VHS

Beiträge zum Thema VHS

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Juni
Aktuelles im Juni aus der VHS Landstraße

Wiens Bürgermeister von Poll bis Zilk – Höhen und Tiefen eines schwierigen Amtes Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien Termin: Mi, 04.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Es war König Rudolf von Habsburg, der 1282 das Amt des Wiener Bürgermeisters einführte und Conradus Pollus (Konrad Poll) als magister civium mit dem Amt betraute. Waren es zunächst städtische Patrizier, die eine führende Rolle spielten, wurden sie später durch Kaufleute abgelöst. Unser Streifzug führt uns über die Bürgermeister während der...

Mit Geoengineering am Klima schrauben? | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Juni
Themenschwerpunkt Science

Trans-Menschen – Zahlen, Fakten, Hintergründe "Urania im Dialog" anlässlich des Pride-Monats Juni Termin: Mi, 04.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Trans-Menschen verändern ihr Geschlecht sozial, hormonell und/oder operativ. Sie begegnen dabei Unwissenheit, Vorurteilen und Diskriminierung, teilweise bedingt auch durch Lücken in der Forschung. Was beschäftigt die Betroffenen? Welche Voraussetzungen braucht es für eine Geschlechtsangleichung? Und schadet die Verabreichung von Sexualhormonen Kindern und...

Singen befreit für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Juni
Themenschwerpunkt Frauen

Kickboxen für Frauen Termine: 04.06.2025 - 16.07.2025, 16:00 - 18:00 Uhr Kickboxen ist eine Kampfsportart, bei der Tritte und Kickkombinationen mit Elementen aus Karate, Muay Thai und traditionellem Boxen kombiniert werden. Diese dynamische und kraftvolle Kampfsportart bietet ein ganzheitliches Workout, das den gesamten Körper fordert. Neben Ausdauer und Koordination wird auch Schnelligkeit und Beweglichkeit trainiert. Unsere Trainerinnen legen großen Wert auf die korrekte Ausführung der...

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Mai
Aktuelles im Mai aus der VHS Landstraße

Alliierte Kulturpolitik in Wien 1945-1955 Zwischen kulturellem Aufbruch, Kaltem Krieg und Österreich-Konstruktionen Anlässlich 80 Jahre nach dem Ende des II. Weltkrieges in Europa und im Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien Termin: Di, 06.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Die Einflüsse durch vielfältige kulturpolitische Weichenstellungen und konkrete Initiativen der vier Alliierten 1945-1955 haben prägende Spuren in der Kunstszene hinterlassen. Ganz offensichtlich war die starke Betonung der eigenen...

VHS Wiener Urania | Foto: Johne

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Aktuelles im Mai aus der VHS Wiener Urania

DONAU-VISION 2025 "Urania im Dialog" zu politischen und poetischen Botschaften aus dem Donauraum beim Eurovision Song Contest Termin: Di, 06.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr Wer hat in den Semifinali nächste Woche Dienstag/Donnerstag die besten Chancen zu triumphieren? Und wer beim Finale am Samstag danach? Spielen wir um den Sieg bei Europas großem Musikfestival mit oder müssen wir uns auf eine Katastrophe einstellen? Darüber hinaus analysieren wir mit ESC-Buchautor Mario Lackner und...

Technofeudalismus – Wie die digitale Macht das Weltgeschehen formt | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Themenschwerpunkt Science

Was Sie schon immer über Schlaf wissen wollten (Webinar) Online - Termin: Mi, 14.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Warum schlafen wir eigentlich? Was passiert in unserem Körper, während wir schlafen und was beeinflusst unseren Schlaf? Es gibt viele Mythen und veraltete Ansichten zu Schlaf, die auf die Dauer zu einem gestörten Schlaf führen können. Durch Schlafedukation kann der Schlaf verbessert werden, indem man wieder lernt auf körperlicher und kognitiver Ebene zu entspannen. Mit Wissen und...

