Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

An der Bushaltestelle Genochplatz warten Fahrgäste regelmäßig sehr lange auf den 95A. | Foto: Brunnbauer
3 5

Donaustadt
„Der 95A ist der Übeltäter“

An der Buslinie 95A kommt es Richtung Aspern Nord immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen, die zu langen Wartezeiten führen. DONAUSTADT. Trotz des Ausbaus der U2 kommt es in der Donaustadt häufig zu Beschwerden über den öffentlichen Verkehr. Wohnt man nämlich nicht direkt an der Strecke der U-Bahn, ist man auf andere Verkehrsmittel angewiesen. „Die U2 funktioniert gut, aber bis man dort ist, ist es oft ein Albtraum“, erzählt Heinz Komarek. Regelmäßige Ausfälle Er wohnt seit seiner Kindheit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Davina Brunnbauer
Ein Ausreißer mit Tempo-Rekord 110 km/h wurde in der Schwenkgasse gemessen (Symbolbild).

Wien-Meidling
Rennstrecke Schwenkgasse?

Schnellfahrer bringen Gefahr in die kleine Gasse beim Tivoli. Nun werden erste Maßnahmen gesetzt: Überprüfungen durch Polizei und Tempoanzeiger. MEIDLING. Immer wieder berichten Anrainer, dass in der Schwenkgasse gerast wird. Die kleine Gasse ist zwar nicht sehr breit, aber sie geht schön bergab. Das ist einerseits gut: So bleibt die Strecke eine "Rodelstraße", sofern genug Schnee liegt. Der Nachteil daran: Es gibt immer wieder Autofahrer, die bergab rasen. Vor Kurzem wurde mit einem Tempomat...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Alexander Rippka freut sich schon, wenn die neuen Regeln beim Anrainerparken ab 1. Dezember gelten.
1

Anrainerparken: neue Regelungen ab Dezember

Ab 1. Dezember gibt es beim Anrainerparken in vielen Bezirken einige Neuerungen, auch am Neubau. NEUBAU. Die Monteure haben alle Hände voll zu tun: Seit Wochen bringen sie bei allen Neubauer Anrainer-Parkzonen neue Zusatztafeln an den Verkehrsschildern an. Ab 1. Dezember ist es nämlich auch Betrieben und Sozialdiensten erlaubt, die insgesamt 598 Anrainerparkplätze im Bezirk zu benützen. Auch Kleintransporter bis 3,5 Tonnen sind ab diesem Zeitpunkt berechtigt, auf Anrainerparkplätzen stehen zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart vermittelte zwischen Anrainern und Experten.
1

Umgestaltung Millergasse - das steht im Konzept

Die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Umgestaltung der Millergasse wurde von Anwohner und Experten auf der Grätzelkonferenz diskutiert. MARIAHILF. Der Luisensaal der Barmherzigen Schwestern war bei der dritten Diskussion über die geplante Umgestaltung der Millergasse bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Podium saß Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) mit Vertretern von Planungsbüros und Magistrat. Mehr als 200 Personen nahmen in den vergangenen Monaten am...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Auf den Anrainerparkplätzen dürfen ab 1. Dezember auch Betriebe und Sozialdienste parken, wie hier in der Sandwirtgasse.

Anrainerparken: alles neu in Mariahilf

Ab 1. Dezember dürfen auch Betriebe und Sozialdienste die Anrainerparkplätze benutzen. MARIAHILF. Die Monteure haben alle Hände voll zu tun: Seit Wochen bringen sie in den 126 Anrainer-Parkzonen Mariahilfs neue Zusatztafeln an den Verkehrsschildern an. Ab 1. Dezember ist es nämlich auch Betrieben und sozialen Diensten erlaubt, die Anrainerparkplätze zu benutzen. Auch Kleintransporter bis 3,5 Tonnen mit einer KT-Kennzeichentafel sind dann berechtigt, auf Anrainerparkplätzen stehen zu bleiben....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Am Donnerstag, 22. November 2018, treffen sich Demonstranten vor dem Sozialministerium am Stubenring.
1

