und Grundrechtsfragen zu engagieren. Viele Ihrer aufgelisteten Einwendungen hat man bislang in den Bereich der "Verschwörungstheorien" abgeschoben.... Als Rechtsanwalt sehe ich es als...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die 30-km/h-Zone auf der Kremstalstraße sorgte schon für viel Aufregung.

Ärger für Stadtgemeinde Traun wegen Radarbox

Die 30-km/h-Zonenerweiterung wurde vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben. TRAUN. Die 30-km/h-Zonen in Traun haben schon für viel Aufregung und Schlagzeilen gesorgt, als vor einigen Jahren tausende Fahrzeuglenker in die Radarfalle in der Kremstalstaße gefahren sind. Von 17.000 Strafen dürften dann schlussendlich 9.000 bereits bezahlte Anonymverfügungen rückerstattet worden sein. Die BezirksRundschau Linz-Land berichtete. Nach einer Beschwerde eines Fahrzeuglenkers aus Steyr-Land, der im August...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.