Verhandlung

Beiträge zum Thema Verhandlung

Im Bild v.l.: S-LINK Projektleiter Albert Greinmeister, Leitung Rechtsabteilung Monika Stöggl und Geschäftsführer Stefan Knittel mit einem Teil der Einreichunterlagen. | Foto: S-LINK
6

Umweltverträglichkeitsprüfung abgeschlossen
S-Link: Umwelt-Prüfer geben grünes Licht

Am Montag (11. Dezember) fand die öffentliche Verhandlung für den Bau der ersten Etappe des S-Links statt. Nach der Prüfung der Ergebnisse in Bezug auf die Umweltverträglichkeit, hat die zuständige Behörde nun alle Unterlagen geprüft und entschieden, dass keine fachlichen Gründe gegen den Bau des S-Links sprechen. SALZBURG. Bei der öffentlichen Umweltverträglichkeitsprüfungs(UVP)-Verhandlung für den Bau der ersten Etappe des S-LINK waren insgesamt 60 Planer und Sachverständige vor Ort, um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Am Landesgericht Salzburg startet heute der Mordprozess nach dem tragischen Tod eines sieben Wochen alten Säuglings im vergangenen Herbst. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Totes Kleinkind
Mordprozess gegen junge Eltern startet in Salzburg

Heute startet am Landesgericht Salzburg der Prozess gegen jene 20-jährige Mutter, die ihr Kind im Herbst des vergangenen Jahres durch mehrfaches Schütteln und andauernde Gewaltausübung getötet haben soll. Der Vater des Babys muss sich als Mittäter verantworten. SALZBURG. Die jungen Eltern jenes Babys, das im Oktober in der Stadt Salzburg in Folge eines Schütteltraumas ums Leben gekommen war, müssen sich heute und morgen wegen Mordes vor dem Salzburger Landesgericht verantworten. Haupttäterin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Felix Hallinger
Marlene Svazek und Wilfried Halsauer schlossen am Mittwoch das Koalitionspakt ab. 
 | Foto: Julia Hettegger
1 1 Aktion 4

Landtagswahl Salzburg 2023
Die schwarz-blaue Koalition in Salzburg ist fix

Jetzt ist es fix: Die künftige Salzburger Landesregierung wird die Farben schwarz-blau tragen. Marlene Svazek und Wilfried Haslauer schlossen heute einen Koalitionspakt.  SALZBURG. Die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ sind seit Mittwoch Mittag abgeschlossen. In der letzten Verhandlungsrunde sollen sich die beiden Parteien auf ein Koalitionsabkommen geeinigt haben. Jetzt müssen nur noch die die Gremien von ÖVP und FPÖ zusammenkommen, um das Ergebnis der Verhandlungen formal...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesparteivorsitzender David Egger (re.) und sein Stellvertreter Peter Eder (li.) sind im Verhandlungsteam der SPÖ.  | Foto: Arne Müseler
Aktion Video 4

Sondierungsgespräche
SPÖ will mitregieren, aber nicht um jeden Preis

ÖVP und SPÖ treten am Mittwoch in Sondierungsgespräche, als mögliche Koalitionspartner. SPÖ Landesparteivorsitzender David Egger und sein Team wollen abklären, "wo es inhaltliche Schnittmengen gibt". Um jeden Preis wolle man aber nicht regieren.  SALZBURG. Am Mittwoch um 10 Uhr starten die Sondierungsgespräche zwischen der ÖVP und der SPÖ. Seitens der SPÖ wird Landesparteivorsitzender David Egger die Gespräche leiten. Im Verhandlungsteam sind außerdem sein Stellvertreter Peter Eder,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mehrere Amtsräume im Schloss Mirabell standen laut mehrerer Medienberichte unter Wasser. 
 | Foto: Stadt Salzburg/wildbild
2

