Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Von rechts nach links: Hannes Taborsky, Michael Gorlitzer, Sabine Gwiss und Nikolaus Ebert (alle ÖVP) befürchten Stau auf der Hadikgasse. | Foto: ÖVP
5 Aktion 2

ÖVP befürchtet Stau
Polit-Streit um Spurreduktion in der Hadikgasse

Eine heiße Debatte liefert sich derzeit die Bezirkspolitik in Penzing und Hietzing. Es geht um eine mögliche Sperre der dritten Fahrspur in der Hadikgasse. Die ÖVP befürchtet mehr Stau. WIEN/PENZING/HIETZING. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung in Penzing brachten die Grünen einen Antrag ein, eine Fahrspur der Westausfahrt im Bereich Schlossallee bis Kennedybrücke für den Autoverkehr komplett zu sperren, vorgeblich um die Straßenbahnlinien 10 und 60 zu beschleunigen. Für die ÖVP ist es...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Laut mehrere Medienberichte sollen rund um die Feiertage Railjet-Garnituren ausfallen. Die ÖBB dementiert jedoch. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

Weihnachten
ÖBB beruhigen - sogar Zusatz bei Reiseverkehr von/nach Wien

Mehreren Medienberichten zufolge soll es zu Engpässen im Zugreiseverkehr von bzw. nach Wien rund um die Feiertage kommen. Bei der ÖBB beruhigt man jedoch. Es gäbe sogar ein Zusatzangebot für Reisende. WIEN. Traditionell sind Zugreisen rund um Weihnachten besonders stressig. Hunderte und Aberhunderte verlassen Wien, um bei ihren Familien oder im Urlaub die besinnlichste Zeit des Jahres zu verbringen. In die Gegenrichtung gilt dies dabei genauso. Kurz nach dem frohen Feste geht es für beide...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wienerinnen und Wiener - Autoscheu? Das belegt zumindest eine neue Analyse des VCÖ (Verkehrsclub Österrreich). Diese kam zum Schluss, dass Wiener Haushalte im Österreich-Vergleich am seltensten zum Lenkrad greifen. | Foto:  Nabeel Syed/Unsplash
Aktion 3

VCÖ-Analyse
Wiener Haushalte fahren in Österreich am wenigsten Auto

Die Wienerinnen und Wiener scheuen davor, ins Auto zu steigen. Das belegt zumindest eine aktuelle Analyse des VCÖ (Verkehrsclub Österrreich). Diese kam zum Schluss, dass Wiener Haushalte im Österreich-Vergleich am seltensten ans Lenkrad greifen. WIEN. 6.940 Kilometer pro Jahr: Das ist die Strecke, die ein Wiener Haushalt durchschnittlich mit dem Auto zurücklegt. Klingt viel? In den anderen Bundesländern ist es weit mehr. 14.680 Kilometer im Schnitt pro Haushalt, also in etwa das Doppelte. Dies...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Für Falschparker rieselt es in Zukunft noch höhere Strafen.  | Foto: PID/Fürthner
3

Falschparker
Deutlich höhere Strafen für Öffi-Blockierer in Wien

Künftig kostet Bus- und Bim-Blockieren mindestens 365 Euro - so viel wie eine Jahreskarte. Dadurch sollen Falschparker in Zukunft abgeschreckt werden.  WIEN. Die Störungsmeldung „Falschparker“ verärgert Wiens Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer regelmäßig. Ein unachtsam abgestelltes Auto auf Gleis oder in der Busspur heißt Verspätungen und Ärger für hunderte Menschen. Im Vorjahr wurden allein die Straßenbahnen 1.535-mal blockiert, heuer waren es bis Juli insgesamt 1.000 Fälle von Falschparkern. Ab 15....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Zwei Kolleginnen und Kollegen der Wiener Linien traten bei der Tram-EM an und sicherten sich mit 120 Punkten Vorsprung den Sieg.  | Foto: Rene Jungnickel
3

