Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Polizei warnt vor Verzögerungen rund um die Veranstaltungsorte. Auch sind Verkehrssperren geplant. | Foto: Gerhard Seybert
1 3

EU-Ministertreffen bringt Verkehrssperren, Verzögerungen und Platzverbote in Wien

Anlässlich des EU-Ratsvorsitzes tagen Außen- und Verteidigungsminister von Mittwoch bis Freitag in Wien. Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommt es rund um das Arsenal, die Hofburg, den Schottenring, die Roßauer und Spittelauer Lände, sowie das Austria Center. Von der Luft aus sorgen Militärflugzeuge und Hubschrauber für Sicherheit WIEN. Von Mittwoch, 29. August, bis Freitag, 31. August, ist Wien Austragungsort zweier informelle Ministertreffen im Rahmen des österreichischen EU-Ratsvorsitzes....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
absperrung

Laxenburger Straße: Sanierung des Stauraumes vor der Inzersdorfer Straße

Ab Dienstag, 28. August, wird die Laxenburger Straße stadteinwärts saniert. Es wird jeweils ein Fahrstreifen zum Geradeausfahren und ein Linksabbiegefahrstreifen freigehalten. FAVORITEN - Am Dienstag, dem 28. August 2018, beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau aufgrund von Zeitschäden mit der Sanierung des stadteinwärtigen Stauraumes der Laxenburger Straße vor der Inzersdorfer Straße im 10. Bezirk. Die Arbeiten erfolgen tagsüber bei Freihaltung von einem Geradeaus- und einem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Alena
Der Lenker des Motorrads wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: LPD Wien
3

Verkehrsunfall Gaudenzdorfer Gürtel: Motorradfahrer wurde schwerverletzt

An der Kreuzung Gaudenzdorfer Gürtel / Schönbrunner Straße kam es Donnerstagfrüh zu einem Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. MEIDLING. Zu dem Unfall kam es kurz vor 6:00 Uhr früh an der Gürtelkreuzung mit der Schönbrunner Straße. Ein 26-jähriger Autofahrer, der an der Kreuzung auf der Rechtsabbiegespur auf Grünlicht wartete, wollte mit seinem PKW beim Umschalten der Ampel stadteinwärts auf den Gürtel abbiegen.  (Foto: LPD Wien) Zum...

  • Wien
  • Meidling
  • Sophie Alena
LKW blieb stecken: Die Durchfahrt zwischen Kirchfeldgasse und Wundtgasse musste gesperrt werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

LKW blieb in Meidlinger Unterführung stecken

Wien Meidling: Ein steckengebliebener LKW behinderte die Durchfahrt zwischen Kirchfeldgasse und Wundtgasse. Auch der Zugverkehr war zwischen Wien Meidling und Wien Liesing kurzzeitig unterbrochen. MEIDLING. Ein LKW blieb am Donnerstagnachmittag in einer Unterführung zwischen Kirchfeldgasse und Wundtgasse stecken. Die Durchfahrt wurde zunächst gesperrt. Durch den Aufprall wurde auch die Brücke beschädigt. Noch am selben Abend war die Durchfahrt wieder in beide Fahrtrichtungen möglich. Wien 12.,...

  • Wien
  • Meidling
  • Sophie Alena
Sanierungsarbeiten Am Kanal ab Montag, 13. August. Autofahrer werden umgeleitet | Foto: Fotalia / MHP

Simmering: Sanierung der Fahrbahn "Am Kanal"

Autofahrer und Öffi-Nutzer sind von Änderungen betroffen: Die Haltestelle Gattergasse der Autobuslinie 69 A wird während der Baudauer aufgelassen. SIMMERING. Am Montag, dem 13. August 2018, wird Am Kanal zwischen Weißenböckstraße und Ewaldgasse die Fahrbahn saniert. Das geplante Bauende ist am 30. September 2018. Es kommt durch die Bauarbeiten auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Umleitung für Autofahrer: Während der Baudauer wird der Straßenzug Am Kanal von Weißenböckstraße bis und in Richtung...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Alena
Ab 10 Uhr kommt es auf den Straßen in Wien zu Verzögerungen wegen einer Biker-Demo | Foto: Christopher Burns / unsplash.com