Gerichtsverhandlung Salzburg
Amtsräume des Schloss Mirabell geflutet

Eine Reinigungsfachkraft wird beschuldigt, einen Wasserlauf im Schloss Mirabell mutwillig entriegelt zu haben, um Amtsräume des Schloss Mirabell zu überfluten. Bei der Gerichtsverhandlung heute soll sie ihre Unschuld beteuert haben. Zum Urteil kam es noch nicht.  SALZBURG. Sie soll laut Anklage Räume des Schloss Mirabell überflutet haben, weil der Probevertrag nicht verlängert wurde: Diese Tat soll eine Reinigungskraft im April letzten Jahres begangen haben. Ein Urteil fiel heute nicht: Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Am Salzburger Landesgericht wurde gestern ein 16-jähriger wegen dem Mitwirken in einer terroristischen Vereinigung zu 18 Monaten Haft verurteilt. | Foto: Symbolbild: Philip Steiner
3

Terrorprozess
Jugendlicher erhält wegen IS Propaganda 18 Monate

Am Landesgericht fand gestern ein Prozess wegen der Verbreitung terroristischer Inhalte statt. Der angeklagte 16-Jährige soll Propaganda des Islamischen Staates (IS) geteilt haben. Auch die Verbreitung von Splitterbomben-Bauplänen wird ihm vorgeworfen. SALZBURG. 18 Monate erhielt gestern ein 16-jähriger in Salzburg geborener Tschetschene wegen der Verbreitung terroristischer Inhalte. Der Angeklagte hat das Urteil akzeptiert. Die Staatsanwaltschaft überlegt noch, ob sie eine Berufung einlegen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bürgermeister Andreas Haitzer vor dem im Abriss befindlichen alten Sparkassenhaus. Hier soll(te) die Polizei ein neues Zuhause bekommen. | Foto: Alexander Holzmann
Aktion 5

Noch keine Einigung
Schwarzachs Polizei zittert um neue Dienststelle

Der Abriss des alten Sparkassenhauses in Schwarzach hat bereits begonnen. Über eine neue Polizeidienststelle, die in dem Neubau untergebracht werden könnte, gibt es aber noch keine Einigung zwischen Bauträger und Innenministerium. Geeinigt haben sich Verkehrsexperten aber bereits auf einen Kreisverkehr ab 2023.  SCHWARZACH. Die in die Jahre gekommene Polizeidienststelle in Schwarzach sollte im Neubau, der am Standort des alten Sparkassengebäudes errichtet wird, eine neue Heimat finden. Doch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Drogen waren im elektronischen Geräten versteckt. | Foto: LKA

Libanesen wegen Drogenhandels vor dem Richter

14 mutmaßliche Mitglieder eines internationalen Drogenrings, die über eine Bürmooser Pizzeria in Drogen verschickt haben sollen, müssen vor Gericht.  BÜRMOOS, SALZBURG.  Laut „Salzburger Nachrichten“ erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage. Die meisten der Verdächtigen haben libanesische Wurzeln. Laut Ermittlungen soll die Bande fast 14 Millionen Aufputschtabletten vertrieben haben. Das Captagon wurde laut Polizei aus dem Libanon in elektronischen Geräten versteckt nach Österreich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Eine nachhaltige Agrarpolitik in der EU wird verhandelt. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Agrarpolitik in der EU
Gemeinsam Land und Leute unterstützen

Die Zukunft der EU-Landwirtschaft sieht nachhaltig und unterstützend für Bauern und Natur aus. FLACHGAU. Seit 2018 wird über eine gemeinsame europäische Agrarpolitik verhandelt. Nachdem sich die Landwirtschaftsminister der Mitgliedstaaten für eine gemeinsame Linie im Europäischen Rat entschieden haben, hat auch das Europäische Parlament seine Ziele festgelegt. Nun werden der Rat und das Parlament darüber verhandeln. "Man geht davon aus, dass die endgültige Version im Frühjahr 2021 feststehen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Klubobfrau der Grünen Salzburg und Salzburger Landtagsabgeordnete, Kimbie Humer-Vogl. | Foto: Peter J. Wieland
4

Bundeskongress der Grünen
Kimbie Humer-Vogl sagt "Ja", Klaus Horfat Unterdorfer "Nein".

