Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Überholverbot - Vergehen wurden dokumentiert. | Foto: Polizei

Polizei - Lkw-Kontrollen
Zahlreiche Vergehen bei Lkw-Kontrollen

Kontrollschwerpunkte der Tiroler Polizei - Ergebnisse 1. Halbjahr. TIROL/BEZIRK (niko). Zahlreiche Lkw-Kontrollschwerpunkte führte die Tiroler Polizei im ersten Halbjahr durch. Es ging vor allem und Lkw-Überholverbote, Nachtfahrgeschwindigkeit, Abstandsverhalten, Wochenruhe und Klein-Lkw. Die Kontrollen wurden von Spezialisten der Landesverkehrsabteilung und Autobahnpolizeiinspektionen auf den Haupttransitrouten sowie den Beamten der Bezirkspolizeikommanden auf dem Sekundärstraßennetz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Transitverkehr ist eines der größten Probleme für die Tirolerinnen und Tiroler | Foto: Pixabay/Gellinger

Transit
Noch viel zu tun, um eine Entlastung herbeizuführen

TIROL. Die FPÖ übt wiederholt Kritik an Bayern und Zentralverband Spedition und Logistik. Die Problematik ist für die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag LAbg. Evelyn Achhornerum eine Facette reicher „Wir kennen die Zahlen von Pkw- und Lkw-Verkehr und geben der Wirtschaftskammer recht, dass nicht nur der Lkw-Verkehr alleine das Problem ist. Besonders die Verkehrsbelastung im Außerfern ist auf den Pkw-Verkehr zurückzuführen. Die Lösungen und Maßnahmen müssen somit auch auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die ersten Sicherheitswesten übergab LR Patrizia Zoller Frischauf (hi. 3. v. re.) gemeinsam mit Bgm. Eva Posch (1. v. li.) und Vereins-Präsident Karl Mark (hi. re.) an die Kinder des Kindergartens Hall-Schönegg. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Sicheres Tirol
Tiroler Kindergartenkinder: Sicher unterwegs

Sicherheitswesten für Kinder; gut sichtbar sein, sich richtig verhalten TIROL/BEZIRK (niko). Im Straßenverkehr gut sichtbar sein und sich richtig verhalten – das sollen Kinder schon im Kindergarten lernen. Der Verein Sicheres Tirol möchte dazu einen Beitrag leisten und startete im Mai wieder eine kostenlose, landesweite Verteilung von gelben Sicherheitswesten. 2018 zählte die Statistik Austria 2.887 verletzte Kinder durch Unfälle im Straßenverkehr in Österreich, davon 327 in Tirol. Verhindert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Pressekonferenz im Anschluss an die EVTZ-Vorstandssitzung berichteten LH Günther Platter und seine Amtskollegen LH Arno Kompatscher sowie LH Maurizio Fugatti von den Ergebnissen der Sitzung. 
 | Foto: © Landespresseagentur Südtirol
2

Euregio
Euregiospitze forciert Verkehrsstrategie

TIROL. Kürzlich tagte die Euregiospitze in der Franzensfeste. Tirols LH Günther Platter, Südtirols LH und der derzeitige Euregiopräsident Arno Kompatscher sowie der Trentiner LH Maurizio Fugatti tauschten sich über Themen wie Mobilität, Jugend und einheitliche Zusammenarbeit aus.  Verkehrsstrategie wird weiterhin forciertDer Schwerpunkt lag, wie so oft bei den Euregiotreffen, auf der Verkehrspolitik, die man gemeinsam bewältigen möchte.  "Mit der Konzessionsvergabe der Südtiroler A 22 an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Kitzbühel begaben sich 104 Prüflinge unter den Augen der Polizei in den Straßenverkehr. | Foto: Kogler
11

Radfahrprüfungen
Junge Radler in Kitzbühel bei der Radfahrprüfung

Heuer starten die "freiwilligen Radfahrprüfungen" für Zehnjährige in Kitzbühel. KITZBÜHEL/TIROL (niko). "Im Mai und Juni absolvieren über 6.000 Tiroler VolksschülerInnen (4. Klassen) an 70 Standorten die Radfahrprüfung und dürfen dann alleine mit dem Rad auf der Straße fahren", so Verkehrserzieher Oswald Heim. In Kitzbühel traten am Freitag 104 SchülerInnen an (7 Klassen, VS Kitzbühel, Reith, Aurach, Jochberg). Nach zwei Übungseinheiten im Herbst und im Frühjahr ist die Radfahrprüfung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gestiegene Unfallzahlen, mehr Verletzte. | Foto: MEV