10. Tram-EM
Europas beste Straßenbahnfahrer kommen aus Wien

Am 3. Juni fand im rumänischen Oradea die diesjährige Tram-EM statt. Auch heuer war Wien bei der Europameisterschaft der Straßenbahnfahrerinnen und Straßenbahnfahrer vertreten - und holte sich den Sieg. WIEN. Zwei Kolleginnen und Kollegen der Wiener Linien traten bei der Tram-EM gegen insgesamt 25 Teams aus 19 Ländern an und sicherten sich mit 120 Punkten Vorsprung den Sieg. Platz zwei belegte Göteborg, Prag schaffte es auf Platz drei. Die Wiener Linien konnten 2015 bereits die Silbermedaille...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien, berichtet: „Wir zeigen wieder Flagge: für Vielfalt und Respekt, gegen Homophobie und Diskriminierung." | Foto: Wiener Linien
2

#WeRideWithPride
Wiener Linien zeigen Flagge für Vielfalt und Respekt

Was bei den Wiener Linien 365 Tage im Jahr gilt, wird im Pride-Monat Juni dank Regenbogen auf Bims und Werbeflächen deutlich sichtbar: Diskriminierung hat bei den Wiener Linien keinen Platz, der Öffi-Betrieb steht für Vielfalt, Respekt und Toleranz. WIEN. Die Wiener Linien bringen täglich 1,6 Millionen Fahrgäste sicher und schnell an ihr Ziel – unabhängig davon, woher sie kommen, woran sie glauben oder wen sie lieben. Rund 8.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 45 Nationen stehen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Oft ist man an der Peripherie auf Busverbindungen angewiesen. | Foto: David Hofer
Aktion 6

Querverbindungen
Probleme mit den Verkehrsanbindungen der Randbezirke

Nicht erst seit der Einführung des Parkpickerls ist die Verkehrsanbindung der Menschen an den Rändern des 21. und 22. Bezirks ein großes Thema. Doch dadurch hat die Thematik an neuer Brisanz gewonnen. Nun werden rasche Lösungen gefordert. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Wer von Essling im 22. Bezirk mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Strebersdorf im 21. will, der muss auf jeden Fall viel Zeit und Geduld mitbringen. Obwohl die Strecke mit dem Auto in etwa 20 bis 25 Minuten zurückzulegen ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das HyBus Konsortium vor dem Wasserstoff-Forschungs-Bus ELEC CITY Fuel Cell.  | Foto: Stefan Gruber
2

Von Hyundai
Wasserstoff-Busse sind auch auf Wiens Straßen unterwegs

Seit Dezember ist er im Wiener Linienverkehr urban unterwegs - der ELEC CITY Wasserstoff-Bus von Hyundai. Im Sommer wird er auch regional in Graz zu sehen sein. Anschließend wird das alpine Zillertal einsteigen. WIEN. Erstmal sind in Österreich Wasserstoff-Busse im öffentlichen Personennahverkehr im Einsatz. Ermöglicht wird dies durch das Innsbrucker Forscherteam der FEN Research GmbH. Dieses testet in den nächsten drei Jahren, unter welchen Bedingungen 700 bar Wasserstoff-Busse aus der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Bus Linie 49A kann die Haltestelle Hüttergasse derzeit nicht einhalten. | Foto: Pixabay

Wasserrohrbruch
Autobuslinie 49A wird bei Anzengruberstraße umgeleitet

Die Bushaltestelle "Hüttergasse" kann von der Linie 49A derzeit nicht eingehalten werden. Für eine Umleitung wurde gesorgt. WIEN/PENZING. Wegen eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Anzengruberstraße/ Hüttergasse wird die Linie 49A in beiden Fahrtrichtungen zwischen Cottagegasse und Anzengruberstraße über den Ferdinand-Frey-Weg umgeleitet. Störungsende ungewissDie Haltestelle Hüttergasse in Fahrtrichtung Hütteldorf wurde zur Hüttergasse 11 verlegt. Das Störungsende ist derzeit nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Felix Ofner von der ÖVP nutzt das E-Scooter-Angebot in Wien selbst. Er hofft auf die baldige Umsetzung der Scooter-Parkplätze in Rudolfsheim.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 3