Das sagen die Salzburger Grünen zum Regierungsübereinkommen: "Es ist auch viel drinnen, das der ÖVP weh tut" Die Klubobfrau der Grünen Salzburg und Salzburger Landtagsabgeordnete, Kimbie Humer-Vogl sagt: "Ja, die Haft auf Verdacht und das Kopftuchverbot tun weh, trotzdem weiß ich schon seit Tagen, dass ich zustimmen werde. Weil diese Dinge werden sowieso drinnenstehen. Aber 28 Grausligkeiten werden nicht drinnen sein, wenn wir in die Regierung einziehen. Unser Verhandlungsteam hat zum Beispiel...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Josef Wörndl informiert Walter Steidl über den geplanten Eingriff. | Foto: SPÖ Salzburg
1 3

Breite Allianz gegen Steinbruch am Lidaun

SPÖ-Vorsitzender Steidl spricht sich gegen Steinbruch aus FAISTENAU (kha). Mit einem starken politischen "Nein" zum Steinruch Lidaun meldet sich nun auch der SPÖ-Landesvorsitzende Walter Steidl zu Wort. "Die Auswirkungen und Belastung für die Bevölkerung sind zu groß. Ebenso die Gefahr, den Erholungsraum der Einheimischen nachhaltig zu stören. Das abgebaute Material weist zudem keine hohe Qualität auf und kann daher leicht woanders abgebaut werden", so Steidl. Lidaun-Projekt seit 2009 Nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Eduard Paulus, Othmar Raus uns Heinz Schaden | Foto: Franz Neumayr/MMV
Video 5

Angeklagte im Salzburger Swap-Prozess meldeten sich zum letzten Mal zu Wort

VIDEO – Die Urteilsverkündung soll um etwa 15 Uhr erfolgen Bevor sich das Schöffengericht unter dem Vorsitz von Richterein Anna-Sophia Geisselhofer zur Beratung über die Urteile zurückzog, kamen die sieben Angeklagten im Salzburger Swap-Prozess am Landesgericht noch ein letztes Mal zu Wort. In seinen 25 Jahren als Vizebürgermeister und Bürgermeister der Stadt Salzburg habe er immer versucht, die Interessen der Stadt "korrekt und verantwortungsvoll" zu vertreten, betonte Bgm. Heinz Schaden. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landesverwaltungsgerichtshof-Präsidentin Claudia Jindra-Feichtner
3

Geschwindigkeit ist nicht alles, Qualität der Entscheidungen zählt

Rechtsfriede und Verfahrensdauer: Claudia Jindra-Feichtner, die Präsidentin des Landesverwaltungsgerichts im Chefinnen Gespräch Das Landesverwaltungsgericht (LVWG) gibt es seit Anfang 2014. Haben sich die Bürger damit angefreundet? CLAUDIA JINDRA-FEICHTNER: Nachdem wir noch so neu sind, gibt es natürlich Berührungsängs- te. Manchen haben das Gefühl, sie müssen nun zu 'Gericht', wenn sie eine Verwaltungsbeschwerde einlegen. Aber wir erhalten sehr positive Rückmeldungen. Unsere Entscheidungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Samy Molcho

Der Körper ist der Handschuh der Seele Informiert zu sein, ist eines der wichtigsten Anliegen. Durch die Kenntnis der Körpersprache gewinnen wir unschätzbare Informationen, die unsere Gesprächspartner nicht hinter Worten verbergen können. Die Wichtigkeit der nonverbalen Kommunikation wird in Ihrer Wirkung und Rolle, die sie bei Gesprächen, Entscheidungen, und ihren Nachwirkungen spielt, mit 80 % gegenüber der verbalen, mit nur 20 % bewertet. Durch das bewusste Einsetzen der Körpersprache...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Furtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.