Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Sie bleibt bestehen: Bus-Haltestelle Mönchsberglift in Richtung Münzgasse. | Foto: Stefanie Schenker
2

Busse raus aus der Griesgasse

Die Bushaltestelle Mönchsbergaufzug wird aus dem Norden nur mehr von zwei Buslinien angefahren. Nicht mehr durch die Griesgasse, sondern entlang des Franz-Josef-Kais sollen in Zukunft die meisten Buslinien fahren. Die Linien 24 und 28 halten weiterhin an der Haltestelle beim Mönchsbergaufzug bzw. am Anton Neumayr Platz. Allerdings bleiben die Obusse aus Mülln kommend nach der Haltestelle Bärenwirt erst wieder am Hanuschplatz stehen. Bernhard Carl, Verkehrssprecher der Bürgerliste/Die Grünen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Alexander Holzmann
Foto: Neumayr
1

Altstadt ohne Durchzugsverkehr: "Große Chance wird ausgelassen"

Stadtrat Johann Padutsch: „Vom Durchzugsverkehr profitiert niemand. SPÖ, ÖVP und die Altstadtkaufleute müssen das endlich begreifen“ SALZBURG. Morgen, Donnerstag, befasst sich der Planungsausschuss unter anderem mit dem Evaluierungsbericht zur Baustellenregelung in der Bürgerspitalgasse. Vier Monate lang war die Altstadt aufgrund von Bauarbeiten frei vom Durchzugsverkehr. Eine längerfristige Sperre käme für SPÖ und ÖVP, genauso wie für die Kaufleute aus der Altstadt, nicht in Frage. „Hier wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zeig die Daumen - Ampelpärchen auch in Salzburg ?

Die Ampelpärchen sind in Salzburg bereits beschlossene Sache. SALZBURG (pl). Nach dem Stadtblatt-Bericht über den Wunsch vieler Salzburger, auch in ihrer Stadt Ampelpärchen nach dem Vorbild Wiens zu installieren ist es jetzt fix: An der Staatsbrücke sollen drei Ampelpärchen – zwei davon sollen gleichgeschlechtliche Pärchen sein – Altstadtbesuchern sicheres Geleit über die Straße geben. Der Umbau einer bestehenden Ampelanlage kostet übrigens rund 1.400 Euro. Zusätzliche Kosten fallen während des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Ursula Hemetsberger

Radlicht-Aktion zeigt steigende Lichtmoral bei Radfahrenden

Mayr: Radlicht-Aktion von Radfahrenden positiv aufgenommen / Funktionierende Lichtanlage wichtig für eigene Sicherheit SALZBURG. Mehr als 90 % der Informationen im Straßenverkehr werden über das Auge aufgenommen. Daher ist im Verkehr sehen und gesehen werden überlebenswichtig. "Radfahrende sollten daher bei Dämmerung und Dunkelheit auf funktionierende Fahrradbeleuchtung achten", so Verkehrsreferent Landesrat Hans Mayr heute, Donnerstag, 23. Oktober. Deshalb wird im Auftrag des Landes Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Tempo 80 auf Autobahn: Stadt rechnet mit 100.000 Radar-Strafen im Jahr

Strafamt der Stadt Salzburg braucht Personal-Verstärkung SALZBURG. Um zwei MitarbeiterInnen muss ab dem kommenden Jahr der Personalstand im Strafamt der Stadt Salzburg aufgestockt werden – nur so können die Radarstrafen, die ab Einführung von Tempo 80 auf der Westautobahn zu erwarten sind, abgearbeitet werden. Ab 2015 wird auf dem zehn Kilometer langen Abschnitt der Westautobahn zwischen Salzburg - Nord und Knoten Walserberg ein Tempo-80-Limit in Kraft treten, flexibel gesteuert über die neuen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Den Mädeln taugt's: erste Fahrradstraße der Stadt Salzburg in Lehen. | Foto: Stadt Salzburg

