Verkehr in Salzburg

Beiträge zum Thema Verkehr in Salzburg

Der Müllner Steg muss für die Zeit von Mittwoch, 2. September, ab ca. 6.00 Uhr, bis Samstag, 5. September, gesperrt werden. | Foto: Stadt Salzburg/Schrattenecker

Sanierung
Müllner Steg ist Anfang September gesperrt

Der Müllner Steg wird wegen Sanierung von zweiten bis fünften September gesperrt.  SALZBURG. Die Baustelle am Müllner Steg steht kurz vor ihrem Finale. Nach der Sanierung des Korrosionsschutzes an der Unterseite des Stahltragwerkes sowie dem Austausch der beiden Bewegungsfugen wird zum Abschluss der Sanierungsarbeiten die neue Beschichtung des Bodens aufgetragen. Der Belag, der auf dem gesamten Geh- und Fahrbereich aufgebracht wird, braucht zudem Zeit zum Trocknen. Deshalb muss der Steg für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Harald Preuner will mit der neuen Kurzparkzone die dauerparkenden Pendler zum Umsteigen auf die Öffis bewegen.  | Foto: Neumayr

Dauerparker
In Aigen und Parsch startet die Kurzparzone

Mit heute Dienstag, 1. September, wird in Aigen und Parsch eine neue gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt. SALZBURG. Der Bereich südlich des Kapuzinerbergs zwischen der Bahnlinie und der Salzach bis zur Geroldgasse wird damit zur blauen Zone. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr. Das Abstellen von Fahrzeugen bleibt gebührenfrei, die maximale Parkdauer ist allerdings auf drei Stunden beschränkt. Park & Ride Angebote nutzen „Sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Baustelle in der Hellbrunner Straße wird Ende Juli abgeschlossen.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Baustellen
Wo im Sommer in Salzburg gebaut wird

SALZBURG (lg). Sommerzeit ist in Salzburg auch Baustellenzeit – die ruhigere Verkehrssituation während der Sommermonate wird für anstehende Sanierungen genutzt. Hinzu kommen die großen Kanal- und Leitungsbaustellen im Andräviertel und in der Riedenburg. Müllner Steg und Clemens-Holzmeister-Stiege So wird neben der Generalsanierung des Müllner Steges und der Clemens-Holzmeister-Stiege in der Nähe des Festspielhauses auch die Geh- und Radwegverbreiterung im Kurgarten und die Vorkehrung für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit Ende Juli 2020 wird die Baustelle an der Hellbrunner Straße im Süden der Stadt abgeschlossen werden. | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Finale Arbeiten
Baustelle in Hellbrunner Straße im Endspurt

Mit Ende Juli 2020 wird die Baustelle an der Hellbrunner Straße im Süden der Stadt abgeschlossen werden. SALZBURG. „Wir sind im Endspurt: Die Baustelle Hellbrunner Straße wird mit Ende Juli fertiggestellt. Trotz der Pandemie-bedingten Maßnahmen konnte die Bauzeit eingehalten werden. Es war eine herausfordernde Baustelle in einer Ausnahmesituation. Da lagen manchmal nicht nur die Leitungen, sondern auch Nerven blank", betont Baustadträtin Martina Berthold (Bürgerliste).  Baustelle termingerecht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Gemeinderat Tarik Mete mit seinem E-Scooter an der Kreuzung zwischen Müllner Steg und Kaipromenade. Er möchte diese Gefahrenstelle per Antrag entschärfen lassen | Foto: SPÖ

SPÖ-Forderung
Gefahrenzone am Kai soll entschärft werden

Beim Müllner Steg will SPÖ-Gemeinderat Tarik Mete die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger erhöhen. SALZBURG. Eine sukzessive Erhöhung des Radverkehrs sowie die Schließung von Lücken im Radwegenetz und die Beseitigung von Gefahrenstellen zählen zu den wesentlichen Zielen der Stadt Salzburg hinsichtlich der Umsetzung der "Radverkehrsstrategie 2025". Bei letzterem ortet SPÖ-Gemeinderat Tarik Mete Nachholbedarf. Unfallhäufung bei Kreuzung Müllner Steg und  Kaipromenade Konkret geht es um den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zum Austausch der Dehnfuge wird der Asphaltbelag aufgeschnitten und das elastische Dehnteil in zwei Abschnitten eingebaut. | Foto: Stadt Salzburg