Motorrad-Charity-Tour führt in Wien zu Verkehrsbehinderungen

Die Charity-Tour durch ganz Österreich soll Spenden für muskelkranke Kinder einbringen. Am Freitag, 10. August, muss in Wien ab 10 Uhr auf der A22 und A23 sowie in den Bezirken 12, 23 und 19 mit Verzögerungen gerechnet werden. WIEN. Von 10 bis nach 14 Uhr werden am Freitag, 10. August, 125 Motorradfahrer auf den Straßen Wiens unterwegs sein. Die Biker starten ihre Österreich-Charity-Tour in Döbling, um auf die Erkrankung Muskeldystrophie hinzuweisen und Spenden für muskelkranke Kinder zu...

  • Wien
  • Sophie Alena
Ed Sheeran im Ernst-Happel-Stadion: Der Einlass beginnt um 16 Uhr. | Foto: Propeller Music & Event GmbH

Ed Sheeran Konzerte bringen Verkehrschaos und Stau

Bereits ab dem Nachmittag ist mit Verzögerungen, Straßensperren und Parkplatzmangel rund ums Ernst-Happel-Stadion zu rechnen. LEOPOLDSTADT. Heute und morgen gibt Ed Sheeran zwei große Open Air-Konzerte im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion. Je Tag werden 55.000 Besucher erwartet. Beginn ist um 18 Uhr, der Einlass startet um 16 Uhr. Bereits ab 15 Uhr ist mit erheblichen Verzögerungen und Parkplatzmangel rund um den Veranstaltungsort zu rechnen.  Sollten Stadioncenter und das Parkhaus...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im 23. Bezirk muss die Fahrbahn saniert werden.

Sanierungsarbeiten Breitenfurter Straße / Eisenberggasse

Ab Montag, 6. August werden im 23. Bezirk Straßensanierungen an der Breitenfurter auf der Höhe Eisenberggasse durchgeführt. LIESING. Am Montag, dem 6. August 2018 beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Sanierung von Fahrbahnen und Gehsteigen in der Breitenfurter Straße auf Höhe der Eisenberggasse im 23. Bezirk. Der Verkehr im Arbeitsbereich wird wechselweise mittels Warnposten durchgeschleust.  Geplantes Bauende: 10. August 2018 Weitere Informationen erhalten Sie auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Sophie Alena
12 Fahrzeuge wurden durch die Fahrt gegen die Einbahn beschädigt | Foto: Polizei Wien
2

LKW beschädigt zwölf Fahrzeuge bei Fahrt gegen Einbahn

Ein Zeuge versuchte den LKW-Fahrer durch Klopfen an der Türe aufzuhalten, dieser fuhr jedoch weiter. PENZING. In der Nacht auf Montag ist ein LKW-Fahrer offenbar ohne Kontrolle über sein Fahrzeug im Bereich Felbigergasse und Waidhausenstraße teilweise gegen die Einbahn gefahren. Er verursachte dabei Schäden an 12 parkenden Fahrzeugen, fuhr vier Poller nieder und  beschädigte zwei Verkehrszeichen. Als der Fahrer in die Waidhausenstraße Richtung Hütteldorfer Straße gegen die Einbahn fuhr,...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Alena
Vor der neu eröffneten Gewista Radservicestation am Nestroyplatz/Praterstraße 38 (v.l.n.r.) Uschi Lichtenegger, Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt, Hans Erich Dechant, Gewista Head of Citybike Wien und Gewista CEO Franz Solta | Foto: Gewista
1

