Verkehrserziehung

Beiträge zum Thema Verkehrserziehung

Als „Fahrschule der Jugend“ 1963 in Betrieb genommen, erfreut sich die Anlage im Stadtteil Schlüsselhof nach wie vor großer Beliebtheit. Pro Jahr legen hier etwa 350 Viertklässler die Radfahrprüfung ab. Verkehrserzieherin und Inspektorin Doris Maleninsky, Hubert Loibl von den Kommunalbetrieben Steyr, Liegenschaftsreferentin Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr und Johannes Resch von der Liegenschaftsverwaltung im Steyrer Magistrat. (v.li.) | Foto: Magistrat Steyr | Presse
2

Verkehrserziehung Steyr
Verkehrsgarten vor 60 Jahren eröffnet

„Grünes Licht für die Fahrschule der Jugend“ – dieses Kommando konnten Bürgermeister Josef Fellinger und Polizeirat Hans Mohr bei der Eröffnung der neuen Einrichtung für Verkehrserziehung im Herbst 1963 geben. STEYR. Große Aufwendungen der Stadtgemeinde – insgesamt 235.000 Schilling – und viele Sachleistungen von Firmen waren damals notwendig, um diese Anlage entstehen zu lassen. Der sogenannte Verkehrsgarten im Stadtteil Schlüsselhof wird laufend von der Stadt bzw. von den Kommunalbetrieben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Aktion 18

Wimpassing
Der Inspektor und die Taferlklassler

Augen auf im Straßenverkehr. Die BezirksBlätter begleiteten Inspektor Besnik Rushiti in die Volksschule Wimpassing. WIMPASSING/TERNITZ. Wie überquert man sicher die Straße? Ein Thema, das (nicht nur) für die Volksschüler lebenswichtig ist. Für die praxisnahe Verkehrserziehung sorgte Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz.  Am 25. Oktober ging es mit den Kindern aus der Volksschule Wimpassing zum ampelgeregelten Fußgängerübergang an der B17 - unweit der Volksschule. Dabei wurde den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Verkehrserziehungsaktion
„Meine Busschule“ zu Gast in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gerhard Nemeth vom Kuratorium für Verkehrssicherheit mit den Betreuerinnen der Steiner Kindergärten beim Verkehrssicherheitstraining für die Kinder.  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kremser Kinder sind sicher unterwegs zu Schule und Kindergarten

Stadt Krems sorgt vor: Aktion „Sicherer Schulweg“ vor Schulen und Kindergärten KREMS. Ein sicherer Schulweg ist Eltern ein wichtiges Anliegen und spielt auch bei der Wahl der Schule eine große Rolle. Das ist ein Ergebnis der Elternumfrage, die das Bildungsamt durchgeführt hat. Die Stadt reagiert mit Maßnahmen für eine bessere Sicherheitssituation. Achtung Verkehr Starker Autoverkehr, gefährliche und unübersichtliche Straßenübergänge im Bereich vor den Schulen sind Situationen, die Eltern von...

  • Krems
  • Doris Necker
Die dritte Klasse der Volksschule Viehausen hatte viel Spaß bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC mit "Hallo Auto"
Viehausener Volksschüler stiegen aufs Bremspedal

Der ÖAMTC war mit  „Hallo Auto“ in der Volksschule Viehausen zu Gast. Die Kinder lernten auf altersgerechte Art den Bremsweg einer Autos kennen. WALS-SIEZENHEIM. Rechtzeitig vor Ferienbeginn startete der ÖAMTC nach der langen „Corona-Pause“ wieder mit der beliebten Aktion „Hallo Auto“. Zu Gast waren die „Gelben Engel“ diesmal an der Volksschule in Viehausen. Kleine Fußgänger lernen verstehen Das Verkehrssicherheits-Programm des ÖAMTC wurde für acht- bis neunjährige Volksschulkinder entwickelt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
7.800 Sicherheitsbüchlein „Kind & Verkehr“ wurden im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichtes von Präsident Rudi Warzilek an die Landesverkehrsabteilung der Polizei, für alle Tiroler Erstklässler im Laufe des Schuljahres, übergeben. | Foto: Verein Sicheres Tirol

Verkehrserziehungsunterricht bei der VS Franz-Fischer-Straße

Der Verein Sicheres Tirol und seine Kooperationspartner veranstalteten vergangene Woche die traditionelle Veranstaltung „Praxisnaher Verkehrserziehungsunterricht". Beteiligt warn die Polizei und 43 Kinder der Volksschule Franz-Fischer-Straße. Bezirksschulinspektor Friedl Klingenschmid, der Kommandant der Landesverkehrsabteilung Markus Widmann und der Präsident des Vereins "Sicheres Tirol" Rudi Warzilek übergaben kostenlose Sicherheitsbüchlein an alle Erstklässler. Jeder Unfall ist einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
In Kufstein ist die Freude groß über die Auszeichnung mit dem ARBÖ-Bergkristall.

ARBÖ verleiht Bergkristall-Auszeichnung an Kufsteiner Hauptschulen

KUFSTEIN (mel). Der ARBÖ hat sich das Thema Verkehrserziehung in Schulen zum Herzen genommen und organisiert nun seit bereits neun Jahren Veranstaltungen in Volks-, Haupt-, und Polytechnischen Schulen. "Es ist sehr wichtig, dass die jungen Menschen auf den Straßenverkehr vorbereitet sind", so ARBÖ-Direktor Helmuth Werth. Der ARBÖ-Bergkristall ist eine jährliche Auszeichnung für aktive Schulen in diesem Verkehrserziehungsprogramm. Dieses Jahr hat der eigens dafür gegründete Ausschuss...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.