Umleitungen
Nacht-Bauarbeiten auf der Staatsbrücke

Kommende Woche finden während der Nachtstunden Bauarbeiten auf der Staatsbrücke statt. SALZBURG. Ab Montag 18. Mai, 20 Uhr, wird die nicht mehr funktionsfähige Belagsdehnfuge der Staatsbrücke auf der rechten Salzachseite („Platzl-Seite“) erneuert. Aufgrund des aktuell wieder größer werdenden Verkehrsaufkommens und der Notwendigkeit, dabei einzelne Fahrspuren auf der Staatsbrücke zu sperren, müssen die Arbeiten bis Freitagfrüh, 22. Mai, während der Nachtstunden – jeweils von 20 bis 5.15 Uhr -...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für Bürgerlisten-Klubobfrau Ingeborg Haller ist der Kreisverkehr ein "ÖVP-Prestigeprojekt". | Foto: Neumayr
2

Debatte
Kreisverkehr beim Rotkreuz-Parkplatz soll trotz Sparstift kommen

Im Planungsausschuss wurde über den geplanten Kreisverkehr auf Höhe Haus der Natur beziehungsweise beim Rotkreuzparkplatz heftig diskutiert und abgestimmt.  SALZBURG. Der geplante Kreisverkehr beim Rotkreuzparkplatz soll „nach Maßgabe budgetärer Möglichkeit und nicht nach festgelegtem Zeitplan“ umgesetzt werden - mit diesem Änderungsvorschlag wurde der Amtsvorschlag im jüngsten Planungsausschuss mehrheitlich angenommen. Lediglich die Bürgerliste stimmte dagegen. Die geplanten Errichtungskosten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Obusse verkehren derzeit nach einem Sonderfahrplan.  | Foto: Salzburg AG

KPÖ-Plus Forderung
Öffi-Jahreskartenbesitzer sollen 100 Euro zurückbekommen

Geht es nach der KPÖ-Plus, sollen Besitzer einer Öffi-Jahreskarte für die Stadt Salzburg aufgrund der Corona-Situation 100 Euro rückerstattet bekommen.  SALZBURG. “Wegen der Corona-Ausgangsbeschränkungen sitzen viele Salzburger mit der Öffi-Jahreskarte in der Hand in ihrer Wohnung. Wer zum Einkaufen oder für die Arbeit noch mit dem Obus fahren muss, hat weniger Angebot und muss länger warten. Es ist nur gerecht, wenn Jahreskarten-Besitzer einen Ausgleich bekommen”, sagt KPÖ-Plus Gemeinderat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aus ihrem Büro blickt Barbara Unterkofler auf den Mirabellgarten, "für mich als leidenschaftliche Gärtnerin ein Traum".  | Foto: Lisa Gold
1 3

Im Interview
Barbara Unterkofler: Ich mache keine Symbolpolitik

Seit dem Frühjahr 2019 ist Barbara Unterkofler für die ÖVP als Vizebürgermeisterin in der Stadtregierung. SALZBURG. Als ÖVP-Vizebürgermeisterin hat Barbara Unterkofler das Planungs- und Verkehrsressort inne und ist zudem für das städtische Gartenamt verantwortlich. Im Stadtblatt-Interview spricht Unterkofler über Maßnahmen im Stadtverkehr, günstige Ticketpreise und erklärt, warum ihr gerade das Gartenamt am Herzen liegt. Frau Vizebürgermeisterin – von der Neos-Stadträtin zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab dem heurigen Sommer werden die gebührenfreien Kurzparkzonen in der Stadt Salzburg schrittweise ausgeweitet. 
 | Foto: Stadt Salzburg