Warum wir Female Role Models brauchen: Chancen, Hürden und Herausforderungen  | Foto: Freepik

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Themenschwerpunkt Frauen

Warum wir Female Role Models brauchen: Chancen, Hürden und Herausforderungen Termin: Mo, 12.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr Die MINT-Branche ist nach wie vor sehr männlich dominiert. Beleuchtet werden einerseits Hürden und aktuelle Herausforderungen sowie aktuelle Studien. Im zweiten Teil des Vortrags wird anhand des Beispiels des Netzwerks WOMENinICT gezeigt, was durch weibliche Rolemodels alles möglich ist und welche Erfahrungen und Erfolgskriterien es gibt. Das Matriarchat: Leben in Balance...

Bikutsi – Afrikanischer Tanz für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im April
Themenschwerpunkt Frauen

Bikutsi – Afrikanischer Tanz für Frauen Termine: 11.04.2025 - 13.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Bikutsi ist eine Musik- und Tanzform von den Frauen der Beti-Volksgruppe aus Kamerun. Im Vordergrund steht die Freude und Begeisterung am gemeinsamen Tanzen – dabei gibt es kein Richtig oder Falsch, alle Teilnehmerinnen werden ermutigt, einen eigenen Zugang zur Bewegung zu finden. Frau, Herz, Geld – die Finanzen in einer Beziehung Urania im Dialog Termin: Mi, 23.04.2025, 18:00 - 20:00 Uhr Geld und Liebe...

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im April
Aktuelles im April aus der VHS Landstraße

Wohin driftet China? Termin: Mi, 02.04.2025, 19:30 - 21:00 Uhr Der globale Einfluss der Volksrepublik China nimmt unter Präsident Xi Jinping weiter zu, nicht zuletzt aufgrund der Neuen Seidenstraße. Doch wie stabil ist der dortige autoritär-digitalfeudale Kommunismus wirklich, auch im Vergleich zum demokratischen System auf der Insel Taiwan? Wir untersuchen heute Pekings Politik gegenüber Taipeh, auch im Kontext der Außenpolitik der Vereinigten Staaten und der wirtschaftlichen Schwierigkeiten...

VHS Wiener Urania | Foto: Johne

VHS Wiener Urania - Aktuelles im April
Aktuelles im April aus der VHS Wiener Urania

Pasqua Siciliana – original sizilianische Ostergerichte Kochen mit Blick auf den Donaukanal Termin: Do, 10.04.2025, 17:00 - 21:00 Uhr Ostern steht vor der Tür und Sie sind auf der Suche nach ein paar neuen Gerichten, die Sie während dieser traditionellen Festzeit Ihren Gästen präsentieren können? In diesem Kurs lernen Sie einige traditionelle salzige und süße Ostergerichte aus Sizilien kennen und lernen auch einiges über die verwendeten lokalen Zutaten. Die Osterwoche ist eine ganz besondere...

Die Psychologie der Klimakrise – Wie wir uns und unsere Umwelt schützen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im April
Themenschwerpunkt Science

Die Psychologie der Klimakrise – Wie wir uns und unsere Umwelt schützen Urania im Dialog Termin: Mi, 09.04.2025, 18:00 - 19:30 Uhr In krisenreichen Zeiten ist es besonders herausfordernd auf die psychische Gesundheit zu achten: Im Vortrag werden psychologische Phänomene im Zusammenhang mit der Klimakrise beleuchtet, von unbewussten Abwehrmechanismen und Klimaangst bis zu „Klimaresilienz“ und Strategien für einen konstruktiven Umgang mit dem Klimawandel, unter Berücksichtigung von...

Wiener Urania | Foto: Johne

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Aktuelles im März aus der VHS Wiener Urania

Zu Gast bei den Elben des Waldes Anlässlich 70 Jahre Welterfolg „Der Herr der Ringe“ – Kochen mit Blick auf den Donaukanal Termin: Di, 04.03.2025, 18:00 - 21:30 Uhr In diesem Kurs kochen wir ein drei-gängiges veganes Menü mit den köstlichen, geheimnisvollen Aromen des Waldes, wie sie die Waldelben genießen würden. Gemeinsam richten wir unseren Blick auf den Welterfolg von J.R.R. Tolkien „Der Herr der Ringe“, der 2025 sein 70-jähriges Jubiläum feiert. Selbstverständlich sind auch anderen Elben,...