Straßensperren
Demonstration am Ring ab 18 Uhr

Die Demo „Es ist wieder Donnerstag" wird in Wien am 22. November 2018 ab 18 Uhr für Verzögerungen auf den innerstädtischen Straßen sorgen. WIEN. Um 18:00 Uhr treffen sich die Demonstranten am Stubenring vor dem Sozialministerium. Von dort eine Runde durch den 2. und 3. Bezirk gehen, bevor es wieder  zurück zum Stubenring geht. Die Demo wird zu einer teilweisen Sperre der Ringstraße, der Zweier-Linie und Teilen des 3. Bezirkes führen. Die Route der Teilnehmer verläuft vom Stubenring über die...

  • Wien
  • Sophie Alena
Die Zentagasse und die Solberggasse werden für den U-Bahn-Bau umgebaut. | Foto: Fotolia / mhp

Margareten
Straßen müssen für neue U-Bahn umgebaut werden

Umleitungen für Autofahrer und Autobuslinie 12A: Im 5. Bezirk werden in der Zentagasse und Stolberggasse Straßenbauarbeiten durchgeführt.  MARGARETEN. Am Dienstag, dem 20. November 2018, beginnen die Arbeiten in der Zentagasse und der Stolberggasse im 5. Bezirk. Im Zuge der geplanten U-Bahn-Bauarbeiten müssen die Fahrbahnen umgebaut werden. Einschränkungen gibt es für Autofahrer, da die Zentagasse und die Stolberggasse abschnittsweise nicht befahren werden können. Auch Öffi-Nutzer der...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Außerhalb der Grenzen des Parkpickerls (hier blau) finden die Anrainer kaum mehr einen Parkplatz. | Foto: Grafik: APA/VBH
7

Simmering
Parkpickerl-Zone führt zu Verdrängungseffekt

Nach den ersten Wochen zeigt sich, dass die pickerlfreien Zonen in Simmering verparkt werden. Bezirksvorsteher Paul Stadler überlegt, die flächendeckende Kurzparkzone auf den ganzen Bezirk auszuweiten. SIMMERING. In der Hasenleiten ist es eindeutig zu sehen: Es gibt wieder mehr Parkplätze. "So kann es bleiben", meint etwa Anrainer Michael. Nach etwas mehr als einer Woche ist klar: Wo in Simmering Pickerl-Zone ist, gibt es kaum mehr Probleme, einen Stellplatz für seinen Wagen zu finden. Anders...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Österreich spielt am 15.11.2018 gegen Bosnien-Herzegowina. | Foto: Fuerthner / PID

Fußball-Ländermatch
Österreich spielt in Wien gegen Bosnien-Herzegowina

Österreich trifft in der UEFA Nations League am 15. November 2018 auf Bosnien-Herzegowina im Ernst-Happel-Stadion. Bei der An- und Abreise kann es zu Verzögerungen für Autofahrer kommen. LEOPOLDSTADT. Anpfiff ist am Donnerstagabend, 15. November 2018, um 20.45 Uhr. Für Autofahrer wird in Richtung Stadion ab etwa 18.45 Uhr die Stadionallee ab der Lusthausstraße und die Meiereistraße ab der Vorgartenstraße gesperrt. Die Zufahrt der Lusthausstraße wird für Anrainer zum Pierre-de-Coubertin-Platz...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sophie Alena
Die Demonstranten treffen sich vor dem Parlament und ziehen von dort aus in den 5. Bezirk. | Foto: Schwenter

Zeitweise Straßensperren
Demonstration in Wiener Innenstadt ab 18 Uhr

Die Route der Demonstration verläuft vom Parlament bis in den 5. Bezirk. Dabei kommt es für Autofahrer zu Verkehrseinschränkungen. INNERE STADT/WIEDEN/MARGARETEN. Am Donnerstagabend, 15. November, wird in der Wiener Innenstadt demonstriert. Ab 18 Uhr werden sich rund 3.000 Demonstranten vom Parlament über Ring – Karlsplatz – Wiedner Hauptstraße – Reinprechtsdorfer Straße zum Siebenbrunnenplatz unterwegs sein. Der ÖAMTC warnt vor abschnittsweisen Staus bei der Urania, auf der Zweierlinie im...

