Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Bernhard Knapp, Oberst Markus Widmann, LR Bernahrd Tilg und Norbert Blaha stellten die VerkehrssicherheitsKampagne 2012 "Gas geben kostet Leben!" vor. | Foto: Land/Müller

Geschwindigkeit senken – Unfälle vermeiden

Verkehrssicherheitskampagne 2012: “Gas geben kostet Leben!“ REGION. „Eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre zeigt, dass nach wie vor über 30 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückzuführen sind. Überhöhte und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen, mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Insgesamt 39 Nachtsperren sind für die Arbeiten im Landecker Tunnel notwendig. | Foto: Prieler

Landecker Tunnel: Erneuerung der technischen Aussrüstung

39 Nachtsperren für Arbeiten geplant – eine Woche Sperre in Fahrtrichtung Imst Die ASFINAG erneuert im Landecker Tunnel die sicherheitstechnischen Einrichtungen sowie Notruf- und Tunnelfunkanlage. Diese Maßnahmen erhöhen die Verkehrssicherheit sowie die Verfügbarkeit des Landecker Tunnels für täglich 7.500 Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich im wesentlichen Maße. Um den Verkehr möglichst gering zu beeinflussen, plant die ASFINAG, die dort notwendigen Maßnahmen Großteils in den Nachtstunden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernhard Knapp, Oberst Markus Widmann, LR Bernahrd Tilg und Norbert Blaha stellten die VerkehrssicherheitsKampagne 2012 "Gas geben kostet Leben!" vor. | Foto: Land Tirol/Müller

"Gas geben kostet Leben!" – Verkehrssicherheitskampagne 2012

„Eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre zeigt, dass nach wie vor über 30 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückzuführen sind. Überhöhte und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen, mit dem Ziel, die Unfallbilanz nachhaltig positiv zu beeinflussen. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bernhard Knapp, Oberst Markus Widmann, LR Bernahrd Tilg und Norbert Blaha stellten die VerkehrssicherheitsKampagne 2012 "Gas geben kostet Leben!" vor. | Foto: Land Tirol/Müller

Verkehrssicherheitskampagne 2012: “Gas geben kostet Leben!“

Geschwindigkeit senken – Unfälle vermeiden „Eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre zeigt, dass nach wie vor über 30 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückzuführen sind. Überhöhte und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen, mit dem Ziel, die Unfallbilanz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernhard Knapp, Oberst Markus Widmann, LR Bernahrd Tilg und Norbert Blaha stellten die VerkehrssicherheitsKampagne 2012 "Gas geben kostet Leben!" vor. | Foto: Land Tirol/Müller

“Gas geben kostet Leben!“

Eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre zeigt, dass nach wie vor über 30 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückzuführen sind. Überhöhte und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Die Verkehrssicherheitskampagne 2012 wird in Zusammenarbeit von Land Tirol, der Landesverkehrsabteilung des Landespolizeikommandos für Tirol und dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
In Kufstein ist die Freude groß über die Auszeichnung mit dem ARBÖ-Bergkristall.

ARBÖ verleiht Bergkristall-Auszeichnung an Kufsteiner Hauptschulen

KUFSTEIN (mel). Der ARBÖ hat sich das Thema Verkehrserziehung in Schulen zum Herzen genommen und organisiert nun seit bereits neun Jahren Veranstaltungen in Volks-, Haupt-, und Polytechnischen Schulen. "Es ist sehr wichtig, dass die jungen Menschen auf den Straßenverkehr vorbereitet sind", so ARBÖ-Direktor Helmuth Werth. Der ARBÖ-Bergkristall ist eine jährliche Auszeichnung für aktive Schulen in diesem Verkehrserziehungsprogramm. Dieses Jahr hat der eigens dafür gegründete Ausschuss...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Zahl der verletzten Motorradfahrer um 10 estiegen, allgemein sind Straßen sicherer geworden. | Foto: Archiv

Weniger Unfälle und Verletzte

Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit ist die Sicherheit auf den Straßen im Bezirk Schwaz gestiegen BEZIRK (red). 320 Unfälle mit Personenschaden weist der Bezirk Schwaz im Jahr 2010 auf, das sind rund 13 Prozent weniger als im Jahr davor. Nach den Bezirken Landeck und Lienz hat Schwaz damit den dritthöchsten Unfallrückgang aller Tiroler Bezirke. Die Zahl der Verletzten ist um zehn Prozent auf 444 gesunken. Dies ist vor allem auf die Reduktion bei verletzten Pkw-Insassen zurückzuführen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.