Verkehr in Salzburg
In Parsch-Aigen und Gnigl-Langwied kommen Kurzparkzonen

Ab dem heurigen Sommer werden die gebührenfreien Kurzparkzonen in der Stadt Salzburg schrittweise ausgeweitet. SALZBURG. Start ist im Juli in Aigen-Parsch, umfasst wird der Bereich südlich des Kapuzinerberges zwischen der Bahnlinie und der Salzach und er reicht bis zur Olivierstraße. Im Stadtteil Gnigl-Langwied wird dann im September umgestellt. Das Gebiet für die neue blaue Zone wird vom Bachwinkelweg im Norden bis zur Eichstraße im Süden reichen und von der Bahnlinie im Osten beziehungsweise...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl tritt für gratis Öffis nach dem Vorbild Luxemburgs ein.  | Foto: KPÖ Plus/Martin Kohlberger

Vorbild Luxemburg
KPÖ-Plus fordert gratis Öffis für die Stadt Salzburg

Die Einführung der "gratis Öffis" in Luxemburg nimmt KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl zum Anlass, dies auch für die Stadt Salzburg zu diskutieren. SALZBURG. Seit März braucht man in Luxemburg für Bus, Straßenbahn oder Zug kein Ticket mehr. Lediglich Fahrten in der Ersten Klasse sind weiterhin zu bezahlen. Finanzielle Entlastung und Anreiz zum Umstieg "Gratis Öffis sind kein Allheilmittel, aber eine wichtige finanzielle Entlastung und ein Anreiz zum Umsteigen. Wer im Monat mit 900 Euro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mehr Holz für die Schulen: Die grüne Stadträtin Martina Berthold zeigt ein Vorzeigeprojekt, das Bildungszentrum Großarl.  | Foto: Lisa Gold
2

Im Interview
Martina Berthold: Die Stadt hat noch viel Luft nach oben

Die grüne Bau- und Umweltstadträtin Martina Berthold im Stadtblatt-Gespräch. SALZBURG. Am zehnten März 2019 hat Salzburg einen neuen Gemeinderat gewählt – im Stadtblatt-Interview zieht Bürgerlisten-Stadträtin Martina Berthold Bilanz über die Zusammenarbeit in der Stadtregierung, spricht über die neue Mobilitätsgesellschaft und darüber, welchen Beitrag sie selbst zum Klimaschutz leistet. Frau Stadträtin, auf Ihrer Homepage findet sich ein Zitat von Ihnen das da lautet: "Der eine wartet, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Hellbrunner Straße Richtung Akademiestraße wird am 17. Februar wieder gearbeitet | Foto: Stadt Salzburg/Kronberger

Verkehrsbehinderung
Baustelle in Hellbrunner Straße wird fortgesetzt

Ab Montag, 17. Februar wird in der Hellbrunner Straße die Kanalbaustelle vom Künstlerhaus bis zur Akademiestraße weitergeführt und damit abgeschlossen. Die Bauarbeiten des zweiten Bauabschnitts starten am Montagmorgen nach dem Abklingen des Frühverkehrs. SALZBURG. Im Vorjahr wurde bereits der engste Bereich der Baustelle am Rudolfsplatz, zwischen Bezirksgericht und Künstlerhaus, fertiggestellt. Bis Ende Juli 2020 wird nun der 1906 errichtete und inzwischen marode Kanal bis zur Akademiestraße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anrainer-Infoabend Baustelle Riedenburg mit Walter Steiner (Salzburg AG), Projektkoordinator Rupert Kübler, Stadträtin Martina Berthold und Baudirektor Alexander Schrank. | Foto: Stadt Salzburg/ Beate Windhager
2

Verkehrsbehinderung
Bauarbeiten im Stadtteil Riedenburg starten früher

Aufgrund der guten Wetterbedingungen starten die Bauarbeiten in der Kaserngasse und Neutorstraße bereits am Montag, 27. Jänner 2020 - eine Woche früher als geplant. SALZBURG. Die Salzburg AG erneuert von 27. Jänner bis Ende Februar in der Kaserngasse die Wasserleitung. Die Wiederinstandsetzung des Straßenbelags erfolgt ab April. Während der Bauarbeiten ist die Kaserngasse tagsüber wie bereits im Herbst für den Verkehr gesperrt. Zu- und Abfahrten sind zwischen 18 und 6.30 Uhr sowie an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Baustadträtin Martina Berthold lädt zu einem Info-Abend für die Anrainer im Andräviertel.  | Foto: Neumayr

