Verschwendung

Beiträge zum Thema Verschwendung

Dr. Alfred Egger, Geschäftsführer, ATM Abfallwirtschaft Tirol-Mitte & Obmann Tiroler Abfallwirtschaftsverein, LH-Stv.in Mag. Ingrid Felipe, Landesrätin für Umwelt- und Klimaschutz sowie Abfallwirtschaft und Philipp Stohner, Präsident Tiroler Kochverband & Leiter der Lehrküche & GenussLabor am WIFI Tirol | Foto: Franz Oss
Video 9

Nix übrig für Verschwendung
Auch krummes Gemüse schmeckt lecker

INNSBRUCK. 72 Kilogramm vermeidbaren Lebensmittelabfall entsorgt eine vierköpfige Familie in Tirol durchschnittlich pro Jahr im Restmüll – Abfälle in Kompost oder Biotonne sind da noch gar nicht mitgerechnet. Aber auch in der Landwirtschaft, in der Verarbeitung und Produktion, im Lebensmitteleinzelhandel und in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung entstehen große Mengen an vermeidbaren Lebensmittelabfällen. Schätzungen des Klimaschutzministeriums zufolge sind es österreichweit etwa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
NR Josef Hechenberger: "Zu viele Lebenmittel im Müll. | Foto: ÖVP

Lebensmittelverschwendung
"Zu viele Lebensmittel landen im Müll"

NR Hechenberger: Lebensmittelverschwendung wird der Kampf angesagt. Entsorgung genusstauglicher Lebensmittel im Einzelhandel soll verboten werden. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Jedes Jahr werden in Österreich 587.000 Tonnen Lebensmitteln weggeworfen. Der Einzelhandel trägt 79.200 Tonnen dazu bei. Von Haushalten werden jährlich 133 Kilogramm genussfähige Lebensmittel in den Müll geworfen; diese Entwicklung muss aufgehalten werden", berichtet NR Josef Hechenberger (Wahlkreis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tausende Lkw-Fahrten wären vermeidbar - bei bewussterem Umgang mit Lebensmitteln. | Foto: MEV

Lebensmittelverschwendung verursacht in Tirol viel Lkw-Verkehr

Bewusster Umgang mit Lebensmittel spart Kosten und schont die Umwelt TIROL (niko/vcö). Lebensmittelverschwendung verursacht allein in Tirol mehrere tausend Lkw-Fahrten pro Jahr, macht der VCÖ aufmerksam. Österreichweit gelten rund 491.000 Tonnen Lebensmittelabfälle der Haushalte, Gastronomie und des Handels als vermeidbar. Neben den Lkw-Fahrten zu den Filialen schlagen sich die Mülltransporte zu Buche. Der VCÖ spricht sich für verstärkte Maßnahmen für einen bewussteren Umgang mit Lebensmittel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.