Verhandlung

Beiträge zum Thema Verhandlung

Die Bürgerinitiative am Tag der Verhandlung über die Zulässigkeit der Säumnisbeschwerde. | Foto: MeinBezirk.at
Video 4

Steinbruch-Projekt
Zulässigkeit der Säumnisbeschwerde wurde verhandelt

Das Steinbruchprojekt am Krappfeld sorgt seit rund 16 Jahren für Aufregung. Am heutigen Montag wurde in Klagenfurt dort verhandelt, ob die eingereichte Säumnisbeschwerde zulässig ist oder nicht.  ST. VEIT. Die Verhandlung wurde einberufen, um die Zulässigkeit einer Säumnisbeschwerde zu erörtern. Diese Beschwerde richtet sich gegen die Bezirkshauptmannschaft St. Veit, die im laufenden Genehmigungsverfahren als untätig angesehen wird. Die Verteidigung der Beschwerdeführenden bezeichnet den Fall...

Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ermittelt wegen Körperverletzung. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Staatsanwalt im Gespräch
Ermittlung gegen "Villach Helden" laufen

Nach dem schrecklichen Attentat in Villach: Nun wird nicht nur gegen den mutmaßlichen Täter verhandelt. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ermittelt auch gegen den "Villach Helden". Staatsanwalt Markus Kitz erklärt das Geschehen, im Interview mit MeinBezirk.at. KLAGENFURT. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ermittelt wegen Körperverletzung. Diese Ermittlung richtet sich gegen den 41-jährigen syrischen Mann, welcher den Attentäter in Villach, mit dem Auto anfuhr. Strafaufhebungsgründe"Wenn man...

Klagenfurts Bürgermeister im Interview
Scheider: "Sauna am See kommt"

MeinBezirk wollte von Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider (TK) wissen, wann der Baustart zum "Hallenbad Neu" fällt, ob ihn provokante Schlagzeilen treffen, wie es um die Sauna am See und das geplante Kongresscenter steht, ob die 40 Hügerthparkheim-Bewohner heuer noch ausziehen müssen und ob Rammstein seinen Musikgeschmack trifft. KLAGENFURT. MeinBezirk hat Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider für ein Sommergespräch getroffen und über alle brandaktuellen Themen der...

Verzögerung Alpe-Adria-Sportbad
Die Stadt glaubt weiter an den Südring

Das lang geplabte Alpe-Adria-Sportbad am Klagenfurter Südring benötigt ein UVP-Feststellungsverfahren: Bürgermeister geht jedoch nicht von UVP aus. KLAGENFURT. Viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter haben mit dem neuen Hallenbad am Südring vielleicht schon abgeschlossen. Das Wort "soll" stellt für Medienberichterstattung für das Alpe-Adria-Sportbad Klagenfurt ein Fixum dar. Als im Oktober letzten Jahres die aktuellen Pläne präsentiert wurden, gingen die Stadtwerke davon aus, dass noch heuer...

Sexueller Missbrauch
Zwei Männer sehen sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert

"Schwerer sexueller Missbrauch von Unmündigen". Dieser Tatvorwurf wird in dieser Woche gleich zweimal in zwei voneinander unabhängigen Fällen am Landesgericht Klagenfurt verhandelt.  KLAGENFURT. So muss sich am Dienstag ein Mann vor Richter Gernot Kugi verantworten, dem vorgeworfen wird, im Jahr 2022 eine Unmündige im Bezirk Villach-Stadt schwer sexuell missbraucht zu haben. Das Opfer und der mutmaßliche Täter sind miteinander verwandt. Am Freitag wird einem weiteren Mann der Prozess gemacht....

Lösung für Flughafenstreit
Stadtpolitik mit Flughafenlösung zufrieden

Die Klagenfurter Stadtpolitik zeigt sich über das Ergebnis der gestrigen Sitzung erfreut. KLAGENFURT. Seitens der Landeshauptstadt Klagenfurt ist man erfreut, dass nach konstruktiven Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Flughafens ein Durchbruch erzielt wurde. Stadt und Land haben die für sie entscheidenden Parameter eingebracht. Mehrheitseigentümer Franz Peter Orasch ist auf die öffentliche Hand zugegangen, dadurch konnte beim gestrigen Flughafen-Gipfel ein positives Verhandlungsergebnis...

