Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Jetzt könnte es schnell gehen: Die Gemeinde Gries soll enteignet werden, damit die Generalerneuerung der Luegbrücke in Angriff genommen werden kann. | Foto: Kainz

Neubau Luegbrücke
ASFINAG beantragte Enteignung der Gemeinde Gries

Nach der Entscheidung des LVwG beantragt die ASFINAG die Einräumung von Zwangsrechten für die Generalerneuerung der Luegbrücke. Bgm. Karl Mühlsteiger bleibt gelassen. GRIES. Die ASFINAG plant bekanntlich eine Generalerneuerung der Luegbrücke. Nachdem nun das Landesverwaltungsgericht Tirol den Trassenbescheid für die Generalerneuerung der Luegbrücke bestätigt hat, eine privatrechtliche Einigung mit der Gemeinde Gries über die erforderliche Inanspruchnahme von Grundstücken im Ausmaß von rund...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Postwurf der ASFINAG wird heftig kritisiert. | Foto: NEOS
2

Reaktionen auf ASFINAG-Postwurf
"Grieser Bürgermeister diffamiert!"

"Der Bürgermeister von Gries wird mit Steuergeld öffentlich diffamiert. Hier wurde eine rote Linie überschritten", sagen die NEOS zum Postwurf, den die ASFINAG kürzlich an die Anrainer der Brenner- und Inntalautobahn verschickte. Der Verkehrssprecher der VP Tirol und Wipptaler Planungsverbandschef Bgm. Florian Riedl schlägt in die selbe Kerbe. GRIES. „Der Bürgermeister der Gemeinde Gries nutzte Rechtsinstrumente, um anstelle der Sanierung der Luegbrücke einen Tunnelbau zu erreichen. Er setzte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
4

BezirksBlätter vor Ort Gries am Brenner
Akutelles aus der Gemeinde, vom Verkehr und Rückblick auf Retro-Skirennen

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: Bezirksblätter vor Ort Gries am Brenner – mit folgenden Themen: Bgm. Karl Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern - mehr dazu hier. Inspektion der Luegbrücke bringt wieder teilweise Einspurigkeit. Mehr dazu hier. Voll retro ging es einmal mehr am Sattelberg zu! Die Nachlese zum Retro-Skirennen gibt's hier. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gruppenfoto von links erste Reihe: Leiterin Corporate Affairs und CEO Büro der ÖBB-Holding AG Bettina Gusenbauer, LA Birgit Obermüller, LA Evelyn Achhorner, LA Florian Riedl, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, NR Alois Stöger, NRin Selma Yildirim, NR Hermann Weratschnig, KO Gebi Mair; zweite Reihe: Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH Stefan Siegele, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH Andreas Fromm, NR Johannes Margreiter, NR Andreas Ottenschläger, NR Alois Schroll, LA Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: © Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
6

Austausch
Tiroler Verkehrsthemen wurden in Wien diskutiert

In Wien kam es kürzlich zum interparlamentarischen Austausch in Sachen Verkehrsthemen. Die Verkehrssprecherinnen und Verkehrssprecher des Landtages und des Nationalrats kamen zusammen. Dieses Treffen bildete den Auftakt für künftige, regelmäßige Gespräche. TIROL. Auf das Land kommen große Herausforderungen in Sachen Verkehr zu. Dazu bedarf es eine vorausschauende Planung der infrastrukturellen Gegebenheiten, da ist man sich im Land und auf nationaler Ebene einig. Umso wichtiger, dass sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Luegbrücke auf dem Brennerkorridor im Wipptal muss saniert werden. Die Tiroloer FPÖ fordert den Bau des Luegtunnels. | Foto: Achhorner
2

ASFINAG-Mauteinnahmen
FPÖ: "Statt Beruhigungpillen muss Luegtunnel gebaut werden"

FPÖ fordert, dass die Mauteinnahmen der ASFINAG  den Tirolerinnen und Tirolern zurückgegeben werden müssen. "Die Tiroler Bevölkerung braucht keine Beruhigungspillen, sondern Entlastung, der Luegtunnel muss gebaut werden", so die FPÖ-Verkehrssprecheirn Achhorner. TIROL, WIPPTAL. Die Tiroler FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, LA Evelyn Achhorner, erhebt wiederholt die Forderung nach dem Bau eines Luegtunnel auf der Brennerautobahn: "Die Tiroler Bevölkerung braucht keine Beruhigungspillen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Leiter, Siegfried Kerschbaumer und Hans Cammerlander stimmten sich kürzlich mit LR Rene Zumtobel ab | Foto: privat
3

Team Kugler zu Lueg
"Wir steuern auf ein großes Verkehrschaos zu"

Die Umstände sind bekannt – die Opposition im Grieser Gemeinderat plädiert für "Schadensbegrenzung". GRIES. Die automatische Ampelanlage an der Luegbrücke hat die Asfinag vor kurzem aktiviert. Im Falle eines Versagens der tragenden Elemente der Brücke wird künftig eine Totalsperre der Luegbrücke erforderlich sein. Für dieses Szenario wurden diese Ampeln errichtet und ein Alarm- und Einsatzplan mit allen Partnern und Behörden erarbeitet. Den kennen auch die Mandatare des Team Kugler im Grieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Abgeordnete aus Tirol und Südtirol tauschten sich im Landtagssitzungssaal mit Experten der Autobahnbetreiber sowie der Verwaltung aus und nutzten die Gelegenheit für Nachfragen und zur Vernetzung. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
3