Osterverkehr in Tirol
Mehr Unfälle und Vergehen in der Osterzeit

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. 49 Unfälle (+19 gegenüber 2018), ein Todesopfer (+1) und 50 Verletzte (+17) gab es im Osterverkehr in Tirol. Durch den Ausflugs- und Reiseverkehr kam es zu umfangreichen Stauungen. Im Bezirk Kitzbühel wurden vier Unfälle registriert. In Kössen etwa verletzte eine alkoholisierte Lenkerin (1,64 Promille) eine Fußgängerin (wir berichteten). Von Karfreitag bis Ostermontag setzte die Tiroler Polizei landesweit Schwerpunkte auf die Bereiche Geschwindigkeit, Alkohol,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Förderung für E-Motorräder/-mopeds. | Foto: MEV

E-Mobilität
NEOS-Bewegung für den Tiroler Verkehr

TIROL/BEZIRK (niko). Zwei Ideen der NEOS wurden im Verkehrsausschuss des Landtags behandelt. Zum Antrag, den Kauf von E-Motorrädern/-mopeds aus Landesmitteln zu fördern, lag ein Bericht vor. "Das Land beabsichtigt den Kauf für betriebliche Zwecke zu fördern, das ist gut, geht aber zuwenig weit. Die Förderung für Private soll jedoch nun auch erhoben werden", so LA Andreas Leitgeb. Auf positive Resonanz sei auch die NEOS-Idee gestoßen, den Klein-Lkws im gewerblichen Güterverkehr den Kampf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eingeschneite Almhütte auf der Steinplatte. | Foto: Kogler
2 2 48

Schneefälle
Schneemassen halten alle auf Trab...

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Schneefällen hielten auch in dieser Woche an. Die Orte versinken im Schnee. Rekordschneehöhen gab und gibt es u. a. in Hochfilzen (schneereichster Orts Österreichs, über 2 Meter). > In Waidring wurde am Sonntag ein 110-jähriges Maximum von 162 Zentimetern erreicht (166 cm war das Maximum der vergangenen 110 Jahre; im Jahr 1817 wurden gar 272 cm gemessen – mehr dazu folgt!). > Probleme gibt es wiederholt auf den heimischen Straßen. Unfälle und hängen-gebliebene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Verkehrsproblem in Tirol ist und bleibt virulent. | Foto: MEV

Verkehr
Liste Fritz: Verkehrsbelastung steigt im ganzen Land

Liste Fritz für schärfere Kontrollen und Maßnahmen gegen Verkehrsbelastung auf Tirols Bundesstraßen. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko): „Der Verkehrsbericht 2017 des Landes spiegelt wider, was nahezu alle Tiroler spüren, nämlich wie dramatisch die Situation auf Tirols Straßen ist. Auf allen Strecken rollt mehr und mehr Verkehr durchs Land. Die Verkehrsentwicklung im Langzeit-Vergleich zwischen 2007 und 2017 zeigt einen Anstieg von 14,5 % beim Verkehr auf den Autobahnen, von 13 % auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Opfer bei Unfällen. | Foto: MEV

Statistik
Bereits 30 Verkehrstote in Tirol

Jedes 2. Todesopfer ein Motorradfahrer, jedes 3. Opfer Pkw-Insasse TIROL (niko). Seit Jahresbeginn sind in Tirol bei Verkehrsunfällen laut BMI bereits 30 Menschen ums Leben gekommen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist die Zahl der Verkehrstoten um sechs gestiegen. Die Analyse des VCÖ zeigt, dass jedes zweite Todesopfer ein Motorradfahrer war, jedes dritte Todesopfer ein Pkw-Insasse. Der VCÖ weist darauf hin, dass schon Ende September mehr Verkehrstote zu beklagen waren als im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mitreden beim Verkehr. | Foto: MEV

FPÖ startet Bürgerbefragung zu aktuellen Verkehrsthemen im Bezirk

LA Gamper: „Öffi-Verkehr im Bezirk Kitzbühel muss dringend verbessert werden.“ BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Es stehen im Bezirk Kitzbühel Ausschreibungen zu neuen Verträgen des VVT mit Mobilitätsanbietern an. Die daraus resultierenden neuen Routen und Verkehrslösungen werden voraussichtlich ab 2020 zur Verfügung stehen. FPÖ-LAAlexander Gamper will die Chance nun nützen, um bereits frühzeitig mit der Erhebung der Wünsche der Bevölkerung zu beginnen und diese mit dem VVT abstimmen. Gamper ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(Symbolbild) Die Transitproblematik: ein Thema, das Tirol seit Jahren betrifft. | Foto: Pixabay.com

Wird Tirol allein gelassen? FPÖ Hofer spricht sich gegen LKW-Obergrenze aus

Das Transitproblem und die daraus entstehenden Sorgen und gesundheitlichen Belastungen, für die Tiroler Bevölkerung ist in aller Munde. Eine parlamentarische Anfrage der SPÖ an den FPÖ-Verkehrsminister Hofer schürte das Feuer noch weiter an. Dieser widerspricht nämlich dem festgeschriebenen Regierungsprogramm, das "Unterstützung für die von Transit besonders belastete Region" verspricht. TIROL. Bei den Punkten "Förderprogramm für den Schienengüterverkehr" und Absichtserklärungen für einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein ewiges Streitthema zwischen Bayern und Tirol: der Transitverkehr und dessen Handhabung. | Foto: pixabay.com
1

Transitforum: Bayern muss Transit-Maßnahmen umsetzten!

