Verkehrserziehung

Beiträge zum Thema Verkehrserziehung

Aktion 18

Wimpassing
Der Inspektor und die Taferlklassler

Augen auf im Straßenverkehr. Die BezirksBlätter begleiteten Inspektor Besnik Rushiti in die Volksschule Wimpassing. WIMPASSING/TERNITZ. Wie überquert man sicher die Straße? Ein Thema, das (nicht nur) für die Volksschüler lebenswichtig ist. Für die praxisnahe Verkehrserziehung sorgte Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz.  Am 25. Oktober ging es mit den Kindern aus der Volksschule Wimpassing zum ampelgeregelten Fußgängerübergang an der B17 - unweit der Volksschule. Dabei wurde den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwerpunkt von Autobahnpolizei und ASFINAG. Im Bild: Abteilungsinspektor E. Hofer und Autobahnmeister Stefan Hoppel.
6

Schwerpunkt-Aktion auf der A2
Polizei holte Brummi-Lenker zur Seite

Großaufgebot am Autobahnparkplatz bei Seebenstein mit Autobahnpolizei, Finanz-Polizei und Fremdenpolizei.  SEEBENSTEIN/BEZIRK. Mit großen, beleuchteten, Hinweisschildern bremsten ASFINAG und Autobahnpolizei am 10. November ein ganzes Stück vor einem Autobahnparkplatz den Verkehr ein, der auf der A2 Richtung Graz rollte. Zu diesem Parkplatz auf Höhe Seebenstein wurden Lkw-Fahrer stichprobenartig abgeleitet, um sie einer Kontrolle zu unterziehen. Wer seine Schneeketten nicht dabei hatte, musste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 37

EKiZ Wichtelhausen – Bobby-Car Rennen 

Das Eltern Kind Zentrum St. Valentin „Wichtelhausen“ unter der Leitung von Chrissi Schnetzinger veranstaltete am Freitag einen Bobby-Car Renntag beim Mostheurigen Angerbauer in Endholz. Die Jüngsten waren mit Begeisterung dabei, die Turnschuhe rauchten beim Bremsen, die Reifen quietschten, die Rundenzeiten verbesserten sich ständig ;-). Aber nicht nur Bobby-Car fahren stand am Programm, sondern auch Verkehrserziehung. Nachdem alle die Prüfung bestanden haben gab es zum Abschluss für jeden...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Vor allem die Einsatzfahrzeuge der Polizei sorgten für reges Interesse bei den Kindern.
1 27

Kinderpolizei stand am Stundenplan

Bei dem Präventionsprojekt stehen die Gefahrenquellen in Alltagssituationen im Vordergrund, aber auch die allgemeine Bewusstseinsbildung wird nicht vernachlässigt. LANDECK (otko). Ein Großaufgebot der Polizei war am Donnerstag im Landecker Stadtsaal in Sachen Prävention versammelt. Im Rahmen des Präventionsprojekts "Kinderpolizei" waren insgesamt 35 Schulklassen mit 448 SchülerInnen aus dem Bezirk anwesend. Initiiert wurde das Projekt vom Kuratorium Sicheres Österreich–Landesstelle Tirol und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
13

Verkehrserziehung in der Volksschule

Die SchülerInnen der Volksschule Oberwart lernten wichtige Kenntnisse im Bereich Verkehrssicherheit. Gemeinsam mit der Polizei übten sie bei der Verkehrserziehung das richtige Überqueren von Straßen. Wo: Volksschule, Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
18

Spielerische Verkehrserziehung

ASPACH (lenz). Ein Verkehrsprogramm für Kinder organisierte die Fahrschule Kern an der Volksschule Aspach. Mit kleinen Benzinautos kurvten die Schüler einen Tag lang durch einen Parcours und lernten so spielerisch eine anderes Sichtweise im Straßenverkehr kennen. In Paaren galt es, die verschiedenen Verkehrstafeln und Regeln zu beachten, die Fahrspur zu halten und auf die anderen Verkehrsteilnehmer Rücksicht zu nehmen. Eine gar nicht so leichte Aufgabe für die Kleinen, die sonst nur als...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
73

Links, rechts – und los geht‘s

Verkehrserziehung mit dem Landeshauptmann persönlich – die VS Reichenau war begeistert. INNSBRUCK. Zehn Schulwegunfälle mit elf verletzten Kindern wurden alleine bis zum Juni dieses Jahres gezählt. Um den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen, verteilt der Verein für Sicheres Tirol rund 8.000 kostenlose Sicherheitsbüchlein im Pixiformat. Anhand von Comics wird gezeigt, wie man beispielsweise sicher über den Zebrastreifen kommt. Einige Erstklässler der Volksschule...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.