Christian Rosenzopf mit der Originalurkunde der IOC, die die Idee seines Vater würdigt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Jugendolympiade
Wer hat's erfunden?

Christian Rosenzopf, Sohn des verstorbenen Klagenfurter Jugendolympiade-Erfinders Johann Rosenzopf, lässt olympischen Gründer-Gedanken weiterleben. KLAGENFURT/LAUSANNE. Die Wiederaufnahme der Bewerbung zu den Senza-Confini-Winterspielen ist aktuell wieder in aller Munde. Was in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben sollte, ist, dass die Senza-Confini-Idee wiederum der ausschlaggebende Impuls für den Klagenfurter Johann Rosenzopf war, die Olympischen Spiele für Jugendliche ins Leben zu...

Fremde Biene hat Startverbot

Imker wollen auch andere Bienen als Carnica verwenden und ziehen vor das Verwaltungsgericht. KLAGENFURT. Am kommenden Freitag wird das Landesverwaltungsgericht Klagenfurt über ein Startverbot für Honigbienen beraten. Seit 2008 dürfen in Kärnten nur noch Carnica-Bienen fliegen. Der Gesetzgeber räumte den Imkern eine fünfjährige Übergangsfrist ein. Nun wehren sich fünfzehn Imker gegen dieses Landesgesetz. Rechtsanwalt Werner Poms erklärt den Sachverhalt: "Die Imker verwenden schon seit Jahren...

Anzeige

Ärzte-Gehälter: LH Kaiser lädt zu neuer Verhandlungsrunde

Mittwoch nächstes Gespräch mit neu formiertem Verhandlungsteam – Angebot des Landes mit Gesamtvolumen von plus 13,5 Millionen weiter aufrecht – Fokus weg von rein finanziellem Aspekt auf weitreichende Gesamtlösung In der Diskussion um Verbesserungen der Arbeitssituation für KABEG-Ärzte lädt Personalreferent Landeshauptmann Peter Kaiser diesen Mittwoch um 14.00 Uhr zu einem neuerlichen Verhandlungstermin. Kaiser erwartet sich vom neu formierten Ärzte-Verhandlungsteam – neben...

Alkohol war mit im Spiel: zum Tatzeitpunkt war der Angeklagte eigenen Angaben nach alkoholisiert | Foto: KK
2

Arbeiter bedrohte mehrere Lokalbesucher mit dem Tod

KLAGENFURT/FERLACH (emp). Wegen gefährlicher Drohung muss sich ein gebürtiger Klagenfurter vor dem Landesgericht verantworten. Vorfall in Lokal Ereignet hat sich der Vorfall im Februar in einem Lokal in Ferlach. Dort bedrohte der 36-jährige Arbeiter mit den Worten "ich bringe euch um" mehrere Männer mit dem Tod. Erinnerung weg "Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, was sich abgespielt hat", sagt der Angeklagte bei der Gerichtsverhandlung aus. Fest steht, dass der Drohung ein Streit...

Der Angeklagte wollte das Cannabiskraut für den Eigenkonsum und Weiterverkauf verwenden | Foto: bilderbox
2

Drogendieb steht vor Gericht

Aus dem Gerichtssaal: Cannabiskraut im Wert von 23.000 Euro erbeutete 18-Jähriger in Treffen. eva-maria.peham@woche.at KLAGENFURT/TREFFEN. Jener 18-jährige Beschäftigungslose, der im vergangenen Herbst die Polizei unbeabsichtigt zu einer riesigen Cannabisplantage in Treffen im Bezirk Villach Land führte, steht nun vor dem Landesgericht in Klagenfurt. Einbruch in Bauernhaus Aus einem Bauernhaus stahl der Angeklagte mehrere Kilogramm Cannabiskraut im Wert von rund 23.000 Euro auf dem...

Mann durch Faustschlag schwer verletzt

Aus dem Gerichtssaal: 24-Jähriger schlug seinen Kontrahenten (34) in einem Lokal in Villach brutal ins Gesicht. KLAGENFURT/VILLACH (emp). Wegen schwerer Körperverletzung stehen zwei Männer aus Villach vor dem Landesgericht in Klagenfurt. Der Vorfall, bei dem sich die beiden Angeklagten gegenseitig verletzt haben sollen, ereignete sich vergangenen Februar. Schläge in Lokal ausgeteilt In einem Lokal in Villach schlug der 24-jährige beschäftigungslose Erstangeklagte zu, ist aber nicht geständig....