Infoabend
Im Andräviertel stehen zahlreiche Bauarbeiten an

Kanal- und Leitungssanierungen im Andräviertel in den kommenden Jahren.  SALZBURG. Zwischen 2020 und 2022 sind im Andräviertel umfangreiche Kanal- und Leitungserneuerungen geplant. Um Betroffene über alle Bauvorhaben zu informieren, lädt Umwelt- und Baustadträtin Martina Berthold am Donnerstag, 16. Jänner um 18 Uhr, zu einem Infoabend in die Wirtschaftskammer Salzburg ein.  Örtliche Umleitungen durch Baustellen Geplante Leitungserneuerungen von Stadt und Salzburg AG betreffen die Faberstraße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Planungen für die Regionalstadtbahn: Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber, GF Stefan Knittel und LR Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Verkehr in Salzburg
Planungen für Regionalstadtbahn bis Ende 2020

Neue Organisation will aus bestehenden Expertisen die beste Öffi-Lösung für Projekte in und rund um die Stadt Salzburg herausfiltern. SALZBURG. Die Salzburger Regionalstadtbahn-Planungsgesellschaft ist seit Jänner 2020 komplett. Mit Stefan Knittel, einem gebürtigen Salzburger, gibt es nun auch offiziell einen Geschäftsführer. Beteiligt sind Stadt und Land Salzburg sowie die Salzburg AG. Auch der Bund habe seine Unterstützung zugesagt. Im Aufsichtsrat sind für das Land Salzburg Christian Struber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Mitarbeiter des städtischen Winterdienstes sind für den Winter gut gerüstet.
 | Foto: Neumayr

Für Winter gerüstet
Winterdienst sorgt für verkehrssichere Straßen und Radwege

Die Mitarbeiter des städtischen Winterdienstes sind für den Winter gut gerüstet. SALZBURG. Der städtische Winterdienst ist für den Winter gerüstet: Verstärkt durch private Kräfte, stehen in der Stadt Salzburg bis zu 200 Mann und mehr als 100 Fahrzeuge zur Verfügung. In Absprache mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik werden die Einsätze geplant und abgestimmt. Schneeräumung nach Prioritätenliste Die Schneeräumung erfolgt nach einer festgelegten Prioritätenliste: Obus-Linien und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner fordert Ausweitung der Kurzparkzone auf das gesamte Stadtgebiet | Foto: Neumayr

Parkplätze
SPÖ fordert Ausweitung der Kurzparkzone auf das gesamte Stadtgebiet

SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner plädiert für die Ausweitung der Kurzparkzone auf die ganze Stadt Salzburg. SALZBURG. Die Pläne von Vize-Bürgermeisterin Barbara Unterkofler, die Kurzparkzone in Parsch, Aigen und Gnigl einzuführen, stoßen seitens SPÖ-Klubvorsitzender Andrea Brandner auf Zustimmung. Ausweitung auf ganze Stadt bis Ende 2021 Brandner pocht allerdings erneut auf eine flächendeckende Kurzparkzone auf dem gesamten Stadtgebiet bis Ende 2021: „Die derzeitige Regelung hat einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden sollen vom Ausweichverkehr entlastet werden. | Foto: Land Salzburg/Hutter

Mautbefreiung
Salzburg soll durch Mautbefreiung vom Verkehr entlastet werden

Stadt-Salzburger sowie Pendler sollen durch die Mautbefreiung auf der Stadtautobahn profitieren.  SALZBURG. Die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden sollen vom Ausweichverkehr entlastet werden: am Sonntag tritt die Mautbefreiung für die Stadtautobahn in Kraft. Dies gilt für die Teilstrecke der A1 Westautobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord. Anrainer durch Mautbefreiung entlasten „Salzburg drängt seit mehr als 15 Jahren darauf, diese Maßnahme zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LH Wilfried Haslauer und Salzburg AG Vorstandssprecher Leonhard Schitter | Foto: Salzburg AG

