Verschwendung

Beiträge zum Thema Verschwendung

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Neunkirchen
Kunstparker der Woche

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPAR-Geschäftsführer Alois Huber, SPAR Kauffrau Heike Mies mit ihrem Partner Hubert Knebelreiter, Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: SPAR/Brunnbauer
5

Ternitz
Supermarkt eröffnete auf neuem Standort

Der Ternitzer Spar-Markt von Heike Mies hat seine Zelte an der Ecke Ruedlstraße-Watschingersteg abgebrochen und ist in die Werkstraße übersiedelt. TERNITZ. Der neue, 575 Quadratmeter große, Spar-Markt produziert Strom mit einer eigenen PV-Anlage. Zudem verfügt er über 26 begrünte Parkplätze mit versickerungsfähigen Oberflächen.  Besonders smart ist, wenn die PV-Anlage, die den Strom produziert, auch gleich zur Beschattung von Parkplätzen dient. So funktionieren die PV-Carports auf dem "grünen"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Häufig werden Lebensmittel entsorgt, die man noch essen könnte.  | Foto:  Liuba Bilyk/Unsplash
Aktion 2

"To Good To Go" & Co.
Umfrage zur Lebensmittelrettung

Es ist allbekannt, dass in Supermärkten häufig Nahrungsmittel entsorgt werden, die eigentlich noch gut sind. Apps wie "To Good To Go" wollen dieser Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Dort kann man einfach ein Sackerl bestellen und abholen - und so unverkaufte Lebensmittel vor der Mülltonne retten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wir wollen wissen: Benutzt du solche Apps? Wenn ja, wie häufig? Mach jetzt bei der MeinBezirk.at-Umfrage mit! Das könnte dich auch interessieren: Stocksportler schießen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Am 2. Mai wird gegen die Verschwendung von Lebensmitteln gekämpft! | Foto: Pixabay/dbreen (Symbolbild)

Lebensmittel
2. Mai, Gemeinsam gegen Lebensmittel-Verschwendung

TIROL. Der 2. Mai ist der "Tag der Lebensmittelverschwendung", was nicht missverständlich aufgefasst werden darf, denn an diesem Tag setzte man sich gegen die Verschwendung ein. Passend dazu hat ADEG Österreich eine Umfrage unter den ADEG Kaufleuten zum Thema "Gemeinsam gegen Lebensmittel-Verschwendung" durchgeführt.  Gemeinsam gegen Lebensmittel-VerschwendungDie Ergebnisse zeigen, dass sich aktuell bereits alle teilnehmenden Kaufleute individuell im Bereich der Lebensmittelabfall-Reduktion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Anja-Maria Einsiedl

Obst und Gemüse: Stoppt den Wegwerf-Wahnsinn

Initiativen kämpfen gegen die Vernichtung von nahrhaftem Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (jg). "Alles wird verkauft", sagt Johann Hickelsberger. Die Kunden des Direktvermarkters aus Gamesreith würden wissen, dass Geschmack nicht von der Optik abhängt. Auch Familie Prachar aus Paisling findet neben einem Liefervertrag mit Steirerfrucht über den Ab-Hof-Verkauf für all ihre Produkte Abnehmer. Einzig die Äpfel, die vor der Ernte von den Bäumen fallen, würden auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.