  • Wien
  • Sophie Alena
Der Linksabbiegestreifen wird ab 13. November 2018 beim Auhofcenter verlängert. | Foto: Fotolia / mhp

14. Bezirk
Baustelle Wientalstraße / Holzhausenplatz / Albert-Schweitzer-Gasse

Im 14. Bezirk starten am Dienstag, 13. November 2018 Bauarbeiten. Der Grund: Der Linksabbiegestreifen zum Auhofcenter wird verlängert. PENZING. Am Dienstag, dem 13. November 2018, beginnen die Bauarbeiten zur  Verlängerung des Linksabbiegestreifens zum Auhofcenter. Dazu muss das Kreuzungsplateau Wientalstraße/Holzhausenplatz/Albert-Schweitzer-Gasse im 14. Bezirk umgebaut werden. Bauarbeiten zwischen 9 und 15 Uhr Die Bauarbeiten finden außerhalb der Verkehrsspitzen zwischen 9 Uhr und 15 Uhr...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Alena
U-Bahn-Ausbau verzögert sich. Hier eine Ansicht der Station Rathaus. | Foto: Architekt Mossburger/OLN

U2/U5
U-Bahn-Bau verzögert sich um bis zu ein Jahr

Auch die Sperre der U2 wird verschoben: Die Wiener Linien schreiben zwei Bauauftragspakete neu aus. Die bisher eingebrachten Angebote seien zu teuer gewesen. WIEN. In sechs Jahren, also 2024, hätte die U5 planmäßig zum ersten Mal zwischen Karlsplatz und Frankhplatz unterwegs sein sollen. Nun sieht es so aus, als würde sich dieser Plan um bis zu ein Jahr verzögern. Denn die Aufträge für die neue U5 und der gleichzeitig stattfindende Ausbau der U2, die bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängert...

  • Wien
  • Sophie Alena
Vier Erneuerungen gibt es im Volkertviertel: Breitere Gehsteige, ein neuer Baum, Tempo 30 und Vorrang für Busse.  | Foto: APA/Gröblinger
2

Volkertviertel
Mehr Sicherheit im Grätzel

Breitere Gehsteige, Tempo 30 und Vorrang für Busse sollen künftig Unfälle im Volkertviertel verhindern. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt tut man einiges, um für Fußgänger mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu ermöglichen. Die Schulstraße bei der Volksschule Vereinsgasse oder das Fahrverbot vor dem Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus in der Ernst-Melchior-Gasse sind nur zwei Beispiele, die Kinder und Jugendliche vor gefährlichen Situationen oder gar Unfällen schützen sollen. Die Bauarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab Dienstag, 23. Oktober 2018, gibt es Bauarbeiten auf der Donauturmstraße. | Foto: Fotolia / mhp

Baustelle
Fahrbahnteiler für die Donauturmstraße

Von 23. Oktober bis 14. Dezember kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Wechselverkehr auf der Donauturmstraße. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Seit Jahren fordern Anrainer einen sicheren Übergang über die Donauturmstraße. Morgen, Dienstag, beginnen nun die knapp acht Wochen andauernden Bauarbeiten, um Fußgängern mehr Sicherheit zu bieten.  Die MA 28, zuständig für Straßenverwaltung und Straßenbau, errichtet in der Donauturmstraße auf Höhe Mispelweg einen Fahrbahnteiler. Damit soll die Sichtweite erhöht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
6. und 15. Bezirk arbeiten gemeinsam an Verbesserungen. | Foto: Dutkowski
3

Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus
Gürtel-Aufwertung - Mehr Lebensqualität fürs Grätzel

