Verhandlungen

Beiträge zum Thema Verhandlungen

Wer bildet die neue Regierung: Die Sondierungsgespräche finden ohne Tiroler Beteiligung statt. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
1 2

Neue Bundesregierung
Sondierungsgespräche ohne Tiroler Beteiligung

Nach der geschlagenen Nationalratswahl stellt sich die Frage der künftigen Regierung. Die FPÖ, ÖVP und SPÖ haben ihre Verhandlungsteams für die Sondierungsgespräche fixiert. Eine Tiroler Beteiligung findet man dabei jedoch nicht. TIROL. Vor den Sondierungsgesprächen der Parteien stehen die Termine der Parteispitzen bei Bundeskanzler Alexander Van der Bellen auf dem Programm. Den Anfang machte FPÖ-Chef Herbert Kickl am Freitag um 13 Uhr. Am Montag folgen dann Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl...

Die Tat ereignete sich am 7.5.2023, der 36-jährige Angeklagte steht wegen des Verbrechens des Mordes nach § 75 StGB in Innsbruck vor dem Geschworenengericht.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Mordprozess
36-Jähriger steht nach 12 Messerstichen vor den Geschworenen

Nach 12 wuchtigen Stichen mit einem 8 cm langen Klappmesser verstarb das Opfer an Blutverlust sowie einer Blut- und Gasbrust. Die Tat ereignete sich am 7.5.2023 auf einem Autoratsplatz bei Inzing. Der 36-jährige Angeklagte steht wegen des Verbrechens des Mordes nach § 75 StGB in Innsbruck vor dem Geschworenengericht. Eine Übersicht der bevorstehenden Verhandlungen am Landesgericht. INNSBRUCK. Je nach Art der möglichen Freiheitsstrafe werden die Urteile in einer unterschiedlichen Zusammensetzung...

Statt auf die Forderungen der AK Tirol einzugehen, bot die Tiwag eine Einmalzahlung an die KundInnen, dafür sollte allerdings alle Verfahren eingestellt werden.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2

AK Tirol
Strompreis-Verhandlungen: Tiwag-Angebot reicht nicht aus

Erneut sind die Strompreis-Verhandlungen der AK Tirol mit der Tiwag gescheitert. Mit einer Einmalzahlung gibt sich die Arbeiterkammer nicht zufrieden. Statt auf die Forderung der AK Einzugehen, sollen nun Kündigungen folgen. Kündigungen all jener, die bisher noch nicht in den neuen Vertrag gewechselt sind, rund 90.000 Kundinnen und Kunden der TIWAG wären davon betroffen. TIROL. Die Forderungen der AK Tirol: Der Strompreis muss unter 10 Cent pro kWh sinken. Dies war die Basis für die Gespräche...

Nachdem die KV-Verhandlungen bei den Metallern abermals gescheitert sind, werden die Metaller ab sofort in Tirol in den Streik gehen. | Foto: Shutterstock / SvedOliver
2

KV-Verhandlungen
Tirols Metaller streiken ab sofort

Nachdem die KV-Verhandlungen bei den Metallern abermals gescheitert sind, werden die Metaller ab sofort in Tirol in den Streik gehen. Aufgrund des inakzeptablen Angebotes der Arbeitgeber sieht man sich in der Metallindustrie dazu gezwungen. TIROL. Für eine ordentliche Lohn- und Gehaltserhöhung zu kämpfen, das wäre die ureigene Aufgabe der Gewerkschaft, so Thomas Giner, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol, und Christof Federspiel, betreuender Sekretär der Gewerkschaft GPA Tirol....

Zwar gibt es ein positives Rating für das Land Tirol, doch damit es so bleibt, kommt es jetzt auf die Finanzverhandlungen mit dem Bund an. | Foto: Pixabay/QuinceCreative (Symbolbild)
2

Finanzpolitik
Erfreuliches Rating für Land Tirol: AA+/A-1+

Kürzlich gab die S&P-Global-Ratingagentur die jährliche Finanzbewertung für das Land Tirol bekannt. Dabei zeigt sich, dass die umsichtige Wirtschaftsweise und die leistungsstarke Wirtschaft punkten konnte. Das Ratingergebnis liegt bei AA+/A-1+. TIROL. Mit der Einstufung AA+/A-1+ erhält Tirol die zweitbeste Einstufung unter den österreichischen Bundesländern. Tirol profitiert vor allem von seiner umsichtigen Wirtschaftsweise, der im Vergleich geringen Schuldenlast sowie von der leistungsstarken...

