Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Sanierung von Dirmhirngasse und Schartlgasse wurde früher beendet. Der Autobus 66A kann wieder seine gewohnte Strecke fahren. | Foto: BV 23
2

Liesinger Platz
Sanierung der Dirmhirngasse früher abgeschlossen

Die monatelange Sanierung der Liesinger Dirmhirngasse wurde vorzeitig abgeschlossen. Damit kann auch der Autobus 66A wieder seine gewohnte Strecke fahren. WIEN/LIESING. Die Sanierung der Dirmhirngasse und der Schartlgasse konnte dank des Einsatzes der MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau und der Baufirma früher abgeschlossen werden. Ab Mittwoch, 24. August ist die Dirmhirngasse zwischen Rudolf Waisenhorn Gasse und Breitenfurter Straße nach der Belagssanierung wieder befahrbar. "Auch der...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Bei der Kreuzung Mariahilfer Straße /Gerstnerstraße finden bis 31. August Bauarbeiten statt.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Bis 31. August
Straßenbauarbeiten im Bereich der Mariahilfer Straße

Um eine bessere Radfahranbindung von der Mariahilfer Straße in die baulich getrennte Radfahranlage der Gerstnerstraße im 15. Bezirk zu schaffen, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau am Dienstag, 16. August, mit den notwendigen Umbauarbeiten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Um den bestehenden Mehrzweckstreifen in der Mariahilfer Straße an den baulich getrennten Radweg in der Gerstnerstraße anzubinden, werden der bestehende Fahrbahnteiler sowie die Gehsteige im Kreuzungsbereich...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Aufgrund von Zeitschäden beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau am Freitag, dem 29. Juli 2022, mit der Sanierung der Fahrbahn am Ring. | Foto: Wiener Linien
2

1. Bezirk
Sanierungsarbeiten am Wochenende im Bereich des Kärntner Rings

Aufgrund von Zeitschäden beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau am Freitag, 29. Juli, mit der Sanierung der Fahrbahn im Bereich des Kärntner Rings von Akademiestraße bis Kärntner Straße im 1. Bezirk. WIEN/INNERE STADT. Die Arbeiten an der Fahrbahn finden von 29. Juli abends bis voraussichtlich 1. August, morgens, statt. Die Haltestelle der Nachtbuslinie N71 wird von Kärntner Ring, gegenüber Hausnummer 1-3, nach Opernring Hausnummer 2, in die Nebenfahrbahn zur bestehenden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
2

Südlicher Teil wird saniert, 66A wird kurzgeführt
Teilsperre Dirmhirngasse bis Ende August

Straßenbau von 12.07.2022 bis 02.09.2022 Während der Straßenbauarbeiten bis Anfang September wird die Dirmhirngasse von der Breitenfurter Straße bis zur Rudolf-Waisenhorn-Gasse für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Gegenrichtung - kommend von der Schartlgasse - bleibt für den Fahrzeugverkehr aufrecht. Die Zufahrt zu den Stellplätzen bleibt gewährleistet. Kürzung 66A & N66Die Haltestellen Schartlgasse, Dirmhirngasse sowie die Endstelle Liesing  werden für die Dauer der Arbeiten aufgelassen , die...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Schwarz
Das verlängerte Pfingstwochenende nutzen wieder viele Wienerinnen und Wiener dazu, für ein paar Tage ins Grüne rauszufahren. Das bedeutet aber auch wieder Stau auf den betroffenen Routen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Verkehr in Wien
Wo es am Pfingstwochenende zu Staus kommen könnte

Das verlängerte Pfingstwochenende nutzen wieder viele Wienerinnen und Wiener dazu, für ein paar Tage ins Grüne rauszufahren. Das sorgt dann auf den Straßen Wiens, besonders auf den Stadtausfahrten für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. WIEN. Der Aufbruch ins Pfingstwochenende naht. Dann soll es laut der Ö3-Verkehrsredaktion auf den Stadtausfahrten Wiens wieder zu größeren Staus kommen. Diese rechnet bereits am Freitagnachmittag mit Verkehrsbeeinträchtigungen auf den betroffenen Routen. Vor allem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Bus Linie 49A kann die Haltestelle Hüttergasse derzeit nicht einhalten. | Foto: Pixabay