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im März
Aktuelles im März aus der VHS Landstraße

Eine kulinarische Reise durch Friaul Anlässlich Europäische Kulturhauptstadt Görz 2025 Termin: Fr, 14.03.2025, 17:00 - 21:00 Uhr Die Küche Friauls ist einfach und bodenständig, wie seine Einwohner, aber auch geschmackvoll. Das typische Gericht ist die Polenta, die auf verschiedenste Arten zubereitet wird, ob als Beilage zu Fleisch- oder Fisch-Gerichten wie „Brodeto“ (typische Fischsuppe aus Grado), als Zutat zu verschiedenen Speisen wie z.B. „Jota“ (Eintopf mit Bohnen, Weißkohl, Speck und...

Frauen in Wissenschaft und Technik, die Geschichte schrieben | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Science

Matilda oder die vergessenen Pionierinnen Frauen in Wissenschaft und Technik, die Geschichte schrieben Termin: Mo, 03.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Anlässlich der Wiener Frauenwoche In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die oftmals übersehenen Beiträge von Frauen in den Naturwissenschaften und der Technik. Wir beleuchten Geschlechterrollen und erklären den sogenannten „Matilda-Effekt“, der beschreibt, warum viele ihrer Errungenschaften von der Geschichte übergangen wurden. Ein besonderes...

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Frauen

Frauen denken Alternativen – Neue Wege zur Gleichstellung Diskussion anlässlich der Wiener Frauenwoche 2025 Termin: Mi, 05.03.2025, 17:30 - 20:00 Uhr Gleiche Chancen und Rechte sind für viele Frauen in Österreich noch immer nicht Realität im eigenen Alltag. Aber woran liegt das? Und wie kann es gelingen, die Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ganz konkret dort, wo sie sich Veränderung im Leben wünschen, zu bewirken? Jedenfalls kann Gleichstellung sehr erfolgreich in den Bezirken und...

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Februar
Aktuelles im Februar aus der VHS Landstraße

Psychologie des Glücks Neue Perspektiven im neuen Jahr Termin: Di, 04.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Der Vortrag befasst sich mit Möglichkeiten und Techniken, die die Psychologie des Glücks aufzeigt, um Chancen besser zu sehen und zu nutzen – beruflich wie privat. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die vier zentralen Qualitäten des Lebens nach Nossrat Peseschkian (Leistung, Kontakt, Phantasie, Körper), Faktoren von Zufriedenheit und Glück, Vorstellen lösungsorientierter Kurzübungen für die...

VHS Wiener Urania | Foto: Johne

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Februar
Aktuelles im Februar aus der VHS Wiener Urania

Leselust auf Tolkiens Literaturschatz? Anlässlich 70 Jahre Welterfolg "Der Herr der Ringe" Termin: Mi, 05.02.2025, 16:00 - 18:00 Uhr Unser Semesterauftakt an der Urania, wo wir uns dem reichen Werk von J.R.R. Tolkiens und seines Sohnes Christopher widmen. Gerne können Sie aber auch andere Fantasy-Literatur mitbringen, die gedanklich in andere Welten entführen! Was verbirgt sich hinter „Leselust“? Jedenfalls kein Schulunterricht. Sie bekommen keine Hausübungen aufgebrummt und müssen auch keine...

Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Februar
Themenschwerpunkt Science

Tee mit bitterem Beigeschmack & das "Gräuliche Gold" Urania im Dialog Termin: Di, 11.02.2025, 19:30 - 21:00 Uhr Darjeeling-Tee und Kobalt – Rohstoffe die wir täglich in Verwendung haben! Doch wie sieht es mit der Produktion aus? Wie sind Arbeitsbedingungen der Menschen? Dieser Vortrag beleuchtet die Produktion von Darjeeling-Tee und Kobalt. Darjeeling wird in Indien an der Grenze zu Nepal in den Bergen angebaut. Eine der größten Abbaugebiete der Welt von Kobalt befindet sich in der...