Neue Radservicestationen in der Leopoldstadt

Drei neue Stationen werden in City-Light-Säulen integriert. Die Gewista errichtet für die Wiener Radfahrerinnen und Radfahrer drei neue Radservicestationen, die in City Light-Säulen integriert sind. Mittels Onlinevoting der Mobilitätsagentur auf fahrradwien.at haben sich die Teilnehmer für die Standorte im 2. Bezirk am Nestroyplatz/Praterstraße 38, im 9. Bezirk in der Alserbachstraße 5 Markthalle und im 20. Bezirk in der Wallensteinstraße 16/Staudingergasse 13 entschieden. Mit der bereits...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Gleisarbeiten in der Inneren Stadt könnten zu Stau und Verkehrsbehinderungen führen | Foto: Johannes Zinner

Innere Stadt: Staugefahr aufgrund neuer Baustellen

Ab Montag, 23.Juli: Gleisarbeiten am Franz-Josefs-Kai, am Ring im Abschnitt zwischen Urania und Stadtpark, auf der Praterstraße und der Unteren Donaustraße können zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen. INNERE STADT. Wegen Gleisarbeiten wird es laut ÖAMTC ab 23. Juli bis Ende August zu teils erheblichen Beeinträchtigungen rund um Franz-Josefs-Kai, Ring, Praterstraße und Untere Donaustraße kommen. In den ersten zwei Wochen wird tagsüber auf dem Ring zwischen Urania und Stadtpark eine Fahrspur (in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Alena
Der neue Radweg an der linken Wienzeile soll stadteinwärts und stadtauswärts befahrbar sein. | Foto: Alois Fischer
4 1 2

Linke Wienzeile: Aufregung um geplanten Radweg

Die grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou plant „Lückenschließung“ des Radweges auf der Linken Wienzeile. Wie die Kronen Zeitung berichtet, sollen dafür 77 Parkplätze wegfallen. MARIAHILF. Konkret geht es um eine Fortführung des Radweges, der stadteinwärts ab der Magdalenenstraße entlang der Linken Wienzeile bis zur Kreuzung Köstlergasse führt. Aus einem vertraulichen Vorgespräch soll laut Kronen Zeitung hervorgegangen sein, dass dafür 77 Parkplätzen wegfallen -  57 direkt an der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
Auf der Donauuferautobahn im Bereich Kaisermühlentunnel kann es am Donnerstag, 19.7., und am Freitag, 20.7., zu Stau und Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: Poldi Lembcke

Behinderungen im Tunnel Kaisermühlen

Am Donnerstag, 19.07, und Freitag, 20.07., kommt es im Tunnel Kaisermühlen in beiden Fahrtrichtungen zu Behinderung. DONAUSTADT. Am Donnerstag, 19. Juli, zwischen 08:30 und 10:00 Uhr, und am Freitag, 20. Juli, zwischen 08:00 und 09:00 Uhr, wird es laut ÖAMTC auf der Donauufer Autobahn (A22) in beiden Richtungen im Bereich Tunnel Kaisermühlen zu Spursperren, Staus und Behinderungen kommen. Grund sind Sicherheitsmaßnahmen wegen einer Veranstaltung im Austria Center im Zuge des EU-Ratsvorsitzes....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Alena
2

Donaustädter Stadtstraße bewilligt - was nun?

Die Landesregierung erklärt das Bauprojekt für umweltverträglich. Gegner dürften das Bundesverwaltungsgericht befassen. DONAUSTADT. Am 20. Juni war es soweit: Die Wiener Landesregierung erklärte das Mega-Projekt Stadtstraße für umweltverträglich. Damit scheint der Weg vorerst frei für die 3,2 Kilometer lange Verbindung zwischen der A23-Anschlussstelle Hirschstetten und der S1-Anschlussstelle Seestadt-West. Sinn ergibt die Stadtstraße allerdings nur in Verbindung mit dem Lobautunnel - und der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Kopf hoch: Die Gruppe "Draußen in Neubau" beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fassadengrün. | Foto: Agenda Neubau
1