Das Transitforum Austria ist empört über die Forderung der bayerischen CSU, die Blockabfertigung abzuschaffen. Diese würde angeblich gegen das EU-Recht verstoßen, dabei handelt es sich um eine "straßenpolizeiliche Notwendigkeit", so Fritz Gurgiser, Obmann und Clemens Franceschinel, Obmann-Stv., eh. des Transitforums Tirol. TIROL. In einem offenen Brief an den bayerischen Bundesminister erinnert das Transitforum Tirol an getroffenen Vereinbarung zu Maßnahmen, zwischen der Bundesrepublik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Traktoren kamen zum Räumeinsatz. | Foto: Maschinenring
1

500 Mann im Kampf gegen Schneemassen

Die Mitarbeiter des Maschinenrings standen im ganzen Land im unermüdlichen Wintereinsatz. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die vielen Niederschläge brachten jede Menge Arbeit für die Mitarbeiter des Maschinenrings (auch im Bezirk Kitzbühel). Beim Wintereinsatz befreiten sie Verkehrsflächen und auch zahlreiche Dächer von den Schneemassen. „Gerade der extrem feuchte und damit schwere Schnee führte teilweise zu Schwierigkeiten“, weiß MR-GF Hannes Ziegler, Geschäftsführer des Maschinenring Tirol. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Abschaffung des Dieselprivilegs würde in den Augen von Strobl nichts bringen. | Foto: Arno Cincelli

Verkehrsobmann Strobl: Klares Nein zur Steuererhöhung auf Diesel

Scharfe Worte gegen LHStv. Ingrid Felipe. Ihre Forderung nach der Abschaffung des Dieselprivilegs löse keineswegs das Verkehrsproblem, so Gottfried Strobl, Obmann der Sparte Transport und Verkehr. Lkws würden nicht weniger durch Tirol fahren, wenn der Dieselpreis verteuert würde. Der Preisunterschied des Brennstoffes, zu den Tiroler Nachbarländern sei einfach zu gering. TIROL. Weiters führt Strobl an, dass die Abschaffung des Diesels für ein Erreichen der Klimaziele eher kontraproduktiv wäre....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Verkehrsunfäller (Symbolfoto) in Tirol kamen elf Menschen ums Leben. | Foto: ZOOM-Tirol

Elf Verkehrstote im ersten Quartal in Tirol

Rückgang bei Zahl der Verkehrsopfer; weitere Maßnahmen gefordert TIROL (niko). In Tirol ist heuer die Zahl der Verkehrstoten im 1. Halbjahr so niedrig wie noch nie seit Bestehen der Unfallstatistik. Elf Tote und rund 2.000 Verletzte, das ist die Opferbilanz des Straßenverkehrs in Tirol im 1. Halbjahr, informiert der VCÖ. Die Zahl der Verkehrstoten ist im Vergleich zum 1. Halbjahr 2016 um acht zurückgegangen. Im 1. Halbjahr 2008 verloren noch 34 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol ihr Leben....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verbesserung der Schutzwege zeigt sich in einem deutlichen Rückgang der Unfallzahlen | Foto: Archiv

Anzahl der verletzten Menschen auf Schutzwegen seit 2007 halbiert

433 Schutzwege in 109 Tiroler Gemeinden verbessert Seit 2007 investiert das Land Tirol aus Mitteln des Verkehrssicherheitsfonds massiv in die Verbesserung von Schutzwegen – etwa durch Beleuchtungen oder durch zusätzliche Hinweistafeln für Autofahrerinnen. Das Ergebnis dieser Initiative, in deren Rahmen im Jahr 2016 in 109 Gemeinden an 433 Schutzwegen Verbesserungen durchgeführt worden, zeigt sich in einem deutlichen Rückgang der Unfallzahlen. Waren im Jahr 2007 noch 123 Verletzte auf Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Verkehrsaufwand ist stark angestiegen

TIROL (niko/vcö). Infolge der Zersiedelung ist der Verkehrsaufwand in den vergangenen 20 Jahren stark gestiegen, wie die vom Verkehrsministerium veröffentlichte Mobilitätserhebung zeigt. Die Tiroler legen im Schnitt 45 Kilometer pro Werktag zurück und sind auf 39 % ihrer Alltagswege umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Rad oder mit Öffis unterwegs. "In Tirol ist der Verkehrsaufwand für die Bevölkerung etwas höher als im Österreich-Schnitt. Tirol hat gemeinsam mit dem Land Salzburg den dritthöchsten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

