Verkauf

Beiträge zum Thema Verkauf

Rita und Reinhard Zellinger suchen einen Käufer für ihr Mozart-Schloss. | Foto: Santrucek
4

Gloggnitz
Ehepaar sucht Käufer für Schloss

Das kommt überraschend: nachdem Rita und Reinhard Zellinger Schloss Stuppach als "Mozarts letztes Schloss" positioniert haben, suchen sie einen Nachfolger. GLOGGNITZ. Die Eigentümer wollen ihr Schloss an einen geeigneten Nachfolger übergeben, der das Anwesen als Kulturschloss in ihrem Sinne weiterführt. Soweit die Kurzfassung. "Der Verkaufsprozess startet jetzt", wird über eine PR-Agentur verbreitet: "Wichtig ist aber die Intention der Familie Zellinger, dass das Schloss in ihrem Sinne weiter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Schloss Ottenschlag steht um 3,37 Millionen Euro zum Verkauf. Für die gesamte Region wird dies zukunftsweisend. | Foto: Archiv
3

Gemeinde abgeblitzt
Schloss Ottenschlag steht zum Verkauf

Trotz Vorschlägen der Gemeinde steht das Schloss in Ottenschlag um über 3,3 Millionen Euro zum Verkauf. OTTENSCHLAG. Vor rund zehn Jahren wurde das Schloss Ottenschlag aus dem Eigentum des Landes Niederösterreich in eine hauseigene Immobilienverwaltung ausgegliedert. Damit wurde für Ottenschlags ÖVP-Bürgermeister Paul Kirchberger der erste Schritt getan, um das Objekt langfristig abzustoßen. Und er sollte mit dieser Aussage bei Betrachtung der darauf folgenden Schritte durchaus recht behalten....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eine Besichtigung soll den richtigen Käufer für das Schlossgebäude finden.  | Foto: Wikipedia/Calauer

Besichtigungen
Geschichte des Scheibbser Lehenhofs geht weiter

Schon seit langem steht der Lehenhof in Scheibbs leer. Dieser Umstand könnte sich jedoch bald schon ändern.  SCHEIBBS. Für rund 2, 16 Millionen Euro soll das Schlossgebäude von der Stadt Wien verkauft werden. Im letzten Jahr gab es hierzu umfangreiche Diskussionen zwischen den verschiedenen Parteien in Scheibbs. Mehr dazu lesen Sie hier.  Eine Besichtigungstour soll dieser nun endlich einen finalen Schlussstrich setzen: Am Donnerstag, den 14. Jänner dürfen sich die zehn Interessenten, die sich...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wie viele Ansuchen um Baubewilligung wurden 2019 in Neunkirchen gestellt? Wie heißt der Spitzenkandidat der Neunkirchner Grünen für die Gemeinderatswahl? Zu wie vielen Jahren wurde Grafenbachs Oma-Mörder (nicht rechtskräftig) verurteilt? Von wem wurde 1555 das heutige Schloss Aspang veräußert? Wie viele Kilometer trennen Neunkirchen und Grünbach/Schneeberg voneinander?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den Kauf des Schlosses verkündeten Hans Peter Doskozil (2. von rechts) und Dietmar Kerschbaum (4. von links) mit den Bürgermeistern des Bezirks. | Foto: Martin Wurglits
1 7

Neuhaus am Klausenbach wird Kulturzentrum des Bezirks
Land kauft Schloss Tabor

Als am Donnerstagabend die Opernpremiere auf Schloss Tabor über die Bühne ging, hatte das Schloss bereits einen neuen Besitzer. Tags davor unterzeichneten Jopera-Intendant Dietmar Kerschbaum und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Vertrag, der den Verkauf an das Land Burgenland besiegelte. Neues Kulturzentrum für den Bezirk Seit 2017 stand Tabor im Besitz der Europäischen Stiftung für Innovation und soziale Verantwortung (EFIS), die es damals dem Naturpark Raab abgekauft hatte. 850.000 Euro...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Maklerin Susanne Angelmayr auf der Steinbrücke, die zum Renaissanceschloss Großau führt.
16

Schloss Großau sucht guten Geist

Historischer Bau aus dem 16. Jahrhundert sucht dringend einen neuen Besitzer. GROSSAU. Romantisch ist noch untertrieben: Vom Balkon aus blickt man über den hauseigenen Teich in den Schlosspark während man seinen Frühstückskaffee genießt. Natürlich muss an der einen oder anderen Stelle etwas Hand angelegt werden, aber das muss dem neuen Herrn oder Dame des Schlosses Großau bewusst sein. Wie die Bezirksblätter erfuhren wird der historische Bau nämlich verkauft. Durch Zufall zum Schlossherren Der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das Schloss Frein wird aus seinem Dornröschenschlaf erweckt und soll Platz für Wohnungen und Büros bieten.
1 3

Neues Leben für alte Gemäuer

Im Bezirk werden immer wieder Villen und Schlösser verkauft. Daraus ergeben sich auch Chancen. BEZIRK (rab). Wenn Luxusimmobilien ihren Besitzer wechseln, geschieht dies meist hinter verschlossener Tür. Hin und wieder kommt jedoch ein Millionen-Deal an die Öffentlichkeit und sorgt für großes Aufsehen – so zum Beispiel der Grundstücksverkauf am Attersee vergangene Woche (siehe "Zur Sache"). Doch auch in Frankenburg wechselte erst kürzlich eine außergewöhnliche Immobilie den Besitzer. Christian...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.