Wasserrohrbruch
Autobuslinie 49A wird bei Anzengruberstraße umgeleitet

Die Bushaltestelle "Hüttergasse" kann von der Linie 49A derzeit nicht eingehalten werden. Für eine Umleitung wurde gesorgt. WIEN/PENZING. Wegen eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Anzengruberstraße/ Hüttergasse wird die Linie 49A in beiden Fahrtrichtungen zwischen Cottagegasse und Anzengruberstraße über den Ferdinand-Frey-Weg umgeleitet. Störungsende ungewissDie Haltestelle Hüttergasse in Fahrtrichtung Hütteldorf wurde zur Hüttergasse 11 verlegt. Das Störungsende ist derzeit nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Strecke "Wien Westbahnhof" bis "Wien Hütteldorf" ist von 14. bis 27. März gesperrt.  | Foto: ÖBB/Deopito
1 2

ÖBB-Bauarbeiten
Einschränkungen im Zugverkehr auf der Weststrecke

Die Weststrecke trägt rund ein Drittel des gesamten österreichischen Bahnverkehrs. Um dies weiterhin zu schaffen, braucht die Strecke regelmäßige Services und höhere Kapazitäten. Dieses Jahr sind dafür mehrere Sperren wegen Baustellen an unterschiedlichen Abschnitten der Strecke erforderlich. ÖSTERREICH/WIEN. Von März bis November kommt es entlang der gesamten Westachse von Wien bis Vorarlberg und über die Landesgrenzen hinweg immer wieder zu Einschränkungen im Fern- und Nachtzugverkehr, sowie...

  • Patricia Hillinger
Gerhard Kuchta ist Mieterbeirat im Hugo-Breitner-Hof und wartet bereits auf ein Verkehrskonzept für den Bildungscampus. Das dauert noch. | Foto: Patricia Hillinger
3

Deutschordenstraße
Gefahrenzonen am Schulcampus

Das Verkehrskonzept für den Bildungscampus in der Deutschordenstraße steht bisher noch in den Sternen. WIEN/PENZING. Die Bauarbeiten für den neuen Bildungscampus in der Deutschordenstraße laufen auf Hochtouren: Auf einer drei Hektar großen Fläche entsteht bis September 2022 ein Bildungscampus für rund 1.100 Kinder. Gerhard Kuchta ist Mieterbeirat im Hugo-Breitner-Hof. Er verfolgte das Geschehen rund um den Bau des Campus von Anfang an. Was ihm in erster Linie sehr am Herzen liegt, ist das Wohl...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Mitglieder der Facebook-Gruppe "Radfahren in Margareten und auf der Wieden" fordern bessere Umleitungen für Radler. | Foto: Kautzky
1 4

Baustellen in Margareten
Schwere Zeiten für Radfahrer

Die Umleitungen wegen der U-Bahn-Baustellen sind in Margareten für Radler nicht ideal. Daran soll sich nun etwas ändern. WIEN/MARGARETEN. Die U-Bahn-Baustellen werden den 5. Bezirk noch eine Weile beschäftigen - laut Planungen mindestens bis 2028. Absperrungen samt Umleitungen sorgen aktuell gleich an drei Stellen idealerweise für urbanen Gleichmut, meist jedoch für stetigen Ärger: bei der Kreuzung Pilgramgasse/Wienzeile, in der Reinprechtsdorfer Straße und der Spengergasse, sowie am...