Neubau vs. Rudolfsheim
Parkplätze statt E-Scooter Abstellchaos

E-Scooter, die den Gehsteig blockieren, nehmen überhand. Die ÖVP Rudolfsheim möchte etwas dagegen tun. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. E-Scooter werden in Wien immer beliebter. Täglich sieht man Menschen damit von A nach B brausen. Leute, die in die Arbeit fahren und kein Rad haben oder auf die paar Stationen mit der U-Bahn verzichten, nutzen das Angebot der Anbieter Lime, Tier, Bird, KiwiRide und Link täglich. Der Verleih funktioniert nach dem free-floating-Modell, also stationsungebunden: Per App...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bessere Öffi-Anbindung, sichere Ampelschaltung und Anrainerparkplätze  sind Forderungen der bz-Leser. | Foto: Alfred Krenek
1

Verkehr in Simmering
bz-Leser sehen Handlungsbedarf

Die bz-Leser haben zahlreiche Verbesserungsvorschläge, was die Verkehrssituation im 11. Bezirk betrifft. SIMMERING. Parkpickerl-Debatte bis Zebrastreifen: Als Reaktion auf den Bericht über die Simmeringer Verkehrskommission und einige "Problemstellen", die im 11. Bezirk angegangen werden sollen, erreichten die bz-Redaktion viele Leserbriefe. Es zeigt sich: Es gibt noch mehr Handlungsbedarf und die Simmeringer wissen auch genau, wo. In der Fickeysstraße/Pleischlgasse parken die Autos so...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Foto: Johannes Zinner
4 2

Wien-Wahl 2020 in der Donaustadt
Wie soll der öffentliche Verkehr verbessert werden?

Welche Grätzel im 22. Bezirk müssen durch die Öffis besser angebunden werden? Schreiben Sie uns! DONAUSTADT. In den Flächenbezirken ist der Verkehr ein großes Thema. Viele wollen in der Stadt nicht mit dem Auto unterwegs sein, weil sie keinen Parkplatz finden oder das Klima nicht belasten möchten. Doch die öffentliche Anbindung ist nicht überall gut, vor allem wenn es Richtung Stadtrand geht. Bei unserer Umfrage zur Wien-Wahl geht es diese Woche um die Verbesserung der Öffis: Wo braucht die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Bazalka
Auf der Straßenbahn-Linie 31 wurde in den letzten Jahren versucht, die Stehzeiten auf der Brünner Straße zu verkürzen. | Foto: Manfred Helmer
4 2

Wien-Wahl 2020 in Floridsdorf
Wie soll der öffentliche Verkehr ausgebaut werden?

Welche Grätzel im 21. Bezirk müssen durch die Öffis besser angebunden werden? Schreiben Sie uns! FLORIDSDORF. In den Flächenbezirken ist der Verkehr ein großes Thema. Viele wollen in der Stadt nicht mit dem Auto unterwegs sein, weil sie keinen Parkplatz finden oder das Klima nicht belasten möchten. Doch die öffentliche Anbindung ist nicht überall gut, vor allem wenn es Richtung Stadtrand geht. Bei unserer Umfrage zur Wien-Wahl geht es diese Woche um die Verbesserung der Öffis: Wo braucht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Ab sofort darf man mit den Öffis auch ins Grüne fahren. | Foto: Wiener Linien/Manfred Heimer
1 2

Corona-Maßnahmen
Öffis dürfen für Freizeitfahrten genutzt werden

Durch die Lockerung der Corona-Maßnahmen dürfen öffentliche Verkehrsmittel ab sofort auch für Freizeitfahrten genutzt werden. WIEN. Ab sofort gibt es für das Benützen der öffentlichen Verkehrsmittel keine Einschränkung mehr. Bis dato durfte man nur aus vier Gründen mit den Öffis fahren: • zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum • für Wege zu Hilfeleistungen von unterstützungsbedürftigen Personen • für Fahrten zum Einkaufen (Deckung der notwendigen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Anzeige
Ich informiere den Bezirksvorsteher über den Ablauf der Sperre. | Foto: Alfred Dohr
2 6

