Verhalten

Beiträge zum Thema Verhalten

Aggressives Verhalten und Wutausbrüche seitens der Patienten oder der Angehörigen stehen häufig auf der Tagesordnung. | Foto: stock.adobe/Halfpoint - Kabeg/LKH Villach
3

Gewalt im Krankenhaus
„Statt einer Begrüßung wird gleich geschrien“

Aggressives Verhalten, verbale Ausrutscher bis hin zu Handgreiflichkeiten, das steht im LKH Villach leider auf der Tagesordnung. Anja Kapeller, Abteilungsleitung Pflege, und Sabine Horn, Abteilungsvorständin Innere Medizin, geben einen Einblick in den Alltag. VILLACH. Dass Patienten und ihre Angehörigen ihren Unmut immer öfter am Krankenhauspersonal auslassen, können Kapeller und Horn bestätigen. „Solche Situationen sind leider nichts Neues. Jeder Patient geht mit Angst oder Schmerz anders um....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Vom Bienenstock in Kellerberg hat der Braunbär nicht viel übriggelassen. | Foto: Privat
4

Unteres Drautal
Bär räumte schon wieder Bienenstock leer

Diesem Braunbär scheint der Sommer im Unteren Drautal zu schmecken. Diesmal wurden Bienenstöcke in Kellerberg zerstört. So verhalten Sie sich richtig, wenn Sie "Meister Petz" persönlich begegnen. UNTERES DRAUTAL. Erst Ende August hat sich ein Braunbär, vielleicht sogar ein ausgewachsenes Exemplar inklusive einem Jungtier - wie berichtet - über einige Bienenstöcke in Töplitsch im Gemeindegebiet von Weißenstein hergemacht. Jetzt wurden der Woche Fotos von einem zerstörtem Bienenstock im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Bitte nicht. Auch wenn man sich unbeobachtet fühlt, sollten Hunde an der Leine geführt werden. Das gilt besonders in Schonzeiten. | Foto: pixabay
1 2

Der "Wald-Knigge" Was gehört sich und was nicht im Wald?

Die WOCHE klärt auf: Was ist wann und wo im Wald erlaubt oder gar verboten? BEZIRK VILLACH (lexe, aw). Wie man sich im Wald, auf Wiese und Alm benimmt, sollte Naturfreunden bewusst sein. "Grundsätzlich darf jedermann den Wald zu Erholungszwecken betreten und sich dort aufhalten", so lautet das Forstgesetz und das gilt in ganz Österreich. Das Radfahren oder Reiten im Wald, auf Forststraßen und Waldwegen und das Zelten ist allerdings nur mit Erlaubnis des Waldeigentümers gestattet. "Schließlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mobbing und Gewalt sollen nicht ignoriert werden | Foto: pixabay

Mobbing in Schulen - was tun?

Mobbing und Gewalt im Bildungsbereich nimmt immer weiter zu. Mobbing in der Schule steht also für böswillige und bewusste Handlungen, die zum Ziel haben, den Mitschüler oder die Mitschülerin „fertig“ zu machen.Dieses Verhalten nimmt in den Schulen leider immer mehr zu. Treffen kann es jeden einzelnen Schüler. Als besonders gefährdete Personen gelten Schüler, die sich durch ein oder mehrere Merkmale von der Klasse abheben, z.B. durch eine Behinderung, die Sprache, einen anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.