Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Sorgen die geplanten Maßnahmen für weniger Verkehr rund um den Hannovermarkt? Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
Aktion

Leserbriefe
Brigittenauer fordern weniger Verkehr beim Hannovermarkt

Hannovermarkt: Der 20. Bezirk setzt Maßnahmen für weniger Verkehr im Grätzel. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. WIEN/BRIGITTENAU. Lärm und Stau stehen rund um den Hannovermarkt vor allen an Wochenenden an der Tagesordnung. Für mehr Lebensqualität im Grätzel will der 20. Bezirk mit einer Wohnstraße, Anrainerparkplätzen, breiteren Gehsteigen und neuen Übergängen zum Markt sorgen. Die Neuerungen will man noch diesen Sommer umsetzen. Den Bezirks-Grünen gehen die geplanten Maßnahmen aber nicht...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2

KOMMENTAR: Verkehr soll nicht grenzenlos weiter wachsen

Ortsumfahrungen werden vor allem aus zwei Gründen gebaut. Um die Anrainer zu entlasten und um den steigenden Verkehr der Zukunft zu bewältigen. Eine Umfahrung des Aldranser Dorfzentrums, wo sich bis zu 15.000 Fahrzeuge am Tag durchwälzen, ist sicher notwendig. Das soll aber kein Freibrief für grenzenloses Verkehrswachstum auf den neuen Umfahrungsstraßen sein. In den letzten Jahren hat es sich eingebürgert, dass auch immer mehr kurze Strecken innerhalb der eigenen Gemeinde mit dem Auto...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: "Stopptafel-Chaos" in Thaur hat ein Ende

Im Großen und Ganzen ist die Neuordnung des Verkehrs im Thaurer Zentrum ein Erfolg. Die Einführung von Einbahnen war sicher richtig. Allerdings ist so auch die "Stopptafelkreuzung" entstanden, bei der der Verkehr aus der engen, schwer einsehbaren Bauerngasse gegen jede Logik Vorrang vor der Dörferstraße hatte. Dies wurde von vielen Autofahrern, vor allem aus den Nachbargemeinden, als Schikane empfunden und führte zu gefährlichen Situationen. Deswegen ist der Beschluss, dort einen Kreisverkehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
So könnte eine Begegnungszone in der Habsburgergasse in Zukunft vielleicht aussehen. | Foto: Grafik: Roland Romano
2 1

Meinung Innere Stadt - Die Habsburgergasse als Begegnungszone

Das Thema Verkehrsberuhigung nimmt für die Wiener einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Das konnte man bereits anlässlich der Befragung zur Mahü sehen. Auch in der Inneren Stadt wurde heuer über die Schaffung einer neuen Fußgängerzone bzw. die Beibehaltung der Wohnstraßenregelung im Bäckerstraßenviertel abgestimmt, bei der sich die Bewohner übrigens für Letzteres entschieden haben. Und auch die Habsburgergasse soll – ginge es nach dem Willen zweier Petitionen – verkehrsberuhigt werden....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger

Meinung Floridsdorf - Am Spitz: Vorher gut überlegen!

Was in Mariahilf auf Wiens größter Einkaufstraße seit Sommer letzten Jahres für größte Aufregung sorgt, wurde nun auch laut für den Floridsdorfer Spitz angedacht. Die Idee einer Begegnungszone sorgt bereits für Gesprächsstoff, sehen die einen in ihr die Rettung und andere wiederum den Sargnagel für die Geschäfte auf der Floridsdorfer Hauptstraße. Zugegeben: Einen gewissen Reiz hätte eine Flaniermeile ja schon. Kein Autolärm und Stress an der Ampel, dafür lieber den Kaffee im Schanigarten...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.