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky
Brigitte Schwarz dokumentierte den Baustellen-Prozess mit der Kamera. Auch Markus Loos (SPÖ) machte sich ein Bild von der Lage.  | Foto: Patricia Hillinger
4 1 5

Spallartgasse
Von der Idylle zur Bauhölle

Lärm und Feinstaub: Die Spallartgasse ist nicht mehr die, die sie einst war. Anrainern bleibt die Luft weg. WIEN/PENZING. Es ist ein Anblick, den man in einem idyllischen Bezirk wie Penzing nur selten bekommt. Die Spallartgasse wurde komplett auf den Kopf gestellt. Was einst naturbelassen war, wird nun zu städtisch geförderten Mietwohnungen, die Ende 2022 fertiggestellt werden. Aus den Baugerüsten schallt laute Musik der Bauarbeiter, die einen umgehend darauf hinweisen, auf die andere...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Von 16. bis 18. Juni gibt es aufgrund einer Künetteninstandsetzung eine Nacht-Baustelle in der Mariahilfer Straße.  | Foto: Foto: bz

Nacht-Baustelle
Künetteninstandsetzung in der Mariahilferstraße

Am Mittwoch, den 16. Juni, beginnt die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau nach Grabungsarbeiten der Wiener Netze mit der definitiven Instandsetzung der Künette. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Arbeiten erfolgen am Gehsteig in der Mariahilfer Straße, ausschließlich bei Nacht, zwischen der Lehnergasse und Rustengasse stadteinwärts im 15. Bezirk. Somit kommt es zu keiner Beeinträchtigung für den öffentlichen Verkehr. Der motorisierte Verkehr wird über die Gleisanlage, der Fußverkehr über...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
In Kürze wird das Blindenleitsystem an den Schutzwegen in der Schönbrunner Schloßstraße erneuert. | Foto: Edler

Schönbrunner Schloßstraße
Punktuelle Straßenbauarbeiten für mehr Sicherheit

Im 13. Bezirk beginnt der Baustellensommer heuer etwas früher. In Kürze werden auf der Schönbrunner Schloßstraße/Schönbrunner Schloßbrücke Straßenbauarbeiten für mehr Sicherheit durchgeführt. WIEN/HIETZING. Am Montag, dem 3. Mai 2021, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Erneuerung des Blindenleitsystems an den Schutzwegen in der Schönbrunner Schloßstraße im Bereich der Schönbrunner Schloßbrücke im 13. Bezirk. Die Arbeiten erfolgen ausschließlich nachts in der Zeit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Aufregung um vorübergehende Baustellenregelung: Trotz zusätzlicher Schilder fahren viele in der Gilmagasse gegen die Einbahn. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 6

Baustelle Wehlistraße
Einbahn in der Gilmagasse sorgt für Aufregung

Anrainer fordert andere Lösung für vorübergehende Einbahn in der Leopoldstadt. Denn trotz zusätzlicher Schilder fahren viele Autos in der Gilmagasse gegen die Einbahn. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aktuell werden neue Rohre im Bereich der 77A-Busschleife Wehlistraße verlegt (direkt hier nachzulesen). Für Öffi-Fahrer wurden vorübergehend zwei Ersatzhaltestellen eingerichtet. Auch auf Autofahrer haben die Arbeiten Einfluss: Bis zum Ende der Baustelle – voraussichtlich im Jänner 2022 – ist die Gilmagasse von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bis 1. April kommt es auf der Richard-Strauß-Straße zu Verkehrsbehinderungen. | Foto: Edler

Baustelle in Liesing
Fahrbahn in der Richard-Strauß-Straße wird saniert

Der Frühling ist endlich da und mit ihm auch wieder die Baustellen. Eine davon sorgt in den nächsten Tagen in Liesing für Verkehrsbehinderungen. WIEN/LIESING. Am Dienstag, dem 30. März 2021, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau aufgrund von Frostschäden mit der Fahrbahnsanierung in der Richard-Strauß-Straße. Genauer gesagt von der Traviatagasse bis und in Fahrtichtung Anton-Ochsenhofer-Gasse im 23. Bezirk. Der Fahrzeugverkehr wird wechselweise durch den Arbeitsbereich...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die alten Wasserrohre haben ausgedient und werden erneuert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich noch bis Freitag, 30. April. | Foto: BV20
1 1

