Verschwendung

Beiträge zum Thema Verschwendung

Eva-Maria Kölldorfer verschwendet nichts. Das hat sie von ihren Eltern auf ihren Weg mitbekommen. | Foto: Karl Lenz
2

Auf Steirisch
Bei Eva-Maria kommt das "Urasn" gar nicht in Frage

Die Bescheidenheit lebt Eva-Maria Kölldorfer. Verschwendung entspricht nicht ihrem Naturell. Dafür hat die Fehringer auch eine entsprechende Beschreibung in unserer heimischen Mundart. FELDBACH. Eva-Maria Kölldorfer aus Fehring ist beruflich in Feldbach im Office tätig und stets mit viel Ehrgeiz und Engagement bei der Sache. Von klein auf lernte sie, dass man Lebensmittel nicht verschwenden darf. „Mein Papa hat immer gesagt, mit Lebensmittel darf man nicht urasn“, erzählt sie. In ihrer Freizeit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Barbara Dvoran
2 1 2

Kolumne zur Sprache in Wien
Weil man auch mit Worten nicht urassen soll

Plus: Trick 17 als Life Hack Das Wort ursassen (verschwenden, vergeuden) hört man in Österreich meistens in diesem Satz und in ganz verschiedenen dialektalen Ausformungen: „Geh, tu ned so urassen.“ Ụrassen mit Betonung auf u und gothischer Herkunft: ufarassjan. Es verbindet sich scheinbar gerne mit „tun“. „Urasse nicht, mein Kind!“ ist uns viel zu wenig umgangssprachlich. Jesus könnte es aber auch so in der Art gesagt haben, nachdem er extra am See See Genezareth (ich war dort, er ist...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Barbara Dvoran
Bewusst auch im Dialekt: Direktor Franz Patz.
1

Auf Steirisch: Das Essen ist nicht zum "Vawirstn" da

Franz Patz ist Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule in Hatzendorf. Der erfahrene Landwirt und dreifache Familienvater aus Donnersdorf-Au in der Gemeinde Halbenrain hat gelernt, nicht verschwenderisch zu sein. Vor allem im Bereich der Küche macht er darauf aufmerksam, Lebensmittel nicht einfach sinnlos zu "vawirstn". Dieser in der Region gängige Mundartausdruck beschreibt einen verschwenderischen Umgang mit Vorräten. Noch mehr Mundart

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.