Verkauf

Beiträge zum Thema Verkauf

Foto: Doris Schwarz-König
2

Freizeitgestaltung
Die Niederösterreich-CARD bricht alle Verkaufsrekorde

Sprichwörtlich wie die warmen Semmeln verkauft sich die Niederösterreich-CARD in der laufenden Saison 2023/24. NÖ. Dieses Kundenbindungsinstrument ermöglicht den freien Eintritt zu rund 350 Ausflugszielen in Niederösterreich und den Nachbarbundesländern. „Mit rund 198.000 abgesetzten NÖ-CARDs haben wir bisher die erfolgreichste CARD-Saison überhaupt“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, „das entspricht einem Plus von 33,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und liegt sogar fast 20...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek warnen vor den gravierenden Folgen des Borealis-Deals. | Foto: NÖ Bauernbund/Erich Marschik
Aktion 3

NÖ Bauernbund
Entscheidungen zum Borealis-Deal zur Kenntnis genommen

Nach einer überdurchschnittlich langen Prüfung der EU-Wettbewerbsbehörde ist nun der Verkauf der Borealis-Düngersparte möglich. NÖ (pa). Die Entscheidung sei „ein schwerer Schlag für die heimische Wirtschaft", so NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek in einer ersten Reaktion. Lange Prüfung der EU-WettbewerbsbehördeÜber ein Jahr hat der NÖ Bauernbund gegen den Verkauf der Düngemittelsparte der Borealis an den tschechischen Agrofert-Konzern gekämpft...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Finanzdirektor Georg Bartmann und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko bei der Pressekonferenz. | Foto: Screenshot: Zeiler

405,6 Millionen Euro
NÖ verkauft die erste Tranche an Wohnbaudarlehen

Die Wünsche aus Niederösterreich, viel Geld zu lukrieren, wurden offenbar schon jetzt vom Christkind erhört. Wie Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Finanzdirektor Georg Bartmann soeben mitgeteilt haben, wurde die erste Tranche der Wohnbaudarlehen verkauft. 405,6 Millionen Euro spült's dadurch in die Landeskassa. NÖ. Corona hat die finanzielle Lages des Landes belastet, 1,5 Milliarden mussten zusätzlich "geschultert werden", führt Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko aus. Um dieses Loch zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wohnbauförderdarlehen werden verkauft – dies wurde mit den Stimmen der ÖVP und FPÖ beschlossen. | Foto: pixabay.com
1 5

NÖ Landtag
ÖVP und FPÖ verkaufen NÖ's Wohnbauförderdarlehen

Heiße Debatte um Verkauf der Wohnbauförderdarlehen bei der 40. Landtagssitzung. NÖ. "Das ist nicht verwerflich sondern kaufmännisch vernünftig", so Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko zum Verkauf der Wohnbauförderdarlehen von gesamt 1,6 Milliarden Euro. Und er führt aus, dass "es keinen Verkauf auf einen Schlag geben wird". Heuer sollen 300 Millionen Euro verkauft werden. Dennoch – bei der 40. Landtagssitzung am 17. Juni ging es "Schlag auf Schlag". Die Grüne Klubobfrau Helga Krismer-Huber...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Unternehmen hat sich auf den Verleih und Verkauf von E-Bikes und Rädern spezialisiert.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
5

#durchstarter21
Ab auf's Rad! Durchstarter Reinhard Ebenauer aus Poysdorf

"Mein Name ist Reinhard Ebenauer. Ich betreibe gemeinsam mit drei Freunden das radWERK-W4 in Poysdorf. Wir verleihen E-Bikes und organisieren Erlebnisradtouren für Gruppen und Betriebsausflüge durch's Weinviertel," begrüßt uns Reinhard Ebenauer.  POYSDORF. Denn #durchstarter21 mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns diesmal ins malerische, geschichtsreiche Weinviertel und auf die paradiesischen Radwege der Region. Das Radfahrparadies"Unsere Region ist ein Wander- und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 3 2

breaking news ...
Ganz unerwartet Supermärkte verzichten künftig auf den Verkauf von Feuerwerk

Ganz unerwartet Supermärkte verzichten künftig auf den Verkauf von Feuerwerk 2021 Die österreichischen Supermarktketten PENNY und Hofer verkündeten gerade erst, in Zukunft auf den Verkauf von Pyrotechnik zu verzichten. Als Argumente werden eine enorme Lärmbelästigung für Menschen und Tiere genannt sowie eine zu hohe Feinstaubbelastung für die Umwelt Archiv: © Robert Rieger Quelle: Google Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 4 2

Kasernenverkauf
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner - Martinek-Kaserne in Baden vor möglichem Verkauf

Martinek-Kaserne vor möglichem Verkauf Bundesheer will den teuren " Ladenhütter " bald anbringen. Die seit Jahren leer stehende Martinek-Kaserne in Baden könnte offenbar vor einem möglichen Verkauf stehen. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) wird die Veräußerung für Mitte 2021 angestrebt. Laut Tanner wird jedenfalls ein Verkaufszeitpunkt Mitte 2021 angestrebt, teilte sie in einer Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage mit. Denkmalgeschützte Gebäude auf Militärareal Nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3

UHREN & SCHMUCK im JMF - STORE in der PASSAGE LEOBERSDORF

Seit 5 Jahren betreibt JEAN MARY FITZPATRICK efolgreich  ihren JMF - STORE in der PASSAGE LEOBERSORF Es gibt UHREN & SCHMUCK  von BEKANNTEN HERSTELLERN  wie Police, Engedrufer, Justcavalli, Jacques Lemans, usw. Montag - Freitag 9 - 18 Uhr und Samstag 9 - 17 Uhr Foto: Rober Rieger Photography

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 6

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - 1. GUMPOLDSKIRCHNER WEINAUTOMAT 24.4.2020

CORONA VIRUS - 1. GUMPOLDSKIRCHNER WEINAUTOMAT 24.4.2020 Not macht erfinderisch wenn die Heurigen geschlossen halten müssen. Beim Lokalaugenschein von Badens Promifotograf Robert Rieger herrschte großer Andrang auf den neuen Weinautomaten. Eine Initiative von den Winzern Robert Grill und Hannes Hofer  die am Freitag dem 24. April 2020 den ersten Gumpoldskirchner Weinautomaten aufstellten Der Standort genau beim Kreisverkehr Heidestraße / Wienerstraße Tag und Nacht gibt es gekühlte Weine von 13...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Gabi Stiefsohn setzt auf persönliche Beratung.
2

Onlineshopping, Handel im Pielachtal
Persönlichkeit ist im Handel Trumpf

Weinburger Daniele Alessandro erklärt, wie man als Unternehmer neben dem Onlinehandel überlebt. WEINBURG (th). Wir alle kennen es: Man kann zu jeder Tageszeit online shoppen. Man legt Dinge in den Warenkorb, die man später doch wieder entfernt. Und warum? Weil man sich nicht sicher ist, ob es wirklich passt. In den nächsten Tagen sucht man einen Händler in der Nähe, um sich vor Ort beraten zu lassen. Das ist genau das, wie lokale Unternehmen punkten können. Personalentwicklung "Man kann...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.