Agenda Neubau: Das sind die coolsten Ideen für den siebten Bezirk

Von Schleifen für Radln bis zu Blumen für Fassaden: die Projekte der Agenda Neubau für den Bezirk. NEUBAU. Gemeinsam den siebten Bezirk noch schöner gestalten: Das ist das Ziel der Agenda Neubau. In offenen Treffen können dort Bewohner Ideen austauschen sowie kleine und größere Projekte entwickeln. Die ersten Konzepte wurden von Agenda-Gruppen zu den Themen "Mobilität" und "Draußen in Neubau" bereits konkretisiert. • Radfahren auf der Mahü: Radln unter dem Blätterdach der Mariahilfer Straße ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Best Practice: In der Maroltingergasse ist viel Platz für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer.
4 1

Sichere Radverbindung von Hernals nach Penzing gewünscht

Wer mit dem Rad von Hernals nach Penzing fahren will, hat's nicht leicht. WIEN. Während es ins Zentrum bereits einige sichere Radverbindungen gibt - etwa den Radhighway Hasnerstraße oder den Wientalradweg -, kommt man von Hernals über Ottakring nach Penzing nur mühsam: Gerade im Abschnitt Güpferlingstraße-Sandleitengasse-Maroltingergasse gibt es teilweise zwar einen ausgewiesenen Radstreifen entlang der Fahrbahn. Dieser ist jedoch baulich nicht getrennt vom motorisierten Verkehr, wie es etwa...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vom Kreisverkehr bis zur Ostbahnstraße soll die Klederinger Spange führen und die Laster aus Simmering fernhalten. | Foto: Plan: APA, Grafik: VHB

Wien-Simmering: Eine Spange gegen Laster-Wahn

Ostbahn: Simmeringer Industriegebiet soll an die S1 angebunden werden, fordert FPÖ-Bezirksvorsteher Paul Stadler. SIMMERING. Hinter dem Zentralfriedhof beim 9. Tor entsteht ein neues Industriegebiet. Neben den Vorreitern Synthesa und Goebel ziehen immer mehr Firmen an die Grenze zu Niederösterreich. Inzwischen fährt auch der Bus 71A während der Spitzenzeiten dieses Gebiet an. "Ein Problem sind aber die Lastwagenfahrer", so Bezirksvorsteher Paul Stadler. Rund 500 bis 600 Lkw fahren täglich das...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger freut sich mit seinem Team und Mitarbeitern der Agenda Landstraße über das neue umweltfreundliche Transportmittel seines Bezirks
3 3

Neues Grätzlrad auf der Landstraße

Endlich bekam die Landstraße ihr neues Grätzlrad. Die ersten Meter fuhr Bezirksvorsteher Erich Hohenberger. LANDSTRASSE. Ende Februar wurde er mit dem Päpstlichen Ritterkreuz ausgezeichnet, jetzt hat er auch ein standesgemäßes Transportmittel: So trat Bezirksvorsteher Erich Hohenberger am 5. März zuerst aus dem Bezirksamt und dann in die Pedale: Denn da stand es, das nagelneue Grätzlrad für den Bezirk Landstraße. Bis zu 130 Kilo kann es in seiner geräumigen Ladefläche transportieren, dazu gibt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Therese ("Fux") mit ihrer Clara ("Schnabeltier") im Lastenrad vor der Hermes-Zentrale
2 2

Zu Besuch bei Hermes Radboten: Fux, Ente und ein Schnabeltier

Fux, die eigentlich Therese heißt, ist Fahrradbotin. Eigentlich war es nur als Studentenjob gedacht, damals vor über 12 Jahren. Doch dann hat sie sich verliebt – nicht nur in den Beruf. LEOPOLDSTADT. Die Zentrale von Hermes-Radboten steht in der Leopoldstädter Zirkusgasse. Wenn man das kompakte Gassenlokal betritt, weiß man sofort, dass der Standort gut ausgesucht ist, denn es begegnen einem nicht nur Fux, sondern auch Hase, Panda, Orca und Beo. Der Vergleich mit Zirkus-Artisten ist gar nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky
Erich Fadi sorgt sich um die Sicherheit seiner Kinder
2 8

Lockerwiese Hietzing: Wohnstraße oder Rennstrecke?

