Verschwörung

Beiträge zum Thema Verschwörung

Foto: Adobe Stock/Rido

"Red ma amol"
Verschwörungstheorien im Zentrum von Diskussionsrunde

KLAGENFURT. "Red ma amol" bietet eine unkonventionelle und zeitgemäße Möglichkeit, sich mit Themen des Lebens und Aspekten des christlichen Glaubens auseinanderzusetzen - fundiert und gleichzeitig locker. Distanz und Nähe zur Kirche, persönlicher Glaube und kühle Betrachtung, (Glaubens)Alltag und mehr… alles hat Platz. Input und Diskussion An jedem Stammtisch-Abend wartet ein aktuellesThema. Zunächst gibt es einen Impulsvortrag (etwa 30 Minuten); gefolgt von einer moderierten Diskussion mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
0:58

Wie man Lügen entlarvt
Der richtige Umgang mit Verschwörungstheoretikern

Chemtrails, Flatliners oder die Corona-Lüge - Verschwörungstheorien gibt es jede Menge. Ende März hielt Michael Butter an der Robert-Jungk-Bibliothek in Salzburg einen Vortrag über Verschwörungstheorien und erklärte, wie man damit umgeht.  SALZBURG. Michael Butter erläuterte in dieser Montagsrunde, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. "Man muss ganz klar sagen: Wir sind alle dafür empfänglich", sagt Butter.  Tipp, wie man die Wahrheit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Loukas Balafoutas ist Professor für Experimentelle Ökonomik am Institut für Finanzwissenschaft.   | Foto: Axel Springer

Verschwörungstheorien
Einfluss – Auch, wenn wir nicht daran glauben

TIROL. Schon vor der Coronakrise waren Verschwörungstheorien immer wieder im Umlauf und fielen bei so manch einem auf fruchtbaren Boden. Wissenschaftler um den Verhaltensökonomen Loukas Balafoutas der Uni Innsbruck sind noch vor der Pandemie dem Phänomen Verschwörungstheorien mit einem Laborexperiment auf den Grund gegangen. Das Ergebnis ernüchternd: selbst wenn man nicht an die Theorien glaubt, beeinflussen sie doch unser Verhalten.  Wir glauben nicht daran, werden aber beeinflusstBereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.