Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Christian Stocker wartet mit einem Sensations-Vorschlag auf: Hauptplatz-Ostteil für Individualverkehr öffnen.
3

Sensation: Vize Stocker (ÖVP) für Autos und Kurzparkzone am Hauptplatz

Bezirksblätter-Interview mit Vizebürgermeister Christian Stocker. "Öffnung des Ostteils für Kurzparker würde deutliches Signal sein" Herr Vizebürgermeister, in der allgemeinen Diskussion um das Sportstätten- bzw. Stadionprojekt kommt momentan ein Projekt, das sie aufgegriffen und vorangetrieben haben, nicht in die Gänge - das ist die Attraktivierung der Innenstadt in Verbindung mit einer Tiefgarage am Hauptplatz. Stocker: Ich glaube, dass es nicht entweder Stadion oder Tiefgarage heißt, sondern...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Wohnstraße soll bald zur Begegnungszone werden: Bgm. Karl Schlögl, STR Viktor Weinzinger, GR Christian Röhrich.
3

OK für Begegnungszone

Verkehrstechnisches Gutachten bestätigt: Purkersdorfer Hauptplatz wird zur Begegnungszone. PURKERSDORF. Ein kürzlich eingelangtes verkehrstechnisches Gutachten bestätigt, was schon seit einigen Monaten in Planung ist: Ein Teil des Hauptplatzes wird im Frühjahr zur Begegnungszone. Gleichberechtigung "Es ist der Versuch, eine Gleichberechtigung zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern in diesem sensiblen Bereich zu erreichen", erklärt Bürgermeister Karl Schlögl. Noch im Frühjahr diesen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Fußgängerzone im Sommer, Straße und Parkplätze in der Zwischensaison: Das ist das System am Lienzer Hauptplatz - noch | Foto: KK
2

Ein Hauptplatz mit zwei Saisonen?

Ein Hauptplatz, abwechselnd Fußgängerzone und Parkplatz? In Lienz funktioniert's. Es ist eine schier endlose Diskussion: Soll der St. Veiter Hauptplatz für den Verkehr geöffnet werden oder eine Fßgängerzone bleiben? Ein Blick über die Kärntner Landesgrenzen zeigt: Auch beides ist möglich. In Lienz ist der Hauptplatz in den Zwischensaisonen für den Verkehr offen - im Sommer und in der Vorweihnachtszeit ist er eine Fußgängerzone. Lienz hat etwa gleich viel Einwohner wie St. Veit. Wie die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Der Linzer Hauptplatz in Zeitraffer

Am Linzer Hauptplatz fahren täglich hunderte Autos Straßenbahnen Taxis und Lieferanten entlang. Die folgenden 2 Links zeigen jeweils eine Stunde im Zeitraffer vom Linzer Hauptplatz. Einmal in der Früh und einmal am Abend. Bei diesem Tempo fällt erst so richtig auf wieviel Verkehr am Linzer Hauptplatz täglich ist. Zeitrafferaufnahme vom Linzer Hauptplatz am Vormittag Zeitrafferaufnahme Linzer Hauptplatz am Abend Wo: Linz Hauptplatz, Hauptplatz, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Dj Jumper
SPÖ-Stadtparteichef Johann Mayerhofer verweist auf die Wünsche der Neunkirchner laut Umfrage.

"Finger weg von unserem Hauptplatz"

NEUNKIRCHEN. Geht es nach Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne), wird der Hauptplatz in eine verkehrsarme Zone umgewandelt (die BB berichteten). Ganz gleich, welche Pläne für den Hauptplatz angedacht sind. Die SPÖ ist dagegen. SPÖ-Stadtparteichef Johann Mayerhofer ruft die SPÖ-Umfrage in Erinnerung: "An unserer Umfrage beteiligten sich 3.200 Bürger. 73 Prozent sprachen sich dafür aus, dass der Hauptplatz bleibt wie er ist. Das sollte man respektieren." Außerdem, so ätzt Mayerhofer, wüsste die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dreiste Ignoranz: Autofahrer übersehen gerne das Fahrverbot im Norden des Hauptplatzes.
1 2

'Wohnzimmer Tullns' ohne Autos

Gefahr lauert auf dem Hauptplatz: Autofahrer ignorieren das Fahrverbot und bringen dadurch auch die Kinder in Gefahr. TULLN. "Fingerzeig auf die Autofahrer ist nicht die Lösung des Problems", so Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP). Ein Kaffee auf dem Hauptplatz und die vorbeigehenden Leute beobachten? Oder den Kindern zusehen, wie sie beim Brunnen toben? Exakt hier lauert die Gefahr. Denn dreiste Autofahrer ignorieren das Fahrverbot im nördlichen Teil des Hauptplatzes zwischen den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Lenger: „Verbreiterung ist schlecht für Radfahrer“

Die Verbreiterung der Hauptplatzausfahrt auf Kosten der Grüninsel und Straßenbahnhaltestelle lädt zum Schnellfahren ein, stellt eine zusätzliche Gefährdung dar und widerspricht damit dem Prinzip der Begegnungszone. Zu diesem Schluss kommt die Grüne Klubobfrau Gerda Lenger. Die Grünen fordern den zuständigen Verkehrsreferenten Klaus Luger daher in der nächs­ten Gemeinderatssitzung auf, von den geplanten baulichen Maßnahmen Abstand zu nehmen. „Ich hoffe, dass sich eine Gemeinderatsmehrheit gegen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Linzer Hauptplatz soll zur Begegnungszone werden. | Foto: Koch

Einzigartiges Konzept für Begegnungszonen in Linz

27 zusätzliche Zonen werden in der Stadt errichtet Die Stadt Linz will das Konzept der Begegnungszonen massiv ausweiten. Dabei handelt es sich um niveaugleiche Verkehrsflächen, bei denen Fußgeher, Rad- und Autofahrer gleichberechtigt die Fahrbahn nutzen. In der Herren- und der Klosterstraße gibt es bereits solche gehsteiglosen Straßenabschnitte. 27 neue Begegnungszonen sind nun vorgesehen und sollen am 8. März im Gemeinderat beschlossen werden – etwa am Hauptplatz, dem südlichen Teil der...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.