Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Im Kreuzungsbereich der L11 mit dem Giesenweg kam es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision in Völs
Unfalllenker alkoholisiert und ohne Führerschein

Am 15.07.2023, gegen 15:10 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich L11 mit dem Grießenweg in Völs zu einem schweren Verkehrsunfall. VÖLS. Ein von einem  51-jährigen Österreicher gelenkter Pkw kollidierte mit dem Fahrzeug eines 22-jährigen Mannes. Durch den Aufprall drehte sich das Fahrzeug des 22-Jährigen um 90 Grad und kam mehrere Meter vom Kreuzungsmittelpunkt entfernt zum Stillstand. Verletzungen Der 51-Jährige Unfallbeteiligte wurde dabei leicht verletzt. Eine 18-jährige Österreicherin im Pkw des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einsatzkräfte hatten viel Arbeit, um die eingeklemmte Lenkerin zu befreien. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision
Lenkerin nach Unfall in Axams mit Bergeschere befreit

Am 9. Dezember 2022 gegen 19:50 Uhr fuhr eine 32-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf der Hoadlstraße talwärts. Im Bereich „Osterberg“ ist die Lenkerin aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit dem bergwärts fahrenden Pkw eines 30-jährigen Polen kollidiert. Während der Pole unverletzt blieb, wurde die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Götzens mit schwerem Bergegerät aus dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aus unbekannter Ursache geriet ein Pkw auf der Kaunertalter Landesstraße von der Fahrbahn ab und stürzte in den Faggenbach. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Kaunertaler Landesstraße
Fahrzeugabsturz in den Faggenbach

Bei einem Unfall auf der Kaunertaler Landesstaße stürzte ein Pkw mit zwei Insassen in den darunterliegenden Faggenbach - Nach ersten Informationen konnten der Lenker und sein Beifahrer das Fahrzeug unverletzt verlassen. KAUNS. Glück hatte Sonntag Abend ein junger einheimischer Lenker, der bei der Fahrt auf der Kaunertaler Landesstrasse verunfallte: Der Oberländer war kurz nach 20 Uhr mit einem Beifahrer in einem Pkw von Prutz kommend auf der L 18 ins Kaunertal unterwegs, als er in einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Stundenlange Staus waren nach dem Lkw-Unfall  bei Klösterle auf der S16 Arlbergschnellstraße die Folge. (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Lkw-Unfall sorgte für stundenlange Sperre der Arlbergschnellstraße

KLÖSTERLE. Auf der schneebedeckten Arlbergschnellstraße kam ein Sattelzug ins Schleudern und durchbrach die Mittelleitschiene. Der Lenker erlitt nur leichte Verletzungen. Die S16 war für die Aufräumarbeiten in dem Bereich für mehrere Stunden gesperrt. Verkehrsunfall mit Eigenverletzung auf der S16 Am 22. Februar 2022 gegen 06:35 Uhr kam ein 54-jähriger Lenker eines Sattelzuges in Klösterle auf der S16 Arlbergschnellstraße in Fahrtrichtung Deutschland aufgrund der mit Schneematsch bedeckten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwerer Verkehrsunfall auf der Reschenstraße bei Pfunds. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Tödlicher Verkehrsunfall auf der Reschenstraße bei Pfunds

PFUNDS. Die B 180 Reschenstraße auf der Höhe Lafairs (Gemeindegebiet Pfunds) war nach einem schweren Verkehrsunfall rund zwei Stunden gesperrt. Ein Pkw ist dort von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Eine 67-jährige Schweizerin erlitt dabei tödliche Verletzungen. Der Fahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik nach Innsbruck geflogen. Tödlicher Verkehrsunfall in Pfunds Am 18. Jänner 2022, um 13:55 Uhr, lenkte ein 64-jähriger Schweizer seinen PKW auf der B 180...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog 2020 insgesamt 734 Einsätze. | Foto: Marion Prieler
2

ÖAMTC-Notarzthubschrauber
Christophorus 5 flog 734 Einsätze im Corona-Jahr 2020

ZAMS. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es bei den Einsätzen der ÖAMTC-Notarzthubschrauber in Tirol im Jahr 2020 einen deutlichen Rückgang. Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog 2020 insgesamt 734 Einsätze. Deutlicher Rückgang Die in Tirol stationierten ÖAMTC-Notarzthubschrauber flogen 2020 insgesamt 3.016 Einsätze – rund acht Prozent weniger als 2019 (3.284 Einsätze). Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog 2020 insgesamt 734 Einsätze (2019: 835). "Wie überall in Österreich zeigt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgreiche Bilanz: BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle und Schriftführer Dietmar Weiskopf (v.l.). | Foto: Thomas Hueber
3

Feuerwehrjahr 2019
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 1.017 Mal im Einsatz

BEZIRK LANDECK (otko). 17.694 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck im Jahr 2019. Einsätze, Übungen und Beinahe-Katastrophen Coronabedingt musste heuer der 118. Bezirksfeuerwehrtag in St. Anton am Arlberg abgesagt werden. Trotzdem hat das Bezirkskommando Landeck wieder einen detaillierten Jahresbericht vorgelegt.  "Das abgelaufene Jahr 2019, begleitet von zahlreichen Einsätzen, Übungen und Beinahe-Katastrophen konnte von den Feuerwehren des Bezirksverbandes Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.