Der neue Landesgeschäftsführer von Pro-Ge Thomas Giner. | Foto: © Gewerkschaft PRO-GE Tirol
2

Gewerkschaft
PRO-GE Tirol: Thomas Giner wird Landessekretär

Mit dem 1. Dezember gab es bei der Gewerkschaft Pro-Ge Tirol einen Personalwechsel an der Spitze. Thomas Giner wird auf Robert Koschin als Landessekretär folgen. Giner ist somit Landesgeschäftsführer der Pro-Ge Tirol.  TIROL. Nach 41 Jahren in der Gewerkschaft, verabschiedet sich Robert Koschin in die wohlverdiente Pension. Im folgt der 39-jährige Thomas Giner als Landesgeschäftsführer der Pro-Ge Tirol nach. Koschin war zuletzt 13 Jahre Landessekretär der PRO-GE, davor bereits in der...

Gefordert wird unter anderem ein Gehaltsplus von 15 Prozent bzw. einen Mindestbetrag von 350 Euro mehr im Monat. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

Gewerkschaft
Verhandlungen zum Kollektivvertrag erneut gescheitert

Seit diesem Montag finden in ganz Österreich Betriebsversammlungen statt, um über den aktuellen Stand der Kollektivvertragsverhandlungen des privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs zu informieren, nachdem die dritte Verhandlungsrunde abgebrochen wurde. In Tirol gibt es in rund 20 Betrieben Versammlungen. TIROL. Die dritte Verhandlungsrunde verlief erneut ergebnislos und wurde abgebrochen. Jetzt werden die Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich über den...

Eine Gehaltserhöhung von mindestens 15% muss her, so die GPA Tirol zu den Kollektivvertragsverhandlungen.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)
5

GPA Tirol
Mindestens 350 Euro mehr für Tiroler Beschäftigte gefordert

Bei den aktuellen Kollektivvertragsverhandlungen fordern die Gewerkschaften GPA und vida ein Plus von 15 Prozent oder mindestens 350 Euro mehr für die Tiroler Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich.  TIROL. In der vergangenen Woche wurde die Verhandlungsrunde unterbrochen. Jetzt lädt die Gewerkschaft GPA Tirol die BetriebsrätInnen zu Gesprächen ein, um die weitere Vorgehensweise zu planen. Österreichweit sollen vom 8. bis 10. November Betriebsverhandlungen...

Den ambitionierten Zeitplan für eine Regierungsbildung bis spätestens Ende Oktober wollen die beiden Parteichefs einhalten. | Foto: Fischler
3

Politik Tirol
Schwarz-Rot-Koalition ist so gut wie sicher!

Wie die Tiroler Volkspartei und die SPÖ Tirol bekannt gaben, stehen die Koalitionsverhandlungen vor dem Abschluss. Die Landtagspräsidentin wurde bereits gebeten, den Termin für die Konstituierung auf den 25. Oktober festzulegen.  TIROL. Seit dem Tag nach der Landtagswahl laufen die Verhandlungen zwischen der Tiroler Volkspartei und der SPÖ Tirol. Nach mehreren Terminen haben sich Tiroler Volkspartei und SPÖ Tirol auf ergebnisoffene Koalitionsverhandlungen verständigt. Nach drei intensiven...

Die FPÖ bleibt außen vor. Die ÖVP will mit der SPÖ in Verhandlungsgespräche treten.
3

Die ÖVP will die SPÖ
Koalitionsverhandlungen starten diese Woche

Die letzte Woche war dann das, was InsiderInnen eh schon gewusst haben: Pures Schattenboxen. Alle Parteien sind raus, außer die SPÖ. Diese Woche beginnen die Koalitionsverhandlungen. TIROL. Nun ist es klare Sache: ÖVP-Spitzenkandidat Toni Mattle will in Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ treten. "Ergebnisoffen" ist dabei das Stichwort. Seiner Ansicht nach konnte man mit der SPÖ die meisten Gemeinsamkeiten hervorstreichen. Es würde aber eine Koalitionsehe mit Abstrichen sein. Wie Mattle...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das alte Bestandsgebäude am Haller Bahnhof soll auch in Zukunft genutzt werden. Eine günstigere Planungsvariante wird derzeit von der ÖBB geprüft. | Foto: Michael Kendlbacher

