Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Obfrau Sandra Paukenheider beim Lokalaugenschein mit den Bezirksblättern auf der Pressbaumerstraße. | Foto: Zeiler

"Verkehrskonzept wurde nicht adaptiert"

Verkehr in Sieghartskirchen: Queren der Preßbaumerstraße unmöglich. SIEGHARTSKIRCHEN. "Es ist ein Ding der Unmöglichkeit, hier die Straße sicher zu überqueren", zeigt Sandra Paukenheider, ihres Zeichens Obfrau des Elternvereins der Neuen Mittelschule. In der Volksschule der Gemeinde wurden kürzlich Warnwesten an die Schüler verteilt. Und da kam plötzlich die Frage auf, wo bitte sollen aber jene Kinder, die nicht im direkten Umkreis der Volks- und Neuen Mittelschule wohnen, die Straße sicher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
2

Verkehrsunfall bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Aus unbekannter Ursache stießen am Nachmittag des 01.10.2017 auf der S5 Richtung Krems zwischen Grafenwörth und Jettsdorf zwei PKW zusammen. Die beiden Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt. Zur Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Grafenwörth angefordert. Vor Ort hatten die Autobahnpolizei und die ASFINAG bereits die Unfallstelle abgesichert und die Verletzten wurden vom Roten Kreuz betreut. Die beiden Fahrspuren der S5 waren für die Dauer des Einsatzes für den Verkehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Baum fällt!" heißt es bald in Gablitz, Mauerbach und St. Andrä-Wördern. Dadurch kann es auch zu wechselseitigen Anhaltungen von max. 10 Minuten kommen. | Foto: Daniel Nimmervoll/Fotolia

Verkehrsverzögerung: "Baum fällt!" in Gablitz, Mauerbach und St. Andrä-Wördern

Die Österreichischen Bundesforste informieren über bevorstehende Verkehrssicherungsmaßnahmen, die in den nächsten Wochen zu Verzögerungen im Straßenverkehr führen könnten. MAUERBACH/GABLITZ/ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In den nächsten Wochen führen die Österreichischen Bundesforste Verkehrssicherungsmaßnahmen entlang der L2127 (Allhangstraße/Mauerbachstraße), der L2012 (Hirschgartenstraße) und der L120 (Tullnerstraße) im Gemeindegebiet von Gablitz, Mauerbach und St. Andrä-Wördern (Ortsteil Kirchbach)...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Ollern
13

Wintereinbruch im Bezirk Tulln

Großeinsatz bei Schnee-Chaos: Acht Feuerwehren mussten ausrücken! BEZIRK TULLN (pa). Wegen des späten Wintereinbruchs waren auch von den Feuerwehren im Bezirk Tulln viele Einsätze zu bewältigen. Vor allem die Feuerwehren in den Wienerwaldgemeinden waren gefordert. Winterliche Fahrverhältnisse führten zu mehreren Unfällen. Die Feuerwehr musste mehrere Fahrzeuge bergen, die von der Straße ankamen oder einfach hängen blieben. Außerdem waren Äste und Bäume zu entfernen, die durch den Schneebruch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stadtrat Wolfgang Mayrhofer, Bürgermeister Roland Nagl und Bürgermeister Hermann Grüssinger an der B 14 in Muckendorf | Foto: privat

Umfahrung Königstetten "mehr denn je gebraucht"

KÖNIGSTETTEN (red). Wenn mit dem Frühjahr die Bauwirtschaft in Schwung kommt, läutet verstärkt das Telefon von Bürgermeister Roland Nagl in Königstetten. Mit den wirtschaftlichen Frühlingserwachen erhöht sich auch der LKW Verkehr. Wenn die Lastwagen durch die enge Ortsdurchfahrt donnern, manchmal nicht einmal zwei Meter von den Fenstern der Anrainer entfernt, erzittern in den Schränken Geschirr und Gläser. Es reicht sagen Anwohner. An die 10.000 Fahrzeuge pro Tag teilen einen Ort. Von den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Drei Tafeln zeigen den LKW-Fahrern den richtigen Weg in Richtung Tulln – das freut sowohl die Fahrer, als auch die Anrainer in Trübensee. Vor Ort: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Gemeinderätin und Ortsvorsteherin von Neuaigen Paula Maringer, Ortsvorsteher von Trübensee Gerhard Fallbacher und Gemeinderat und Ortsvorsteher von Mollersdorf Ernst Pegler. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Weniger Schwerverkehr für Trübensee

BEZIRK TULLN (red). Im letzten Jahr ist die Zahl LKW massiv angestiegen, die auf ihrem Weg von der Schnellstraße in Richtung Tulln fälschlicherweise durch die Katastralgemeinde Trübensee fahren, statt die eigentlich für sie gedachte B19 zu nutzen. Als Hilfestellung für die LKW-Fahrer und zur Reduzierung des Schwerverkehrs in Trübensee zum Wohle der Anrainer wurden mehrere Hinweistafeln aufgestellt. Warum plötzlich so viel mehr LKW durch Trübensee fuhren, kann sich Ortsvorsteher Gerhard...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine 22-jähirge Lenkerin hat zwei Frauen gerammt. | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Frauen von Auto frontal gerammt

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fußgänger; Greifensteiner Floriani und Ersthelfer hat Verletzte sofort versorgt TULLN. "Ich war zufällig in Tulln, wollte mit meiner Freundin punschen gehen und dann habe ich schon den Schepperer gehört", erinnert sich Benjamin Huber, der sowohl Ersthelfer als auch Kamerad bei der Freiwilligen Feuerwehr in Greifenstein ist. Am 23. Dezember 2016 um 21:05 Uhr überquerte eine 45-jährige blinde Frau in Begleitung einer 85-jährigen Frau die Gemeindestraße...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anna Potocka, Betreiberin der Punschkuchl schenkt auch zehn alkoholfreie Punschsorten aus. | Foto: Talkner
2

Alko-Unfälle: Tulln auf Platz zwei

Trauriger zweiter Platz: Besonders viele Unfälle unter Alkoholeinfluss. Die Ländlichkeit des Bezirks provoziert das. BEZIRK TULLN (bt). Der zweite Platz eines Niederösterreich weiten Rankings geht an den Bezirk Tulln: Nur leider kein erfreulicher, denn die Zahlen vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) belegen den Anteil der Alko-Unfälle an Verkehrsunfällen. Beinahe 10 Prozent sind das in unserem Bezirk. Darunter auch Tragödien, wie jener Alko-Unfall im September im Gemeindegebiet von...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landwirt Alfred Kögl | Foto: Zeiler
1 47

Umfahrung: Bauern gegen "Enteignung"

Fluch und Segen in Königstetten: Landwirte und Naturschützer gehen wegen geplanter Straße auf Barrikaden, Anrainer aber nicht. KÖNIGSTETTEN / TULLNERFELD. Für diejenigen, die direkt in der Tulbinger bzw. Wiener Straße in Königstetten wohnen, ist die geplante Umfahrungsstraße ein Segen, für diejenigen, deren Ackerland zerstückelt wird, ein Fluch. Nichtsdestotrotz fand letzten Donnerstag eine Verhandlung statt, wo das Projekt im Detail präsentiert und Fragen beantwortet wurden. Das Ziel der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.