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Jänner
Aktuelles im Jänner aus der VHS Landstraße

Vulva, Klitoris & Co. – Eine Entdeckungsreise 8UNG LIEBE – 8 Jahre Themenschwerpunkt Sexualität Termin: Mi, 08.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Rund um das weibliche Geschlecht gibt es eine Menge Mythen, viele Unwahrheiten und kaum eine Sprache, die wir als Frauen positiv und wertschätzend erleben. In unserer Gesellschaft blicken wir auf eine Jahrhunderte alte Tradition des Unsichtbarmachens und der Abwertung von Vulva und Co. zurück. Feministinnen holen sie seit einiger Zeit aus der Tabuzone heraus....

Die Vogelfauna des Wienerwalds im Klimawandel | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Themenschwerpunkt Science

Die Vogelfauna des Wienerwalds im Klimawandel Termin: Fr, 17.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss der Klimawandel auf unsere Vogelfauna hat und wie sich Vogelarten unter den geänderten Bedingungen zurechtfinden? Erörtert wird auch der Einfluss von Licht und die zunehmende Lichtverschmutzung auf die Gesundheit unserer Vögel und welche Bedeutung der Geruch des Waldes für die Nahrungsbeschaffung hat. Außerdem wird geklärt, warum Sonnenschutz für die...

Wiener Urania | Foto: Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Aktuelles im Jänner aus der VHS Wiener Urania

Mit Jodeln ins neue Jahr! Neue Perspektiven im neuen Jahr Termin: Do, 09.01.2025, 14:00 - 16:00 Uhr Jodeln, die archaische Gesangsform der Alpen, macht Spaß, weckt ungeahnte Kräfte und verbindet Menschen untereinander. Für das Treffen sind keine Vorkenntnisse erforderlich, besonders Anfänger*innen sind herzlich willkommen. Gesundheitstechnologien: Zukunft der medizinischen Versorgung? (Webinar) Termin: Di, 14.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr (Online-Termin) Handy-Apps und Fitness-Tracker sollen zu...

Porträt-Zeichnen mit Modell für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Themenschwerpunkt Frauen

Agiles Projektmanagement für Frauen – Agile Basics und Methoden Überblick über die gängigen agilen Methoden mit Praxisbeispielen (Workshop) Termine: Mi, 08.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr und Mi, 15.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr Verstehen, was agiles Projektmanagement und agiles Mindset bedeuten. Was ist der Unterschied zu klassischem Projektmanagement? Wann agile Methoden eingesetzt werden sollen und wann nicht. Was ist der Unterschied von Scrum/Kanban und der Mischform Scrumban? Welche Rollen gibt es...

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Dezember
Aktuelles im Dezember

Die tiefen Wurzeln der Tätowierung Tattoos zwischen Kulturgeschichte, Klischee und Körperkunst Termin: Mi, 04.12.2024, 19:30 - 21:00 Uhr Tätowierungen sind fast auf der ganzen Welt verbreitet. Sie sind heute im Alltag überall präsent – das war nicht immer so. Die Wurzeln reichen tief in die Menschheitsgeschichte. Lange Zeit galt etwa Ötzi als einer der ersten Funde von Tätowierungen. Ähnliche Funde gibt es aus vielen anderen Ländern. Immer wieder waren Tätowierte auch mit Vorurteilen und...

Fabeltiere und Fabelwesen | Foto: vwalakte on Freepik

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Dezember
Themenschwerpunkt Science

Unser Prater Lichtbildvorträge der Wiener Urania um 1900 – Teil 3 Termin: Mi, 04.12.2024, 18:00 - 20:00 Uhr Bis in die 1920er-Jahre präsentierte die Wiener Urania sehr erfolgreich Lichtbildvorträge, die den Prater als einen Ort des Vergnügens, der Erholung und des Naturerlebnisses vorstellten. Der Vortrag (Text von Josef Ekhart und Bilder von Josef Brustmann) wurde 1911 erstmalig gezeigt und führt das Publikum durch die Hauptallee, vorbei an den belebten Praterwiesen, den Kaffeehäusern mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.