Vernetzung

Beiträge zum Thema Vernetzung

Eines von zahlreichen Projekten im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Bezirk: SchülerInnen des BRG Landeck halfen bei der Aufforstung von klimafitten Baumarten mit.  | Foto: BFI Landeck
Aktion 3

Vernetzung
Neue Bezirkskoordinationsstelle für den Klimaschutz in Landeck

Im Bezirk Landeck wird eine neue Bezirkskoordinationsstelle für Klimaschutz und Klimawandelanpassung eingerichtet. Die diversen Initiativen im Bezirk sollen sich noch besser vernetzen. Zusätzlich fließen 200.000 Euro an Fördermitteln, um regionale Aktivitäten auszubauen. BEZIRK LANDECK. Der Bezirk Landeck setzt bereits seit mehreren Jahren maßgebliche Impulse im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Von der Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung in Gemeinden über die Errichtung von...

Ganz bewusst wird in Sachen Soziales und Pflege im Wipptal nicht auf vorgeschulte Experten gesetzt – mit dem Bürgerrat will man die Erfahrungsschätze der Menschen vor Ort heben. | Foto: Kainz

Zufallsauswahl – vielleicht werden auch Sie gefragt!
WippCare beruft Bürgerrat ein

Ein ausgewählter Personenkreis soll sich verstärkt dem Bereich Pflege und Soziales im Wipptal widmen. WIPPTAL. Das Angebot sozialer Dienstleistungen im Wipptal ist vielseitig. "Gerade in Coronazeiten geraten dennoch immer mehr Menschen an ihre Grenzen, leiden an sozialen oder finanziellen Notlagen", weiß WippCare-Projektkoordinator Stefan Freytag. Die Wipptaler Gemeinden haben WippCare daher beauftragt, ein Netzwerk auf- und auszubauen, das Menschen rasch und unbürokratisch hilft. Die...

Euregio AusbilderInnen-Stammtisch
Euregioweite Vernetzung unter AusbilderInnen

TIROL. Mit insgesamt 100 Teilnehmern war der erste Euregio AusbilderInnen-Stammtisch gut besucht. Die Besucher aus Tirol, Südtirol und Trentino konnten sich allesamt über die Möglichkeiten zu einer qualitätsvollen und dualen Ausbildung austauschen. Geplant sind noch drei weitere Euregio-Stammtische.  Fachliche und pädagogische Kompetenz der AusbilderInnen Es ist besonders der Austausch innerhalb der Euregio, der für die Arbeits- und Bildungslandesrätin Palfrader bei den Euregio...

Kultur in Tirol
Vernetzungstreffen der Kulturschaffenden mit politischer Ebene

TIROL. Vor Kurzem kam es wieder zu einem Kulturvernetzungstreffen im Landhaus. Eingeladen hatte LRin Palfrader, um zwischen den Kulturschaffenenden und der politischen Ebene einen Austausch zu fördern.  Kulturschaffende und Politik auf einer EbeneIns Landhaus kamen, neben Kulturlandesrätin Palfrader, die VertreterInnen der Kulturbeiräte des Landes als auch die KultursprecherInnen der im Landtag vertretenen Fraktionen. Gemeinsam tauschte man sich aus und ermöglichte Vernetzungen zwischen...

US-Botschafter Trevor Traina zu Gast in den Räumlichkeiten des Landeshauptmanns Günther Platter
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Besuch des US-amerikanischen Botschafters
LH Platter: "Die USA sind und bleiben ein wichtiger Handelspartner"

TIROL. Vor Kurzem konnte sich das Land Tirol über den Besuch des US-amerikanischen Botschafters Trevor Traina freuen. LH Platter tauschte sich mit dem Kollegen zu den Themen Wirtschaft, Wissenschaft und Tourismus aus. Dabei betonte Platter, dass die USA für Europa ein wichtiger Handelspartner und Verbündeter auf der weltpolitischen sind und auch bleiben werden.  Strafzölle wurden thematisiertAuch wenn LH Platter auf die guten Beziehung zwischen Europa und den USA pocht, aktuell gibt es...

LH Platter und LRin Zoller-Frischauf freuen sich über den Breitbandausbau in Tirol. | Foto: Land Tirol

Breitbandausbau in Tirol: Sechs Projekte im Bezirk Kufstein

LH Platter: „150.000 Menschen profitieren vom Tiroler Masterplan“ Der Breitbandausbau in Tirol ist in vollem Gang: Insgesamt investieren 70 Gemeinden und Gemeindekooperationen in den Ausbau von Glasfasernetzen, mit denen ultraschnelles Internet bis in die entlegensten Gebiete möglich wird. 23 weitere befinden sich in der Vorbereitungsphase. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr nur 24 Projekte. „Insgesamt erreichen wir damit 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner im ländlichen Raum – somit hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.