Höchstes Investitionsbudget
Salzburg AG investiert 166,4 Millionen Euro in Salzburger Infrastruktur

Die Salzburg AG schnürt für 2020 ihr bisher höchstes Investitionsbudget und investiert knapp 170 Millionen Euro. SALZBURG. 166,4 Millionen Euro investiert die Salzburg AG im kommenden Jahr in die Salzburger Infrastruktur - zugleich das höchste Investitionsbudget in der Unternehmensgeschichte. "Mit dem größten Investitionsbudget der Unternehmensgeschichte gehen wir 2020 den eingeschlagenen Weg der konsequenten Digitalisierung der Salzburger Infrastruktur konsequent weiter", betont LH Wilfried...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtsenat beschloss einstimmig die myRegio-Jahreskarte um 325 Euro. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Förderung für Öffi-Jahreskarte
Stadtsenat beschließt die myRegio-Jahreskarte um 325 Euro

Stadt Salzburg gibt Zusatzförderung von 40 Euro auf regionales Jahresticket für die Öffis. SALZBURG. Der Stadtsenat unter dem Vorsitz von Bürgermeister Harald Preuner sprach sich einstimmig dafür aus, die ab 2020 geltende neue Öffi myRegio-Jahreskarte für die Region Stadt Salzburg (inklusive Umlandgemeinden und Freilassing) mit 40 Euro Zusatzförderung zu unterstützen. Ihr Preis beträgt damit statt 365 Euro nur 325 Euro. „Alle, die einen Antrag stellen, werden den Zuschuss auch bekommen“, sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Entscheiden wird die Zeitersparnis

Kommt im nächsten Frühjahr tatsächlich der "große Wurf" in puncto öffentlicher Verkehr? Werden dann sukzessive mehr und mehr Menschen tatsächlich vom eigenen Auto auf die Öffis umsteigen? So manch leidgeprüfte Salzburger wissen ein Lied davon zu singen, wie oft sich groß angekündigte Verbesserungen, dichtere Takte und Co. später als laues Lüftchen entpuppt haben. Trotzdem: Der zuständige Landesrat Stefan Schnöll drückt aufs Tempo, fordert besser heute als morgen die Umsetzung der geplanten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP).  | Foto: Lisa Gold

Mautbefreiung
Bürgermeister Harald Preuner begrüßt Vignetten-Ausnahme für die Stadtautobahn

Das Oberhaupt der Stadt Salzburg sieht die Mautbefreiung als Teil eines Gesamtkonzeptes.  SALZBURG. Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner begrüßt den mit den Stimmen von ÖVP, Grünen und Neos im Budgetausschuss des Nationalrates gefasste Beschluss, wonach unter anderen der Autobahnabschnitt rund um die Stadt Salzburg zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg-Nord mautbefreit wird.  Dieser würde laut Preuner vor allem für jene Stadtteile Vorteile bringen, die stark...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die zuständige Baustadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) ist mit dem Fortschritt der Baustelle zufrieden. | Foto: Neumayr

Baustelle Hellbrunner Straße
Wasserleitungsbau führt zu kurzzeitigen Behinderungen am Rudolfsplatz

Im Kreuzungsbereich der Nonntaler Hauptstraße und der Hellbrunner Straße ist mit Einschränkungen zu rechnen. SALZBURG. Zwischen dem 12. und 22. November stehen im Kreuzungsbereich der Nonntaler Hauptstraße und der Hellbrunner Straße die Restarbeiten der Großbaustelle an. Die Salzburg AG muss hier einen nicht mehr benötigten Wasserleitungsschacht abtragen. Autofahrer haben nur einen Fahrstreifen zur Verfügung Aufgrund der Lage des Schachts im Kreuzungsbereich ist während der rund zehntägigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.