Der Gürtel soll schöner werden. Was dafür alles gemacht wird, gibt es hier zu lesen. MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Endlich geht was weiter: Der Gürtel soll zwischen Wiental und Mariahilfer Straße aufgewertet werden. Der erste Schritt dafür wurde im September getan: Seither wird die U6-Station Gumpendorfer Straße saniert. Stiegen sowie Eingangshalle werden modernisiert, 2020 wird die Fassade erneuert. Rascher werden der neue Schutzweg und die Ampel am Gürtel auf Höhe Mollardgasse umgesetzt....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Die Demonstranten treffen sich jede Woche an einem anderen Ausgangspunkt. Letzte Woche fanden sich Tausende vor der ÖVP-Zentrale ein. | Foto: Alena

Demonstration
Straßensperren zwischen Stephansplatz, Praterstern und Vorgartenstraße

Autofahrer in Wien brauchen am Donnerstag, 18. Oktober, starke Nerven: Eine kilometerlange Ölspur sorgte ab Mittag für eine Sperre des Rings bis 17 Uhr und Staus. Zu dem Abendverkehr kommen ab 18.30 Uhr Sperren aufgrund einer Demonstration in der Wiener Innenstadt. WIEN. Ein Lkw, der am späten Vormittag kilometerlang Öl verlor sorgte für ein Verkehrschaos und Staus in Wien. Und während die Feuerwehr und die MA 48 am späten Nachmittag noch mit den Aufräumarbeiten auf der Ringstraße beschäftigt...

  • Wien
  • Sophie Alena
Eine Ölspur sorgt seit Donnersagmittag für Stau und Umleitungen in der Wiener Innenstadt. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC

Ring musste gesperrt werden
Ölspur sorgt für Chaos auf Wiens Straßen

Seit Mittag kommt es in der Wiener Innenstadt zu Verzögerungen für Autofahrer und einer Teilsperre der Ringstraße Grund dafür ist Öl, das ein Lkw am Donnerstagvormittag über Kilometer hinweg verloren hat. WIEN. Eine kilometerlange Ölspur sorgte am Donnerstag, 18. Oktober, für Verzögerungen im Wiener Straßenverkehr. Ein Lkw hat um die Mittagszeit Öl verloren, die Gründe dafür waren vorerst noch nicht klar. Die Spur reicht von der Maria-Theresien-Straße im 9. Bezirk über die Augartenbrücke bis...

  • Wien
  • Sophie Alena
Autofahrer aufgepasst: Die Kreuzung Johnstraße / Hütteldorferstraße im 15. Bezirk wird saniert. | Foto: Edler

Achtung, Umleitung
Baustelle auf der Kreuzung Johnstraße / Hütteldorfer Straße

Umleitungen im 15. Bezirk: Die Sanierung der Kreuzung Johnstraße / Hütteldorfer Straße führt zu Verkehrseinschränkungen.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Bauarbeiten der MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnen am Mittwoch, 17. Oktober 2018. Das  Kreuzungsplateaus Johnstraße / Hütteldorfer Straße im 15. Bezirk wird saniert. Die bestehende Asphaltkonstruktion weicht einer neuen Betonkonstruktion, wobei letztere Bauweise hohen Verkehrsbelastungen besser standhält. Am 24. November sollen die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sophie Alena
Bezirkschef Markus Rumelhart beim Schul-Spatenstich. | Foto: PID
2

Verkehrsberuhigung
Große Pläne für die Mariahilfer Mittelgasse

Bezirk gibt Studie in Auftrag: Grätzel rund um die Volksschule Mittelgasse soll verkehrsberuhigt werden. MARIAHILF. Jetzt will man in Mariahilf Nägel mit Köpfen machen: Nicht nur die Volksschule in der Mittelgasse 24 wird ausgebaut, sondern jetzt soll das gesamte Grätzel rundherum sicherer für den Nachwuchs im Bezirk werden. Das Stichwort: Verkehrsberuhigung – und das im ganz großen Stil. In der jüngsten Sitzung der Mariahilfer Bezirksvertretung beschlossen die Mandatare eine Verkehrsstudie für...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Zwei Straßenbahnen prallten am Freitag, 12. Oktober, in der Station Kliebergasse aufeinander. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
2