Feldkirchner randalierte und schlug Polizist

Aus dem Landesgericht: Bedingte Haft für 21-jährigen Betriebsschlosser. Wegen Sachbeschädigung, versuchtem Widerstand gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung muss sich ein 21-Jähriger Feldkirchner vor dem Landesgericht in Klagenfurt verantworten. Vor Polizei geflüchtet Dem Betriebsschlosser wird vorgeworen, im September des Vorjahres vor einem Frisörgeschäft randaliert und zwei Blumentröge umgeworfen zu haben. Als einige Polizisten den Angeklagten dabei beobachteten und festnehmen...

„Jüngste Urteile sind Basis“

Chefs der Slowenen-Verbände gehen als „Realoptimisten“ in nächste Verhandlungsrunde. "Die Slowenenvertreter gehen als Realoptimisten in die Verhandlungen“, sagt Botschafter Valentin Inzko, Obmann des Rates der Kärntner Slowenen. „Was anderes wäre nach 56 Jahren, die nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages verstrichen sind, auch nicht zu erwarten.“ Ausgangsbasis für die Verhandlungen werden die Rechtsstaatlichkeit und die Methodologie der Urteile des österreichischen Verfassungsgerichtshofes...

Lebensmittel immer teurer: Arbeiter für Gehaltsanstieg

Nach dem heftigen Preisanstieg bei Lebensmitteln und Sprit im vergangenen Jahr fordert die Gewerkschaft für 130.000 Beschäftigte ein Lohnplus. Die Spritpreise steigen und im Börsel der Österreicher bleibt immer weniger Geld übrig. Der Dieselpreis ist seit Jahresanfang um 22 % hochgeklettert. Teuerungen bei Nahrungsmitteln binnen eines Jahres wie für Obst (+10 %), Kaffee (+13 %) und Mehlpreisen (+51 %) belasten das Haushaltsbudget. Unter diesen Voraussetzungen startet am Freitag die...

Klagenfurter Parkgebühren werden voraussichtlich mit 1. Jänner erhöht!

Künftig soll man für eine halbe Stunde innerhalb des Rings 60 Cent zahlen, außerhalb des Rings 30 Cent. Die Preise derzeit: 0,50 Euro für 1 ½ Stunden innerhalb des Ringes, außerhalb des Ringes drei Stunden mit Parkuhr gratis. Morgen, Donnerstag, wird im Ausschuss über neue Tarife fürs Parken in Klagenfurt verhandelt: Künftig soll man für eine halbe Stunde innerhalb des Rings 60 Cent zahlen, außerhalb des Rings 30 Cent. Laut Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz kommt diese Regelung „so...

Konjunkturpaket Kärnten wird noch „verhandelt“

Infrastrukturministerin Doris Bures nimmt im WOCHE-Gespräch Stellung zu aktuellen Kärntner Themen. WOCHE: Wann wird der erste Zug über die Koralmbahn nach Klagenfurt fahren? Bures: Die Koralmbahn ist das derzeit größte in Bau befindliche Eisenbahninfrastrukturprojekt in Österreich. Sie ist einerseits Teil einer internationalen Achse und wird andererseits sehr viele Vorteile für die gesamte Region bringen. Die Fertigstellung der Koralmbahn ist für 2018 geplant. Da wird dann auch der erste Zug...

Sollen unsere Lehrer zu Beamten werden?

Die Kompromissvorschläge der Ministerin werden von der Gewerkschaft weiter kategorisch abgelehnt. Auch in der sechsten Verhandlungsrunde ist es zwischen Unterrichtsministerin Claudia Schmied und den Lehrern zu keiner Einigung gekommen. Am Montag - einen Tag vor Prölls lange erwarteter Budgetrede - soll die nächste Gesprächsrunde stattfinden. Weitere Ablehnung der Gewerkschafter Schon im Vorfeld des letzten Treffens ist es zu hitzigen Debatten gekommen. Einen neuen Kompromissvorschlag Schmieds...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.