Erste „Fahrradstraße“ der Stadt Salzburg

Vorfahrt für RadlerInnen zwischen Bozner Straße und Glanspitz Seit gut einem Jahr sind sie in der Straßenverkehrsordnung verankert. Nun hat das Verkehrs- und Straßenrechtsamt (Ressort: Stadtrat Johann Padutsch) die erste in der Stadt Salzburg umgesetzt: Entlang der Salzach, konkret zwischen Bozner Straße und Glanspitz in Lehen, gibt’s Salzburgs Fahrradstraße Nummer 1. Hier ist das nebeneinander Fahren auf Fahrrädern ausdrücklich erlaubt. Autos dürfen nur zu- aber nicht durchfahren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zeig die Daumen - Pferde in der Altstadt ?

Für viele ist der Fall klar: Die Pferde in der Salzburger Altstadt gehören einfach dazu. Wie siehen Sie die Sache ? Mehr dazu im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Freude über den neuen Kreisverkehr in Maxglan: Baustadträtin Barbara Unterkofler und Planungsstadtrat Johann Padutsch. | Foto: Stadt Salzburg
2

Kreisverkehr Hans-Schmid-Platz in Betrieb

Stadt und Land investieren 420.000 Euro in verbesserte Verkehrsführung Der neue Kreisverkehr am Hans Schmid-Platz in Maxglan hat sich bereits bestens bewährt. Nach einer Bauzeit von rund zehn Wochen und einer nötigen Winterpause konnten nun die Umbauarbeiten an einem der neuralgischsten Verkehrspunkte in der Stadt Salzburg abgeschlossen werden. Bei einem Lokalaugenschein am Montag, 26. Mai 2014, haben sich die Projektbeteiligten von Stadt und Land, Planungsstadtrat Johann Padutsch,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
War doch alles nur Spaß !

Bezirksblätter April-Scherz sorgte online für Aufsehen

Auch wenn es sich wahrscheinlich viele Kollegen und Kolleginnen gewünscht hätten, so waren die geplanten Maßnahmen doch nur ein Teil eines April-Scherzes. Knappe Kleidung für Busfahrer und Busfahrerinnen, Gogo-Girls und -Boys in den Nachtbussen, ausgewiesene Single-Sitzplätze in den Obussen: Mit diesen sehr extremen Maßnahmen wollte Stadtrat Johann Padutsch die Öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver gestalten. Zumindest für einen Tag, handelte es sich doch dabei klarerweise um einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Franz Neumyr/Vogl
1 3

Täglich blitzt das Murmeltier: Tempo 80 bisher 5.853 Strafen

Bereits 4 Wochen nach dem Start der dreimonatigen Testphase von "Tempo 80" auf der Autobahn um Salzburg zeichnet sich folgende Zwischenbilanz ab: Das einzige stationäre Radargerät blitzt auf dieser Strecke 418 Mal am Tag. Schon in den ersten Wochen des Testbetriebs, von 20. Februar bis 6. März, wurden bereits 5.854 Verfahren von der Polizei per Server an das Strafamt des Magistrats Salzburg übermittelt. Führerschein weg In diesem Zeitraum waren Acht lenker dabei, welche die Geschwindigkeit um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Solarpotenzial der Dachflächen in einem Teil der Gemeinde Puch bei Hallein. Rote Flächen weisen ein hohes Solarpotenzial und blaue Flächen ein niedrigeres Solarpotenzial auf. | Foto: Land Salzburg
2

SAGISonline in neuem Design

Rössler: Beliebtes Online-Informationssystem des Landes für Geodaten ausgebaut Seit zehn Jahren schon gibt es das kostenlose Geodatenportal zur Veranschaulichung von Geodaten. SAGISonline wird nicht nur von der Landesverwaltung intensiv genutzt, auch für Banken, Notare, Immobilienmakler, Landwirte und Wissenschaftler ist das Portal zum wichtigen Arbeitsbehelf geworden. Jetzt wurde das Portal weiter ausgebaut. "Die Raumordnungsabteilung des Landes hat dieses beliebte Instrument jetzt noch einmal...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Frecher Verkehrsrowdy