Neue Wasserrohre
Baustelle beeinträchtigt den Verkehr in der Brigittenau

Dammstraße und Brigittagasse:  Bis Ende April werden neue Wasserrohre verlegt. Folge sind Umleitungen, Straßensperre und Einbahn.  WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittagasse und der Dammstraße finden Bauarbeiten statt. Die Verlegung neuer Wasserrohre dauert voraussichtlich noch bis Freitag, 30. April. Die Arbeiten werden von der MA 31 (Wiener Wasser) durchgeführt. Da der Tausch der Wasserrohre sowohl tags als auch nachts stattfindet, kommt es in der Dammstraße zu einer Beeinträchtigung des...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Mandlgasse wird gearbeitet – und die Grätzeloase ist zurzeit am linken Straßenrand verstaut. | Foto: Karl Pufler
2

Mandlgasse
Rohrauswechslung bei Grätzeloase

In der Mandlgasse werden bis Freitag, 18. Dezember 2020, Wasserrohre ausgetauscht. Dafür musste auch die Grätzeloasse weichen. MEIDLING. In der Mandlgasse wird fleißig gebaut: Wiener Wasser tauscht entlang der Wohnstraße die Wasserrohre aus. Die Arbeiten dauern noch bis Freitag, 18. Dezember. Den Arbeiten fielen nicht nur die meisten Parkplätze zum Opfer, auch die Grätzeloase wurde vorübergehend wieder abgebaut. Dabei hatten sich die Anrainer schon darauf gefreut, dass ihr grüner Hotspot über...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Zu Wartezeiten kann es für Autofahrer bis 23. Oktober in der Hervicusgasse kommen. | Foto: Symbolbild: ÖAMTC

Hervicusgasse
Achtung: Straßensanierung mit Engstelle

Vom Dienstag, 13. Oktober, bis zum Freitag, 23. Oktober, wird vor der Hervicusgasse 44 gearbeitet. MEIDLING. Bis zum Freitag, 23. Oktober, heißt es für Autofahrer, wenn möglich die Hervicusgasse zu meiden. Grund ist eine Fahrbahnsanierung, die von der Hausnummer 44 bis zur Einfahrt Tor 1 des Südwestfriedhofs durchgeführt wird. Während der Bauarbeiten ist im Arbeitsbereich nur eine Spur befahrbar. Die Fahrzeuge werden wechselweise durch den Baubereich geschleust.

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Popup einmal anders
Offener Brief an Bürgermeister und Verkehrsstadträtin

Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Werte Frau Verkehrsstadträtin! Immer wieder gibt es in unserer Stadt Baustellen, deren Organisation zu großem Unmut Anlass geben. Eine solche ist diese: 7., Lerchenfelder Straße von Kaiserstraße und Blindengasse bis Lerchenfelder Gürtel Gleisbau von 29.06.2020 bis 06.09.2020. Nun gibt es im Bereich des siebenten Bezirkes, nicht zuletzt durch den U-Bahnbau bereits große Probleme für den Verkehr. Man sollte also annehmen, dass sich die zuständigen Stellen selbst...

  • Wien
  • Neubau
  • Gerhard Pfeiffer
Der Mini-Fly-Over bzw. das damit verbundene Fahrverhalten einiger Autolenker sorgt für Staus auf der Praterbrücke. Die Asinfag betont: "Hier kann man ohne Probleme bis zu 60km/h schnell fahren!" | Foto: Asfinag

Asfinag
Fly-Over auf der Praterbrücke – kleine Schwelle mit großer Wirkung

Seit einigen Tagen sorgt ein Fly-Over auf der Praterbrücke für Staus und Verkehrschaos auf der Tangente. Die Asfinag betont: "Schritttempo ist nicht nötig!" WIEN. Autofahrer brauchen derzeit starke Nerven, wenn sie die A23 über die Praterbrücke passieren. Die Asfinag setzt hier erstmals einen aufklappbaren Mini-Fly-Over ein – und diese Schwelle bzw. das damit verbundene Fahrverhalten einiger Autolenker hat es sich. Denn wenn man sich die täglichen Staumeldungen im Radio anhört, könnte man...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Auf der Ottakringer Straße zwischen Paltaufgasse und Enenkelstraße kommt es zu Nachtarbeiten. | Foto: Edler