ÖBB
Altes Bahnhofsgebäude soll auch weiterhin genutzt werden

Die Verhandlungen mit der ÖBB und der Stadtgemeinde Hall bezüglich dem alten Bahnhofsgebäudes gehen weiter. Nun soll eine, von der Stadt vorgeschlagene neue Variante geprüft werden. HALL. Die Zukunft des alten Bahnhofsgebäudes scheint nun doch gesichert zu sein. Weil die ÖBB anfangs keinen Nutzen im Altbestand mehr sahen, wollte man nicht mehr investieren. Doch der Aufschrei in der Bevölkerung und unter den Fraktionen war zu groß und so wurde von Seiten der ÖBB ein Architekt beauftragt, eine...

Grafik Investitionen Tiroler Industrie: Die Tiroler Industrieunternehmen müssen und wollen investieren, um am Weltmarkt konkurrenzfähig zu bleiben. Überschießende KV-Abschlüsse würden Investitionsvorhaben in Gefahr bringen.  | Foto: WKT

KV-Metaller-Verhandlungen
Positiver Trend würde durch "unverhältnismäßige KV-Abschlüsse" gestoppt werden

TIROL. Moderate KV-Abschlüsse würden Investitionen ermöglichen, so Sparten-GF Wolkenstein. Es gehe keineswegs darum, Gewinne zu maximieren.  Überschüsse werden in Anlangen, Forschung und Entwicklung investiertLaut Wolkenstein würden erarbeitete Überschüsse der Industrieunternehmen sofort wieder investiert werden. Ein hoher KV-Abchluss würde demnach dem Wachstum im Weg stehen. Dies würden auch die Erfahrungen zeigen, argumentiert Wolkenstein.  Generell wirkt sich die Investition wiederum auf die...

Oswald Wolkenstein, Geschäftsführer der Sparte Industrie in der Tiroler Wirtschaftskammer, ruft zur Sachlichkeit in den KV-Verhandlungen auf.  | Foto: Pixabay/MKvarda (Symbolbild)

KV-Metaller-Verhandlungen
Wolkenstein ruft zur Sachlichkeit auf

TIROL. Die Gewerkschaften riefen in der Metaller-Industrie Warnstreiks aus. Man erhofft sich daraus ein besseres Angebot seitens der Industrie. Oswald Wolkenstein, Geschäftsführer der Sparte Industrie in der Tiroler Wirtschaftskammer, warnt nun vor solchen "Kampfmaßnahmen". Stattdessen sollte man auf Sachlichkeit setzen, um mittel- und langfristige Entwicklungen nicht aus den Augen zu verlieren.  Analyse der Daten spricht für ein Gehaltsplus von 2,7 ProzentWenn es nach den Gewerkschaften geht,...

Foto: Pixabay/skeeze (Symbolbild)

Metaller-KV-Verhandlungen
Warnstreiks sollen Rückkehr an Verhandlungstisch ermöglichen

TIROL. Nachdem am Montag die Warnstreiks in der Metaller-Industrie starteten, fordert man nun eine Rückkehr an den Verhandlungstisch. "Faire Angebote" werden von den Gewerkschaften gefordert. Ein Angebot von 2,7 Prozent Erhöhung wurde schon abgelehnt und als "indiskutabel" bewertet.  Flächendeckende Betriebsversammlung in TirolGleichzeitig zum Eintreten der Warnstreiks, starteten am Montag in Tirol die Betriebsversammlungen der Metallindustrie. 15 Betriebsversammlungen wurden in Tirol bislang...

Die Gewerkschaften fordern 5% mehr Lohn. Ab Montag gibt es nun Warnstreiks, um die Forderungen durchzusetzen.  | Foto: Pixabay/JonKline (Symbolbild)

Metaller-KV-Verhandlungen
Verhandlung abgebrochen, Warnstreiks treten ein

TIROL. Die Verhandlungen mit der PRO-GE und GPA-djp, zum Thema Kollektivvertrag für Beschäftigte in der Metallindustrie, wurden abgebrochen. Robert Koschin, Geschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Christoph Scheiber, Betriebsvorsitzender und Tiroler Verhandler für die Gewerkschaft GPA-djp sehen eine "mangelnde Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten" seitens der Arbeitgeber.  2 Prozent Angebot ist "indiskutabel"Das bisherige Angebot des Fachverbandes sei "indiskutabel" so die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.