Straßenbahnunfall
Auffahrunfall zweier Bims bei Station Kliebergasse

In der Straßenbahnstation Kliebergasse sind am Freitagfrüh zwei Straßenbahnen aufeinander gefahren. Grund dürfte ein "Blackout" des Fahrers gewesen sein. Die Linien 1, 18, 62 und Wiener Lokalbahn mussten  umgeleitet werden. MARGARETEN. Freitagmorgen, 12. Oktober, sorgte ein Aufprallunfall zweier Straßenbahnen im 5. Bezirk für Sperren: Eine Straßenbahn der Linie 1 war in der Station Kliebergasse einer dort stehenden Garnitur aufgefahren. Grund für den Unfall waren Kreislaufprobleme des Fahrers....

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Die Laaer-Berg-Straße, Kaiser-Ebersdorfer-Straße und Dr.-Nekowitsch-Straße müssen saniert werden.  | Foto: Edler

Baustellenherbst
Straßensanierungen im 10., 11. und 21. Bezirk

Am Dienstag, 9. Oktober, starten drei neue Baustellen in Wien: Laaer-Berg-Straße, Kaiser-Ebersdorfer-Straße und Dr.-Nekowitsch-Straße werden saniert.  FAVORITEN/SIMMERING/FLORIDSDORF. Straßensperren und Sanierungen führen zu Einschränkungen ab Dienstag, 9. Oktober. In drei Bezirken starten Baustellen mit unterschiedlicher Dauer. Alle Informationen finden Sie hier. FavoritenHier wird der Abschnitt der Laaer-Berg-Straße bis 19. Oktober saniert. Nötig ist dies aufgrund von Zeitschäden im Abschnitt...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Alena
Der Schutzweg an der Kreuzung Hasenauerstraße-Gymnasiumstraße. | Foto: Brunnbauer
6

Schutzwege: Unfälle werden wieder mehr

WÄHRING. In Wien häufen sich Verkehrsunfälle auf Schutzwegen. Währing war im Vergleich zu anderen Bezirken bisher die Ausnahme, aber erst kürzlich hat sich wieder ein Unfall mit Personenschaden an einem Schutzweg auf der Gymnasiumstraße ereignet. Das grundsätzliche Problem: Die Disziplin bei allen Verkehrsteilnehmern lässt zu wünschen übrig. Das will Stadthauptmann Harald Hofmayer ändern. Sein Ziel: Der Schutzweg soll ein Tabubereich sein. "Der Fußgänger soll wissen, hier kann ihm nichts...

  • Wien
  • Währing
  • Davina Brunnbauer
Achtung, hier wird geblitzt: An vier Standorten in Wien sind bereits neue Radarboxen installiert. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Stockhammer
1

Achtung, Blitzer
Vier neue Radarboxen in Wien

Mittels Lasermessung können Autofahrer nun genauer kontrolliert werden. Bis 2022 sollen alle älteren Geräte in Wien ausgetauscht werden. WIEN. Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen: Vier neue Radarboxen mit mit weniger Toleranz bei der Messung stehen seit kurzem in Wien. Sie blitzen früher, genauer und können auch in beide Richtungen eingesetzt werden. Außerdem kann die Technologie mehrere Autos gleichzeitig erfassen und zuordnen, welcher Fahrer zu schnell unterwegs ist. ...

  • Wien
  • Sophie Alena
Neue Teilsperre der Brigittenauer Brücke | Foto: Fotalia / Mhp

Sanierung Brigittenauer Brücke: Neue Teilsperre

In den letzten Monaten war die Auffahrt von der Brigittenauer Brücke auf die A22 in Fahrtrichtung Stockerau gesperrt. Nun wird die Baustelle geändert. Ab 18. September wird nun die Auffahrtsrampe in die andere Richtung saniert. DONAUSTADT. Dienstagfrüh ist es soweit: Die Auffahrtsrampe von der Brigittenauer Brücke (vom Handelskai kommend) in Richtung Stockerau wird wieder freigegeben. Seit Juni war die Brücke in diese Richtung nicht befahrbar. Zeitgleich kommt es aber zur Sperre der anderen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Alena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.