Achtung Baustelle
Nachtarbeiten auf der Ottakringer Straße

Ab heute, 22 Uhr, kommt es zu Nachtarbeiten auf der Ottakringer Straße. OTTAKRING. Im Zuge der Gleisbauarbeiten der Wiener Linien zwischen Paltaufgasse und Enenkelstraße, muss nun der Fahrbahnbelag auf der Ottakringer Straße erneuert werden. Die Arbeiten starten heute, Mittwoch, und werden nachts zwischen 22 Uhr und 5 Uhr Früh durchgeführt. In dieser Zeit wird der Fahrzeugverkehr wechselweise stattfinden. Mit einem Bauende ist am 12. Juli zu rechnen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Barbara Schuster
Künftig wird das Radfahren in der Margaretenstraße in beide Fahrtrichtungen möglich sein. | Foto: Andreas Edler
1 2

Verkehr
Die Margaretenstraße wird zur Großbaustelle

Um Radfahren gegen die Einbahn zu ermöglichen, wird die Margaretenstraße großflächig umgebaut. MARGARETEN.Ab heute, Montag, rollen die Bagger in der Margaretenstraße. Bis voraussichtlich 24. August nimmt die MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) Fahrbahn- und Gehsteigumbauarbeiten vor. Radfahren gegen die EinbahnGrund dafür ist die Ermöglichung von Radfahren gegen die Einbahn in der Margaretenstraße von der Spengergasse bis zum Margaretenplatz. Damit kann die Radverbindung künftig in beide...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
2

Verkehr
Baustellenchaos in der Schlossallee

Die Schlossallee ist derzeit wegen einer Baustelle der Wiener Linien jede Nacht von 20 bis 5 Uhr Richtung Schönbrunn gesperrt. Diese Zeiten werden allerdings nicht eingehalten. So war die Schlossallee heute früh noch um 7:30 Uhr gesperrt. Der Stau, der sich bereits seit 5:30 Uhr aufgebaut hatte, wurde fast zu einem völligen Verkehrsstillstand. Die Situation wird noch dadurch verschlimmert, dass der Gleiskörper des 52ers in der Linzer Straße ab 7 Uhr für die Straßenbahn reserviert ist. Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard W. Loub
Dreck und kaputte Straßen sind die Folge der Baustelle in der Gundackergasse.  | Foto: Foto: Schwarzer
4

Gundackergasse
Lkw, Dreck und kaputte Straßen – Baustelle bringt Anrainer zur Verzweiflung

Seit dem Baubeginn des Großprojekts in der Gundackergasse ist von der einstigen Idylle in den Siedlungen am Rand von Essling nicht mehr viel übrig. DONAUSTADT. Konkret entstehen aktuell in der Gundackergasse in Essling auf drei Bauplätzen insgesamt 400 Wohneinheiten. Schwarzer fasst die damit verbundenen Probleme so zusammen: "Nicht nur, dass die zukünftige Verkehrslage kaum berücksichtigt wurde. Wir haben wir durch den Baubeginn in unserer Siedlung neben dem Schwerverkehr mit Unmengen an...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Bei der Begehung der Brücke gaben sich Hermann Papouschek (l.) und Baustellenkoordinator Peter Lenz optimistisch.  | Foto: Mark Freimann
3

Sanierung
Baustelle auf der Heiligenstädter Hangbrücke

45 Jahre intensive Nutzung machen eine Renovierung der Heiligenstädter Hangbrücke unausweichlich. Probebohrungen laufen bereits. DÖBLING. Mit Warnwesten und Schutzhelmen ausgestattet, geht es über eine kleine Leiter zur Brückenbesichtigung hinab. Unten angekommen, erstreckt sich ein beeindruckendes Bauwerk mit einer Länge von 880 Metern über den Köpfen: Die im Jahr 1973 errichtete Heiligenstädter Hangbrücke. Im minutentakt rauscht der Zug am benachbarten Gleis vorbei, als Hermann Papouschek,...

  • Wien
  • Döbling
  • Mark Freimann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.