An zwei Wochenenden werden die Gleise der Anschlussbahn erneuert
Totalsperre der 1. Haidequerstraße, Teilsperre der Haidestraße

Vom 27. März bis 10. April kommt es an zwei Wochenenden zur Totalsperre der 1.Haidequerstraße und zur Teilsperre der Haidestraße. Grund ist die Erneuerung der Gleise der Anschlussbahn (ehemals Schlachthausbahn), die zur Wien Energie führen. Die Arbeiten werden jeweils von Freitag, 20 Uhr, bis Montag, 4 Uhr, durchgeführt. Erfreulich: Die Autobuslinien 72 A und 76 A/B sind von der Sperre (kein Linienverkehr am WE) nicht betroffen. Autofahrer allerdings sollten die Baustelle meiden oder der...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Anzeige
Neue Haltestelle "Geiereckstraße" | Foto: Alfred Krenek
2 3 7

Wien im Jahre 2019: Endlich werden die Bezirke „Favoriten und Simmering“ öffentlich verbunden?!
Jahrzehnte fuhr die Straßenbahnlinie 6 vom Westbahnhof bis nach Simmering, jedoch könnte man glauben, verband diese nie die Bezirke Favoriten und Simmering?!

 Jetzt hat es die SPÖ geschafft und vereint die beiden Nachbarbezirke mit der Straßenbahnlinie 11. GEHT’S EIGENTLICH NOCH? „FAKE NEWS“ würde es der amerikanische Präsident Donald Trump auf Twitter nennen und genau hingesehen, verhält es sich auch so: Da wäre mal die Tatsache, dass die SPÖ mit den Grünen zusammen in einer Stadtregierung sitzen und so einfach bestimmen und umsetzen was sie wollen. Also muss sich die kleine, ROTE Bezirkstruppe rund um den egozentrischen Nationalratsabgeordneten...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Die Kult-Band aus Berlin wird das Ernst-Happel-Stadion zum Beben bringen. | Foto: Diana Muschiol_sunvemetal
1

Verkehr
Staufallen durch Rammstein-Konzerte

Rammstein, die Kult-Band aus Berlin, gastiert am Donnerstag, 22. und Freitag 23. August, im Ernst-Happel-Stadion. Verkehrsexperten raten zu Park and Ride Anlagen oder Benützung von öffentlichen Alternativen. WIEN. Nach dem Auftritt der Kult-Band Metallica vergangene Woche bespielt am Donnerstag und Freitag eine weitere beliebte Rockband das Ernst-Happel-Stadion. Die Rockband "Rammstein" wird im zweimal ausverkauften österreichischen Nationalstadion auftreten. Konzert erfordert Geduld auf den...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Linie 67 ist unter anderem von der Störung betroffen. | Foto: Wiener Linien/Helmer

Öffi-Störung bei der Quellenstraße
Kaputte Fahrleitung legt mehrere Straßenbahnlinien lahm

Achtung, liebe Öffi-Nutzer bei der Quellenstraße: Derzeit legt eine kaputte Fahrleitung mehrere Bim-Linien lahm. Wir haben alle Infos zur Störung auf einen Blick. FAVORITEN. Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich der Quellenstraße wird die Linie 6 derzeit in beiden Fahrtrichtungen zwischen Neilreichgasse und Enkplatz, Grillgasse umgeleitet – und zwar über die Linien O, 18 und 71. Die Straßenbahn-Linie O fährt nur zwischen Laxenburgerstraße, Gudrunstraße und Praterstern. Außerdem ist die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Peetz
Anzeige
2 11

30 er Zone im Gebiet Krausegasse-Rappachgasse- Wachthausgasse nun eindeutig erkennbar!

Wie versprochen und schon im Dezember von mir in Auftrag gegeben, wurden nun die 30er Piktogramme von den Fachdienststellen auf die Fahrbahn gebracht. Es gibt nun eines am Beginn der Krausegasse, bei der Krötzlergasse, Rappachgasse vor Wachthausgasse und eines genau vor der Unterführung Wachthausgasse – Lautensschlägergasse. Nach meinem heutigen Ortsaugenschein stellte ich auch fest, dass es besser zwei Piktogramme mehr geben sollte. Ich nehme gerne Vorschläge aus der Bevölkerung entgegen und...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
3

Schildbürgerstreich bei der "Alten Polsterermühle"??