VVT-Tickets verkauften sich sehr gut

Steigerungen in fast allen Ticket-Varianten TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Positive Zahlen zeigt die Verkaufsstatistik der Tickets des Tiroler Verkehrs Verbunds (VVT) zum Juli 2016 im Bezirk Kitzbühel. Das Jahres-Ticket-Senioren wurde 1.106 Mal verkauft – eine Steigerung von 14,37 % gegenüber dem Juli 2015. Der Verkauf des Jahres-Tickets wurde von 706 auf 839 (+18,84 %) gepusht. 318 Semester-Tickets wurden abgesetzt (+25,2 %). Eine Steigerung von 14,85 % auf 526 Stück gab es beim LehrPlus-Ticket. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tausende Lkw-Fahrten wären vermeidbar - bei bewussterem Umgang mit Lebensmitteln. | Foto: MEV

Lebensmittelverschwendung verursacht in Tirol viel Lkw-Verkehr

Bewusster Umgang mit Lebensmittel spart Kosten und schont die Umwelt TIROL (niko/vcö). Lebensmittelverschwendung verursacht allein in Tirol mehrere tausend Lkw-Fahrten pro Jahr, macht der VCÖ aufmerksam. Österreichweit gelten rund 491.000 Tonnen Lebensmittelabfälle der Haushalte, Gastronomie und des Handels als vermeidbar. Neben den Lkw-Fahrten zu den Filialen schlagen sich die Mülltransporte zu Buche. Der VCÖ spricht sich für verstärkte Maßnahmen für einen bewussteren Umgang mit Lebensmittel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
54 Verkehrstote gab es im Vorjahr in Tirol, davon elf Fußgänger. | Foto: MEV

In 15 Jahren 133 Fußgänger umgekommen

Bei Verkehrsunfällen kamen in Tirol im Vorjahr elf Fußgänger ums Leben TIROL (vcö/niko). Fußgänger sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. In Tirol sind in den vergangenen 15 Jahren 133 Fußgänger bei Verkehrsunfällen getötet worden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Allein im Vorjahr waren elf Todesopfer zu beklagen. 54 Verkehrstote waren im Vorjahr in Tirol zu beklagen, elf davon kamen als Fußgänger durch einen Verkehrsunfall ums Leben. "Jeder fünfte Verkehrstote im Vorjahr war in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Hassl
1

Platter und Felipe drängen auf Einführung des Sektoralen Fahrverbots

LH Platter und LHStvin Felipe drängen auf Einführung des Sektoralen Fahrverbots - Eine massive Entlastung der Bevölkerung durch eine deutliche Reduktion des Lkw-Verkehrs: Das ist ein zentrales Ziel der Tiroler Landesregierung. „Nach einem Beschluss der Tiroler Landesregierung setzen wir deshalb jetzt formelle Verfahren in Gang, um das sektorale Lkw-Fahrverbot einzuführen", sagt LH Günther Platter. Dieser Prozess startet mit der offiziellen Information an die Europäische Kommission über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Handy am Steuer soll Teil des Vormerksystems werden

Starker Anstieg bei Zahlen der Verkehrstoten in Tirol

TIROL (niko). Traurige Unfallbilanz: Schon jetzt sind heuer mehr Verkehrstote zu beklagen als im gesamten Jahr 2014, macht der VCÖ aufmerksam. Nach vorläufigen Zahlen verloren seit Jahresanfang 431 Menschen bei Verkehrsunfällen in Österreich ihr Leben, im Gesamtjahr 2014 waren es 430. Besonders stark ist die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle in Tirol gestiegen: Heuer starben bereits 50 Menschen bei Verkehrsunfällen, im gesamten Jahr 2014 waren es 30. Der VCÖ betont, dass verstärkte Maßnahmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirolweit wurden im 1. Halbjahr 2015 nur 61-E-Autos neu zugelassen. | Foto: mein-elektroauto.com

Nur wenige E-Autos wurden gekauft

In Tirol ist bereits jeder 4. neu zugelassene Pkw ein SUV TIROL (niko). Elektro-Autos werden in Tirol weiterhin kaum gekauft. Nur 61 E-Autos wurden im 1. Halbjahr neu zugelassen. Weiter im Steigen ist die Zahl der SUV. Bereits jeder vierte Neuwagen ist ein SUV oder Geländewagen, macht der VCÖ aufmerksam. SUV verbrauchen mehr Sprit als vergleichbare herkömmliche Modelle. Der VCÖ rät beim Autokauf unbedingt auf den Spritverbrauch zu achten. Während insgesamt im 1. Halbjahr in Tirol etwas weniger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.