VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Themenschwerpunkt Science

Die Vogelfauna des Wienerwalds im Klimawandel | Foto: Pixabay
  • Die Vogelfauna des Wienerwalds im Klimawandel
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von VHS Wiener Urania

Die Vogelfauna des Wienerwalds im Klimawandel

Termin: Fr, 17.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss der Klimawandel auf unsere Vogelfauna hat und wie sich Vogelarten unter den geänderten Bedingungen zurechtfinden? Erörtert wird auch der Einfluss von Licht und die zunehmende Lichtverschmutzung auf die Gesundheit unserer Vögel und welche Bedeutung der Geruch des Waldes für die Nahrungsbeschaffung hat. Außerdem wird geklärt, warum Sonnenschutz für die Attraktivität von Vogeldamen eine Rolle spielt.
Dr. Herbert Hoi forscht am Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) der Vetmeduni.

Menschenrechte verstehen

Termin: Di, 21.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Geschichte der Menschenrechte, Menschenrechte und Religion, Menschenrechtssysteme wie das der Vereinten Nationen und der Europäischen Union, Menschenrechte im Krieg in der Ukraine, Völkerrecht, Internationales Recht, „Frauen, Frieden, Sicherheit“, Menschenrechtsarbeit in Russland.
Vortragende ist die freie Journalistin Theresa Bender-Säbelkampf MA E.MA

Feminismus für Männer
Wie Männer davon profitieren können

Termin: Mi, 22.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Der Feminismus - einer der wichtigsten sozialen Bewegungen des 20. Jahrhunderts – setzt sich für die Gleichstellung aller Menschen, gegen Sexismus und gegen die Diskriminierung von Frauen ein. Insofern ist Feminismus unmittelbar mit Männern verbunden. Einerseits haben sie die Ressourcen und sitzen in jenen Institutionen, die für die Durchsetzung von Geschlechtergerechtigkeit notwendig sind. Darüber hinaus braucht Geschlechtergerechtigkeit, soll sie nachhaltig sein, Veränderungen auch und vor allem in der Gruppe der Männer. Schließlich aber birgt der Feminismus, so er seine Ziele umsetzt, gewaltige Befreiungspotenziale für ein besseres Leben gerade für Männer.
Mag. Dr. Erich Lehner ist Psychotherapeut, Autor und Experte für Männer und Geschlechterforschung. Vorsitzender des Dachverbandes der Männerarbeit in Österreich.

Glück im Neuen Jahr – was heißt das?
Aktuelle Erkenntnisse aus der Glücksforschung

Termin: Mi, 29.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Seit jeher ist dasStreben nach Glück Gegenstand der Philosophie, Religion und Kultur sowie ein ständiger Begleiter im Leben jedes Einzelnen. Doch wie lässt sich dieses allzu flüchtige Phänomen greifen? Und wie gehen findige Glücksforscher:innen aktuell dabei vor, wenn sie versuchen, neue Antworten auf die ältesten Fragen der Menschheit zu finden:
·Was beeinflusst Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden?
·Sind die meisten Menschen glücklich?
·Ist persönliches Wachstum immer an Herausforderungen, Belastungen und Rückschläge geknüpft?
·Was tun die glücklichsten Menschen im Alltag und was können wir von ihnen lernen?
Dr. Michael Mitterwallner arbeitet als Neurowissenschaftler an der Medizinischen Universität Wien. Er studierte Psychologie und fokussierte in seinem Doktorat die Glücksbefähigungdes Menschen. Daneben arbeitet er als Psychotherapeut (i.A.u.S.)in freier Praxis.

Um Anmeldung wird gebeten.

Gerne steht Ihnen unser Kund*innenservice telefonisch unter +43 (1) 89174 101 000 oder per E-Mail an urania@vhs.at zur Verfügung.

Schauen Sie auch in unser gesamtes Kursprogramm und folgen Sie uns auf Facebook bzw. Instagram, um immer aktuelle Informationen zu Kursen und Vorträgen zu erhalten.

Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der VHS Wiener Urania!

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.