"Was ist denn das?" - fragen sich die Bewohner am Stadtrand von Liesing. Kreatives Malen auf der Straße? Der Bezirk hat versucht für Sicherheit zu sorgen - nun dürfte der Schuss nach hinten los gehen Am Weg Richtung Kaltenleutgeben - kurz vor der Waldmühle. Die Bushaltestelle "Alte Polsterermühle" in der (nicht beachteten 30er-Zone) soll für die Schulkinder und die anderen Bewohner sicher erreicht werden. Nun hat der Bezirk dort eine Querungshilfe erschaffen, die allerdings nicht zielführend...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Schwarz
Anzeige
Aus einer Linie werden zwei. 71A/71B
9

Neues Busnetz in Simmering!

Am 06.04.2017 wurde eine Projektbesprechung in der Bezirksvertretung abgehalten. In dieser wurde die neue Autobuslinie 71B, die ab 1.1.2018 in Betrieb gehen soll, verhandelt. Im Abschnitt Zentralfriedhof 3. Tor bis Bahnhof Kaiserebersdorf (Anschluss S7) wird die Linie 71B Mo-So im 15-min-Intervall verkehren. Im Abschnitt Bahnhof Kaiserebersdorf bis Zentralfriedhof 9. Tor gibt es nur Industriekurse von Mo-Fr zwischen 5:00 und 8:00 im 30-min-intervall sowie Mo-Do zwischen 15:00 und 18:00 und Fr...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Ersatzgleis entlang der Guido-Lammer-Gasse

Hirschstetten bleibt auf der Strecke

Der Ausbau der Ostbahnstrecke Wien – Bratislava ist in Hirschstetten kaum zu übersehen. Seit Monaten wir an der Errichtung eines Ersatzgleises gearbeitet. Im Hirschstettner Aupark wurde dazu ein neuer Durchgang hergestellt, der Fuß- und Radweg entlang der Bahn gesperrt und ein grob geschotterter Trampelpfad als Ersatz errichtet. Entlang der Guido-Lammer-Gasse wurden sämtliche Bäume und Sträucher gerodet, dadurch rückt nicht nur der Bahndamm näher an die Siedlungen, sondern auch der Schall- und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Bis September 2017 werden alle Busse im Wienerwald auf ein Design umgestellt. | Foto: VOR/Diesner
2

Mehr Busverbindungen für den Wienerwald

Für Wanderungen und Ausflüge: Ab April gibt es bessere öffentliche Verbindungen im Wienerwald-Gebiet. PENZING. Für alle Wanderfreunde und jene, die es werden möchten: Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat ein neues Öffi-Paket für den Wienerwald beschlossen. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn werden die Busverbindungen umgestellt. Für sechs Linien ändert sich die Strecke teilweise, vier weitere bekommen neue Bezeichnungen und neue Busse. Damit ändert sich im westlichen Teil des Wienerwaldes...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Seit 27. Dezember gibt es durch neue Gelenkbusse mehr Platz im 24A. Bis zu 143 Fahrgäste können transportiert werden. | Foto: Manfred Helmer
1

Jetzt ist Schluss mit dem Gedränge im 24A

Die zwischen Kagraner Platz und Neuessling verkehrende Buslinie ist nur noch mit Gelenkbussen unterwegs. (gs). Gute Nachrichten für alle Öffi-Nutzer in der Donaustadt: Auf der zwischen Kagraner Platz und Neuessling fahrenden Buslinie 24A sind seit 27. Dezember nur noch Gelenkbusse im Einsatz. Diese bieten auf beachtlichen 18 Metern Länge Platz für 143 Fahrgäste. An Werktagsvormittagen und Sonntagfrüh werden auch die Intervalle verdichtet. Kleiner Wermutstropfen: Ins abgeschiedene Neuessling...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.