Verkehrslandesrat

Beiträge zum Thema Verkehrslandesrat

Der neue Radweg in Thalgau wurde im Jahr 2020 fertiggestellt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold

Radfahren
Große Investitionen in den Radwegeausbau im Flachgau

Über 1,1 Millionen Euro wurden in den Radwegeausbau im Flachgau investiert um wichtige Lücken zu schießen. FLACHGAU. Im Jahr 2020 flossen so viele Landesmittel wie nie zuvor in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau. Über 1,1 Millionen Euro wurden insgesamt in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau investiert. Damit zählt der Bezirk auch 2020 wieder zu den landesweiten Spitzenreitern, nachdem er bereits 2019 einer der Schwerpunkte des Salzburger Radwegebauprogramms war. Für Pendler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Himmelstreppe als günstige und stressfreie Alternative zum Auto. | Foto: Kerschbaummayer
1

Mariazellerbahn hilft Pendlern der Region

REGION. Seit die Himmelstreppe in den Regelbetrieb startete, nutzen viele die neuen Vorteile, die damit einhergehen, täglich. "Absolut stressfrei, pünktlich und bequem in die Arbeit zu kommen, ist viel wert und mit dem Auto nicht selbstverständlich", unterstreicht Verkehrslandesrat Karl Wilfing die Bedeutung der Himmelstreppe als öffentliches Verkehrsmittel der Region.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mario Hermüller vom ÖAAB Pupping. | Foto: ÖAAB

Anschlussprobleme verägern Pendler

EFERDING (bea). "Für Fahrgäste die mit dem Bus um 16.29 Uhr aus Linz nach Aschach über Pupping fahren wollen, gibt es seit Wochen Probleme. Beim Busterminal Eferding heißt es für alle, die Richtung Leumühle, Gstöttenau, Pupping und Karling umsteigen müssen: Bitte warten – kein Anschluss!“, kritisiert Mario Hermüller, ÖAAB-Obmann in Pupping. Trotz vieler Beschwerden sei keine Lösung in Sicht. "Die zuständigen Verkehrsplaner sind informiert. Es kommt zu den Anschlussproblemen, weil der Bus im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Mobilitätsmanagerin Margit Kraus stellen die neuen Pendlergaragen Standorte vor. | Foto: NLK/Pfeiffer

Ab September 1.300 neue Pendlergaragenplätze in Wien

NÖ treibt P&R-Bauprogramm voran – jetzt auch zusätzliche Pendlergaragen in Wien zu besonders günstigen Konditionen verhandelt „Niederösterreich ist ein Pendlerland, daher stärken wir auch künftig den öffentlichen Verkehr. Seit der Ausweitung der Wiener Kurzparkzonen haben wir zusätzliche 1.300 provisorische P&R-Stellplätze in Niederösterreich errichtet. Jetzt weiten wir das Angebot für Pendler weiter aus: ab 1. September stehen direkt in Wiener U-Bahn nähe zusätzliche 1.350 Pendlerplätze in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.