Die Salzburger Polizei fahndet derzeit nach einem sehr frechen Verkehrsrowdy. Am Neujahrstag soll dieser kurz vor 8 Uhr in Salzburg mit seinem Auto einen 17-jährigen Fußgänger angefahren haben. Er beschimpfte das Opfer und beging danach Fahrerflucht. Bei der Kreuzung Dreifaltigkeitsgasse/ Paris-Lodron-Straße, überquerte der 17-jährige Salzburger bei Grün den Schutzweg, als ihn plötzlich ein Auto erfasste. Der Lenker des Fahrzeugs hielt kurz an und beschimpfte den auf dem Boden liegenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Tempo 80: Aktuelle Infos !

Ein kurzer Überblick über Tempo 80 und verschiedene Meinungen zum Thema. Selten erregt ein Thema in Salzburg soviele Gemüter auf einmal. Was verschiedene Bürgermeister aus den Umlandgemeinden zu dem Thema sagen, erfahren Sie im Video.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Fahrgast eines Busses bei Bremsmanöver verletzt

Ein Businsassin aus Salzburg stürtzte bei einem Bremsmanöver eines Linienbusses. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt. (SALZBURG) Am Morgen des 25. Oktobers 2013 war ein Linienbus am Rudolfskai stadtauswärts unterwegs. Auf Höhe des Mozartplatzes bog ein PKW von der Nebenspur nach rechts ab. Der Buslenker musste eine starke Bremsung machen. Insassin verletzt Durch das Bremsmanöver vom Buslenker stürtze ein Fahrgast des Linienbusses. Die 48-jähriger Salzburgerin wurde dabei unbestimmten Grades...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Neue Innenstadtregelung

Seit 5.Oktober verläuft der Verkehr in der Innenstadt von Salzburg etwas anders als gewohnt. Die Griesgasse wird zur Flaniermeile. Der Verkehr wird umgeleitet. Die Zusammenfassung in einem Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Symbolfoto | Foto: neumayr.cc

Zahlreiche Mängel bei Autos und Fahrrädern

Verkehrskontrollen zeigten Mängel bei Autos und Fahrrädern. Die Fahrzeuge waren teilweise nicht mehr verkehrssicher. Es kam zu mehreren Anzeigen. (FLACHGAU) Fast jedes dritte Auto war nicht mehr bzw. nur mehr teilweise verkehrssicher. Das ergab eine Verkehrskontrolle in Mattsee. 30 Fahrzeuge wurden dabei kontrolliert. Gut ein Drittel der Lenker durfte nicht mehr weiterfahren. Einige kamen mit einer Verwarnung davon, mit dem Auftrag das Fahrzeug schnellst möglich reparieren zu lassen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 Video

Neue Obusleitstelle

Intelligentes Herzstück des Obusverkehrs Das zwei Mio. schwere, neue Leitsystem für die Salzburg Obusse ging heute in Betrieb. Das neue System kann besser auf Stau und Unfälle reagieren. Außerdem kann bei Bedarf in Ampelschaltungen eingegriffen werden, so können Rotphasen verkürzt bzw. Grünphasen verlängert werden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Links abbiegen verboten

Die neue Verkehrsregelung bringt für Autofahrer nicht nur in der Innenstadt Änderungen mit sich. SALZBURG (af). Die Eckdaten der neuen Innenstadt-Verkehrslösung sind schon länger bekannt: ein "Shared"-Space samt Fahrverbot für den motorisierten Individualverkehr in der Griesgasse sowie ein neuer Gegenverkehrsabschnitt am Franz-Josef-Kai. Im Planungsausschuss wurden nun "Begleitmaßnahmen" präsentiert, welche den Durchzugsverkehr in der Innenstadt um rund 20 Prozent reduzieren sollen und ohne die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.