Brennerkorridor
Bilateraler Austausch zu Infrastrukturmaßnahmen

Vor Kurzem kamen Abgeordnete aus Tirol und Südtirol zu einem bilateralen Austausch über Infrastrukturmaßnahmen am Brennerkorridor zusammen. Experten präsentierten unter anderem geplanten Bauablauf zur Luegbrücke und Erkenntnisse der LKW-Slot-Studie. TIROL. Bau- und Sanierungsmaßnahmen entlang des Brennerkorridors, wie der geplante Neubau der Luegbrücke, und die damit einhergehenden Einschränkungen werden spürbare Auswirkungen auf den Verkehr entlang der Brennerroute haben, dies- wie jenseits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Blinklichtanlage in St. Peter soll Ende der Woche in Betrieb gehen. | Foto: Kainz
3

Aus der Gemeindestube
Ellbögen fürchtet sich vor noch mehr Verkehr

Bildungscampus nimmt Formen an, Blinklichtanlage für mehr Sicherheit der Schüler auf der Landesstraße und Sorge wegen noch mehr Verkehrsaufkommen. ELLBÖGEN. Der Rohbau des neuen Bildungscampus (wir berichteten) steht, jetzt gehts an den Innenausbau. "Großes Ziel ist, dass wir das Objekt im September beziehen", berichtet Bgm. Walter Kiechl, dass es zwar da und dort ein bisschen zwickt und zwackt, die Arbeiten insgesamt aber gut voranschreiten. "Ich hoffe, wir kommen mit zwölf Millionen Euro...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen, ist sauer | Foto: Grüne

Grüne zu Lueg-Forderungen
"Für Grieser Narren ist Schluss mit lustig!"

"Mühlsteiger spielt mit der Gesundheit der Bevölkerung!", ärgert sich Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen über den erfolgten Einspruch. GRIES. „Der Grieser Bürgermeister Karl Mühlsteiger hat sich mit seiner Blockadehaltung in eine Sackgasse manövriert. Will sich Gries denn einfach nicht helfen lassen?“, fragt sich Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen, nach dem nun erfolgten Einspruch der Gemeinde rund um die dringend notwendige Sanierung der Luegbrücke an der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Podium saßen v.l.: Thomas Nocker (Nocker Metallbau), Bgm. Karl Mühlsteiger, PV-Chef Florian Riedl, Präs. Monika Reinthaler, Bgm. Peter Volgger und Präs. Andreas Schatzer | Foto: Kainz
4

Verkehr Wipptal
Strategiepapier für Brennerkorridor aufgesetzt

Vertreter:innen aus dem nördlichen und südlichen Wipptal machten ihrem Unmut Luft. TRINS/WIPPTAL. "Die Verkehrssituation auf der A13 Brennerautobahn ist nicht nur ein lokales, sondern ein überregionales Problem", so der Tenor. Und weil eben Nord und Süd betroffen sind, luden der Wipptaler PV-Obmann LA Bgm. Florian Riedl, sein Stv. Bgm. Karl Mühlsteiger und der Präsident des Südtiroler Gemeindeverbandes, Andreas Schatzer, die Präsidentin der Bezirksgemeinschaften Wipptal Monika Reinthaler sowie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Mario Nocker (Trins), LA Bgm. Florian Riedl (Steinach), NR Andreas Ottenschläger, NR Hermann Gahr, Bgm. Karl Mühlsteiger (Gries), Bgm. Walter Kiechl (Ellbögen) und Bgm. Josef Saxer (Obernberg) | Foto: privat

Verkehr Brenner
Lokalaugenscheint bei der Luegbrücke

VP Florian Riedl, NR Hermann Gahr und NR Andreas Ottenschläger bei Lokalaugenschein der Verkehrssituation im Wipptal und der Lueg Brücke. WIPPTAL/GRIES. Kilometerlanger Stau und Massen an Lkws und Pkws – dieses Bild ist für die Wipptaler Bevölkerung leider tägliche traurige Realität. In den vergangenen Jahren gab es eine massive Zunahme an Lkw und Pkw Durchzugsverkehr im Tiroler Wipptal. Das führte natürlich zu einer hohen Belastung für die Gemeinden und die Bewohner:innen. Doch nicht nur der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Dauerbrenner Luegbrücke bei Gries. | Foto: Asfinag

Gries
Wie steht es um die Luegbrücke?

GRIES. Neos fordern klare Aussage von Landesregierung – LA Andreas Leitgeb: „Politisches Hin und Her ist fehl am Platz, man ist der Bevölkerung Aufklärung schuldig!“ „Die Tage der Luegbrücke sind gezählt, das ist unbestritten“, so Neos-Verkehrssprecher LA Andreas Leitgeb aus Mieders: „Aber noch immer wartet die Wipptaler Bevölkerung auf eine klare Entscheidung: Neubau oder Tunnelvariante? Und im Landhaus lässt man die Wochen verstreichen – ohne Ergebnisse.“ Leitgeb: "Keinen Schritt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Antwort der parlamentarischen Anfrage bestätigt Neos-Leitgeb in seiner Kritik an der Asfinag und dem Land Tirol.  | Foto: © NEOS

Tiroler Baustellenmanagement
Neos erhalten Antwort auf parlamentarische Anfrage

TIROL. Kürzlich stellten die Neos Tirol eine parlamentarische Anfrage bezüglich des Investitionsprogramms und Bausstellenmanagements in Tirol. Nun liegt der Bericht des Verkehrsministeriums vor und Neos Landtagsabgeordneter Leitgeb sieht sich in seiner Kritik bestätigt. Vorwurf des schlechten BaustellenmanagementsWie aus dem Bericht des Verkehrsministeriums hervorgeht, findet alljährlich eine detaillierte Vorstellung aller Projekte auf dem hochrangigen Straßennetz statt. Schon vor dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.