Wohnstraßen sind grundsätzlich für Autos tabu, aber nicht immer halten sich alle Autofahrer daran. Immer öfter geraten so Kinder in Gefahr. Einen besonders schwierigen Fall gibt es in der Siedlung Lockerwiese. HIETZING. Erich Fadi wohnt mit seiner Familie in der Camillianergasse. In Steinwurfnähe von seinem Hauseingang liegt die Grünfläche der Friedrich-Julius-Bieber-Anlage samt Ballspielplatz. Über die Idylle wachen die weithin sichtbaren Türme der Kirche am Gelände des KH Hietzing. Seit zwei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Rosa-Fischer-Gasse: "Das Radeln gegen die Einbahn soll bleiben", so Patrick Zöchling und Verena Kroboth von den Grünen.
4 3

Zwist um Radler im Elften

Das Fahren gegen die Einbahn und Radwege am Gehsteig führen zu Diskussionen. Vor allem im Gasometer Vorfeld kämpfen die Grünen für den Erhalt zweier Radwege. SIMMERING. Die Nussbaumallee und die Rosa-Fischer-Gasse beim Gasometer haben eine Gemeinsamkeit: Bei beiden Straßen ist das Radeln gegen die Einbahn erlaubt. Das soll sich schon bald ändern, wenn es nach dem Willen der Bezirks-FPÖ geht: In einer Resolution fordert die Partei, dass aus Sicherheitsgründen kein Radeln gegen die Einbahn mehr...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Hotspots in Baustellensommer 2017.
1 2

Wo es diesen Sommer staut und wo gebaut wird

Geiselbergstraße bis Ailecgasse: In ganz Simmering fahren die Baumaschinen auf. Die größten Baustellen im Bezirk auf einen Blick. SIMMERING. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Die wichtigsten Projekte fürs zweite Halbjahr im Überblick: • Geiselbergstraße: An der Grenze zu Favoriten und der Landstraße ist die größte Baustelle in Simmering, so Alfred Krenek, Vorsitzender der Simmeringer Verkehrskommission. Die Unterführung zur Gudrunstraße wird ausgebaut und verbreitert. So wird für die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
So soll der Getreidemarkt aussehen, wenn der Umbau fertig ist. Die Reduktion der Fahrspuren wird kritisch gesehen. | Foto: ZOOMVP

Getreidemarkt: Umbau beschäftigt auch den Achten

Bei der Josefsgasse laufen künftig die Spuren zusammen - die Bezirksvorsteher mahnt dazu, den Umbau des Getreidemarkts mit dem U-Bahn-Bau "gemeinsam zu denken". JOSEFSTADT. Der Umbau des Getreidemarkts erhitzt die Gemüter schon seit einigen Monaten – nun ist die Aufregung auch in der Josefstadt angekommen. Durch die geplante Reduktion der Fahrspuren in Richtung Karlsplatz könnte es auf Höhe der Josefsgasse vermehrt zu Stau kommen, da hier die Fahrspuren zusammenlaufen werden, befürchtet...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Beim öffentlichen Verkehr schneidet Wien gut ab: Die Jahreskarte ist relativ günstig, die Betriebszeiten lang und das Netz dicht. | Foto: Johannes Zinner
1 2

Greenpeace-Ranking: Wien ist die Landeshauptstadt mit dem umweltfreundlichsten Verkehr

Wien erreicht in punkto umweltfreundliche Mobilität die Note "gut". Sieben Kritieren von Luftqualität über Fußgängerfreundlichkeit bis zur Parkraumbewirtschaftung wurden verglichen. WIEN. Die Bestnote konnte keine der österreichischen Landeshauptstädte beim Verkehrsranking einheimsen. Am besten schneidet aber die Bundeshauptstadt ab. Die Umweltorganisation Greenpeace hat sieben Kriterien verglichen, anhand derer man messen kann, wie klimafreundlich die Mobilität in den verschiedenen Städten...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.